Offroad 1x1

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Jochenrk
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 10:07
Wohnort: Region Lörrach / Basel

Offroad 1x1

Beitrag von Jochenrk »

Hallo zusammen,

hat jemand eine gute Empfehlung um sich das notwendige Allradknowhow für den HZJ 78 anzueignen ?
Es gab mal die Broschüre Offroad 1x1, die leider vergriffen ist :-(

Es geht mir einfach um die basics zum Untersetzungsgetriebe.......wann ist welcher Gang einzulegen, wann die Sperren zu verwenden und vor allem wann nicht. (Fahren auf Asphalt, Piste etc.)

Für ein paar Infos zu diesen Themen, bzw. eine kurze Zusammenfassung wäre ich euch dankbar.

Beste Grüße

Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Totois99
Beiträge: 125
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 09:08
Wohnort: Essen

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Totois99 »

Ich hatte mir das Buch "Off-Road-Manual, revised edition" von Arnold Christians gekauft und fand das einen guten Einstieg.

Gruß,

Torsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bobby4x4
Beiträge: 89
Registriert: So 4. Sep 2011, 12:04
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Bobby4x4 »

Hi Jochen,
evtl. kommt dann eher ein Fahrtraining für dich in Frage, Theorie ist das eine, aber Praxis...
Es gibt ja diverse Anbieter - besser als das nachlesen von Artikeln und Büchern.

Grüße
Peter
HZJ79 (mit 1-HDT & permanent 4WD & 3 Sperren)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grobi
Beiträge: 2965
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 13:24
Wohnort: da wo der Winter haust
Kontaktdaten:

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Grobi »

Hier mal ein Link.
Kenn ich zwar nicht! Hab ich nicht gelesen! learning by doing :wink:

https://www.allradler.com/shop/de/off-r ... ition.html
Prost Grobi

(oder wie Loddar sacht)

"nothing for ungood" und "again what learned"
http://www.grobi-nice.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Offroad 1x1

Beitrag von mario_ca »

Einfach mal in die Runde fragen ob mal jemand in ein Offroad Park fährt.

Dann würd ich mich einfach mal neben dran setzen und danach einmal selber fahren mit dem anderen dann als Beifahrer.

Da hast du zum einen dann auch gleich noch Spaß und Gesellikeit.

Mario
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jochenrk
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 10:07
Wohnort: Region Lörrach / Basel

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Jochenrk »

Hallo zusammen,

danke für die Tipps !
Kurs steht im Oktober an, da wir in vier Wochen in Korsika sind und dort die ein oder andere Tour machen möchten, wollte ich zumindest bei den "Basics" keinen Fehler machen.
Viel Falsch machen kann man ja nicht, aber die Grundsätze möchte ich beherrschen :-)

Viele Grüsse

Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der_o
Beiträge: 65
Registriert: Di 16. Feb 2016, 11:32

Re: Offroad 1x1

Beitrag von der_o »

eigentlich ist es ganz einfach.

wenn allrad starr = untergrund mit schlupf sonst verspannungen
wenn allrad permanent = jeder untergrund fahrbar

im gelände sollte wenn möglich (und wenn nicht anders abschätzbar) die untersetzung genutzt werden. schon allein um beim schaltwagen die kupplung zu schonen.

bei schwierigen passagen und krassen bergauffahrten verwende ich immer noch die sperre hinten zusätzlich. aber das ist geschmackssache. mein kumpel prügelt seinen UAZ mit heckantrieb da durch wo manch anderer ne sperre braucht.

wichtig ist, und die ermangelung dessen beobachte ich sehr oft, passage vorher begehen und in augenschein nehmen.

schwierige sachen nur mit einweiser fahren und vorallem SO SCHNELL WIE NÖTIG, SO LANGSAM WIE MÖGLICH.

sonst hat mir das einfache "erfahren" viel gebracht.

was ich am anfang geschippt und gewincht hab :biggrin:
Hilux N25, Double Cap
Robur 2002 AKF Expeditions-Leicht-LKW Totalumbau
Ranger 2aw (ade)
HJ61 (ade)
Hilus N25, extracap mit allem drum und dran (ade)
HDJ80 RHD, 4,2l (ade)
V20 3,5l lang (ade)
Sankey (ade)
Klappfixumbau für Offroad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jochenrk
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 10:07
Wohnort: Region Lörrach / Basel

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Jochenrk »

Hi,

unser HZJ 78 hat folgende Untersetzungsgäng:

H4 / L4 und Neutral, dazu vorne an den Rändern die Diffsperren.

Allrad nur auf losem Grund leuchtet mir jetzt ein.

Verstehe den Rest so:

H4 ist quasi der permanente Allrad für den "Normalgebrauch" (hohe Geschwindigkeit auf Pisten etc.) und L4 permanenter Allrad für große Steigungen oder steile Abfahrten mit sehr kleiner Untersetzung (langsam im Gelände)
Können die Sperren während der Allradfahrt immer drin bleiben, oder dürfen diese nur zugeschalten werden, wenn ein Rad im Schlamm steckt und daher das Diff. gesperrt werden muss um weider raus zu kommen ?

Der HZJ 78 hat ja nur vorne sprerren, stimmts ?

Danke für die Infos, ist echt super !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4538
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Offroad 1x1

Beitrag von cruisermaddin »

Der 78er hat ´vorne an den Rädern´ Freilaufnaben.
Diese sollten - um an den Vorderrädern Kraftschluss zu bekommen - geschlossen werden, also auf ´Lock´ gestellt sein. Das sind keine Differentialsperren......
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 134
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 21:34
Wohnort: Braunschweig

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Braunschweiger »

Hallo Jochen!
An den Vorderrädern hast du Freilaufnaben, keine Sperren. Die Freilaufnaben sorgen dafür, dass der vordere Antriebsstrang stillgelegt wird (Stellung "free"), um auf längeren Straßenetappen den Antriebsstrang zu schonen und Sprit zu sparen. (In "free" drehen die Vorderräder den Antriebsstrang bis zum Verteilergetriebe nicht mit)

Willst Du den Allradantrieb nutzen, musst du immer erst beide(!) Naben auf "lock" drehen!

Dann kannst Du über den Hebel von H2 auf H4 umschalten, jetzt hast du den oben angesprochenen "starren Allrad" bei dem Vorder- und Hinterachse immer gleich schnell drehen. Weil in Kurven die Hinterachse aber einen kürzeren Weg zurücklegt als die Vorderachse, funktioniert das nur auf losem Untergrund ohne Verspannungen (die Räder rutschen dann halt minimal)

L4 ist das gleiche Prinzip, nur ist hier im VTG gleichzeitig eine kürzere Übersetzung im Einsatz, d.h. Dein Fahrzeug ist in allen Gängen langsamer und du kannst kontrollierter Fahren und schonst die Kupplung. Wichtig: Von H nach L und andersrum nur im Stand schalten!

Woher kommst Du denn? Es findet sich bestimmt jemand in der Nähe, der dir das am lebenden Objekt zeigen kann!

Christoph
_____________________________________________________________________________
...und so verbleibe ich mit freundlichem Rußen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jochenrk
Beiträge: 24
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 10:07
Wohnort: Region Lörrach / Basel

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Jochenrk »

Hallo Christoph,

super vielen Dank, das war jetzt echt hilfreich.
Damit verstehe ich jetzt wie die Untersetzung zu verstehen ist, das mit den Freilaufnaben habe ich echt verwechselt. Ich komme auf der Nähe von Basel / Lörrach, meine Freundin und ich werden im Herbst einen 4x4 Kurs machen, ich wollte mich aber vorher schon etwas "schlau" machen.

Was ich noch nicht verstanden habe ist die Sache mit dem Differential, ich verstehe zwar die Funktionsweise, weiss aber gerade nicht, wie ich die Sperren an unserem HZJ einlegen kann ?

Bei manchen Fahrzeugen kann man das soweit ich informiert bin von innen per Knopfdruck machen, wie das bei unserem LC ist, müsste ich noch heraus finden.....

Also nochmal vielen Dank, ihr seid echt super !

Grüße aus dem Süden

Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 134
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 21:34
Wohnort: Braunschweig

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Braunschweiger »

Hallo Jochen,

Wenn dein HZJ die beiden Achssperren hat, dann sollte sich ein entsprechender Drehschalter im Auto befinden. Da kann aber sicherlich einer der 7er-Fahrer was zu sagen.

Zur Wirkungsweise des Differentials empfehle ich mal bei YouTube zu gucken - mit bewegten Bildern ist das ja meist besser zu verstehen. In Kürze: Ein Differential ermöglicht den Drehzahlausgleich zwischen zwei Rädern einer Achse oder (wenn es im VTG sitzt) zwischen zwei Achsen. Vorteil: das Auto kann Kurven fahren. Nachteil: es wird immer das Rad stärker angetrieben, dass weniger Widerstand bietet (also verpufft die gesamte Leistung mitunter an einem Rad, wenn dies auf rutschigem Untergrund steht oder in der Luft hängt)

Die Differentialsperre setzt die Wirkungsweise des Differentials außer Kraft und verbindet beide Seiten Starr miteinander.
_____________________________________________________________________________
...und so verbleibe ich mit freundlichem Rußen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: Offroad 1x1

Beitrag von DerAustralier »

meine wichtigste regel aus meinen allrad-anfängen in australien:
"admit defeat early"
d.h. erkenne frühzeitig genug, wann ende ist.
denn wenn nicht, machst du was kaputt. am auto, an der natur, oder an dir selber.

d.h. rechtzeitig überlegen:
- ob man da unbedingt hoch/runter/durch fahren muss
- wenn ja, jemanden (natürlich den beifahrer :biggrin: ) zu fuss vorschicken
- immer plan B im hinterkopf haben: was mach ich, wenns schief geht.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3465
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Offroad 1x1

Beitrag von Der Steppenwolf »

Hallo Jochen,

ich empfehle dir mal an einem WE nach Saverne auf das Offroadgelände zu fahren. Ist ja nicht so weit von Dir.

Hier kannst du dir bestimmt ein paar Tipps holen und auch diese auch in der Praxis umsetzten. Außerdem lernst du die Taxe hier am besten im Gelände kennen. Was geht, was nicht, wie verhalte ich mich wenn ... etc..

Als ich meine Taxe kaufte, bin ich ganz schüchtern auch rüber nach Saverne. Ein Mitgleid des dortigen Clubs sah es mir wohl an und bot an, mit mir in der Taxe einige Runden zu drehen.

Von dieser Fahrstunde zehre ich heut noch. Wusste nicht, was so alles mit dem Toyo im Gelände geht :biggrin:

Viel Erfolg.

Gruß

Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5191
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Offroad 1x1

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Mittlerweile gibts ja alles online, so auch einen netten Bericht über die Offroad Fahrschule von Markus Steinhausen.
https://www.youtube.com/watch?v=aUuMtCO8r5U

oder auch vom ADAC
https://www.youtube.com/watch?v=R695Glvbb24

ADAC Sicherheits Fahrzentrum
https://www.fsz-rhein-main.de/pkw/off-road-training/

Ich würde schon anraten sich kundig zu machen bevor irgendwas schief geht, dann musst du nicht teuer aus deinen gemachten Fehlern lernen.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“