Lagerschaden im Differential

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
stephan_j
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Aug 2016, 19:22

Lagerschaden im Differential

Beitrag von stephan_j »

Moin zusammen,

ich bin neu hier und habe natürlich gleich eine komplizierte Frage :oops:

Mein Hilux N16/17 von '99 mit 250.000 km auf der Uhr hat seit ca. 3000 km recht laute Rollgeräusche von sich gegeben. Geschwindigkeitsabhängig ab 10km/h unabhängig von der Drehzahl.

Nach einer langen Tour am Wochenende habe ich den Wagen gestern endlich zur Werkstatt bringen können um das checken zu lassen - Diagnose: Lagerschaden im Differential. Neues Teil laut Toyota Liste soll 4.200€ kosten.

Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Schaden gemacht oder kennt jemand jemanden der gebrauchte Teile anbietet?

Der Preis inkl. Einbau würde wahrscheinlich die Hälfte des Anschaffungswertes von 10.000€ übersteigen und mit gesundem Menschenverstand müsste man wahrscheinlich sagen - das war's.

Das werde ich aber nicht übers Herz bringen, deswegen hoffe ich auf Eure Tipps!

Vielen Dank im Voraus!
Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von Ozymandias »

Vielleicht solltest du mal mehr Info geben.
Normalerweise wechselt man die Lager einzeln und kauft keine neue Achse, find ich irgendwie seltsam.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ozy, vielleicht sind heute die Werkstätten, die ein Gleitlager von einem Wälzlager unterscheiden können nicht mehr so knapp nebeneinander zu finden, aber ich gebe dir natürlich recht, wenn du schreibst, dass es an den Details liegt.
Lesen und lesen von Schadensbildern und darauf richtig und angemessen zu reparieren, statt alles zu tauschen wird seltener, gibts aber bei ein wenig Hoffnung noch!
Lg Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von HiluxMichael »

Ganz genau! Solange Triebling und Tellerrad in Ordnung sind,
reicht es völlig die Lager zu tauschen, neue Dichtungen
einzusetzen, und die erforderliche Quetschhülse (hieß da so?)
zu verbauen.
4200€ wäre selbst für ein komplettes Diff mit Sperre zu teuer :hmmm:

Viel Glück!
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von PeterC »

es wäre interessant zu erfahren welche Lager gemeint sind.

Die Lager des Kegelrades?
Die Lager der Differentialeinheit?
Die Lager der Kegelräder im Differential?

In den ersten beiden Fällen kann man die Lager tauschen, evtl. muss man das Differential neu einstellen.
Im letzten Fall würde ich einfach ein Sperrdifferential von ARB einbauen und damit das Problem lösen. Allerdings gleich die beiden Lager der Differentialeinheit mit tauschen, wenn man schon alles auseinander hat.

Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Geht garnicht anders, weil der ARB Korb auf der Steuerkolbenseite ein eigenes Lager hat, dem man auf der anderen Seite nur ein neues entgegenstellen sollte. Bleibt bei intakten Zahnrädern nur mehr der Tausch der Trieblinglager, die beim erneuern erst einmal mit den alten Ausgleichsscheiben( und vorerst ohne neue Quetschhülse ) einbaut, um das Tragbild zu kontrollieren.
Wenns dann passt, nochmal raus mit den Innereien und mit Quetschhülse Trieblingreibmoment einstellen.
PS
Meine Differentiale waren und sind keine Einheit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
stephan_j
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Aug 2016, 19:22

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von stephan_j »

Vielen Dank schon mal für Euer differenziertes Feedback! Ich werde bei der Werkstatt (Toyota Vertragshändler) versuchen nach weiteren Informationen zu fragen.

Gibt es jemanden aus dem Norddeutschen Raum der eine gute Werkstatt empfehlen kann? Ich komme aus Hamburg, habe bisher gute Erfahrungen mit der Offroad Manufaktur gemacht, die aber derzeit völlig ausgebucht sind.

Danke,
Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von Saurierknochennager »

Wenn's pressiert würde ich den Risikokauf einer gebrauchten HA in Erwägung ziehen. Gerade dort oben müssten einige Schrottis sein. Hab mich ich Winter wegen einer HA für einen 3l umgesehen.

Die sollte in 2 h getauscht sein und kostet um die 1.000€
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Schau mal bei partsouq, ich glaub die Differentialgetriebegruppe gibts für unter 1500€, ist auch in 2 Stunden drin, brauchst nur die Dichtung und vielleicht ein paar Schrauben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
stephan_j
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Aug 2016, 19:22

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von stephan_j »

Moin,

nach einigem hin- und her haben ich mich mit der Toyota Werkstatt jetzt darauf geeinigt, dass sie die 3 Lager im Differential tauschen, Kostenpunkt 1.300€. Alle anderen Alternativen waren leider in kurzer Zeit nicht für mich umsetzbar, aber damit kann ich leben.

Vielen Dank für Eure Tipps sie haben wirklich sehr geholfen!

Schöne Grüße aus Hamburg,
Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Entweder 4 Lager, oder an der Kompetenz der Werkstatt zweifeln und vor der Entscheidung die Zahnräder überprüfen.
Lg Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schmidl4x4
Beiträge: 45
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:34
Wohnort: Reutte/Tirol

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von Schmidl4x4 »

Hy

Hatte auch einen Diff Lagerschaden nachdem der Deckel durchgerostet ist und sich das Öl verabschiedet hat :angryfire:
Wollte die Lager tauschen nachdem ich den Lagersatz gekauft habe über 600,-- Toyros konnte ich doch ein gebrauchtes Diff ergattern und tauschen.

Der Lagersatz liegt jetzt zu Hause herum also wenn jemand den Satz benötigt würde ihn für 300,-- EUR verkaufen
Hilus N16/N17 Bj. 1998

Grüße aus Tirol
Rainer
Rainer
4x4 Stammtisch Reutte
Toyota Hilux 3.0 DK Automatik, Bj.2012, OME schwer, 265/70/R17 BF Goodrich MT, Motor Unterfahrschutz von HornTools, Rhino Rack Dachträger, Schnorchel, Howling Moon 140 Dachzelt, Rod Ranger HardTop mit Überolbügel fürs Dachzelt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5222
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von HJ61-Freak »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben: und mit Quetschhülse Trieblingreibmoment einstellen.

Wer das System mit Quetschhülse wieder zusammenbaut handelt nach meinem Dafürhalten fahrlässig. Aber wem's gefällt...

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Flo
Ich meinte natürlich die Quetschhülse nur zum Distanzieren weglassen und erst bei intaktem Tragbild mit der Quetschhülse die Lagervorspannung fixieren.
Das ist nicht fahrlässig, sondern Lehrbuch, bzw Werkstatthandbuch.
Niemand will am Beginn der Distanziererei auf Verdacht eine neue Quetschhülse anstauchen und das Tragbild sagt dann Triebling zurücksetzen, dann wird's eine neue Hülse brauchen!

Auch einen schönen

Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Lagerschaden im Differential

Beitrag von Ozymandias »

Wenn "nur" neue Lager fällig sind braucht man in der Regel gar nichts einzustellen zu distanzieren sondern verbaut einfach wieder alle Beilagen exakt so wir man sie vorgefunden hat.
Die Fertigungstoleranz der Lager ist weit kleiner als die dünnste Beilage.

Auch ist es nicht Förderlich das Zahnflankenspiel zu verändern auf das sich Tellerrad/Pinion eingelaufen haben, das führt in aller Regel dann zum Zahnradsingen.

Gruss Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“