Frage zu Klimakompressor

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: 30. Dezember 2011 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Frage zu Klimakompressor

Beitrag von 12HT »

Hallo,
mal eine Frage zur Klima im Mitsubishi Colt CZ3 BJ2006.
Ich weiß, falsches Forum, aber ich fühl mit hier wohl :-)
Also Fakten:
- Druckleitung mit Druckschalter Richtung Verdampfer war defekt, Dämmmatte hat durch schlechte Befestigung und Scheuern die Leitung durchgescheuert
- Druckleitung ersetzt, befüllen lassen, es tut sich nix
- gemerkt daß der neumodische Scheiß keine Magnetkupplung mehr hat sondern Druckregelung
- d.h. der Kompressor ist ohne Gas und wohl auch mit zu wenig/keinem Öl mitgelaufen und deshalb wohl fest
- die Riemenscheiben solcher Kompis haben eine Überlastsicherung, die wohl abschert.
- Morgen bekomme ich einen neuen Kompressor, Freitag kommt er rein
- Trocknereinsatz und Filter hab ich da, org. von Mistubishi
- Kompi ist schon befüllt mit Öl und darf einige Zeit laufen ohne Kühlmittel

Jetzt meine Frage an euch, da der ganze Mist an die Nerven und vor allem an den Geldbeutel geht:
- Hab ich was vergessen
- Schmeiß ich grad Geld zum Fenster raus?
- Sonstige Vorschläge :-)

Genervte Grüße, Markus

P.S. die Klima im 61er läuft seit 28 Jahren, und zwar mit Magnetkupplung und net so nem Scheiß!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Diesel-Wiesel
Beiträge: 20
Registriert: 7. Juli 2016 21:05

Re: Frage zu Klimakompressor

Beitrag von Diesel-Wiesel »

Tach!

Dichtringe für die Anschlüsse? Druckschalter (wenn schon mal offen ist)?

Gruß,
Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: 30. Dezember 2011 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Frage zu Klimakompressor

Beitrag von 12HT »

Hallo Jan,
Dichtringe sind dabei und Druckschalter war genau in der Leitung die getauscht wurde.
Ich hoffe ja nur daß der Fehler damit endlich behoben wurde, aus schnell mal eine Leitung tauschen für 45eu wird's jetzt mit Trockner, Füllen und Kompi gut 600eu...
Meine Nerven sind etwas strapaziert, wenns wieder nicht geht kommt er in die Presse als Affekthandlung :-)

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landcruiser j9
Beiträge: 16
Registriert: 24. März 2013 01:02
Wohnort: Bayern

Re: Frage zu Klimakompressor

Beitrag von Landcruiser j9 »

Hallo,

wenn der Kompressor fest war sollte das System gespült werden wegen evtl. Späne.
beim Einbau auf Herstellervorschrift des Kompressors achten sonst keine Garantie.


Gruß Sigi
Landcruiser KJ95 D4D Bj.2002 57000KM 15Kg Mike Sander

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: 30. Dezember 2011 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Frage zu Klimakompressor

Beitrag von 12HT »

Hi Sigi,
Einbauvorschrift haben wir auch, Kompressor ist gekommen.
Leider ohne Dichtringe, anders wie angegeben, die hab ich jetzt bestellt.
Hoffe morgen geht es los...

Was verstehst du genau unter spülen? Leitungen durchblasen?
Oder ein definierter Vorgang mit dem Gerät das auch befüllt?

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landcruiser j9
Beiträge: 16
Registriert: 24. März 2013 01:02
Wohnort: Bayern

Re: Frage zu Klimakompressor

Beitrag von Landcruiser j9 »

Hallo Markus,

das System soll gespült werden um Späne und Öl zu entfernen.

dazu sind Expansionsventil und Trockner auszubauen und zu erneuern.

es gibt Klimaservicegeräte mit Spülvorrichtung, da ist aber die Spülwirkung gering.

am besten ist mit Spülflüssigkeit spülen.

kann man selbst machen, ist aber jede menge Arbeit.

Info:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/behr-he ... -a-172768/

wenn du noch weitere Infos brauchst schick mir eine PN mit deiner Telefonnummer.

Gruß Sigi
Landcruiser KJ95 D4D Bj.2002 57000KM 15Kg Mike Sander

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“