Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

My Car, my Castle!
Antworten
chb
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 21:50

Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von chb »

Hallo allerseits,

Ich habe momentan zwar nur einen VW Caddy, bei diesem Thema kennen sich aber einige hier aus, deshalb dachte ich ich frage mal, evtl kann mir da jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.

Ich wollte mir erst eine Gasheizung zum Campen einbauen (Truma s2200), hab das aber dann verworfen weil der Einbau etwas Heikel ausgesehen hat. Mittlerweile habe ich eine Autoterm Planar 2D hier.

Was mich etwas abschreckt ist der hohe Stromverbrauch bei Diesel Luftheizungen. Ich habe zwar ein 100W Solarmodul auf dem Dach (neue Batterie fehlt noch), die brauchen aber ja einiges. Heizen will ich allerdings nicht permanent sondern nur Morgens und Abends eher kurz.

Jetzt habe ich in einem Forum gelesen das manche Heizungen von Wallas (1300 Petroleum oder 22DT Diesel) verwenden - die sind ziemlich sparsam. Allerdings sind das Bootsheizungen und irgendwie findet man da nicht viel zur Verwendung im Auto. Kann mir jemand sagen ob die generell nicht zugelassen sind, und wieso die Sparsamer (und auch einfacher im Einbau) sind als normale KFZ Heizungen?

Weiters: Gibt es kleinere Gasheizungen als die Truma s2200, evtl mit kombinierten Ab/Zuluft Schlauch so wie bei den Bootsheizungen oben? Fuer einen eher kleinen Caddy ist das ja schon einiges an Leistung (auch bei der Planar). Kleiner waere aber nur die Wallas 1300.

Vielleicht hat da jemand etwas mehr Erfahrung als ich und kann mir da weiterhelfen.

Danke,
Christoph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von thores »

Also bei einer Airtronic kommt man im Betrieb mit rund 1A hin, wenn nicht gerade Start- oder Volllastphase ist.
Ich find das ist nicht besonders viel für eine Heizung mit Lüfterbetrieb.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von robert2345 »

Hallo,
also nachdem der Platzbedarf in einem kleinen Caddy schon eine entscheidende Rolle spielt, würde ich von einer Gas oder auch Petrolheizung absehen, für beide wird dann noch ein eigener Tank benötigt, der den Platz wegnimmt und fördert das Zusatzgewicht. Eine Diesel/Strom Heizung sehe ich da als die richtige an.
Die AirtronicD2 ist da ein guter Tip, als Bootseigner höre ich in der Marina nicht wirklich viel gutes über Wallas, egal ob Heizung oder Kocher usw.
Seit einiger Zeit werden aber gute Erfahrungen mit kleinen tschechischen Dieselheizungen (ab 700,-) gemacht (Ateso Alfa, Breeze IV, Wind IV) die auch über Reimo vertrieben werden.
https://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bild ... v_alfa.pdf
Seite 746/747 http://www.rundumservice.at/images/cont ... Heizen.pdf

DIe günstige Variante wäre:
ein Keramik Heizlüfter https://www.reimo.com/de/81149-keramik_ ... _12v_150w/
oder wenn ein 230V Anschluss am Campingplatz da ist diese Lösung von Waeco https://www.amazon.de/A430056-WarmUp-TE ... B00GIH12YM

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chb
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 21:50

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von chb »

Da hast du recht - trotzdem frage ich mich wieso die Sparsamer sind, und vorallem wieso diese Heizungen nicht in Bussen verwendet werden (gibt ja auch eine Diesel Version). Evtl. ist der Luefter nicht ganz so stark.

1.2kw wuerden mir allerdings eben auch ausreichen, Installation ist einfacher, usw..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von enzo »

Hallo Christoph,

habe gerade den Verbrauch unserer Truma E2400 mit dem Batteriecomputer getestet:
0,9 A bei voller Leistung des Lüfters, 0,6 A bei halber Leistung. Sobald es warm ist und geht
recht fix, reicht die halbe Leistung vollkommen aus.
Wenn man auch mit Gas kocht braucht man auch keine zusätzliche Flasche oder Tank.

Bis dahin
enzo
75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RainerPhilipp
Beiträge: 466
Registriert: Do 8. Nov 2001, 22:45

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von RainerPhilipp »

Hallo Christoph,

ich kann mir nicht vorstellen dass die 2D so einen hohen Stromverbrauch hat. Ich habe die 4D verbaut und die hat max. 42 Watt und min. 10 Watt. Da hält auch eine Verbraucherbatterie die nicht mehr so fit ist noch lange durch.
Selber schon probiert. Wenn du jetzt die kleinere Ausführung hast dann wird sie länger laufen und die Startphasen mit Vorglühen werden sich reduzieren. Das senkt den Energiebedarf nochmal.
Grüße
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von 12HT »

Hi Enzo,
du hast aber doch 24V im 75er oder?
Damit musst du deine Ampere Angaben für den Threadersteller verdoppeln, oder du sagst es ihm in Watt.
Der Caddy hat nämlich mit Sicherheit 12V Bordnetz.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von enzo »

Ahoi Markus,

natürlich habe ich 24 V im 75er aber eben auch 12 V im ( wie beschrieben) im 79er.
Das alte Auto muss leider noch kalt bleiben.

Bis dahin
75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chb
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 21:50

Re: Heizung und Stromverbrauch (Gas, Diesel, Petroleum)

Beitrag von chb »

Danke fuer die Infos! Ich werd morgen die Planar mal im Leerlauf testen und sehen was die so verbraucht.

Mich hat nur gewundert das man von den Wallas (sowohl Diesel aus auch Petroleum) Heizungen nichts im Campingbereich findet (ausser dem kombinierten Ceranfeld). Die scheinen ja vom Einbau her ziemlich praktisch zu sein und die Wallas 1300 haette eine praktische Groesse/Leistung fuer meinen Zweck. Vorallem der kombinierte Ab/Zuluft Schlauch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“