Verstärkte Kupplung ?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Flowdivider
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 23:59
Wohnort: 47441 Moers

Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Flowdivider »

Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Fahrzeugsanierung (09er Lux 3.0) ist eine neue Kupplung fällig. Ich wollte eigentlich eine teure Extreme-Outback verbauen, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher. Sinter oder organisch, verstärkt oder besser nicht, mehr Druckpunkt besser oder schlechter, defekte Schwungscheiben, drohende Getriebeschäden... wer viel liest blickt irgendwann nicht mehr durch !
Der Preisunterschied zur normalen Kupplung aus dem Zubehör ist gewaltig. Die Frage lautet...bringt mir die verstärkte Kupplung im Gelände wirklich vorteile oder ist es rausgeschmissenes Geld ?
Danke für eure Meinungen
Gruß
Flow
Hilux 2009, 3.0l Schalter, ARB Bullbar, Horn Alpha Quick, ARB Hardtop, African Outback Schubladensystem, Sperrdiff, BFG MT 265/70R17, SPV 60mm/Achse, OME 885, Asfir UFS, Safari Snorkel, Hella Xenon Spots, Joying Head Unit, Albrecht AE6110 , 200W LED-Balken etc.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kampfzug
Beiträge: 51
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 14:48
Wohnort: Tiroler Oberland

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Kampfzug »

Achtung, nur meine bescheidene Meinung ohne Erfahrung.

Hallo.

Meiner Meinung nach macht eine verstärkte Kupplung nur Sinn, wenn man "verstärkte Anforderungen" hat.

Das wären vor allem häufiges Anfahren mit hohen Gewichten. (Anhängerbetrieb, oder schwerer Aufbau.)

In diesem Fall tritt ein erhöhter Verschleiß an allen Antriebs relevanten Komponenten auf.
Da wären:

Motor, Getriebe, Schwung, Kupplung, Kardanwellen, Differentialgetriebe, Achsgelenke, Antriebswellen, Radlager, usw.....

Ich für meinen Teil fahre immer möglichst schonend und mit "Hirn", wenn man das so sagen kann. Und bei verstärkter Belastung versuche ich die Wartungsintervalle zu verkürzen (Ölwechsel, abschmieren, ....).

Was Fakt ist:
Wenn man das schwächste Teil verstärkt, gibt es ein neues schwächstes Teil.
Das ist wie eine Katze, die sich in den eigenen Schwanz beißt.

Lg, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7855
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von toyotamartin »

Bei mir ist schon das 2.Mal das Kupplungsdrucklager kaputt,2012er Hilux 2,5 l
Einmal wurde es auf Garantie getauscht aber bald darauf war es wieder dasselbe Geräusch.(Habe jetzt gerade mal 60000 km drauf)
Außerdem riecht man die Kupplung beim Rangieren mit schwerem Hänger ---ich denke da ist nicht die beste Qualität verbaut worden..
Deshalb werde ich bald eine andere Kupplung einbauen, sicher eine Verstärkte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Saurierknochennager »

Hätte beim letzten 3.0 permanent das Problem, daß die Kupplung durchging, auch ohne Belastung. Letztendlich war ein verzogener Schwung schuld.

Hab zu dem Zeitpunkt der Erkenntnis bereits eine Exedy geordert und verbaut. Hatte gut funktioniert.

Den verzogenen Schwung hat die Werkstatt während der Garantiezeit nicht erkannt
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flowdivider
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 23:59
Wohnort: 47441 Moers

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Flowdivider »

Hattest du bei der Exedy einen vernünftigen Druckpunkt beim kuppeln ?
Hilux 2009, 3.0l Schalter, ARB Bullbar, Horn Alpha Quick, ARB Hardtop, African Outback Schubladensystem, Sperrdiff, BFG MT 265/70R17, SPV 60mm/Achse, OME 885, Asfir UFS, Safari Snorkel, Hella Xenon Spots, Joying Head Unit, Albrecht AE6110 , 200W LED-Balken etc.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Saurierknochennager »

Hatte ich, die Kupplung selbst kam allerdings auffällig bis unangenehm früh
Zuletzt geändert von Saurierknochennager am Sa 17. Sep 2016, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flowdivider
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 23:59
Wohnort: 47441 Moers

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Flowdivider »

Oha...das kenne ich vom Amarok, die Kupplung war der allergrößte Mist !
Hilux 2009, 3.0l Schalter, ARB Bullbar, Horn Alpha Quick, ARB Hardtop, African Outback Schubladensystem, Sperrdiff, BFG MT 265/70R17, SPV 60mm/Achse, OME 885, Asfir UFS, Safari Snorkel, Hella Xenon Spots, Joying Head Unit, Albrecht AE6110 , 200W LED-Balken etc.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5222
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von HJ61-Freak »

Achtung, wird die Anpresskraft der Kupplung erhöht, steigt auch automatisch die Belastung der Axiallager der Kurbelwelle bei getrennter Kupplung.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Warum die Kupplung quälen, statt mit freischschaltbarem Verteilergetriebe die Reduzierung verwenden, da sind die echten Rangierarbeiten nur Standgaspartien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von quadman »

...weil wenn du Pech hast, dir die Steckachse weg knackt.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich hab "freischaltbar" geschrieben, einen Drehmomentimpuls stärker als die Antriebswellenfestigkeit kann auch durch die Kupplung erzeugt werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Reiti »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Ich hab "freischaltbar" geschrieben, einen Drehmomentimpuls stärker als die Antriebswellenfestigkeit kann auch durch die Kupplung erzeugt werden.


@Baumtänzer:

Das hat auch vorher fast jeder verstanden.

Die meisten deiner Beiträge finde ich inhaltlich genial, lediglich der Klugscheisser stört. Würde mich freuen wenn der mal frei hätte.

Eine verstärkte Kupplung macht dann Sinn, wenn die serienmässige am Limit ist, z. B. bei Leistungssteigerungen oder heftigen Anhängelasten.
Vom Lux habe ich keine Ahnung. Toyota selbst hat beim J8 beim Wechsel von 12V auf 24 V trotz nominel fast gleicher Leistung um 10% Durchmesser aufgerüstet. Könnte vorher dürftig gewesen sein.

Ich suche noch eine Schwungscheibe vom 24V.

Reiti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flowdivider
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 23:59
Wohnort: 47441 Moers

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von Flowdivider »

Mädels nun zankt euch doch nicht schon wieder ;)
Ich fasse mal zusammen:
eigentlich wäre eine stärkere Kupplung gut, da sie aber eine neue Schwachstelle und somit auf Sicht neuen Ärger erzeugt sollte man besser darauf verzichten....korrekt ?
Hilux 2009, 3.0l Schalter, ARB Bullbar, Horn Alpha Quick, ARB Hardtop, African Outback Schubladensystem, Sperrdiff, BFG MT 265/70R17, SPV 60mm/Achse, OME 885, Asfir UFS, Safari Snorkel, Hella Xenon Spots, Joying Head Unit, Albrecht AE6110 , 200W LED-Balken etc.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Das mit der Angst vorm Klugscheisser versteh ich, aber ich fahr permanent VTG, da heisst freischschaltbar, VtG 3 oder VtG 4 verwenden und umbauen, siehe Mitteldifferentialthread J9.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verstärkte Kupplung ?

Beitrag von quadman »

Na super!

Du bist hier bei den Luxen ab 2005. Vielleicht ein Prozent davon haben sich einen Permanentallrad reinfrickeln lassen. Dann kannst du nicht einfach von dir auf Andere schließen! Vielleicht sollte man das mal so in den Raum werfen.

Von daher stehe ich zu meiner Aussage und der Erfahrung, zu viel Rumgespiele in Untersetzung mit Heckantrieb kostet über kurz oder lang die Antriebswelle (Steckachse).


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“