Rückbank in Fahrtrichtung im J4

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
jluert
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Sep 2010, 22:50

Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von jluert »

Hallo,
ich habe kürzlich, aufgrund Familienzuwachses, eine Rücksitzbank für meinen BJ42 von 1983 erstanden die in Fahrtrichtung zeigt. Ich würde gerne dafür eine Zulassungsgerechte und H-konforme Lösung zum Einbau finden.

Kann mir jemand weiter helfen, mit
- Informationen zum exakten Modell, in dem diese Rückbank original verbaut war
- Fotos von (original) Einbauten in einen J4
- Tipps zur Zulassung der Lösung

Danke euch vielmals im Voraus!
Dateianhänge
Rückbank, Ansicht vorne
Rückbank, Ansicht vorne
Rückbank, Ansicht hinten
Rückbank, Ansicht hinten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von marks_BJ42 »

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass das ein Originalsitz aus einem J4 ist.

Der gestreifte Teil scheint von einem Originalbezug zu sein, aber der Rest eher nicht.

Die Originallösung 1/3 und 2/3 sah anders aus:
bj42-fj40-toyota-land-cruiser-diesel-extremely-rare-stock-braown-zebra-seats-3.jpg


DSCF1262.jpg
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jluert
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Sep 2010, 22:50

Re: Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von jluert »

Moin moin,

nach den verhaltenen Antworten auf meine Anfrage war ich hier nicht täglich unterwegs. Und zudem der angesprochene Nachwuchs... :lol: Kurz: ich bitte die späte Antwort zu entschuldigen!

Danke dir vielmals für dein Feedback und die Bilder!
Die Bilder von dir sehen aus wie die Rücksitze vom BJ42LX und komplett anders aus als die, die ich erstanden habe. Aber wirklich manipuliert, finde ich, sehen die Sitze die ich habe auch nicht aus und vom alter käme es in etwa mit einem J4 hin. Nur welches Modell und für welches Land?
Da muss ich mich mal weiter auf die Suche machen.
Hatte schon mal bei den Kollegen in USA im Forum nachgehakt, aber auch keinen richtig heißen Tipp bekommen. Dort war die Vermutung, sie könnten von einem 44er oder 46er stammen. Schaut man sich aber die Baugruppen in den technischen Zeichnungen mal an, sehen die doch ziemlich anders aus... :roll:

Falls sonst jemand noch Tipps hat...

Viele Grüße und allen eine schöne Weihnachtszeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von marks_BJ42 »

jluert hat geschrieben:Moin moin,
nach den verhaltenen Antworten auf meine Anfrage war ich hier nicht täglich unterwegs.


Liegt wahrscheinlich daran, dass der Sitz sich nicht zuordnen lässt.

jluert hat geschrieben:Die Bilder von dir sehen aus wie die Rücksitze vom BJ42LX und komplett anders aus als die, die ich erstanden habe. Aber wirklich manipuliert, finde ich, sehen die Sitze die ich habe auch nicht aus und vom alter käme es in etwa mit einem J4 hin. Nur welches Modell und für welches Land?


Manipuliert??? Es ist nur eine Vermutung, die ich aber für sehr wahrscheinlich halte. Ich beschäftige mich seit 35 Jahren mit den J4, J5 und J6. Besitze meinen J4 ebenfalls seit 35 Jahren, sammle die Prospekte der Modelle aus allen Ländern und habe unzählige Fotos gespeichert, aber diese Sitzbank habe ich noch nie gesehen.

Die Sitzbänke hatten immer seitlich sichtbare Beschläge. Auf deinem Foto sind sie nicht vorhanden. Dieser gestreifte Stoffbezug wurde nur wenige Jahre in den LX verwendet und hat immer die gesamten Flächen bedeckt, also nicht im Wechsel mit Kunstleder oder andersfarbigem Stoff.

Für mich sieht das nach einem 'neu' bezogenen Sitz aus, der nicht von Toyota stammt, zumindest aber nicht aus einem J4, für den noch brauchbare Teile des Bezuges eines alten Land Cruiser Sitz verwendet wurden, um ihn optisch anzupassen. Es gab in den USA, möglicherweise auch in Australien, Hersteller von Universalsitzebänken, die z.B. für die Jeep CJ angeboten wurden. Oder er stammt aus irgendeinem anderen Fahrzeug, in dem er serienmäßig eingebaut war.

Deine Sitzbank scheint ja zweifach klappbar gewesen zu sein. Man konnte die Rückenlehne umklappen und dann den ganzen Sitz vor klappen. Eine Lösung die früher oft in alten US Kombis als 3.Sitzreihe verwendet wurde.
Irgendwo auf dem Metallrahmen findet sich bestimmt eine geprägte Nummer und ein Herstellerzeichen.

Was deine Fragen betrifft:

- Informationen zum exakten Modell, in dem diese Rückbank original verbaut war
-> dürfte es in Bezug auf einen Land Cruiser der entsprechenden Baujahre nicht geben

- Fotos von (original) Einbauten in einen J4
-> dito

- Tipps zur Zulassung der Lösung
-> entweder einfach versuchen und auf die Unwissenheit des Prüfers hoffen oder ganz sein lassen

Hast du die Bank mal auf die Ladefläche gestellt und dich drauf gesetzt? Wegen der Land Cruiser untypischen, fehlenden Höhe, dürfte die Sitzhaltung mit ausgestreckten Beinen sehr bescheiden sein.

Für die BJ 46 gab es sogar mal so etwas:
BJ46 1984
BJ46 1984


BJ46
BJ46
toyota-land-cruiser-bj-40-4 rear seat.jpg (94.22 KiB) 3020 mal betrachtet


BJ46
BJ46
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von marks_BJ42 »

Auf der Suche nach Teilen ist mir diese Sitzbank aufgefallen.

$_20hjghj.jpg


Hat große Ähnlichkeit mit deiner. Diese hier hat auch nur kleine Beschläge.

$_20jghz.jpg


Aber ein ganz anderes Untergestell. Das auf deinen Fotos sieht ohnehin wie eine Eigenkonstruktion aus.

$_20lj.jpg


Stammt angeblich aus einem australischen BJ42. Soll AU$ 275,- kosten.
Sicherheitsgurte sind zwar nicht montiert, gibt es aber dazu, zumindest einen.

Ich denke, das könnte tatsächlich deine Sitzbank sein. Proportionen, Rundung der Lehne...passen, nur der Bezug ist halt erneuert und das Untergestell verändert.

Der Verkäufer schreibt zwar "No offers or stupid emails please", aber vielleicht schickt er dir ja noch ein Foto von der Unterseite zum nachbauen....oder du bestellst das Ding einfach. :biggrin:

Du hast dann zwei, aber einen Abnehmer zu finden dürfte wohl kein Problem sein...ist ja wahrscheinlich orschinoool.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jluert
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Sep 2010, 22:50

Re: Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von jluert »

Hallo werte Buschtaxi-Gemeinde,

lang ist es her, dass ich diesen Thread eröffnet habe. Dachte erst, es seien "nur" 3 Jahre gewesen. Habe aber gerade mit Erschrecken gesehen, dass es doch schon fast vier Jahre her ist, dass ich den Irrweg "nachrüsten einer (kindertauglichen) Rückbank" beschritten hatte.

Nun die gute Nachricht: Ich habe es nun endlich geschafft die Bank einzubauen, einen Prüfer zu finden der eine Eintragung mit trägt und eine Prüfstelle die mir - das "H" erhaltend - vier Sitzplätze einträgt. Die Geduld und ein langer Atem haben sich endlich ausgezahlt!

Für alle Ungeduldigen: was war des Rätzels Lösung??? Es gibt verschiedene Arten der Homologation von Fahrzeugen in der EU:
1) die EG-Typgenehmigung
2) eine ABE-Typgenehmigung
Laut Prüfer ist bei Fahrzeugen nach 1) das Vorhaben wie wir es nun gemeinsam umgesetzt haben ziemlich aussichtslos. Hier werden geprüfte Anschraubpunkte benötigt wenn eine Nachrüstung von Sitzbänken insbesondere mit Gurten erfolgen soll. Bei Fahrzeugen nach 2) ist eine Sonderlösung möglich. Ein Glück für uns J4 Besitzer: dieser ist mit ABE in der EU Zugelassen.

Nun die lange Geschichte:
Nach dieser langen Zeit bin ich wieder über die Bank gestolpert, die traurig und einsam im Regal in der Garage lag. Ich war schon kurz davor sie zu veräußern, aber konnte mich nicht dazu durchringen ohne einen letzten Versuch zu unternehmen. Ich habe in der Prüfstelle (natürlich nicht die Ex-Monopolisten! Diese waren leider in den letzten Jahren sowas von "hilfsbereit", dass ich dies als aussichtslos ausgeschlossen hatte...) angerufen und bin kurz darauf mit der Bank im Kofferraum dort auf den Hof gefahren. Der Prüfer war begeistert von der Idee und dem möglichen Sicherheitsgewinn der hinteren Fahrgäste, aber stimmte mich wieder "vorsichtig pessimistisch". Er wollte aber mal mit der Zentrale Rücksprache halten. Drei Tage später die gute Nachricht (s.o. "Typgenehmigung"): wir können loslegen!
Es folgten verschiedene Ideen. Letztendlich haben wir aber folgende Version gewählt: die Bank erhält einen Unterbau - einen sogenannten Gurtbock. Auf diesem wird die Bank befestigt. Anschließend wird der Bock von unten mit Trägern unter dem Bodenblech über die Fahrzeugbreite gekontert.
Als Bock habe ich, vorgefertigt, den "Divano 505" der Firma "FASP" genommen. Ein Eigenbau wäre in eine ähnliche Preisklasse gekommen, wäre aber nicht geprüft gewesen und der zeitliche Aufwand wäre nicht zu unterschätzen gewesen. Hierfür wurden entsprechende Aufnahmen für die Bank gefertigt und mit dem Bock verschweißt. Die Konterung habe ich mit C-Profilen aus 5 mm Stahl gefertigt. Diese wurden seitlich unter das Bodenblech geschoben und mit Sikaflex fest mit dem Boden verklebt.

Nun mal ein paar Bilder als Eindruck:
Blick von vorne auf die Bank:
Blick von vorne
Blick von vorne


Der Blick von hinten:
Blick von hinten
Blick von hinten


Und die Träger:
hinten:
Träger hinten
Träger hinten

und vorne:
Träger vorne
Träger vorne


Beim vorderen Träger habe ich darauf geachtet, dass dieser bündig mit der Querstrebe des Unterbodens liegt. Habe ihn dann dort und am Boden geklebt.

Nur die Herkunft der Bank konnte ich nicht final klären. Finde aber, dass sie sich ziemlich gut in das Gesamtbild einfügt, oder?

Euch allen noch einmal meinen herzlichsten Dank für die tolle Unterstützung!!!

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lappchen
Beiträge: 519
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 01:39
Wohnort: Luxembourg

Re: Rückbank in Fahrtrichtung im J4

Beitrag von lappchen »

Hallo

Danke fürs Teilen der Infos und Fotos.
Das gibt mir Hoffnung daß es bei dir geklappt hat, habe bei mir ebenfalls vor Sitze in Fahrtrichtung einzubauen.
Saubere Arbeit, obwohl mir die Stange für die Gurte nicht gefallen kann.

Ich werde versuchen Sitze aus einem Mercedes Vito, VW Multivan oder änlichem einzubauen, Vorteil die haben alle die Gurte im Sitz integriert und wegen Schienensystem sind die Sitze schnell rausgenommen falls nicht benötigt.

Wenn zum Gegenhalten der Sitze solche U-Profile unter der Karosserie ausreichen, ist es ja nicht so die übertriebene Arbeit.

Gruß,
Chris

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“