Fenster

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Fenster

Beitrag von beboe »

Hallo miteinander
und gleich noch ne Frage

Meine Kabine hat bereits ein Heckfenster von Seitz und eine Schiebedachluke von Reimo. Beide machen einen sehr guten und funktionellen Eindruck. Jetzt müssen noch Seitenfenster rein. Seitz, Bonocar oder welche habt ihr und wie bewähren sie sich? Welche Modelle kommen infrage, welche Erfahrungen habt ihr?

Gruss, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5437
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Fenster

Beitrag von Matze »

Hi
Wenn ich richtig informiert bin, wird Bonocar von Seitz gebaut. Wenn man sich in der WoMo Szene umhört gibt sich beides auch nix. Das Problem sind eher die Moskitorollos, resp. das was als solches verkauft wird. Da würde ich immer etwas aus Moskitonetz selber bauen, als dies teuren Rollos nehmen. Durch die Spalten fliegt ein Adler durch! Obwohl die neue Seitz Generation (S4?) da schon besser als der alte Kram ist. In GB gibt es ´ne Firma die aus dem Yachtbau kommt und richtig gute Rollos baut. Bei interesse mail an mich.  
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mario
Beiträge: 64
Registriert: Do 12. Jul 2001, 22:30

Fenster

Beitrag von Mario »

Hallo Bernhard,
Bonocar gehört tatsächlich nicht mehr zu Electrolux, sondern seit einiger Zeit zu Seitz - produziert aber nach meiner Info immer noch selbst.
Die wesentlichen Unterschiede zu den herkömmlichen Seitz-Fenstern sind folgende: Dicke Scheibe ist außen und plan zum Rahmen; die Verschlüsse sind fummeliger und es gibt keine "Nachtstellung" zur Belüftung; die Rollos/Mückennetze sind wesentlich besser seitlich abgedichtet; die Innenverkleidung muß exakt auf die Wandstärke abgestimmt sein.
Meine beiden Aufbaufenster sind jetzt von Bonocar, weil deren Aussenseite robuster ist, als die von S3/S4. Ich hab die Fenster trotzdem um die Rahmenstärke in den Außenwänden versenkt, so daß jetzt absolut nichts übersteht. Kratzer auf den Scheiben gibts natürlich denoch, wenns durch die Büsche geht ...

Mario  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Fenster

Beitrag von MiWe »

@beboe

Schiebedachluke von Reimo? Beschreibe mal bitte, ob du die wieder montieren würdest! Hast du irgendwelche Probleme damit oder würdest du sie weiter empfehlen? Ist es die ganz große?

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Fenster

Beitrag von Harald KJ70 »

Schaut doch mal beim Leerkabinen - Forum vorbei, die haben das Fenster - Thema vor längerer Zeit mal intensiv diskutiert :

http://www.leerkabinen-forum.de/
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Fenster

Beitrag von beboe »

@Harald
Danke für den Tip, habe ich schon gemacht. Matze hat mich bereits an das Leerkabinenforum erinnert. Ist wirklich interessant. Ich hatte das Forum irgendwie 'vergessen', seit mein Kabinenhersteller klar war.
@Miwe
Es ist die große Luke für gut 300€.
Sie ist schön hell, sie läßt sich ganz wegschieben, du kannst durchklettern, sie hat eine Lüftungsstellung, die auf Asphalt wohl aufbleiben kann, offroad sicher nicht. Der Einbau war etwas fummelig, wurde aber von B. Reker mit erledigt.
Die Teile wirken alle etwas zart aber es scheint zu funktionieren. In geschlossenem Zustand ist es pistenfest. Ein Innovation-Kunde hat das Teil schon länger und ist trotzdem zufrieden.
Verdunkelungs- und Mückenrollo dafür habe ich nicht; die sind nicht dicht genug. Dafür machen wir eine Klettbandlösung.


Die Skyscreen Komborollos wirken wirklich sehr gut und werden in Größen bis 1000 X 700 individuell gefertigt. Deutscher Vertrieb: AMR in Lüneburg

Die Bonocar Fenster haben das gleiche Rolloprinzip wie Seitz. Da ist wohl kein großer Unterschied.

Ich werde jetzt wahrscheinlich Schiebefenster von Seitz (die stehen bei Reimo und Pieper abholbereit) nehmen und für Extremgegenden von außen ein sehr feines Netz drüberspannen. Dann kommen die Biester gar nicht erst in die Fenstermechanik hinein.

Danke für die Hilfe, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“