Höherlegung

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
Benutzeravatar
Curthi
Beiträge: 49
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 15:17

Höherlegung

Beitrag von Curthi »

Hallo ich Suche eine Höherlegung für meinen lux hat da Jemand einen Tip?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Höherlegung

Beitrag von Galaxyq »

Was stellst dir denn vor?

Zuladung, wie viel Höhe, welcher Einsatzzweck, welches Budget??

Da brauchts schon etwas mehr denn sonst kommst von 3cm-30cm und 300-5000€
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Curthi
Beiträge: 49
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 15:17

Re: Höherlegung

Beitrag von Curthi »

ja so 5cm nur um bessere Bodenfreiheit und größere Reifen drunter zubekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Höherlegung

Beitrag von Galaxyq »

Du kannst 5cm Bodylift einbauen, dann bleibt zwar der Rahmen an der gleichen Stelle (zum Boden gesehen) aber du kannst dann grössere Reifen montieren, was deine Kiste hebt. Und optisch sieht es natürlich höher aus.
- güstig z.b von Hurter mit ABE

Weitere Verdächtige bezüglich Fahrwerk wie immer:
OME (leicht/mittel/schwer), oder auch Trailmaster und co
OME in deinem FAll ohne extra Zusatzgewicht in der LEICHT ausführung bringt etwa 40mm und kostet nciht die Welt -->z.B bei Taubenreuther um die 2000 Euronen inkl Einbau

Wenn du zu viel Geld übrig hast auch gern das OME BP51 oder das gesamte FOX 2.0 IPF was ein geiles Fahrwerk ist, dann leider auch mit einem Preis von etwa 4500 Teuronen.-....

Aber wie immer, sind Fahrwerke Einsatz und vor allem Geschmack und Budge Sache.

Ich hab z.B das OME mittel verbaut und bin damit eigentlich zufrienden (zumindest wenn man die OME Sport Dämpfer nimmt)
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7687
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Höherlegung

Beitrag von quadman »

Moin.

Die acht oder zehn Distanzstücke sind doch schnell gedreht. Entweder selbst montieren oder zu einer Werkstatt deines Vertrauens. Natürlich kommt dann die TÜV Eintragung noch dazu.
Das wäre mein Tipp für günstig.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux44
Beiträge: 311
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 18:41

Re: Höherlegung

Beitrag von Hilux44 »

Rennen die Prüfer beim Wort Bodylift nicht direkt weg?
Hab meinen jetzt 40mm höher und würde gerne noch 30mm Bodylift machen. Die Drehmaschiene ist ja vorhanden :-) ......... nur ein Prüfer nicht :rofl:
Lux DC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5468
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Höherlegung

Beitrag von robert2345 »

Curthi hat geschrieben:Hallo ich Suche eine Höherlegung für meinen lux hat da Jemand einen Tip?


Schau mal hier, da haben wir angefangen Fahrwerke für den Hilux Revo zu sammeln.
fahrwerk-fur-hilux-2016-t54494.html

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“