Oberflächenbeschichtung

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Benni
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mai 2003, 17:51

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von Benni »

hallo erstmal.
ich möchte ein paar metallteile ( tritt hinten, lampenschutzgitter,...) neu beschichten lassen.
die teile wäre jetzt also gesandstrahlt und können nun weiterbedandelt werden.
ich fände es gut, die teile zunächst verzinken zu lassen, aber letztlich sollen sie schwarz werden.
meines wissens nach hält auf frisch verzinketem nichts -stimmt das oder wäre pulverbeschichten möglich?
vielen dank für eure hilfe.
benni
BBB

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von Fuchs »

Hallo Benni

Auf Feuerverzinktem hält der Lack nicht auf dauer, ob neu verzinkt oder schon älter spielt keine Rolle.

Was du machen kannst ist Spritzverzinken und dann lackieren das ist ne gute Lösung.

Oder einfach im Mehrschicht verfahren lackieren, bei vorgehendem Sandstrahlen ergibt das auch sehr gute Resultate.

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von Joe Sixpack »

Hallo Benni,
leider muss ich das Füchslein korrigieren.
Auf feuerverzinkten sowie auf spritzverzinkten Teilen hält Lack
Meine vorderen/hinteren Stoßstangen sind feuerverzinkt. Die Trittbretter ebenfalls .
Motorhaube spritzverzinkt.
Beide Arten habe ich selber anschliessend lackiert.
Allerdings muss einiges beachtet werde.
1. Die verzi..... Teile müssen sehr,sehr gut entfettet werden!!!!!!!          
Es gibt spezielle Entfetter.
2. Eine für Verzinkungen geeignete Grundierung aufbringen.
3.  Dann erst Lack aufbringen
So lo......
Joe Six.......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
da die Teile schwarz werden sollen und jetzt im Rohzustand sind würde ich die Posphatieren lassen und dann mit Wetterfesten Pulver beschichten lassen.
Wenn aus der Ecke 41366 kommst ist das alles kein Problem zwecks Adressen, ansonsten mal in deiner Ecke suchen für Firmen die sowas machen.

Bis dann, Albin
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von RBW »

hier kann ich pw nur zustimmen. Der Trick liegt daran, die verzinkten Teile erst ein halbes Jahr anwittern zu lassen, bevor Farbe draufkommt. So stand es jedenfalls in der Aufbauanleitung zu der Blechgarage, die sich meine Eltern 1968 angeschafft hatten. So wurde das auch gemacht und die Farbe hält heute noch.....

(Edited by RBW at 15:21 am 25. May 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5643
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von BJ Axel »

Ja nun, das mit dem Anwittern stimmt, aber ein Auto anwittern lassen - neeeee ;)

Spritzverzinken gibt eine sehr poröse Oberfläche, die säuft die Grundierung regelrecht.
Ich habe irgendwas bei feuerverzinktem Blech gehört, mit Salzsäure oder so abwischen (das ist dann 'beschleunigtes abwittern') und dann erst lackieren.

Vielleicht als Suchtipp für Google.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26301
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von netzmeister »

Ich denke, eine normale Pulverbeschichtung reicht vollkommen aus - hält auch einiges aus.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von RBW »

Quote: from BJ Axel on 20:13 am 25. May 2003
Ja nun, das mit dem Anwittern stimmt, aber ein Auto anwittern lassen - neeeee ;)

Spritzverzinken gibt eine sehr poröse Oberfläche, die säuft die Grundierung regelrecht.
Ich habe irgendwas bei feuerverzinktem Blech gehört, mit Salzsäure oder so abwischen (das ist dann 'beschleunigtes abwittern') und dann erst lackieren.

Vielleicht als Suchtipp für Google.

Axel


Farbe auf verzinktem Blech ist kein Rostschutz sondern Verzierung. Laternenpfähle stehen Jahrzehnte lang nackig rum und rosten nicht mal unten, wo besonders aggressive Sachen drankommen. Auto also ruhig anwittern lassen. Ist doch die perfekte Ausrede. Nicht 'hatte noch keine Zeit' sondern 'der muss erst anwittern' .....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von Joe Sixpack »

zur Pulverbeschichtung:
Meine Lampenschutzbügel für die Blinker vorne waren original Pulverbeschichtet. Nach ca. 5 Jahren : Risse & an einem Teil Durchrostung!!!!
Dieses Teil wurde dann geschweißt( nach abfummeln dieser elenden Beschichtung )& das ganze Feuerverzinkt & wie beschrieben lackiert.
Zur Spritzverzinkung meiner Motorhaube:
Oberfläche sehr rauh,wie beschrieben behandelt, nach Grundierung noch jedemenge Füller gespritzt,geschliffen , Füller....,gesch.....usw.
Iss viel Arbeit.
So lo......
Joer Sixp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fraschumi
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 19:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von fraschumi »

Das mit dem "Anwittern" stimmt schon, ansonsten kann man, wenn man solange nicht warten will, bestimmte Primer benutzen, dann hält der Lack auch... alles nur eigene Erfahrungen....

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26301
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Oberflächenbeschichtung

Beitrag von netzmeister »

Joe: Hast recht, Pulverbeschichtung würde ich auch eher für großflächige Dinge empfehlen.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“