Seite 1 von 2

Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 20:22
von christoph8311
Guten Abend,
Ich lese hier sehr fleißig und interessiert mit.
Zuletzt habe ich in einem Beitrag gelesen wo jemand behauptet hat daß ab den 80er Modellen die Vorderachsen nicht mehr so ganz HD sein sollen. Ich dachte immer der HDJ80 sei so ziemlich das Maß aller Dinge?
Welche Modelle und bis wann sind sie denn richtige Eisenschweine?

Hatte einen Patrol y61, da waren die Achsen schon wirklich extrem massiv (leider der 2,8l Motor und das Getriebe nicht so ganz).

Zur Zeit habe ich einen Landcruiser J12. Ist da die Vorderachse so viel kleiner als beim j10?
Finde einfach keinen passenden Starrachser für mich den ich täglich fahren kann und auch mit Familie in Urlaub.(für erschwinglich und kein Jeep oder Engländer)

Die Vorderachsen interssieren mich jedoch bei allen sehr und man findet so wenig zu Stabilität und Verschrängung.

Mfg Christoph

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 21:19
von Räuber hotzenplotz
Servus, bin seit längerem am überlegen, wollte aber nicht extra nen neuen Tröt aufmachen.
Aber bei der Überschrift,lass ich’s einfach raus und häng mich dran...
gibt es irgendwo eine Quelle, wo ersichtlich ist, welche Achsen oder bremsen untereinander kompatibel sind, bzw. Evtl. Sogar ein Upgrade möglich machen ??
Also zum Beispiel vorderachse hilux Vigo und lc j9 oder j12 ?
Hoffe das ist ok... per Google würde ich nicht fündig... Gruß Manfred

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 22:15
von rartho
Hallo

Ich glaube der J8 war grundsätzlich der letzte mit Starrachse vorn!?
Hab schon auch 100er mit Starrachse gesehen die sind aber ziemlich selten auf dem europäischen Markt...

https://m.autoscout24.ch/de/d/toyota-la ... id=5605701

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 08:47
von HJ61-Freak
christoph8311 hat geschrieben:Zuletzt habe ich in einem Beitrag gelesen wo jemand behauptet hat daß ab den 80er Modellen die Vorderachsen nicht mehr so ganz HD sein sollen.

Bis Baujahr 1989 einschließlich hatten Vorder- und Hinterachsen aller HD-LC ein identisches Differentialgetriebe (9,5"). Ab Baujahr 1990 sind die Vorderachsen mit einem kleineren Differentialgetriebe (8 oder 8,5") ausgestattet, dafür allerdings mit einem High-Pinion. Die Gelehrten streiten sich darüber, ob dieses Vorderachsdifferential genauso haltbar ist wie das alte 9,5"-Diff. oder nicht.

christoph8311 hat geschrieben:Ich dachte immer der HDJ80 sei so ziemlich das Maß aller Dinge?

Auch darüber kann man streiten. Sicherlich stellt der 80er einen extrem ausgewogenen Kompromiß zwischen Geländegängigkeit und Straßenperformance dar. Ob die Dauerhaltbarkeit des Fahrwerks im Pistenbetrieb bei Ausreizung der vollen Zuladung und darüber an die alten Fahrwerke aus J4, J5, J6 oder der ersten HD-J7-Baureihe herankommt, ist dann wieder was anderes. Das hängt aber weniger mit der Größe des Differentialgetriebes als mehr mit der Achsführung zusammen. Der Achskörper selbst weicht im Vergleich zwischen Baujahr bis 90 und danach konstruktiv kaum voneinander ab.

christoph8311 hat geschrieben:Welche Modelle und bis wann sind sie denn richtige Eisenschweine?

Meine Meinung (nicht repräsentativ): Alles bis Baujahr 89 einschließlich.

Gruß

Florian

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 10:53
von JWD
Der 105er hat auch Starrachsen.

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 16:09
von christoph8311
Vielen Dank!!
Das war mal eine konkrete Antwort. Auch wenn es dazu andere Meinungen geben sollte bin ich zufrieden damit.
Hast mir sehr geholfen.

Die Achsen aus dem y61 Patrol werden als extrem stabil beschrieben. Sind die massiver als die aus dem Toyo (bis 89 zB)?

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 16:19
von HJ61-Freak
christoph8311 hat geschrieben:Die Achsen aus dem y61 Patrol werden als extrem stabil beschrieben. Sind die massiver als die aus dem Toyo (bis 89 zB)?

Die Vorderachsen werden sich nichts nehmen, da konstruktiv ähnlich ausgeführt (Schweißkonstruktion aus zwei gepressten Achshälften mit eingeschweißten Endstücken und Verstärkungsblechen). Bei den Hinterachsen sieht es im Vergleich ähnlich aus. Meines Wissens gab es beim Y61 für die Hinterachse aber nur die Semifloater-Ausführung, keine Fullfloater. Letzteres gab es optional bei den Toyos bis Bj. '89. Insoweit sollten die Toyo-FF-Hinterachsen stabiler als die SF-Hinterachse beim Patrol sein.

Gruß

Florian

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 16:26
von Rogforcruise
Hi Flo,
Bei den Toyos gibts die FF Hinterachsen nach wie vor...nicht nur bis 89.
Gruß Roger

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 16:51
von toyotamartin
Die Patrol VA ist stabiler und besser konstruiert als zB die VA vom 80 ziger, da gibt es keine Risse an der Stelle wo die Längslenker angeschraubt sind,usw.--ich habe beide Achsen zerlegt und neu gelagert/abgedichtet die Nissanachse ist echt heavy duty und auch ein bischen reparaturfreundlicher-man braucht keinen 55mm Steckschlüssel...
Bei den HA schenken sie sich nichts,ich denke die Nissan HA hat etwas stärkere Achsrohre,aber von der Nissan Diffsperre mit Unterdruck halte ich nichts,ist zwar innnen stabil gebaut aber das Unterdrucksystem ist einfach schlecht,das kann Toyota it den elektrischen Sperren schon besser.

Es gibt auch stabile Jeepachsen ...aber nur im Rubicon ..meiner hat vo u hi Dana 44.

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 17:35
von HJ61-Freak
toyotamartin hat geschrieben:Bei den HA schenken sie sich nichts,ich denke die Nissan HA hat etwas stärkere Achsrohre.

Gab es den beim Y61 nun FF-Achsen oder nicht?

Gruß

Florian

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 17:44
von toyotamartin
Nein,soweit ich weiß...trotz Semifloater kenne ich keine Hinterachsschäden beim Patrol nur Motorschäden.. :biggrin:

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 18:13
von Oelprinz
da wir eh schon beim verwässern sind...neulich am Arsch der Welt in Namibia gefunden (war nicht unserer):

DSC_0247.jpg

DSC_0244.jpg


zu eigenen Schäden kann ich nur einen verzeichnen: Hinterachse (genauer rechte Welle) am J9 gebrochen. War ein Materialschaden und wurde von Toyota im Nachgang durch eine neue ersetzt (bei einem damals 10Jahre alten Cruiser...). Danach noch 2x Längslenker an der gleichen Achse gebrochen, jeweils bei Touren in Tun. Die viel verschmähte IFS hat immer klaglos gehalten.

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 19:54
von christoph8311
Ja leider,
An meinem Patrol waren die Achsen das Beste. 2,8l Motor und das Getriebe eher ein Schwachpunkt.
Was hat zB ein KZJ70 von 1994 für Achsen drin? Light Duty?
Oder ein LJ70 von 1986?

Solche Autos sind immer mal einigermaßen günstig zu bekommen.--Kann man damit auch mal ordentlich Spaß haben oder ist da eher Vorsicht geboten (Achse, Getriebe, Motor)?

Ein BJ45 von 1983 mit 300tkm wird hier um 21000€ angeboten (nicht gerade witzig)

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 20:39
von toyotamartin
Bei der Motorleistung des LJ sind dir die Achsen bald egal... :biggrin:

Re: Verschiedene Vorderachsen an den Toyos.

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 16:36
von christoph8311
Ach,
In der Utersetzung reichen die paar PS.