Seite 1 von 2

Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 14:25
von La Chata
Hallo, bin gerade bei meiner Suche nach einer Heckstossstange auf die von AFN gestoßen. Sie hat eine Halterung fürs Reserverad. Kann mir jemand sagen was für Vor- bzw. Nachteile des mit sich bringt, das Rad hinten anzubringen statt es unter dem Fahrzeug zu lassen? Danke

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 14:29
von Cruisero
Kein Vorteil! 35kg Hebelwirkung ganz am Heck braucht man nicht.

Gruß
Frank

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 14:33
von La Chata
Klingt einleuchtend. Auch wenn es noch so knackig ausschaut. ;-)

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 14:51
von GRJ-CH
Und: das Auto wird länger und es dauert länger, um zu öffnen...

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 15:08
von HZJ79
Die Türscharniere leiden extremst wegen der Last, die ständig an der Türe hängt. Das Scharnier (Bolzen) lottert aus, die Tüte schließt nicht mehr ordentlich.

Bei der Unterbringung unterm Auto versifft die Felge und der Befestigungsmechanismus. Erfordert ständige Pflege. Um an das Rad heranzukommen, darf man sich unters Auto legen, ggf. bei Schnee, Matsch und Schmodder. Am 79er wird der hintere Böschungswinkel kleiner.

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 15:38
von UH1D
Unterm Auto habe ich hinten einen recht großen Zusatztank und mithin keinen Platz für Ersatzräder. Die auch bei mir montierte AFN trägt das Resrverad in 285 nun seit über 50.000 km ohne Probleme. Auch durch Zentralasien und Russland. Zusteigen wird in keinster Weise beeinträchtigt. Soll es schnell gehen reicht es ja die linke Tür problemlos zu öffnen. Stehe ich länger Nirgendwo wird der Radträger mit einem Griff entriegelt und zu Seite geschwungen. Dann stört das Rad weniger als am rechten Türflügel.

Man sollte sich allerdings mit der Montage des Rades via Steckachse vertraut machen bevor man es allein bei über 40° und einer Millonen Mücken benötigt. Kann sonnst den Nachmittag beeinträchtigen...

:biggrin:

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 15:40
von landcruiser
Nur ist das hier ein Lux und der hat hinten keine Türen sondern eine Klappe und einen etwas anderen Überhang.

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 17:02
von UH1D
Stimmt :brokenbulb:

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 20:12
von HiluxMichael
Das Ersatzrad muss weit genug zur Mitte hin
positioniert sein, damit die Rückleuchte noch
entsprechend sichtbar ist (zumindest in Ö).
Das Ersatzrad wird relativ weit über die
Ladekante hinaus ragen. Steht dann schön
im Wind und nimmt die Sicht nach hinten.

Es stimmt, Ersatzrad unterm Auto hat Nachteile,
je nach Gelände ist es dort u.U. gar nicht raus
zu bekommen. Dreck wurde schon erwähnt...

Ich - weil ich zu 80% auf der Straße unterwegs
bin - würde es lassen, wo es ist. Bei einem
Reisefahrzeug wäre es schon zu überlegen.

Gruß
Michael

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 20:28
von _Malte_
Cruisero hat geschrieben:Kein Vorteil! 35kg Hebelwirkung ganz am Heck braucht man nicht.

Gruß
Frank


Äääh, nicht ganz..... :think:
Ich habe zwar ein ganz anderes Auto, aber ich habe das Rad hinten wieder angebaut, weil der unbeladene Wagen mit Reserverad an der Hecktür achtern deutlich weniger hüpft und stuckert. Besonders mit fast leerem Tank zu merken.
Ohne war die Tür besser zu bedienen, aber das kleine bisschen Komfort war mir wichtiger, da ich täglich Kopfsteinpflaster u. Piste fahre :ka:

Beim 73er LC war es ähnlich.

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 00:30
von Jelonek
Wenn man einerseits den Platz unter dem Auto fährt, zum Beispiel Zusatztank braucht und keine größere Kräfte an der Heckklappe haben möchte dann ab aufs Dach mit dem Ding. So schwer ist das auch wieder nicht.

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 07:39
von hakim
Hallo,
bei meinen vier Hiluxen blieb/bleibt das Reserverad immer unter der Pritsche. Mittlerweile ist der Kettenmechanismus auch nicht mehr so rostanfällig wie früher, dank Kunststoffeinsatz in der kleinen Winsch. Einmal jährlich das Rad mal ablassen und den Mechanismus mit etwas Sprühfett behandeln. Auch offroad sehe ich kaum Probleme, in seiner Positionierung mittig unter der Pritsche wird das Rad zwar schmutzig, aber kaum so dick verkleistert werden, daß man das Rad nicht mehr herunter bekommt. Ich persönlich würde bei einem normalen Plattfuß sowieso nicht auf´s Reserverad wechseln wollen. Für sowas habe ich im Hilux Gummistopfen und meinen Kompressor griffbereit dabei. Es braucht also schon eine aufgeschlitzte Reifenflanke, damit mein Reserverad zum Einsatz kommt - was ich in rund 30 Jahren an den Luxen, bei Einsatz von robusten AT- und MT-Reifen, nur ein einziges Mal nutzen mußte (toitoitoi)... Nebenbei: mein Ersatzrad ist selbstverständlich identisch zu den anderen Rädern. Auf Reisen möchte ich da kein Behelfsrad haben, im Fall der Fälle. Unters Hiluxheck passen auch meine 285/75R16 noch gut. Da ich den Platz nicht anderweitig brauche, ist das für mich die beste Lösung. An einem Heckträger angebracht würde der Hilux sicherlich 40cm länger werden, das würde z.B. die Parkplatzsuche unnötig erschweren.
Hakim

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 09:23
von Sard-Lux
Das Reserverad under dem Auto hervorzufummeln is doch etwas mühsam, vor allem wenns nass und kalt ist, ich hab da so meine Erfahrung damit.
Da ich die Heckklappe öfters runterklappe ist das wegschwenken, herunterklappen, etc, auch nicht eben lustig, dann lieber wie die Aussies auf die Ladefläche, oder auf's Dach, die Ladefläche wärs bei mir.
Ja, das zusätzliche Gewicht am Heck macht den Lux weniger stuckrig, auch wenns nur wenig ist und ein Kompressor und die Reperaturstopfen/Dochte dabei hilft in 95% der Fälle. Zumindest bei Meier Gummikuh hat mir der Docht meine Geburtstagsreise gerettet und die Anwendung ist nicht schwierig.
Wichtig ist ein robustes System zu kaufen, sprich die Ahle und Felle muss einen guten Griff haben damit genügend Kraft übertragen werden kann.

Chris

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 10:16
von quadman
Selbst ein Zusatztank mit 65 Liter hat noch Platz, ohne den Böschungswinkel einzuschränken.
Am besten alle 5 Räder immer durchtauschen, dann bleibt die Mechanik gangbar.

Gruß Stefan

Re: Ersatzrad unter dem Fahrzeug oder hinter dem Fahrzeug?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 15:31
von TimHilux
Ich habs auch untern Auto.
Wenn es Dir im Dreck den Reifen von der Felge rupft ist das schon ein blöder Ort unter dem Auto. Aber wann passiert das schon mal (bei uns)

Musste es aber mal bei einer anderen Situation feststellen :
Hab mich im Dunkel festgefahren und Luft abgelassen, einen Ventileinsatz hab ich im Regen wohl nicht anständig wieder reingeschraubt und es ist im hohen Bogen weggeflogen und hat sogar im Schein der Stirnlampe noch mal kurz aufgeblitzt.... :aetsch:
Wollte dann halt einfach das Ventil vom ersatzrad nehmen aber das zeigt nach oben (in Richtung Zusatztank) und ist damit kaum erreichbar.

Shit happens - aber das waren insgesamt 2 Situationen in über 10 Jahren. Ich lass es unterm Auto. Weil hinten rein muss ich fast täglich und es würde mich nerven da immer das Rad auf die Seite schwenken zu müssen...
Außerdem würde mit angelegtem Ersatzrad die Heckklappe meines Minicamps nimmer aufgehen, und das wäre echt doof wenn ich gerade drinnen bin und einer einen blöden Witz macht.

Schönen ersten Azfent
Tim