Seite 1 von 1

Windenstoßstange

Verfasst: 3. März 2019 17:50
von Dizze
Möchte gerne so ein wibdestobstange haben kan mir jemand sagen who ich den kaufen kan.Ick weis nür das forne STT ausgelazert ist

dank im voraus Dirk

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 10:16
von Stadtfeger
Ich hab meine bei: https://www.fabryka4x4.pl/ gekauft.
Passt 1:1 und hat sich ohne Probleme eintragen lassen

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 11:54
von Mike_Tirol
Servus,

STT = Sport Truck Technology aus der Ukraine.
Probiers mal dort :)

Mike

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 14:07
von Tommy Babic
Servus, danke mal für den Link. ist ja echt interessant. Hat denn schon jemand Erfahrung mi den Sachen (aus Polen)? Ich meine, die machen einen vernünftigen Eindruck. TÜV Gutachten werden die wohl eher nicht haben, schätze ich mal. Bin schon seit längerem auf der Suche nach Rockslidern, die man auch eintragen lassen kann. Hat evtl. jemand ne Idee?

Grüße Tommy

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 16:48
von Dizze
Vielem dank für die links jetzt probiere ich mal weiter

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 18:23
von J9 Andy
Tommy Babic hat geschrieben:Bin schon seit längerem auf der Suche nach Rockslidern, die man auch eintragen lassen kann.
Vielleicht bin ich ja nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber Rockslider mussten früher nicht eingetragen werden.
Außer aus Langeweile. :biggrin:
Solange es keine scharfen Kanten gab, und die Außenabmessungen des Fahrzeugs nicht überschritten wurden.
Anschweißen ist ein anderes Thema, aber da gibt es genügend zum Schrauben.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 18:29
von Tommy Babic
Hallo Andi, beim TÜV im vergangenen Jahr musste ich meine abschrauben, da ich keine ABE oder Eintrageung in den Papieren hatte. Ich dachte auch immer, man müsse die Teile nicht eintragen lassen. Der freundliche Mensch meinte, er kann mir nur die Plakette geben wenn ich sie an Ort und Stelle abschraube. Dazu waren das eigentlich ganz dezente Teile. Also nichts mit Überstand und so Zeug. Oder bin ich da nem 1000%-igem gestoßen?

Oder hat da jemand andere Erfahrungen?

Tommy

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 18:36
von lightandy
Ich habe meine Stoßstange und rock/treeslider aus Polen und sie sind anstandslos eingetragen worden. Eine andere windenstossstange aus CZ ebenso.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 18:46
von Tommy Babic
Eine von der obern genannten Firma aus Polen? Oder gibt es evtl. Alternativen?

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 4. März 2019 18:48
von lightandy
Tommy Babic hat geschrieben:Eine von der obern genannten Firma aus Polen? Oder gibt es evtl. Alternativen?


MP4x4.pl Stoßstange heisst zerdraki oder so ähnlich :wink:

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 5. März 2019 08:38
von Nightwolve
Tommy Babic hat geschrieben:Hallo Andi, beim TÜV im vergangenen Jahr musste ich meine abschrauben, da ich keine ABE oder Eintrageung in den Papieren hatte. Ich dachte auch immer, man müsse die Teile nicht eintragen lassen. Der freundliche Mensch meinte, er kann mir nur die Plakette geben wenn ich sie an Ort und Stelle abschraube. Dazu waren das eigentlich ganz dezente Teile. Also nichts mit Überstand und so Zeug. Oder bin ich da nem 1000%-igem gestoßen?

Oder hat da jemand andere Erfahrungen?

Tommy


Offiziell müssen Anbauteile spätestens dann eingetragen werden, sobald sie die Fahrzeugkontur verändern, also quasi vereinfacht gesagt die Außenmaße. Hier werden aber nicht die Außenspiegel hinzu gerechnet. Wenn Du also einen Überstand über die Seitenlinie des Fahrzeuges hast, muss eine Eintragung erfolgen. Bei sauberer Bauweise und keinen scharfen Kanten/Formen (z.B. Rundrohr) sollte das aber machbar sein, auch ohne Papiere.

Im Endeffekt wäre es ja erlaubt, komplett ohne Trittbretter zu fahren. Wie weit jemand im Falle eines Unfalles seitlich unter das Fahrzeug gerät, direkt vor die evtl. noch rollende Hinterachse, kann man sich leicht ausmalen. Daher sind so "Röhrchen" im Sinne eines seitlichen Unterfahrschutzes (wie er z.B. bei LKW vorgeschrieben ist) auch gar nicht so doof wie ich finde. Vor allem mit Höherlegung.

Ich fahre die TJM Side Steps - kommen aber auch ohne Papiere. Wurden bei meinen bisherigen Hauptuntersuchungen nicht moniert, obwohl sie nicht zu knapp überstehen. Sie sind aber sauber verarbeitet, passgenau und sinnig angebaut. Und Rundrohr, vielleicht deshalb.