BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Alle Diskussionen zu den vergangenen Buschtaxi-Treffen / All about past Buschtaxi Meetings
Antworten

BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Nur Bergethemen (Winde, HiLift, Bergesysteme, Erdanker, Seile, Umlenkrollen, Greifzug etc.)
5
16%
Nur Differentialsperren (technische Varianten, Funktionen & Einsatzspektrum, Vor- & Nachteile etc.)
3
9%
Beide Themen in einem Termin, darf dann auch länger dauern!
17
53%
Mirdochegalichkannfahrenundbleibenichtstecken
7
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

BJ Axel
Beiträge: 5835
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Beitrag von BJ Axel »

Moin!
Abgeleitet aus der Sperrenthematik rund um den GRJ78 hier die Themendiskussion zum Bergeworkshop!
Axel
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3833
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Beitrag von superXcruiser »

Hi

wie bereits bejaht, bin ich an ein "Sperren"-Workshop" sehr interessiert. Ich fänd es sehr gut wenn man Bergen und Sperren unterteilen würde, vielleicht direkt hintereinander, da es wahrscheinlich zu viele Buschtaxler gleichzeitig Interesse hätten.
Ich weis natürlich das beide Themen ineinander greifen, nur wenn man sich bei den Sperren darauf beschränkt, was im LandCruiser technisch sinnvoll ist und wie die verschiedenen Prinzipien arbeiten, ist die Gewichtung dann eher auf der technischen- als auf der praktischen Ebene. Dabei fällt mir jetzt ein, ob man da nicht noch einen Workshop anbieten könnte. Einmal in der Bergeaktion mit Sperren im Einsatz und einmal eben die Erklärung der unterschiedlichen Sperren mit allen Vor- und Nachteilen.

So was fände ich mal wieder richtig gut und es ergibt sich eine weitere Variante als Workshop.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Beitrag von GRJ78 »

Mich interessiert speziell dass Thema Softschäkel....

VG
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
roxyhund
Beiträge: 58
Registriert: 29. August 2014 22:32
Wohnort: WN

Re: BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Beitrag von roxyhund »

Mich würde interessieren was man tun kann wenn man in tiefen Rillen hängt und über die Kante fahren möchte, dabei aber nicht den Platz hat um in die gewünschte Richtung zu lenken bzw. das Fahrzeug zu versetzen. Die HA beim Hilux läuft immer, wenn es darauf ankommt, parallel zur Rille und nicht hinauf / darüber. Sonst freue ich mich zu sehen wie man Fahrzeuge mit dem Greifzug befreit / sichert.
VG
Bastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5835
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Beitrag von BJ Axel »

Und hier ein Update zum Ort des Geschehens (Danke auch an Günter!):

Wir treffen uns am Samstag um 14:30 ca. in der Mitte der Northern Highlands, und dort am nördlichsten Punkt (wo die Karte den Zacken hat).

Axel
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5835
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: BTT-Bergeworkshop 2019: Themenauswahl

Beitrag von BJ Axel »

Na, das war eine nette Runde gestern Nachmittag!
Da Andreas von 'Matsch und Piste' in seinem Termin schon viel über Sicherheitsaspekte erzählt hatte, haben wir uns dann eher zu einer Frage- und Antwortrunde entschlossen.
Vor allem Alternativen zur klassischen Seilwinde (Kettenzug etc.) und Themen rund um Seil, Rollenfenster, Elektrik etc. haben wir diskutiert und vorgeführt.
Am Ende habe ich noch dem schnellsten Holzspalter Deutschlands (läuft 140km/h) vorgeführt ;-)

Axel

P.S.: wer Interesse am Bergekit (Kettenzug Sonderlänge und Bergegeschirr, Schäkel, Tasche etc.) hat, einfach kurz bei mir melden - Mail oder PM!
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Vergangene BTT / past Buschtaxi Meetings“