Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

1996 - 2001
Antworten
fharsch
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Sep 2019, 08:59

Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von fharsch »

Hallo zusammen,

nach einigen Jahren des G-Klasse-Fahrens bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines Toyota LandCruiser J9 Bj. 1996. Das Fahrzeug wird mir hoffentlich ein treuer Begleiter auf allen meinen Wegen sein und der führt mich ab November erst mal nach Nordafrika.

Für die Fahrzeugvorbereitung ist an dem alten Herren noch das ein oder andere zu machen. Dazu kurz ein paar Fragen:
- Ist für den J9 bzw. auch den 1KZ-TE ein Werkstatthandbuch als pdf verfügbar? Auf eBay werden Hardcopys zwar vereinzelt angeboten, allerdings zu unverschämten Preisen und eben auch im unhandlichen Format für die eh recht angespannte Platzsituation auf solchen Reisen im Auto.
- Das Fahrzeug hat bereits 270.000 km auf den Rädern und ich hab nach der ersten längeren Fahrt eine defekte Manschette vorne, innen links festgestellt. Die Welle macht zwar noch einen ganz guten Eindruck, ich bin aber trotzdem am Überlegen ob ich in Anbetracht der anstehenden Reise und der recht hohen Laufleistung nicht gleich die ganze Welle tausche. Wie seht ihr denn das , bzw. wie sind die Erfahrungen mit Nachbauteilen. Im Nachbau ist so eine Welle für knapp € 150 zu bekommen, beim Original sieht’s da leider ganz anders aus.
- Welche typischen Stellen an dem Fahrzeug würdet denn ihr nochmal genau prüfen und ggf. erneuern, bevor es Richting Süden geht?

Vielen lieben Dank euch schon mal im Vorhinein für euren Input. Ich hoffe ich werde, auch wenn ich erst Jahre auf Abwegen unterwegs war ;-) freundlich in der Toyota Gemeinschaft aufgenommen.

Lieben Gruß, Florian
Zuletzt geändert von fharsch am So 1. Sep 2019, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tömme
Beiträge: 186
Registriert: Do 8. Sep 2016, 19:23

Re: Vorstellung im Forum

Beitrag von Tömme »

Hi
Willkommen im Forum und Glückwunsch zum tollen Auto.

Der Frage zur Welle würde ich mich mal anschließen.

Die Traggelenke sind etwas schwach, die würde ich prüfen und vlt. Sogar mitnehmen. Die von herth+buss sollen ganz gut sein.
Ansonsten alle Buchsen prüfen (die Originalbuchsen sind teuer aber Top, das können die Japaner).

Original Ersatzteile kann man übrigens gut bei partsouq.com ( besten vorher ein Fedex Konto anlegen, damit die Zollgebühren direkt vom Konto abgezogen werden) und online-teile.com kaufen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ-Hoschi
Beiträge: 134
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:15
Wohnort: Oberfranken

Re: Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von BJ-Hoschi »

Sers. Flori,
mein Rat: alle Manschetten vorne tauschen, kommt eine - warten die anderen nicht lange.
Ansonsten wie immer die Hinterachs - Aufhängung. Da sollte alles i. O. sein!
Ansonsten steckt er böse viel weg - man möchte es nicht meinen....
Wenn der Rest Rosttechnisch passt... Feuer frei.
Grüße BJ.Hoschi
Kurzer KZJ90 mit 386tKm.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tömme
Beiträge: 186
Registriert: Do 8. Sep 2016, 19:23

Re: Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von Tömme »

Was meinst du mit Hinterachsaufhängung? Magst du das kurz erklären? Ich weiß nur davon, dass die obere Stoßdämpfer Aufnahme etwas unterdimensioniert und sehr Rostanfällig sein soll.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von Fuxl »

Die Längslenkeraufnahmen an der Hinterachse Rosten auch sehr gerne und brechen dann.

das meinte Hoshi wahrscheinlich. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fharsch
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Sep 2019, 08:59

Re: Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von fharsch »

Super, vielen Dank mal für die Infos. Ich bin auch zuversichtlich, dass mich das gute Stück zuverlässig in die entlegendsten Gegenden trägt.

Noch einmal kurz die Frage hinsichtlich Werkstatthandbüchern. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?

LG Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roter Tod
Beiträge: 84
Registriert: Di 14. Mai 2019, 14:47
Wohnort: Schifferstadt

Re: Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von Roter Tod »

Hallo Florian,
aus eigener Erfahrung mit dem 1KZTE schau mal nach dem Zylinderkopf, bzw der Dichtung :rofl:

Ansonsten hab ich noch kurz ein Handbuch gefunden, hoffe englisch geht in Ordnung sonst wird das schwer:
https://procarmanuals.com/pdf-online-toyota-1kz-te-engine-repair-manual-rm710e/

Bezüglich der Welle, überprüf mal die Schale auf der Differenzial Seite, bei mir hatte ich schon Verfärbungen durch Hitze. Sie sieht nach Google zumindest ähnlich aus wie beim Surf.

Gruß,
Jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 645
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Vorstellung im Forum & technische Rückfrage

Beitrag von VolkerJ »

Hallo Florian,

wenn die Antriebswelle sonst nix hat, würde ich nur die Manschette tauschen und noch von HippoRed 1-2 EasyBoot mitnehmen. Wird auch per Video erklärt wie das geht. Durchmesser 80/90 beachten

Vor dem Trip würde ich nach den Lenkgetriebe Gummis schauen, Die Axialspurstangen unter dem Faltenbalg vom Lenkgetriebe unbedingt tauschen und auch die äußeren Spurstangenköpfe und die unteren Traggelenke vorne.

Außerdem solltest Du mal nach dem Zahnriemen schauen, den sollte man womöglich auch tauschen. Je nach Land ist der Wechselintervall 100.000km oder 150.000km. Ist aber schnell getauscht.
Die Zahnriemenwechsel-Kontrolleuchte wird im Tacho mechanisch aktiviert über den Kilometerzähler.

Allgemein am Auto nach starkem Rostbefall oder Durchrostungen suchen, welche die Stabilität beeinflussen könnten.

Der 1KZ-TE hat ja das Problem mit den Zylinderköpfen, hab ich hier

http://forum.buschtaxi.org/dokumentation-1kz-te-zylinderkopf-defekt-gerissen-t65449.html#p844029

mal dokumentiert.

Würde ich Dir empfehlen durchzulesen. In Kürze als Maßnahmen daraus, eventuell den im Beitrag genannten neuen Auspuff, auf jeden Fall Tropenthermostat und bei Last immer über 2600U/min fahren. Außerdem bringt das Wastegate abklemmen nochmal etwas weniger Temperatur.

Außerdem würde ich zu jedem Tank 0,5Liter Zweitaktöl oder auch 1-2 Liter Aldi / Lidl Rapsöl dazugeben, das dankt Dir die kraftstoffgeschmierte Einspritzpumpe und hilft auch gegen im Kraftstoff gelöstes Wasser.
Der Dieselkraftstoff hatte früher (~1998) eine deutlich bessere Schmierwirkung als heute.

Und ich hätte nun auch eine Frage:
Ich hätt´ ja auch gern noch ne G Klasse. :biggrin:
Welche Version hattest Du und wie lange? Jahre / Laufleistung

Und wie waren so Deine Erfahrungen? Also bei welchem Einsatz vom Fahrzeug?
Ich weiß, daß es ab ca 2000 auch die Rostproblematik gibt mit dem Karroserieblech und der Hinterachsaufnahme.

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“