Luftdruck Strasse

Power is nothing without control!
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

Hallo Gemeinde!
Da Pirelli den von mir bevorzugten AT nicht mehr im Programm hat, habe ich mir also den hoch gelobten
BF Goodrich AT besorgt.
Die Scorpion bin ich mit ca. 4.5 bar gefahren ;Strasse , Fahrzeug HZJ 75 HardTop long mit immer mindestens 2500 kg. Auf Reisen mit entsprechendem Mehrgewicht , Luftdruck auf 5 bar erhöht.
Jetzt möchte ich von Euch wissen, mit welchem Druck
Ihr eure BFG AT in der Dimension 235/85-16 auf der Strasse (Autobahn) fährt.
Danke für Hinweise!
Gruss
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Luftdruck Strasse

Beitrag von eberhard »

@marco

laut BFG-Offroad-Reifen-Ratgeber:
Tragfähigkeit pro Reifen/Straße = 700kg bei 3,0bar und 825kg bei 3,5bar
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

Danke Eberhard!
Weisst Du auch gleich noch den zulässigen max. Druck?
Ja ,ich weiss, steht auf den Reifen, aber die liegen gerade in der Werkstatt und ich noch halb im Bett.
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HTF Professional
Beiträge: 705
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 17:42

Luftdruck Strasse

Beitrag von HTF Professional »

Max ist: 5,5 bar und 1400KG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

Danke an die "Forumsgeier"!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

O.K., jetzt fehlen mir höchstens noch 1-2 Erfahrungen aus der Praxis; besser etwas mehr Druck ,> 3.5 bar
oder sind eher 3 bar ideal?
Danke für Eure Ausführungen.
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Luftdruck Strasse

Beitrag von beboe »

Hallo,
optimal ist der Reifendruck dann, wenn die Lauffläche gleichmäßig auf der Straße aufliegt. Und da habe ich vor Monaten hier im Forum die Sache mit dem Kreidestrich gelernt, aber jetzt nicht mehr wiedergefunden:

Bei warm gefahrenen Reifen anhalten, einen Querstrich mit Kreide aufs Profil machen und ein Stück fahren. (Natürlich nicht um die Kurven rasen)  Bei richtigem Reifendruck verschwindet die Kreide gleichmäßig, bei zu hohem vor allem in der Mitte und bei zu niedrigem am Rand. Entsprechend Luft nachpumpen oder ablassen, neu testen und das wars dann irgendwann. Wenn die Reifen wieder abgekühlt sind, noch mal Luftdruck messen und merken.
Die Methode ist zwar etwas aufwendig zu Anfang, aber man lernt seine Reifen dabei sehr gut kennen und entwickelt ein Gefühl für den individuell notwendigen Druck. Wer keinen Kompressor hat, tastet sich eben von oben an den richtigen Wert heran.

Gruss, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grizzly
Beiträge: 778
Registriert: Mi 30. Jan 2002, 17:24
Wohnort: Diedorf

Luftdruck Strasse

Beitrag von Grizzly »

Hallo Marco,

für die max. erlaubte Achslast vorne reichen nach BFG-Angaben 2,8 bar aus. Hinten sollen -je nach Beladung- 2,5-4,5bar rein.
Da ich überwiegend nur mit 2,5 Personen und leichtem Gepäck unterwegs bin fahre ich 3.3bar hinten. Mit schwerem Trailer (120 Kg Stützlast) haben sich 4.5 bar bestens bewährt.
Keep on Cruisin
Grizzly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

Ich denke, ich werd mal vorne auf 3.5 und hinten auf 4 bar gehen.
Danke für eure Antworten!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Luftdruck Strasse

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin

Hallo Marco,

würde mich mal interessieren, ob du schon Erfahrungen mit dem Druck gemacht hast. Bei mir waren in dieser Größe bei ca. gleichem Druck die Reifen in der Mitte ganz schnell weg.

Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rainer
Beiträge: 734
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:23
Wohnort: Zeven

Luftdruck Strasse

Beitrag von Rainer »

..also ich fahre die bfg at im leeren hzj 78 mit gut 2,5 vorn und knapp 3,0 hinten....hat sich bis dato bewährt...werde demnächst mal ne erhöhung um 0,2 h+v testen
cu     Rainer    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Luftdruck Strasse

Beitrag von kantze »

265er mit 3,5 bar v/h geht gut. Immer halb beladen, Ausbau und Zusatztank... Niedrigerer Druck machte das Kurvenverhalten etwas schwammig....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

Hallo Andreas!
Bin erst ein paar hundert km gefahren, kann zur Abnutzung also noch nichts sagen.
Was auffällt; die Lauffläche wölbt sich mittig deutlich nach aussen ( Bogen) , liegt aber auf der Strasse gut , d.h. vollflächig auf , inkl. der äussersten Profilblöcke.
Werde das Ganze im Auge behalten und wieder darüber berichten, fahre im April in den Süden , ca. 5000 km, danach weiss ich sicher mehr.
Schönen Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taunide
Beiträge: 312
Registriert: Fr 29. Jun 2001, 15:43
Kontaktdaten:

Luftdruck Strasse

Beitrag von Taunide »

2.7 vo, 3.0 hi.: 78'er., wenn vorwiegend gering beladen, auch mit Hänger, halte ich für ausreichend. 3.5 ist mir zu hart und unkomfortabel. Was für astronomische Deichsellasten verlangen nach 4,5bar? Sicher nicht die zulässigen 130kg, wo ein normaler Hänger weit drunter liegt, wenn er nicht total falsch beladen ist. Zu hoher Druck und verminderte Reifenaufstandsfläche sind schlecht für Fahrstabilität, Bremsleistung & verschleissen die Reifen unregelmässig+ vorzeitig.
Was sollen die hohen Luftdrücke bringen? Spritersparnis? Bei Tempo 100 walkt der Reifen auch bei 2 bar nicht mehr - wobei das Fahrverhalten übrigens keineswegs "schwammig" wird, und darüber treiben Luftwiderstand und Gewicht den Verbrauch hoch, nicht Rollwiderstand... der hohe Reifen (dafür steht die /85) muss einen natürlichen "Walk" im Stand haben. Man gewöhnt sich an die Optik.
Gruss Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Luftdruck Strasse

Beitrag von MARCO »

Hallo Jungs!
Genau desshalb hab ich ja gefragt, dass Ihr mir eure Meinung sagt.
Die Pirelli AT die ich drauf hatte, konnte man getrost mit 4 bar und mehr fahren ohne dass sie sich mittig mehr abfuhren und das Fahrverhalten war auch o.k..
Ich habe angenommen, dass dies wohl eine Eigenart der Scorpion ist und wohl nicht unbedingt auf die BFG zutrifft.
Nach der Montage der Goodrich ist mir aber aufgefallen, dass diese mit z.Bsp. 3 bar ordentlich "bauchen" , daher dachte ich mir, frag mal die Forumsgemeinde.
Auf Grund der bisherigen Aussagen werde ich also
mal v 3 bar , h 3.5 bar bei mittlerer Zuladung ausprobieren.
Rollwiederstand in Zusammenhang mit Verbrauch interessiert mich übrigens wenig, Hauptsache Fahrverhalten und Abnutzung stimmen.
Danke für eure Ausführungen!
Gruss
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“