Reifenwechsel

Power is nothing without control!
norbert heck
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Jun 2001, 03:18
Wohnort: Stockach / Bodensee

Reifenwechsel

Beitrag von norbert heck »

Erfahrungen mit Reifenwechsel hab ich genug mit meinem AL 28 gemacht,nur,das waren Reifen mit Schlauch.Aufm 75er jetzt habe ich Schlauchlose,und wie ich hörte gibts da Probleme ,weil der Reifen mit hohem Druch in den Wulst gepresst werden muß.Nun trau ich mich nich so recht ran,wer weiß mir n Rat(d)??
Gruß Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 1230
Registriert: Do 7. Jun 2001, 22:58
Wohnort: Markgröningen bei Ludwigsburg

Reifenwechsel

Beitrag von Gerd »

Hallo Norbert,

irgendwo bei Sahara-info.ch ist da was beschrieben, mit zuhilfenahme eines Fahrradschlauches...
Ob das dann wirklich funktioniert, würde mich auch interesieren.

Grüße,
Gerd C
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für einen Menschen hält!         

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
norbert heck
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Jun 2001, 03:18
Wohnort: Stockach / Bodensee

Reifenwechsel

Beitrag von norbert heck »

Um s wieder mal nach vorne zu geben!                           Gibts denn keinen der das schon mal selber gemacht hat??
rollin`rollin`rollin`...........

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

Reifenwechsel

Beitrag von Pieter »

Die Sache ist gan einfach: man braucht viel Luft bis der Reifen sich um die Felge schliesst, und dann reicht 2-3 Bar den Reifen in den Wulst zu pressen.

Mit ein schlauch (15 oder 15 Zoll von Fahrrad) kann der Spalt zwischen Reifen und Felge ein wenig verschlossen werden, weniger Luft kommt raus, und der Reifen mit auch mit ein kleine Kompressor auf die Felge gepresst.

Jedenfalls braucht man noch zwei oder drei Reifeneisen, Reifenabdrucker, Ventile, und Bleistucke fur Balanzieren.

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Reifenwechsel

Beitrag von MARCO »

Hallo Pieter!
Ja , genau so,aber nicht vergessen;Fahrradschlauch
entfernen,bevor er zwischen Reifen und Felge einge-
klemmt wird und natürlich die FINGER ! nicht vergessen!!!
Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifenwechsel

Beitrag von Guest »

Hallo Norbert
mir hat mal jemand erzählt, er würde Startpilot in den Reifen sprühen und anzünden. Das würde sogar funktionieren. ?????
Gruß Ali
bin Gast

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Reifenwechsel

Beitrag von eberhard »

@ali
...und wenn er zuviel reinsprüht, funktioniert es nur einmal...und zwar das letzte Mal!!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifenwechsel

Beitrag von Guest »

Aus meiner eigenen Erfahrung eine Anmerkung zu der Methode mit 16" oder 18" Schläuchen:
Man muß ZWEI Schläuche verwenden, besonders bei neuen Reifen die noch etwas zusammengedrückt sind, sonst klemmt der Schlauch bevor der Reifen ausreichend weit aufgedrückt ist.
Wichtig ist auch, die Schläuche mit Montagepaste gut zu schmieren sonst gehen sie auch nicht mehr raus.
Und noch etwas: üben!  -  viel Spaß dabei,
Gerhard

PS: das mit dem Startpilot - naja, ist wohl eher am Biertisch erfunden worden. Nach dem einen Bier zuviel....:biggrin: :biggrin: :biggrin:  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolfram
Beiträge: 407
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:58
Wohnort: Konstanz - Niederburg
Kontaktdaten:

Reifenwechsel

Beitrag von wolfram »

Werte Gemeinde,

das mit dem Reifen in die Humps sprengen :flame: ist kein Witz. Nur ob dazu Startpilot verwendet wird, weiss ich nicht. Selbst live gesehen hab ich's leider noch nie. Auf dem Messe in Bad Kissingen im Fruehjahr soll das demonstriert worden sein.

Viel Spass beim Ausprobieren

Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26322
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Reifenwechsel

Beitrag von netzmeister »

Ja, stimmt wirklich - die Isländer machen das wohl regelmäßig. Durch Einsprühen eines leicht entflammbaren Stoffes und darauffolgendes Anzünden dehnt sich die Luft im Reifen schlagartig aus und alles ist gut...

Ich denke mal, daß man dazu ein wenig Erfahrung braucht...sonst wirkt es eher so, wie Eberhard es angedeutet hat...

Schönen Gruß,
Euer Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Reifenwechsel

Beitrag von eberhard »

...dann wäre da noch die Lösung mit dem Ratschengurt.
Diesen um die Lauffläche gelegt und ordentlich angeknallt.
Das weitere Vorgehen wie gehabt....auch hierbei ist Schmierseife oder ähnliches hilfreich!
An anderer Stelle beschrieb ich schon mal, wie es mit den vier Luftkesseln geht, die jeder von uns spazieren fährt.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifenwechsel

Beitrag von Guest »

Hallo ,

war in Spainen schon selbst mit dabei wie ein Reifen mit Hilfe von Startpilot auf die Felge gepresst wurde .
Ging wirklich prima.

Gruß

Taunusbaer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
norbert heck
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Jun 2001, 03:18
Wohnort: Stockach / Bodensee

Reifenwechsel

Beitrag von norbert heck »

Servus! Vielen Dank für eure Beiträge,ich werd`die Sache mal anpacken.Schade dass keiner so recht weiß , wie das mit dem "in-die-Felge-explodieren-lassen " funktioniert.-------oder vielleicht auch gut so!Grüße Norbert
rollin`rollin`rollin`...........

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Reifenwechsel

Beitrag von Soenke »

Hallo Norbert,
etwas ungefährlicher für Finger, Augenbrauen und Nasenhaare funktioniert es mit einem Druckkessel. Wenn Du nicht unbedingt eine Hand- oder Fußpumpe benutzen willst, baue einen Kopressor mit Drucktank fest ein. Paßt wunderbar neben den Rahmen unter dem Fahrerfußraum. Unser hat 11 Liter, dies reicht bei 7 bar satt um einen 255`an die Felge zu pressen. Nebeneffekt: Genug Druck zum Ausblasen von Sand etc., für Druckwerzeuge müsste unser Kompressor allerdings mehr Dampf machen.
HTF Grüsse von Sönke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Turbo
Beiträge: 95
Registriert: Fr 7. Sep 2001, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Reifenwechsel

Beitrag von Turbo »

Noch ein Verfahren:
Habe gerade in Tunesien einen undichten Reifen von der Felge gedrückt (nach Malcolm Douglas mit Drauf35{einigung des Felgenbettes und Einschmieren mit Margerine danach auch wieder draufgekriegt.
Ein Ersatzrad mit Kompressor auf 5 bis 6 Bar aufgepumpt und dann beide Reifen mit Druckluftschlauch verbunden. Ventile geöffnet und schon sprang der 285er sauber auf den Wulst. Er muss nur irgendwie relativ dicht an der Felge anliegen. Ging einfach mit Reifen aussen gleichmässig auflegen und jemand auf die Felge stellen.
Das komplette Demontieren mit Montiereisen wäre dann noch die Kür…

Gruss Turbo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“