Reifen, Rad- und Achslasten

Power is nothing without control!
Antworten
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Gerard »

Hallo Leute !

Ich rüste meinen Landcruiser gerade auf andere Felgen um. Dabei handelt es sich um Leichtmetallfelgen der Grösse 9x15 von CW.
Ich habe mich schon gefreut ein Schnäppchen gemacht zu haben da ich zu den  Felgen ein Gutachten habe das für Toyota J7 ausgestellt ist.
Beim genaueren Studium des Gutachtens stellte ich fest, dass eine Radlast von 800Kg angegeben ist. Die beiden Felgen hätten dann also eine gemeinsame Radlast auf der Achse von 1600 Kg. Ich habe meinen KJ extra auf über 2800Kg auflasten lassen, d. h. ich habe auf der Hinterachse eine Achslast von 1740 Kg. Jetzt habe ich endlich Felgen mit Gutachten um meine 33er Reifen eintragen zu lassen, wenn ich Pech habe reduziert mir der TÜV die Hinterachslast?? Ist meine Schlussfolgerung richtig??
Ich habe natürlich keine Lust mir das zulässige Gesamtgewicht reduzieren zu lassen!
Ich schreibe dies, da ich mich über ein paar Informationen freuen würde bevor ich zum TÜV fahre, bzw. mir den Ärger sparen möchte.
Kennt sich damit jemand aus ?

Ciao, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gunnar
Spender
Beiträge: 422
Registriert: Fr 24. Aug 2001, 16:33
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Gunnar »

Hi Gerard,

bevor dir hier jemand den Kopf abreisst ein kliener Hinweis:

Es gibt neuerdings ein eigenes Forum für Reifen und Felgen. Besser, du stellst deine Fragen dort.

Gruss Gunnar
Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Gerard »

@Gunnar
Hast recht!

Sorry !!!  War keine absicht!!!!!  Ich tue auch Buse leisten !!

Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Guest »

hallo gerhard,
mir diesem problem fährt man nicht aufs" blaue" zum tüv.
ein telefonat mit dem selben, klärt dich über die lage auf und du kannst  in ruhe überlegen was zu machen ist.
ein telefonat mit dem ein oder anderen anbieter,der heikle tüv-probleme löst,kann auch nix schaden.
wenn die felgen mal eingetragen sind kräht kein hahn mehr nach der achslast.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Gerard »

Hallo pwilhelm !

Auch Du hast recht ....!
Aber mehrere Telefonate mit den Herren vom TÜV haben mich auch nicht schlauer gemacht.
Mein Eindruck bisher ist,  nocheinmal vorzufahren und einfach mal schauen .......
Ciao, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
Lass dir die Reifen und Felgen doch Wahlweise eintragen. Dann steht in den Papieren: Bei Verwendung der Reifen xy mit Felgen yz Achslast nur KG?????. Das passt dann.

Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Guest »

@ andreas & gerhard,
ich habe mal in meinen papieren nachgeschaut & da ist nur die größe,breite & einpresstiefe der felgen
angegeben. von tragfähigkeit der felgen steht da weit & breit nix.
habe 31x10,5X15 auf 8ter felgen
aufgelastet ist mein 43ziger auch.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin

ja, das ist ab und zu mal der Fall ( oder des öfteren??) das die Jungs beim Tüv nicht so genau schauen. Dann juckt das nicht. Aber wenn der Kittelmensch sich das Gutachten durchliest, dann bleibt nur die Alternative Wahlweise. Ansonsten führt der nächste Gang zur Zulassungsstelle zu einer unangenehmen Steueranpassung.

Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Reifen, Rad- und Achslasten

Beitrag von Gerard »

Hallo Leute !

Mittlerweile, Wochen später, viele Erfahrungen reicher und einige Euro´s ärmer möchte ich noch einen kleinen Nachtrag machen.
Reifen eintragen ist seit 01.01.02 wesentlich komplizierter geworden da die Bestimmungen verschärft wurden. Vor allem, oder auch, in Verbindung mit einem Fahrwerk.  Wurde mir von mehreren Seiten bestätigt!
Der eine TÜV´ler wollte ein Gutachten ob sich die Geometrie der Vorderachse verändert hat, der nächste ein Abgasgutachten, sogar die Anhängerkupplung wollten sie mir austragen, dann wurde an den Alufelgen aussen Wuchtgewichte befestigt - unzulässig!  Die haben mich fast in den Selbstmord getrieben! :-)
Mit diesen Erfahrungen bin ich zu einer bekannten Off-Road Werkstatt gegangen, habe mir einen Satz neue Reifen gekauft (was auch angebracht war) und siehe da - Eintragung problemlos !!
Jetzt fahre ich 33x10,5 auf Original Alufelge und bin sehr zufrieden! Die Reifengrösse finde ich zur Leistung meines KJ sehr harmonisch und ein hoher sowie relativ schmaler Reifen, denke ich, ist auch fürs Gelände vorteilhaft.
Jetzt suche ich nur noch eine Spurverbreiterung von ca. 20 - 30 mm damit die Optik besser wird, weis jemand etwas günstiges ?

Ciao, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“