255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Power is nothing without control!
Antworten
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Guest »

Hallo,

nachdem ich mit Michelin XS 9.00R16 auf meinem Patrol 260 in der Sahara nicht sonderlich zufrieden war, plane ich einen Umstieg auf 255/85R16 oder 285/75R16. Ins Auge gefaßt habe ich dabei den MT von BFG.

Könnt Ihr mir sagen, wie sich die beiden Reifen im Sand schlagen?

Der Gast, der als neu registrierter User sein Paßwort noch nicht erhalten hat

Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26298
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von netzmeister »

Hi Mathias,

Jaja, der Versand der Paßwörter kann je nach Auslastung auch mal ein paar Minuten dauern...

Zum Thema: Ich bin mit den 255er MT sehr zufrieden - auch im Sand. Gleiches kann ich von meinen Mitfahrern und auch von anderen Besuchern hier im Forum berichten.

Schönen Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von eberhard »

Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MathiasW
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Mär 2003, 09:50
Wohnort: Main Spessart

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von MathiasW »

- Nun erstmals als registrierter User -

Danke für die Infos!

Die Suche hatte ich auch schon bemüht und gelesen, daß es zahlreiche hochzufriedene 255/85-Fahrer gibt.

Bekanntermaßen wird der 285/75 doch von einigen J7 und J8er Fahrern eingesetzt. Gibt es hier keine Erfahrungen im Sand? Oder werden diese Teile nur dekorativ auf der Straße eingesetzt?

Gruß

Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Timo »

Bekanntermaßen wird der 285/75 doch von einigen J7 und J8er Fahrern eingesetzt. Gibt es hier keine Erfahrungen im Sand? Oder werden diese Teile nur dekorativ auf der Straße eingesetzt?


:biggrin:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas W
Beiträge: 441
Registriert: Do 11. Okt 2001, 14:52
Wohnort: EN

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Thomas W »

@Timo
Sand ist nicht die einzige Variante der Abwesenheit von Straßen..............       ;)

Viele Grüße
Thomas
...ohne HZJ, aber (wieder) mit Geländewagen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Timo »

@Thomas W

Ach was!!!

Gruß zurück,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Soenke »

(Edited by Soenke at 18:18 am 21. Mar. 2003)
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Soenke »

Kontaktier mal Mario F., er hatte den direkten Vergleich 255MT und 285 Fulda Tour auf den letzten Reisen und war sehr vom 285ger angetan..
Gruß Sönke

(Edited by Soenke at 18:25 am 21. Mar. 2003)
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MathiasW
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Mär 2003, 09:50
Wohnort: Main Spessart

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von MathiasW »

Hi Soeren!

Danke für den Tip.

Leider existiert kein User namens Mario F. . Kannst Du mir seinen genauen Usernamen nennen?

Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Soenke »

Sorry "Nicolario" im Buschtaxi...
Warum warst Du mit den 9oo nicht zufrieden?Zu lahm? Agiler ist der Wagen trotz größerem Durchmesser des 255 (verglichen mit dem 285) mit den 255gern.
Gruß Sönke






(Edited by Soenke at 17:33 am 27. Mar. 2003)
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MathiasW
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Mär 2003, 09:50
Wohnort: Main Spessart

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von MathiasW »

Danke!

Mit den 9.00er war ich aus folgenden Gründen nicht zufrieden:

- ohne Änderung der Achsübersetzung (teuer) werden alle Gänge seeehr lang
- Stahl-Karkasse ist für normalen Stationwagon (ca. 3t "Kampfgewicht" ) zu steif. Selbst bei Drücken um 0,7 bar bekommt der Reifen kaum "Latsch"
- sehr teuer
- sehr schwer
- Profil XS bringt im Sand quasi kein Vortrieb (wichtig, wenn man über eine Düne will/muß und nicht drum herum will/kann)

Auf der letzten Algerientour hatten unsere Reisepartner mit vergleichbarem Fahrzeug und BFG MT 255/85R16 deutliche Vorteile.

Gruß

Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von Timo »

Interessant: der XS bringt im Sand quasi keinen Vortrieb. Der BFG MT hat gegenüber dem XS im Sand Vorteile.

Aber es muß doch einen Grund geben, warum die Einheimischen vorwiegen mit XS in 7.50R16 fahren, oder? Vielleicht sind die 7.50R16 ja deswegen  gar nicht so verkehrt, weil sie nicht so eine steife Karkasse haben und deswegen bei niedrigem Luftdruck eine ordentlich lange Aufstandsfläche haben. Außerdem stimmen die Überstetzungsverhältnisse.

Ich frage mich auch, ob ATs oder MTs im Sand besser sind..... :biggrin:

Und Tschüß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MathiasW
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Mär 2003, 09:50
Wohnort: Main Spessart

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von MathiasW »

Genau so sehe ich das auch. Man muß dabei jedoch folgendes berücksichtigen:

- 7.50er sind für Geländewagen und 9.00er für den Einsatz auf kleinen bis mittleren LkW (ab 3,5t aufwärts) konstruiert und somit wesentlich weicher.
- Die Einheimischen wollen nicht wie die verrückten Europäer über die höchsten Dünen :-). Ihn kommt es darauf an mit schlechterem Leistungsgewicht (häufig großzügig beladene ältere Geländewagen mit geringer Motorleistung) Sandgebiete zu durchqueren.
- Das Reifenangebot auf dem Afrikanischen Markt ist nicht so reichhaltig wie hier.

Gruß

Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

255/85R16 und 285/75R16 im Sand

Beitrag von AndreasHirsch »

Hallo Timo,
wir haben 255/85 MT auf 8x16 Felgen auf umserem 78er.Im Sand baggern die MT etwas mehr als die AT.
Aber bei den AT-Reifen beginnen beim Pistenfahren die Profilblöcke auszureißen, wenn der Reifen schon
etwas gebraucht ist.Wird es feucht ,setzen sich die AT
schnell zu.Wir sind gerade aus Algerien zurück und
sind mit unserer Reifenwahl sehr zufrieden.
Gruß AndreasHirsch
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“