Neuer Hilux hundegerecht?

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Mäxle
Beiträge: 59
Registriert: 29. Oktober 2017 07:54

Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Mäxle »

Hallo allerseits,

Nachdem ich mich Anfang des Jahres von meinem 61er getrennt habe und das im Nachhinein sehr bedauere, spiele ich mit dem Gedanken, mir den neuen Hilux zu bestellen.
Damit meine bessere Hälfte da mitspielt, gibt es aber noch eine wichtige Hürde und ich finde Sie hat bei dem Gedanken vollkommen recht.

Für uns ist klar, dass es ein DoubleCab werden soll mit Hardtop.
Zum einen ist in den nächsten Jahren Nachwuchs nicht ausgeschlossen, zum anderen haben wir einen Hund.
Unser Dicker gehört mit zu den ganz Großen (Leonberger) und müsste dann auf die Ladefläche in einer geeigneten Box.

Die erwähnte Hürde ist nun folgende:
Im Sommer wirds da hinten zu heiß, im Winter eventuell zu kalt.
Ohne eine praktikable Lösung zur Kühlung bzw. Klimatisierung, ist der Lux bei meiner Freundin raus.
Daher meine Fragen:
Weiss jemand eine Lösung vllt mittels einer Dachklimaanlage? Vor allem müsste das im Fahrbetrieb möglich sein. Vor allem im Stau nützen ja offene Fenster nicht viel.
Und das nächste:
Die meisten Hardtops haben ja an der Vorderseite ein Klappfenster (zumindest die werkseitigen), gibt es für den aktuellen Hilux Heckscheiben zum Öffnen, um dadurch mal nach dem Hund sehen zu können?

Beste Grüße,
Mäxle
89er HJ61, OME Fahrwerk, 285/75 R16 BFG AT KO2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2786
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von sscdiscovery »

wir hatten das Problem hier schonmal, da ging es aber mehr um den Winter.
Heizung hinten scheint das geringere Problem, z.B. Wasserheizung.
Klima mehr. Klar gibt es in klein und Dachaufbau kein Thema aber das Auto wird dann noch höher.
https://www.telecogroup.com/de/news-/-p ... e-am-markt

Schiebefenster für den Revo weiß ich nicht.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5337
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von lehencountry »

Thema Winter kann man doch mit einem dicken Fell eines Leonberger vergessen. Eine kuschelige Unterlage dürfte da sicher reichen. Und 12 v heizmatten gibt es auch.
Problem ist eher die Sommer Hitze. Deshalb hatte ich einen Pickup immer wieder mal ausgeschlossen. Nur eine effektive Klimaanlage löst das Problem - würde mich auch interessieren.
Bedenke auch, Pickup Ladeflächen sind höher. Ein schwerer Hund mit zunehmendem Alter kommt alleine nicht mehr hoch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mäxle
Beiträge: 59
Registriert: 29. Oktober 2017 07:54

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Mäxle »

Ja, den Winter sehe ich auch nicht als großes Problem.
Da reicht ein Lammfell oder etwas Stroh.
Da ist dann eher die Feuchte das Problem.

Die Höhe der Ladefläche ist kein Problem, wir lassen den Dicken nicht mal in unseren Skoda springen, sondern er benützt immer die Rampe.

Gibt es vielleicht ausreichend leistungsstarke 12V Klimas?

Die extra Höhe auf dem Dach wäre mir egal, das Problem ist, dass vermutlich irgendwann die Lima die Grätsche macht wenn man da eine 230 v Klima mitversorgt. Auch mit Wandler. Bin da aber ein absoluter Laie was die Bordelektrik angeht
89er HJ61, OME Fahrwerk, 285/75 R16 BFG AT KO2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2786
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von sscdiscovery »

die oben genannte Klimaanlage geht auch als Heizung zu benutzen. Ist ja für Camper gedacht. Idee finde ich gut schon wegen der Größe und da sie ziemlich leise sein soll. Zweite Batterie macht Sinn, falls nicht schon vorhanden.
Wenn dann nachrüsten, haben etliche hier umgesetzt.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
afreak
Beiträge: 29
Registriert: 16. September 2007 10:07
Wohnort: 8152 Stallhofen

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von afreak »

Guten Morgen. Ich habe auf meinem revo ein alucab hardtop mit schiebefenster an der Frontseite und an einer der seitenklappen.wenn beide offen sind, flattert das hundehaar richtig heftig⁴ :D
Staus vermeiden durch nachtfahrten..zumindest bei längeren Reisen.
Installation einer klima ginge auf der alucab gut, da das Dach flach ist.
Viel spass beim aufrüsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Peter_G »

Für den Revo gibt es natürlich auch ein Schiebefenster, hatte ich drin.
Nach meiner Erfahrung wird es in einem HT ohne Seiten- und
Heckscheibe während der Fahrt nicht so warm, klappen wie beim AluCab
sind natürlich immer gut.

Natürlich macht man mit Hund regelmäßig Pausen.
Meine zwei sind immer vergnügt raus gekommen und auch wieder rein.
( Schäferhund und Viszla)

Beim Leo würde ich auf jeden Fall noch eine Einsteighilfe bauen / beschaffen.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 607
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von bjoerg »

sscdiscovery hat geschrieben:...
Schiebefenster für den Revo weiß ich nicht.
...


Moin...
Auch für den Revo gibt es ein Heck-Schiebe-Fenster.
Es ist für Deutschland nur leider nicht Offiziell gelistet.

Wenn man einen Kompetenten Händler hat, sollte er es allerdings hinbekommen.
Beim Revo waren alle Fenster gleich (DoKa/X-Tra/Single)

Bild
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mäxle
Beiträge: 59
Registriert: 29. Oktober 2017 07:54

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Mäxle »

Screenshot_20200929_101206.jpg


Beim neuesten sieht die Heckscheibe allerdings so aus, als wäre sie geklebt...
Weiss nicht ob das so einfach zu tauschen ist, vor allem weil sie ja auch beheizt ist.

(Bild ist ein Screenshot aus dem Toyota Konfigurator)

Ein alucab würde mir auch gefallen, nur meine Freundin spielt da nicht mit, deshalb wirds erst mal das Serien-hardtop.
Die haben aber auch schon vorne und seitlich Fenster zum öffnen.
Zuletzt geändert von Mäxle am 29. September 2020 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
89er HJ61, OME Fahrwerk, 285/75 R16 BFG AT KO2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mäxle
Beiträge: 59
Registriert: 29. Oktober 2017 07:54

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Mäxle »

Beim Leo würde ich auf jeden Fall noch eine Einsteighilfe bauen / beschaffen.


Ja das kommt auf jeden Fall! Wie gesagt, wir lassen ihn bei unserem Skoda Rapid eh schon nur die Rampe zum ein und aussteigen benutzen.
Haben alle nichts davon, wenn er sich jetzt mit 1,5 Jahren schon die Gelenke kaputt macht.
89er HJ61, OME Fahrwerk, 285/75 R16 BFG AT KO2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Peter_G »

@ Mäxle, ja die ist auch geklebt, daher hab ich das
beim Händler machen lassen.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tellus
Beiträge: 134
Registriert: 7. April 2015 15:43
Wohnort: noch im Echten Norden..

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Tellus »

Moin,
mit unseren Dackeln hatten wir zwar nie das Problem,
aber vielleicht einfach mal bei https://www.wt-metall.de/
fragen. Billich wird das aber nich..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mäxle
Beiträge: 59
Registriert: 29. Oktober 2017 07:54

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Mäxle »

Diese Hundeboxen bzw Thermoboxen hab ich auch schon gesehen, allerdings soll ja die Ladefläche nicht komplett für den Hund drauf gehen.
Im besten Fall ist daneben noch genug Stauraum für Gepäck.
Habe schon überlegt, eine Hundebox aus GfK mit Schaumkern selbst zu bauen.
Aber da da ja auch Luft rein kommen sollte, sprich da muss eine Tür mit Gitter dran, wars das dann auch mit der Isolierung.
Also muss das komplette Hardtop gekühlt werden.

Während der Fahrt mache ich mir ja dank den Fenstern keine Gedanken, aber Staus lassen sich eben nicht immer vermeiden.
Im Bootszubehör gibt es einfach zu installierende Solarlüfter, allerdings wirbeld die auch nur die warme Luft durcheinander und zusätzlich im Stau eventuell Abgase nach innen.
89er HJ61, OME Fahrwerk, 285/75 R16 BFG AT KO2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 791
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von ChristianNO »

Muss es denn die Ladefläche sein ??

In Norwegen gibt es die Zulassung als Zweisitzer.
Dazu fliegt die Rückbank raus und es kommt ein Trenngitter rein. Gibt es als fertige Elemente.

Passt prima für unseren Sib.Husky.

Mvh

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mäxle
Beiträge: 59
Registriert: 29. Oktober 2017 07:54

Re: Neuer Hilux hundegerecht?

Beitrag von Mäxle »

ChristianNO hat geschrieben:Muss es denn die Ladefläche sein ??

In Norwegen gibt es die Zulassung als Zweisitzer.
Dazu fliegt die Rückbank raus und es kommt ein Trenngitter rein. Gibt es als fertige Elemente


Aktuell wäre das eine Lösung für die nächsten 2-3 Jahre.
Aber Nachwuchs ist nicht ausgeschlossen, und dann kommt lieber der Hund auf die Ladefläche, statt den Kindern :D
89er HJ61, OME Fahrwerk, 285/75 R16 BFG AT KO2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“