Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
MEPH
Beiträge: 21
Registriert: Di 27. Nov 2018, 14:01

Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von MEPH »

Hallo allerseits!

Wieder mal das Thema Licht.
Bin mit meinem Hilux 90% auf Feld und Wald unterwegs- beruflich bedingt.
Diese Funzeln nerven mich extrem.
Nachem jetzt wieder Winter ist und es früh dunkel wird möchte ich das Thema endlich angehen.

Mir schwebt vor:
- Osram FX1000 LED Bar auf den Lastenbügel hinter der Kabine
- 2 Stück Arbeitsscheinwerfer nach hinten gerichtet für Wildbergung und fürs zurückschieben

Beide, also vorne + 2x hinten, sollen extra zu schalten sein.
Nun meine Frage, wo nehme ich am besten den Strom ab?
Direkt von der Batterie nach hinten ziehen oder gibt es einen anderen guten Punkt, der vielleicht näher zur Ladeflöche sitz, der so viel Stromklau verträgt?

Danke für eure Tipps und Erfahrungswerte.
LG aus Unagrn, M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 234
Registriert: Sa 28. Okt 2017, 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von jan413 »

Hallo, ich gehe davon aus, dass Du die Lichter vom Cockpit aus schalten möchtest ?
Dann musst Du ja eh dort mit einem Schalter / Kabel hin...

Mach es direkt ordentlich :
Die Lichter über Relais schalten, mit Sicherung direkt ab Batterie.
Schalter im Cockpit, der die Relais ansteuert.

Kabel kann man schön in einem Wellrohr unter dem Fahrzeug zur Pritsche führen.

Gruß, Jan
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von TimHilux »

Ich würde auch mit einem Extrakabel direkt von der Batterie abgehen. Endweder eine Fliegende Sicherung einbauen oder einen kleinen extra Sicherungskasten nehmen und irgendwo im Motorraum montieren. Bei nur einer Sicherung lohnt sich aber der kleine Kasten eher nicht.

Wenn Du mit der Leiste den Steuerstrom irgendwo am Fahrzeug abgreifst (Fernlicht oä, nicht so ganz legal :wink: ) dann dran denken dass der Lux die Masse schaltet. Auf der "Fernlichtleitung" ist also immer Strom und nur wenn die Masse geschlossen ist dann fließt er auch. Ist beim Einbau des Relais zu beachten weil das evtl dann immer geschlossen ist :wink: (vor allem wenn es in die Plusleitung zum Fernlicht "konventionell" eingebaut wird.

Acht auf eine ausreichende Dimensionierung der Leitung, vor allem zur LED-Leiste.

Und guck vor dem Einbau mal von der Seite, je nachdem wie du die LED Leiste auf dem Bügel verbaust sorgt die Vorderkante der Kabine (das Eck wo die Windschutzscheibe auf das Blech trifft) für einen Schattenwurf vor das Fahrzeug - da haste dann nicht viel gewonnen.

Ich würde die Leiste eher an einen Dachträger oder Ähnlich schrauben damit die Ausleuchtung nach vorne gut ist.

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MEPH
Beiträge: 21
Registriert: Di 27. Nov 2018, 14:01

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von MEPH »

Danke für eure bisherigen Antworten, war mein Bauchgefühl richtig mit direkt von der Batterie.

Der Tipp möglichst weit vorne ist wertvoll, wobei ich ungern einen weiteren Träger am Auto montieren will. Werd mal die Ausleuchtung testen wenn er auf diesem Bügel hinten sitzt.

Werde berichten.
LG, M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von Muddy »

Hallo Meph ,
Anschlusstechnisch gesehen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Da ich die Scheinwerfer genau wie du Nutze , kleiner Tipp aus meiner Erfahrung.
Montieren die Led Bar nicht auf den Schutzbügel sonder möglichst weit vorne auf einem zum Beispiel Thule Träger.
Bei mir hat sich ein Teil des Lichtstrahl, bei Montage auf dem Schutzgitter , im Dach reflektiert .
Ich fahre nen Hilux Doka denke aber beim extra Cab ist es ähnlich.
Nach Montage weiter vorne und höher war die Lichtausbeute deutlich besser.

Wmh und Gruß nach Ungarn

Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MEPH
Beiträge: 21
Registriert: Di 27. Nov 2018, 14:01

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von MEPH »

Nun sagen schon 2 von euch, dass die Montage hinten am Bügel nicht gut ist.
Alternative wäre ein kurzer Led Bar vorne am Grill.

Oder Led Bar etwas höher am Bügel setzen und ein Streublech unten montieren um das Licht über die Dachkante zu lenken. Im Nahbereich sollten ja die Hilux Funzeln genügen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von sscdiscovery »

an der Batterie hängen meine auch, Die Sicherungen hängen in einer Leiste neben der linken Batterie.
Die hinteren sind per Funk geschaltet, vorn die konventionell mit Schalter.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Zusätzliche Verbraucher- woher am besten Strom nehmen

Beitrag von Muddy »

servus ,

ich habe auch eine kleinere LED , 54 cm , auf der Stoßstange diese leuchtet ca. 30-40 m vorm Auto aus -
Die auf dem Dach einen halben Sportplatz , vor allem die Breitenstrahlung ist enorm die aud´f den Dach hat ca 80 cm Breite . Wenn du einmal solches Licht nutzen konntest möchtest du es nicht mehr missen

Gruß
Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“