Seite 1 von 1

Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 10:51
von muelli
Moin zusammen,

ich hab seit 1 1/2 Jahren mein Ortec Minicamp hinten drauf und jetzt 2x ein Problem mit dem Airtexmaterial festgestellt.
Wenn es geregnet hat und ich das Minicamp zuklappe, dann bildet das Airtex natürlich im Innenraum eine Falte, in der sich die Feuchtigkeit sammelt. Je nach Regen kann das eine Pfütze erreichen, sodass man es gluckern/plätschern hört, wenn man die Falte bewegt.
Wenn man dann am nächsten Standort das Minicamp wieder öffnet, sieht man, dass an der Stelle der Falte das Airtexmaterial komplett "durchnässt" zu sein scheint, es zeichnet sich als dunklere Stelle gegen das hellere Material im Umfeld ab.
Kommt es dann wieder zu stärkerem Regen in der Nacht, ist das Material an dieser durchnässten Stelle ganz leicht undicht, es ist im Innenraum feucht glänzend und vereinzelt "drücken" sich tropfen durch und laufen runter.

Ich habe da natürlich bei Ortec angefragt, was da los ist und es wurde gesagt, dass es sich um einen Materialfehler oder einen Reinigungsfehler von mir handeln könnte (da ich nicht reinige, womit auch immer, ist das erstmal auszuschließen). Materialfehler wird natürlich auf Garantie getauscht.

Lange Reder kurzer Sinn: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich möchte vermeiden, da alles rückzubauen damit die Plane runter kann und dann eine Weltreise zu Ortec zu machen wenn ich dann später evtl. wieder ähnliche "Probleme" habe, weil das vielleicht normal ist ^^

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 13:19
von TimHilux
Ich versuche, auch bei Regen, Die Plane ganz grob trocken zu bekommen. Also so wenig Topfen wie möglich dran zu haben. Einfach mit einem sauberen, saugfähigem Lappen drüber und zu das Ding.

Wasser in der Falte stehen, so dass es gluckert, hatte ich noch nie.

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 13:19
von TimHilux
doppelpost

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 15:10
von muelli
TimHilux hat geschrieben:Ich versuche, auch bei Regen, Die Plane ganz grob trocken zu bekommen. Also so wenig Topfen wie möglich dran zu haben. Einfach mit einem sauberen, saugfähigem Lappen drüber und zu das Ding.

Wasser in der Falte stehen, so dass es gluckert, hatte ich noch nie.


Gluckern im Sinne von "literweise" war auch etwas übertrieben, muss ich gestehen. Aber schon so, dass man hört ,dass Wasser in der Falte steht.
Wenn es draußen gießt bin ich eher wenig geneigt, herum zu turnen und zu wischen :D Was ohnehin müßig ist, da sofort wieder nass....

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 16:36
von quadman
...welches airtex ist es denn? Das einfache oder doppelt beschichtete?
Normal ist das nicht.



Gruß Stefan

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 18:38
von muelli
Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht....
Ich habe mal nichts besonders bestellt, insofern denke ich dass normale?

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 18:59
von osloss
Bei mir ist das auch noch nicht vorgekommen. Versuche aber auch vor dem Schließen so gut wie möglich abzuwischen.
Ich habe die zusätzliche Außenplane. Wenn es nur den Anschein hat es könnte regnen kommt die ran.
So hast du bei Regen nix an der Airtexplane und kannst die Zusatzplane auch nass im Transportsack verpacken.

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 09:36
von hakim
Hallo,
ich habe auch das Airtex (schwer) in meinem Minicamp von ORTEC und habe alles etwas nachgearbeitet:
- Ich habe links und rechts je 2 dreieckige "Fenster" im Airtex, also Fliegengaze mit einer innenliegenden Airtexabdeckung. Diese Abdeckung hat zwei Reißverschlüsse. Wenn die nasse Plane in den Innenraum hing, tropfte durch die Naht der Reißverschlüsse das Wasser in den Innenraum. Abhilfe: die Nähte von innen mit Seamsealer abdichten, das war schon besser. Auch die beiden senkrechten Nähte des Zeltbalgs heckseitig habe ich von innen mit Seamsealer abgedichtet. Es sind halt nur einfache Nähte und da ist bei aufgestelltem Dach Spannung drauf, wobei sich die Stichlöcher weiten und Nässe reinlassen können. Blieb die Tatsache, daß bei nach innen hängendem Balg auch die Verzahnung der Reißverschlüsse angesammeltes Wasser durchließ. Daher habe ich mir innen mehrere kleine Gurte an den Dachrahmen geschraubt, sodaß ich nach dem Schließen des Dachs das Aitex sauber rundum aufrollen und mit den Gurten an Druckknöpfen an der Innenverkleidung sichern kann. Dann ist mir das Airtex auch nicht im Weg, wenn ich mal unterwegs schnell einen Kaffee machen will.
- Mein Airtex ist am unteren Rand mit einer Aluprofilschiene innen in der Kabine befestigt. Zwischen Tuchrand und Kabinenwand liegt ein Streifen dünnes Moosgummi zur Abdichtung gegen Regen. Das hat nicht dicht gehalten, weil Moosgummistreifen an ihrer Schnittkante das Wasser aufsaugen und dann durchlassen. Habe von außen zusätzlich mit wetterfestem Silikon den unteren Tuchrand abgedichtet, seither alles OK.
- Ich habe mein Airtex nie gereinigt. Es ist auch nach 10 Jahren noch zuverlässig dicht. Daß es an der Innenfläche durch Kondens etwas feucht werden kann, ist normal.
- Ich habe für Schlechtwetter ebenfalls die zusätzliche Wetterschutzplane, die am Dach entlang in die Kederschienen eingezogen und nach unten per Gummischlaufen abgespannt wird. Das ist etwas aufwändig jeden Abend zu montieren, gerade bei Sturm, aber es hat sich bewährt. Absolut trockenes Airtex, die zwischenliegende Luftschicht isoliert zusätzlich gegen Kälte und etwas leiser wird es im Innenraum auch. Kann ich nur empfehlen!
Hakim
Foto: siehe den kleinen, blauen Gurt zum Aufrollen des Airtex.
Bild

Bild

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 13:02
von muelli
Dieser Seam Sealer ist interessant, ist das so selbstklebend auf Rolle? Welche Marke genau?

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 06:33
von hakim
Hallo,
nein, es ist ein zähflüssiger Nahtdichter für z.B. Zelte auf PU- oder Silikon-Basis, welcher mit einem kleinen Pinsel aufgestrichen wird, trocknet und auf Dauer flexibel bleibt. Gibt es von diversen Herstellern. Eine kleine Tube reicht für alle Nähte im Airtex. Suche nach SEAM GRIP in der PU-Version, z.B. bei Fritz Berger "Seam Grip Nahtdichter".
Hakim

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 16:52
von muelli
Danke, auf dem Foto sah es aus, als wäre das so eine Art Band zum aufkleben.
Ich suche mal :)

Re: Ortec Minicamp - Airtex Material -> Frage

Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 10:58
von LastwagenFührer
Moin zusammen
Da sich hier ein par Minicamp- Fahrer getroffen haben hätte ich eine kleine Off- Topic- Frage:
Ich plane zur Zeit den Bau einer Kabine im Stil eines Minicamp.
Könnte mir jemand von den Besitzern sagen wie lang und wie stark die Gasfedern für das Hubdach sind?
Grüssle
Lastwagenförer