Seite 1 von 1

Kofferraum-Auszug

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 20:04
von Lennet Kann
Hallo liebe Gemeinschaft,

es gibt doch für Pickups Schwerlast-Auszüge. Gibt es derartiges nicht auch für den Prado?

Ich spiele gerade mit verschiedenen Möglichkeiten, einen campinggerchten Ausbau des Kofferraums (5 Sitzer) anzugehen.
Die kompletten Schubladensysteme sind mir einerseit mit ca. 1500 Euro zu teuer, andererseits nehmen sie eingebaut im Alltag auch zu viel Platz weg. Handwerkliches Geschick zum Eigenbau fehlt.
So eine offene ausziehbare Plattform auf dem Kofferraumboden hätte den Vorteil, das sie nicht viel von der Höhe nimmt und ich dann Kisten, Kocher, Kühlbox in einem rausziehen kann, um davor oder nebenstehend dran zu hantieren. Müsste das Zeug nicht immer raus und auf den Boden stellen, und wäre von der Beladung flexibler als bei einem geschlossenen Schubladensystem.
Vielleicht gibt es sowas ja und ich bin einfach zu blöd zum googlen...

Danke!

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 20:07
von toyotamartin
Ich habe es bis jetzt selbst gebaut..wenn du das nicht selbst kannst ev gibt es einen Freund/Nachbar usw der dir helfen mag.Kaufen ist immer relativ kostspielig.

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 20:50
von sscdiscovery
ich habe schon seit Jahren eine "Billiglösung" auf der Ladefläche die sich bewährt hat.

Bild

Ist eine 15-er Siebdruckplatte die auf dem Kunststoffboden der Ladefläche einfach aufliegt und rausgezogen werden kann.

Gruss
Steffen

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 22:59
von mgosx
Ich habe mir im Frühjahr einen Auszug wie folgt gebaut:

unten 2 AluFlacheisen ca 5mm dick, 30 mm breit, in diese habe ich je 2 Löcher mit Senkkopfschrauben gebohrt und diese mit Nutensteinen in den Kofferraumschienen verankert.
Auf den Flacheisen sind dann 2 Bosch-Aluprofile 20x40 x 600 im Abstand von ca. 650 mm verschraubt und an diesen 2 Auszüge mit einer Platte 620 x 850 mm(Tiefe).
Auf dem Auszug ist hinten die Kühlbox und vorne (direkt an der Kofferaumtür) sind Euroboxen 600x400 x 450 hoch gestapelt. Der Auszug nimmt ca. 3/4 des Kofferraums ein, daneben sind noch ca. 25 cm Platz für Gepäck.

Mit Aluprofilen und 3mm Platten dazwischen habe ich dann den Auszug umhaust und einen Deckplatte drauf montiert.
Vorteil der Deckplatte ist, dass man:
- besser höher beladen kann da man 2 unabhängige Ebenen hat
- Jederzeit an die untere Ebene durch den Auszug drankommt (Kühlbox und Outdoorküche inkl. Lebensmittel), daneben Stühle und Tisch.
- eventuell baue ich mir noch 2 Platten dazu, so dass ich bei Bedarf die Rückbank umklappen und ein Bett zusammenstellen kann.

Ich baue den Auszug nach Bedarf ein, dauert ca. 10-15 Min.

Kosten:
- ca. 100 € für die Auszüge
- ca. 100 € für die Aluprofile
- ca. 50 € für die Holzplatten

Gruss Mark

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 10:49
von Lux Cruiser
mgosx --> Bilder bitte :D

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 12:07
von mgosx
Dachet ich mir schon, dass die gewünscht werden. Aktuell habe ich den Auszug ausgebaut in der Garage stehen.
Ich werde nachher mich mal durchkämpfen und ein paar Detailfotos machen.

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 11:31
von mgosx
Hier nun 2 Bilder (sind leider von der Perspektive nicht optimal, Auszug steht aber sehr eng in der Garage).

Nachtrag:
Ich habe nach längerem Ausprobieren und Messen meine Kühlbox (Waeco 40 L Kompressor, ca. Masse 40x60) quer eingebaut.
Warum...
- Die Kofferaumtiefe beträgt 80-85 cm (wenn man die Sitzschräge weglässt).
- So hat mein Auszug Platz für Kühlbox und Euroboxen (Masse ebenfalls 40x60) in der gleichen Höhe der Kühlbox.
- Platz neben dem Auszug links quasi der Raum über und neben dem Radkasten
- Platz neben dem Auszug rechts ca. 25 cm + Radkasten
- Platz vor dem Auszug Schräge der Sitze unten ca. 15 cm
- Lichte Höhe des Auszugs ca. 46 cm von Kühlbox vorgegeben, Gesamthöhe somit ca. 52 cm.
- die Seitenwände enden ca. 25 cm vor dem Kofferaumende, so dass der "Radkasten-Platz" gut genutzt werden kann
- auf den Fotos steht die Kühlbox auf dem verkehrten Platz, im Auto steht sie hinten.
- Die Abdeckplatte oben ist im Auto auch ein wenig weiter Richtung Kofferraumklappe montiert (ich muss sie beim Ausbau demontieren, da sie breiter als die Kofferraumtür ist.

BildBild

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 00:31
von Lennet Kann
Danke für die Inspirationen!

Ich lasse mir alles mal durch den Kopf gehen.

Gruß
Michael

Re: Kofferraum-Auszug

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 17:36
von Lennet Kann
Hallo zusammen,

auch wenn meine folgenden Fragen nicht mehr ganz zum Titel "Kofferraum-Auszug" passen, fahre ich hier fort um nicht noch ein neues Thema zum Kofferraum-Ausbau aufzumachen.

Ich habe mittlerweile seit letztem Sommer eine ARB Outback Schublade im Kofferraum verbaut. Bereits hier hat mir mein Toyota-Gepäckgitter etwas im Weg gestanden. Das eigentlich für den J15 vorgesehene Doppelschubladensystem mit optionen seitlichen Abdeckungen es übrig gebliebenen Platzes konnte nicht verbaut werden, da durch das Gitte die Tiefe des Kofferraums nicht mehr ausreichte. Somit habe ich nun eine etwas kürzerer Box für den Wrangler JK verbaut, die zentral im Kofferraum sitzt und seitlich noch etwas Platz hat. Ich kann damit bisher leben.

Nun soll eine Kühlbox auf den Auszug folgen. Ich hatte mir vorgestellt, unter dem Dachhimmel ein Rear Roof Shelf zu verbauen, um den Platz oberhalb der Kühlbox irgendwie sinnvoll zu nutzen. Leider kollidieren die von BisonGear und KAON scheinbar auch alle wieder mit meinen Gepäckgitter, dass direkt vor den Haltegriffen der dritten Sitzreihe endet. Hat hier vielleicht jemand eine Lösung bei gleichem Problem gefunden?

Vielen Dank!