Bremse entlüften

1999 - 2007
Vivi
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 08:19

Bremse entlüften

Beitrag von Vivi »

Hallo zusammen!
Ich habe jetzt seit einem gut 6 Wochen einen LC 100 aus dem Jahr 1999. Technisch überhole ich den Wagen zurzeit. Radlager, neue Scheinwerfer, Antenne, Auspuff, Stabi-Lager und Koppelstangen und die Bremsen. Und jetzt macht mir das Entlüften große Probleme. Ich habe alle Leitungen und die Bremsschläuche gewechselt. Das Durchsaugen der Bremsflüssigkeit will irgendwie nicht klappen. Auch läuft immer wieder diese Druckpumpe am ABS-Block.

Hier im Forum habe ich eine englische Anleitung gefunden (40x pumpen, Zündung ein, Druckpumpe arbeiten lassen, 20x pumpen,...)
Und zum Schluss braucht man ein Toyota-Computer-Ding.

Hat jemand einen oder mehrer Tipps für mich?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Bremse entlüften

Beitrag von j8 RR »

Ich habe bis jetzt alle Entlüftungsaktionen mit Überdruck von oben gemacht.
Mit Durchsaugen per Vakuumpumpe bin ich auch nicht klar gekommen.
Es wurde immer Nebenluft am Entlüftungsnippel gezogen, durchs Gewinde.

Allerdings habe ich auch noch nie den ABS Block geleert und mein Auto ist ein 80er.

Ob Dir diese Infos helfen weiß ich nicht, ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen bei Deiner Aktion.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Bremse entlüften

Beitrag von toyotamartin »

ALB Regler an der Hinterachse als erstes entlüften-

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Bremse entlüften

Beitrag von TheDarkOne »

Wenn der ABS-Block komplett leer war!?

Kann man den ALS-Regler einzeln entlüften?
Mit der Pumpe oder per Fuß?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Bremse entlüften

Beitrag von toyotamartin »

hat ein Entlüftungsventil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vivi
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 08:19

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Vivi »

Danke für diese Ratschläge. Leider bin ich jetzt etwas verwirrt.
Der ALB-Regler steuert die Bremskraft an der Hinterachse in Abhängigkeit zur vorhandenen Beladung. Ich finde keinen bei mir im LC. Liegt das daran, das meiner das AHC Fahrwerk hat und somit immer gerade steht, egal welche Last er gerade transportiert
Ich meine, ich habe alle Bremsleitungen getauscht, da wäre ich doch sicher über diesen Regler "gestolpert".

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Borsty »

ALB hat meiner auch nicht, jedenfalls nichts sichtbares. Musste Hinten ja wegen wegen zu oft gelösten Leitungen und defekten Rakords die ganzen Leitungen tauschen.
Beim Entlüften hatte ich immer Zündung an. Sonst ging gar nix. Saugen ging bei mir nicht. Hinten sprudelts sobald ich das Ventil aufmachte weil die Pumpe dann dauernd anläuft. Vorne dann zu zweit mit Zündung und pumpen. Auch da kommt die Pumpe immer wieder. Also mehr oder weniger nach alter Schule und nix Entlüftungsgeräte. Dies war nur sozusagen als Ablauf tätig.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffrod
Beiträge: 44
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 10:07
Wohnort: Wien

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Steffrod »

Hallo,

also ich habe das bei meinem 99er auch vor kurzem gemacht. Man sollte zu zweit sein, einer sitzt im Auto. Im Prinzip fängt man hinten an, Zündung an (schauen dass genug Bremsflüssigkeit im behälter ist).

Druck am Pedal aufbauen. Ventil auf- sprudelt raus wie verrückt. Ventil zu. Fuss von Bremse.
2-3 mal wiederholen, dann war alles sauber ohne luftbläschen.

Vorne kann man mit oder ohne Zündung entlüften. Prinzip wie oben beschrieben. Vorne muss man halt einige Male am Pedal pumpen bis ausreichend Druck anliegt. Dann ventil auf. Pedal geht durch. Ventil zu.
Repeat.

Lg Steff

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Drecksau »

Gut, dass ich hier "zufällig" mitlese´.

Denn ich wollte, nachdem ich meinen 100er nun 5 Jahre und 60.000 km (gesamt 150.000 km auf der Uhr) nun endlich mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Nicht meckern, ich weis, dass es überfällig ist, aber der Bremsflüssigkeitstester sagt auch noch "OK" ;-)

Ich wäre natürlich wie üblich vorgegangen und hätte es von oben nach unten durchgesaugt. :roll:

Wenn mir doch noch jemand weitere sachdienliche Hinweise, Tipps, Beschreibungen, Do's&Don'ts zum Bremsflüssigkeitswechsel geben kann.... gerne her damit.

Schöne Grüsse,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Feldi »

Drecksau hat geschrieben:Wenn mir doch noch jemand weitere sachdienliche Hinweise, Tipps, Beschreibungen, Do's&Don'ts zum Bremsflüssigkeitswechsel geben kann.... gerne her damit.

Bremsenentlüfter :wink:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Bremse entlüften

Beitrag von j8 RR »

Steffrod hat geschrieben:Druck am Pedal aufbauen. Ventil auf- sprudelt raus wie verrückt. Ventil zu. Fuss von Bremse.
2-3 mal wiederholen, dann war alles sauber ohne luftbläschen..........
Vorne muss man halt einige Male am Pedal pumpen bis ausreichend Druck anliegt. Dann ventil auf. Pedal geht durch. Ventil zu.

Das kann man ohne Zweifel so machen. Man sollte sich dann aber schonmal einen Dichtungssatz für den HBZ besorgen oder gleich einen neuen HBZ ins Regal legen.
Voher ich das weiß? Eigene böse Erfahrung :roll:

Seither nur noch mit Druck von oben ohne das Pedal durchzulatschen, z.B. mit so einem Ding welches Feldi vorgeschlagen hat.
Gutes Gelingen.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vivi
Beiträge: 40
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 08:19

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Vivi »

Update: ich will auch nichts kaputt machen, deshalb habe ich für nächste Woche einen Bremsenentlüfter, der drückt und nicht saugt organisiert. Ich werde dann Mal berichten wie es war

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Bremse entlüften

Beitrag von TheDarkOne »

Was nützt ihr denn für Geräte um die Bremse mit Druck zu entlüften?

Und was für Adapter für den Bremsflüssigkeitsbehälter?
Ich kannte die Adapter bis jetzt nur von deutschen Herstellern zum aufschrauben.
Halten die denn oder fliegen die weg?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bremse entlüften

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo,

es gibt Adapter, die haben keine Gewinde, sondern nur eine Flache, breite Dichtung und werden auf den Behälter gespannt. Dann drückt das Gerät frische Bremsflüssigkeit nach, sobald man - alleine - unter dem Auto liegt und die jeweiligen Entlüftungsnippel öffnet. Dann bei einem Jeden solange spülen, bis frische Flüssigkeit, blasenfrei ausströmt. So ein Ding hat jede Werkstatt, normalerweise. Das Ding von meinem Werkstattmeister ist min. 40 Jahre alt und funktioniert immer noch......
Gar kein Problem, kann man alleine machen..........
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Do 29. Apr 2021, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Feldi »

TheDarkOne hat geschrieben:Ich kannte die Adapter bis jetzt nur von deutschen Herstellern zum aufschrauben.
Halten die denn oder fliegen die weg?

Ich habe mir so'n ALU-Adapter bei ebay besorgt. Bis 2 bar hält der.
(gerüchteweise braucht man einen gewissen Mindestdruck, damit irgendwelche Ventile im ABS-Block öffnen - so man einen hat.)
Allerdings quillt die eingelegte Gummidichtung mit der Zeit ordentlich auf und dann reichen die Gewindegänge nicht mehr. Ich habe die Dichtung dann einfach weggelassen, der Kunststoff des BFK-Behälters dichtet genug.
Das Entlüften oder BFK-Wechseln ist damit wirklich easy - In einer Viertelstunde ist man durch.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“