HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Fangorn
Beiträge: 87
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 14:56
Wohnort: Rösrath

HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von Fangorn »

Hallo Gemeinde,

in niedrigen Drehzahlen kann sich unser HZJ 78 einfach nicht entscheiden. Der Gasfuß bleibt konstant, das Auto gibt aber in sehr kurzen Abständen Gas, dann wieder nicht, dann wieder doch, dann wieder nicht.

"Konstantfahrruckeln" ...

Wenn ich runterschalte oder stärker Gas gebe, ist es weg. Phänomen allso nur bei niedriger, konstanter Drehzahl.

Hatte das schonmal jemand? Was kann die Ursache sein? Konstruktive Hinweise werden dankend angenommen.

Der Wagen wird in 2 Monaten nach Afrika verschifft und dieses Problem braucht eine Lösung.

Danke im Voraus.
Lorenz
Bleibt neugierig!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 307
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von PEOPLES »

Ich Nachbarfaden wars auch so und bei meinem OJ50 ist es (leider) auch so: Speil im Antriebsstrang.

Ich finde bei mir ist alles im Rahmen, aber bei niedrigen Geschwindigkeit und Drehzahlen genau in einem kleinen Bereich ohne Last macht er das. Das ist so nen richtiger Pogo-Effekt.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von GRJ78 »

Resonanzen / Ruckeln / Mahlen durch Spiel.
Normal, ab 6-stelligen Laufleistungen stellt sich das peu a peu ein.
Antriebsstrang auf Zug halten, Schiebebetrieb mögen Landcruiser eher nicht.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 562
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:04

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von Erik Wikinger »

Hallo, er schreibt
" Das Auto gibt in niedriger Drehzahl Gas dann wieder nicht dann wieder Gas ...."
Spiel im Antriebsstrang macht ständig Klick und Klack beim Lastwechsel. Also deutlich hörbar.
Hatte das früher mal beim Pajero.
Wann hast du zuletzt den Dieselfilter erneuert ?

Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'97 Volvo V70 2.0 (477.000 km)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 418
Registriert: Di 22. Mai 2012, 23:16
Wohnort: Ulm

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von cruisermax »

Stichwort: Teillastruckeln
Wurde hier schon öfter behandelt und die SuFu liefert auch einige Ergebnisse.
Das kommt anscheinend von Resonanzen in der ESP. Der eine hat’s, der andere nicht..
Meiner hat’s und ich hab mich inzwischen damit abgefunden.

Gruß, Max
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fangorn
Beiträge: 87
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 14:56
Wohnort: Rösrath

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von Fangorn »

Hallo Max,

unter Teillastruckeln hatte ich nicht gesucht... Hole ich nach.

@Alle: Danke bis dato für Eure Hinweise und Tipps. Dieselfilter wird in Kürze getauscht, ebenso die Einspritzdüsen.

Lorenz
Bleibt neugierig!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von Plan_b »

Beschränkt sich das Phänomen nur auf Sauger oder gibts das auch bei den Turbos?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 562
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:04

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von Erik Wikinger »

Vor allem gab's das früher beim Wartburg (was wohl niemand von euch weiß) bei niedrigem Tempo war die Dreckskarre fast unfahrbar.
Geschuldet war das dem "Zweitakt - Zerknall - Treibling". Wir nannten es den Bonanza-Effekt. :rofl:
Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'97 Volvo V70 2.0 (477.000 km)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von GRJ78 »

Das gab es auch beim Mercedes w124 300er Dieselschalter.
Führte dann nach diverse kläglichen Abhilfeversuchen zur Wandlung gegen einen mit Automatik.
Der hatte das Problem nicht.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
flomotion
Beiträge: 103
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:11
Wohnort: würzburg
Kontaktdaten:

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von flomotion »

Hallo,

beim 124er hat man den Bonanzaeffekt mit der ARA gut in den Griff bekommen, die sog. Antiruckelaufschaltung verringert die eigespritzte Kraftstoffmenge durch einen Stellmagneten an der Einspritzpumpe, sobald der Kurbelwellensensor eine ungleichförmige Rotation feststellt.
Wenn man den Förderbeginn 2 Grad vorverlegt und die Einspritzmenge geringfügig erhöht, nimmt das Aufschaukeln des Antriebsstranges spürbar ab. Vielleicht lässt sich das auf die Pumpe vom 1HZ übertragen.

Schöne Grüße
Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 562
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:04

Re: HZJ 78: Konstantfahrruckeln in niedrigen Drehzahlen

Beitrag von Erik Wikinger »

Dem Wartburg, wenn wir grad so schön am abschweifen sind, hat man dann einen Freilauf verpasst. Das führte dazu , wenn man ihn bei langen bergab Fahrten nicht über einen Seilzug gesperrt hat und ständig auf der Bremse stand, zum sogenannten Bremsfading. D.h. die Bremsflüssigkeit fing irgendwann an zu kochen und man trat irgendwann ins Leere.
Hab ich selber mitgemacht. :shock:
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'97 Volvo V70 2.0 (477.000 km)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“