Seite 1 von 2

P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 09:21
von hubs
Hallo,

eigentlich ist es ja fast eine lustige Situation. Seit 1 Monat hinkt mein 2 Jahre alter Hilux mit Werksgarantie und dem Fehlercode P24C6 durchs Leben. Die Anzeige sagt, das a.) Ein Motorproblem besteht und der Händler aufgesucht werden solle und dass b.) das PCS System außer Funktion ist und der Händler aufgesucht werden solle.
Der Hilux meint dann, dass er den Tempomat jetzt unmöglich einschalten kann.

Der Reservefreundliche dem ich mich aufgrund des Betriebsurlaubes meines Hauptfreundlichen an den Hals geworfen habe, spricht von einem defekten Sensor im Abgasstrang der auf Garantie getauscht wird, aber seit 5 Wochen nicht lieferbar ist. :shock:

D.h. ich habe jetzt einen 2 Jahre alten Hilux mit Werksgarantie bei dem jetzt im September das Pickerl (in DE =TÜV) fällig wird und die Abgaswerte wohl eher nicht passen werden. Dass ein Sicherheitssystem außer Kraft ist, stelle ich mir bei der Prüfung auch interessant vor.

Nachdem der Reservefreundliche außer einem Achselzucken keine Reaktion zeigt, frage ich mich ob ich außer Warten noch andere Möglichkeiten hätte :ka:. Zweckdienliche Hinweise würden mit Dank angenommen werden.

Grüße aus der Stmk,
Hubs

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 10:11
von chris710
Hallo,

das Bauteil ist nicht da. Es herrscht weltweit ein ernsthafter Mangel an elektronischen Bauteilen.
Gegenfrage: soll er das Teil aus einem Neuwagen auf seinem Hof ausbauen?

Gruss Chris

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 10:38
von hubs
chris710 hat geschrieben:das Bauteil ist nicht da. Es herrscht weltweit ein ernsthafter Mangel an elektronischen Bauteilen.
Gegenfrage: soll er das Teil aus einem Neuwagen auf seinem Hof ausbauen?


Tut mir leid dich mit meiner Frage belästigt zu haben.

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 10:42
von fsk18
chris710 hat geschrieben:Hallo,

das Bauteil ist nicht da. Es herrscht weltweit ein ernsthafter Mangel an elektronischen Bauteilen.
Gegenfrage: soll er das Teil aus einem Neuwagen auf seinem Hof ausbauen?

Gruss Chris


wenn er denn einen Neuwagen hat ... aber auch das würde ICH tunlichst unterlassen :roll: :roll: :roll: gibt mindestens Probleme bei der Garantieabrechnung. Kein Teilebezug, keine Vergütung, Kunde muss zahlen.

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 12:00
von toyotamartin
Generalvertretung anfragen...

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 12:00
von GRJ78
Solange der Bock noch fährt, ist doch alles schick. Als Führerscheininhaber sollte man auch ohne Assistenten durchs Leben kommen. Beim Daimler heißt so ein Zustand „Stand der Technik“ und kann sich schonmal über viele Monate hinziehen.

Also Geduld bewahren und sich freuen das der Wagen fährt.

VG Flo

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 14:01
von chris710
Hallo Hubs,

sorry, ich wollte Dir nicht auf die Zehen steigen.
https://www.swr.de/swraktuell/porsche-s ... l-100.html

Gruss Chris

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 15:27
von sscdiscovery
Generalvertretung anfragen...

@Martin

seit der alte General ( Frey) mit seinem Gefolge nicht mehr die Hauptniederlassung in A hat ist dort, nun ja, ich sage mal ein Briefkasten für Toyota Köln. Vernüftige Antworten wie früher von Herrn Dschorschak und seinen Kollegen kannst Du jetzt nicht mehr erwarten.
Ich habe Anfang des Jahres noch dahin geschrieben da es um meinen Hilux ging. Die Antwort kam aus Köln:
" wenden sie sich an Ihren Toyota Händler " Typisch Servicewüste Deutschland.

Gruss
Steffen

Re: P24C6

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 16:44
von Lender
Der Händler soll die Teile bestellen und den Garantiefall eröffnen. Nicht dass dann nach der Garantie die Teile eintreffen und es heisst Garantie abgelaufen.
Ansonsten kann man nur abwarten und froh sein das man nicht um einen Ersatzwagen kämpfen muss.

Re: P24C6

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 13:23
von Christoph1984

Re: P24C6

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 08:52
von hubs
:bb: nach 6 Wochen Wartezeit hab' ich jetzt die Info dass der Sensor nächsten Montag kommen soll. In meinem Stammbeisl hängt allerdings auch das Schild "Morgen Freibier". Mal schaun welche Ankündigung früher eintrifft :rofl:

Re: P24C6

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 15:39
von hubs
Also, man glaubt es ja kaum, aber der fehlercodeproduzierende Partikelsensor ist doch tätsächlich gestern bei meinem Reserverfreundlichen eingetroffen und heute eingebaut worden. Und schwubbdiwubb der Fehlercode is auf einmal weg :D
Und heute Abend werde ich das in der Kneipe mit dem Freibier versuchen zu klären ....... :biggrin:

Re: P24C6

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 10:47
von quadman
...na geht doch. Hat nichts gekostet, das Auto fuhr immer noch. Immer Geduld haben...



Gruß Stefan

Re: P24C6

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 10:50
von jan413
Hallo und frohes Neues an alle.
Ich darf diesen Beitrag noch mal hervor holen, denn nun hatte ich auch plötzlich einen solchen Fehler :
Motorlampe, PCS Lampe und ESP Lampe an. Im Display : PCS Störung - Motor prüfen - Werkstatt aufsuchen !

Dann habe ich mit dem Scangauge II mal einen Scan gemacht. Da hat er weit über 200 "PENDING CODES" angezeigt und 1 "STORED CODE" : P2200

Dann habe ich gelöscht und nun ist "erstmal" alles wieder gut. Bin bisher aber auch nur rund 100km gefahren...

Die Frage ist aber was es mit den Pending Codes auf sich hat. Laut Anleitung des Scangauge sind das "sporadische" Fehler.... Muss ich mir sorgen machen, dass da so viele drin waren ? Der Hilux ist aus 2018 und hat jetzt 43tkm drauf.

Gruß, Jan

Re: P24C6 Runde 2

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 19:08
von hubs
Also der vor 2 Jahren dann schlussendich getauschte Partikelsensor, der zum Fehlercode P24C6 geführt hat, scheint eine Lebensdauer von 2 Jahren oder 30tsd km zu haben. Jedenfalls hatte ich wieder denselben Fehlercode P24C6 :bb: :boxer:
Aber es scheinen alle Beteiligten dazugelernt zu haben.
1. Meinereiner: Man kann den Fehlercode löschen, aber er kommt nach 3km wieder. AUSSER man startet und löscht danach den Fehlercode. Dann kann man auch 500km fahren ohne belästigt zu werden. Und vor allem hat man einen funktionierenden Abstandstempomat, sieht die Aussentemperatur und hat generell im Amaturenbrett zwischen den Rundinstrumenten die üblichen Anzeigen. Nicht schlecht zumindest für längere Fahrten.
2. Toyota hat auch dazugelernt: Es gibt eine Servicebulletin zu diesem Thema und bei mir wurde im Rahmen der Relaxgarantie die Sonde, der zugehörige Kabelbaum und die Software getauscht.

Jetzt hoffen wir dass in 2 Jahren nicht wieder dasselbe passiert :rofl: