Seite 1 von 1

Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 16. September 2021 16:44
von Otzek
Hallo Gemeinde,
nachdem mein KO2 nun über 80 tkm gelaufen hat wird es vor dem Herbst/Winter Zeit für Neue.
Mein Schock war groß als ich die Preise erfahren habe. Wechselnde Kurse, wie an der Börse, von 337 bis 447! Euro pro Reifen plus Montage etc. Der Reifen war für mich als Forstwirt und Pferdebauer was Geländeeigenschaft, Haltbarkeit und Robustheit angeht gut, auf der Straße mit angepasstem Fahrstil ok.
Hat jemand den Nokian Rotiiva montiert und kann was zu diesem Modell sagen? (Preis ca 175 Euro)
Danke vorab und durchhalten, bald ist Wochenende
Gruß Jörg

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 16. September 2021 18:50
von hs42
Grüße
So viele Kilometer wie mit den BFG wirste wohl mit kaum einen anderen Reifen schaffen.
MfG Hans

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 16. September 2021 19:11
von GRJ78
Der Rottiiva ist ebenfalls gut .

Eher Richtung Asphalt als der BFG, aber trotzdem sehr stabil.


Optik filigraner

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 16. September 2021 20:49
von Muddy
Servus Jörg,

Was hast du für eine Größe auf deinem Auto.
Aktuell ist es wie an der Börse, neulich gab es copper mt in 315/75 16 für 165 €.
3 Wochen später das doppelte.
Tagespreise je nach Lieferung.

Grüße Ralph

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 07:03
von raili
..hab die Rotiivas auf meinem Ranger. Würd ich nicht mehr machen, sind bei nasser und trockener Strasse sehr rutschig (auch schon im Vergleich zu den Original- Pirellis)

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 07:55
von Nordland-Virus
General Grabber AT3 in LT Ausführung

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 08:22
von superXcruiser
Hi

Ich kenne einige Offroadreifen, da ich auch gern mal ausprobiere und doch oft etwas weitere Strecken im Urlaub nehme.
Ich kenne sowohl die BFG ATs Und auch die BFGMTs in verschiedenen Größen. Die Dinger halten eigentlich nur so lang, weil sie ruckzuck aushärten. Danach find ich sie rel. gefährlich. Die Eigenschaften vor dem Aushärten, sind beim AT ok, mehr aber auch nicht.
Welche Reifen mir richtig Freude bereitet hat, war der Hankook Dynapro. Wäre ich nicht auf eine Größe gewechselt, den mir bei KaufHankook nicht liefern konnte, hätte ich die Reifen sogar ein zweites Mal gekauft.

Allein die Wuchtwilligkeit bei Montage, das Abrollgeräusch, die Haftfähigkeit bei trockener Straße, waren wesentlich besser als die BFGs. Und einen Platten habe ich mir auch nicht gefahren. Von mir bekommen jedenfalls die Hankook ein fettes Lob. Und der Preis ist auch völlig OK.


bis denn

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 09:27
von Onkelchen
Hi,

ich weiß nicht genau, welches Größe Du brauchst, aber der KO2 in der beliebten Größe 285/75R16 kostet bei Mayerosch 242,55 € - sofort versandfertig.

Zwar immer noch deutlich teurer als noch vor 2-3 Jahren aber auch deutlich unter den von Dir genannten Preisen.

Viele Grüße
Onkelchen

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 10:40
von F250

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 12:00
von Kat i
weil sie ruckzuck aushärten. Danach find ich sie rel. gefährlich. Die Eigenschaften vor dem Aushärten, sind beim AT ok, mehr aber auch nicht.


Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei Regen stark zu bremsen ist in allen Belangen ein Glücksspiel - er rutscht einfach auf nasser Strasse. Ich habe auf meinem Defender 130 Toyo Open country 235/86R16 und auf dem PZJ75 BFG AT 235/85R16, als nächstes bekommt der PZJ auch Toyos. Viel besser und günstiger als BFG.

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 12:06
von Alptreiber
Hallo,

habe auf meinem LUX mit Kabine bis jetzt KO2 in der Größe LT265/70R17 drauf gehabt.

Als die Reifen neu waren, klasse auch auf Nässe. Nach ca. 2 Jahren ist die Traktion bei Nässe grenzwertig.

Habe nun COOPER S/T MAXX bestellt für den nächsten Urlaub im Oktober. Bin mal gespannt wie die sich fahren.

LG,
Alptreiber

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 13:34
von hs42
Grüße
Ich fahre mitlerweile auch den Toyo OC (255/85R16).Hat zwar nicht die Laufleistung wie der BFG ist aber meines achtens ein super Reifen.

MfG Hans

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 15:08
von durchdickunddünn
Ich kann das mit dem Preis nicht nachvollziehen - habe gerade 4 neue BFG T/A 31x10,5 für unter 140 Euro pro Reifen gekauft, inkl. Versand.

Das mit dem Aushärten stimmt leider, auch meine sind auf Nässe zunehmend rutschig geworden. Sie kommen deshalb jetzt nach rund 4 1/2 Jahren und 65.000 km runter, Restprofil noch gute 7 mm. Bisher war ich aber mit dem Reifen von den Laufeigenschaften her auf der Straße wie im Gelände sehr zufrieden und habe sie deshalb auch wieder gekauft.

Vorher waren auf meinem Pajero Bridgestone Dueller drauf, die waren schrecklich, laut, im Winter unfahrbar und mit straßenlastigem Profil im Gelände mies. Dagegen waren die BFG wie eine Offenbarung.

Grüße

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 15:32
von Elsadre
durchdickunddünn hat geschrieben:Ich kann das mit dem Preis nicht nachvollziehen - habe gerade 4 neue BFG T/A 31x10,5 für unter 140 Euro pro Reifen gekauft, inkl. Versand.



Die 31"er waren im Verhältnis zu den metrischen Größen schon immer etwas günstiger. Ein Grund warum ich die auch auf dem Lux fahre.

Gruß Oli

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 17. September 2021 18:34
von Otzek
Hi,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe die originale Größe 265/65 17 drauf und die Preise waren auch von Mayerrosch. Zeitweise sind sie sogar ganz aus dem Angebot gewesen. Ich werde mir die Toyos noch ansehen und dann den aktuellen Preis der BF anfragen und entscheiden.
Schönes Wochenende, Gruß Jörg

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 20. September 2021 22:18
von robert2345
Hier gute Alternativen:
Hankook Dynapro
https://www.reifenleader.at/autoreifen/ ... 12t-949298

Toyo OpenCountry AT+
https://www.reifenleader.at/autoreifen/ ... 12h-769774

Cooper AT3
https://www.reifenleader.at/autoreifen/ ... 2t-1048106

Falken AT (hat in US Tests oft die Nase vorne)
https://www.reifenleader.at/autoreifen/ ... 12h-953932

General Grabber AT3 (wohl die beste Alternative zum BFG)
https://www.reifenleader.at/autoreifen/ ... 2h-1163621

Gruß
Robert

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 20. September 2021 23:55
von durchdickunddünn
Man liest die Schwurbel-Beschreibungen in den Werbetexten der Hersteller. Aber in welchen Details sollen die denn nun wirklich besser sein als die BFG? Hat dazu jemand konkrete Aussagen und Erfahrungen?

Rein optisch vom Profilbild und dem Flankenschutz erkenne ich keine Vorteile, im Gegenteil. Vergleiche im Bremsweg, auf Nässe, im Winter? Wären zu liefern. Die BFG härten schnell aus - meine neuen stinken nach Gummi, das ist phänomenal. Wenn die so weiter dünsten, sind sie freilich früh hart. Dafür haben sie im jungen Zustand überall guten Grip, weil sie offenbar eine weiche Mischung aufweisen, laufen superrund und leise auch bei 140 km/h auf der BAB. Nach ein paar Jahren muss man sie weg tun, egal wie viel Profil noch drauf ist.

Aber ist das bei den anderen Produkten anders? Nur alternative Marken aufzulisten, bringt mir leider wenig, sorry. Wenn ich Fundiertes und Besseres im Erfahrungsvergleich habe, wechsle ich sofort. Solange halte ich aus meiner Erfahrung die BFG-Fahne hoch. (Ohne Geld dafür zu bekommen)

Gruß durchdickunddünn

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 00:42
von Reiti
Deiner Argumentation folgend stellt sich die Frage, warum der BFG besser sein sollte als die Konkurenz? Werben die noch schwurbeliger?

Ich würde jede der 5 von Robert genannten Alternativen kaufen, wenn ich einen AT suchen würde. Es sind alles Markenreifen, aus meiner Erfahrung sind fühlbare Unterschiede marginal, also entscheidet für mich der Preis.

Wenn es ein MT sein darf, mit dem Toyo Open Country MT auf einem J8 bin ich sehr zufrieden.

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 12:43
von fsk18
Otzek hat geschrieben:Hi,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe die originale Größe 265/65 17 drauf und die Preise waren auch von Mayerrosch. Zeitweise sind sie sogar ganz aus dem Angebot gewesen. Ich werde mir die Toyos noch ansehen und dann den aktuellen Preis der BF anfragen und entscheiden.
Schönes Wochenende, Gruß Jörg


Die Preise in den Shops sind oftmals so hoch damit keiner bestellt was nicht lagernd ist. In einigen Shopsystemen müssten ganze Produkte entfernt und wieder neu angelegt werden sobald verfügbar. Um diesen Aufwand nicht zu betreiben machen eben einige utopische Preise. Aktuell liegen bei rund 250 Euro pro stück inkl. und sind lieferbar.

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 12:48
von superXcruiser
Hi durchdickunddünn

An deiner Stelle würde ich einzelne Beiträge genauer lesen. Keineswegs wurden nur alternative Marken aufgezählt. Die Suchfunktion zu vielen Reifen hier im Forum, sind wahrscheinlich abendfüllend.

Es sieht eher für mich danach aus, als ob unbedingt den BFG fahren willst, aber er dir eigentlich zu teuer ist.

Um es kurz zu machen, alle Offroad-Reifen die ich bisher gefahren bin( nie im Winter, da nehme ich Winterreifen), sind besser als der BFG. Warum, da der BFG AT, weil er scheinbar unendlich lang hält, zum Glücksspiel wird wenn er älter wird. Ich hätte fast zwei Unfälle verursacht, wenn nicht andere Verkehrsteilnehmer aufgepasst hätten. Der Reifen verlor bei leichter Bremsung auf nasser Fahrbahn direkt die Haftung( wie auf Eis).
Zwei Mal erlebt.
Jeder andere Reifen, Fulda BFG MT, General, TOYO, Yokohama oder Hankook, haben nie, wirklich nie diese Eigenschaft gezeigt und sind deshalb besser.
Die Hankook hatte ich beschrieben, meine besten Reifen bisher. Leises Abrollgeraüch, gut zu wuchten und damit keine spürbaren Unwuchten usw. Bei Regen und Nässe völlig OK. Den Bremsweg bei Reifen messe ich nicht, deshalb kann ich nur sagen, dass der beim BFG AT am längsten war.
Der BFG AT ist zu dem ein Steinefresser, macht die Lenkung eher indirekt, die Flanken arbeiten sich im steinigen Geläuf schnell auf und brauchen unendlich viele Wuchtgewichte.
Am wiederstandsfähigsten im Gelände fand ich übrigens den General Grabber AT2, den neuen AT3 kenne ich nicht.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich auf keinen Fall BFG kaufen, sondern General oder Hankook.

Must du aber nicht, kaufe dir wieder BFG und mit viel Glück passiert dir nicht das was mir passiert ist. Ich drücke dir die Daumen.

bis denn

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 14:42
von durchdickunddünn
@superXcruiser
Danke für den Erfahrungsbericht und die Empfehlung. Leider zu spät - die BFG sind bereits gekauft und werden gerade montiert. Den Preis von 138 EUR inkl. Versand fand ich ok, darum geht es gar nicht. Ich hatte eben bisher auf meinem Auto gute Erfahrungen damit gemacht, auch hinsichtlich der Laufruhe und des Lenk- und Wuchtverhaltens. Ich habe deshalb keine starken Argumente gesehen, warum andere Reifen besser sein sollten.

Das Aushärten und nachfolgend Haftungsverlust bei Nässe sind allerdings ein klarer und gewichtiger Schwachpunkt. Man muss also darauf achten, dass die Reifen aktuell produziert sind und nicht schon lange herumliegen. So wie jetzt auch, werde ich die Reifen nach 4 Jahren, eventuell schon früher, wieder runterwerfen und hoffe, dass mir Deine Erfahrungen damit erspart bleiben. Länger würde ich aber wohl auch keinen anderen Reifen fahren. Man muss ja auch sehen, dass 7 mm Restprofil nicht mehr besonders viel sind, wenn neu 14,5 mm drauf waren. Ich werde mich dann wieder neu orientieren und sicherlich den dann aktuellen Hankook mit ins Auge fassen.

Grüße durchdickunddünn

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 17:24
von superXcruiser
...wenn du die Dinger wirklich nicht länger als vier Jahre fährst, ist von besonderen Ausfällen bestimmt abzusehen. Meine waren damals von der DOT knapp über vier Jahre. montiert waren sie ca.3,5Jahre.

Die Entwicklung geht natürlich weiter, vielleicht halten die BFG jetzt auch länger als vier Jahre.

bis denn

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 18:31
von quadman
Ja, die Reifenfrage ist schon Abendfüllend und sehr Meinungs- und Erfahrungsreich.

Was für mich absolut für den BFG spricht - ob AT oder MT - ist die Haltbarkeit der Flanken.
Bei jedem Reifen, ob General Grabber, beim Nokian Rockproof, Fulda MT usw. hatte ich Flankenschäden. Nie aber beim BFG MT oder AT.
Kann ein großer Zufall sein, oder aber Pech bei den anderen Reifen.
Meine BFG MT habe ich jetzt im sechsten Jahr montiert, weder das Profil ist an den Kanten ausgerissen noch sonst etwas. Aber so richtig, ja so richtig richtig hart sind die nicht. Eine Saison geht noch, dann ist fertig.


Gruß Stefan

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 18:48
von cargoliner
superXcruiser hat geschrieben:Die Hankook hatte ich beschrieben, meine besten Reifen bisher.


Ich brauche nach gut 100tkm einen Nachfolger für den General Grabber AT². Wenn du vom Dynapro und deinen Erfahrungen schreibst, meinst du den AT oder den MT?

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 21:15
von durchdickunddünn
vielleicht halten die BFG jetzt auch länger als vier Jahre.


Tun sie bei einer gleichzeitigen Laufleistung von 65.000 km eben nicht. Ich hatte jetzt im Urlaub in einer scharf angebremsten Gebirgskehre ein Wegrutschen, und erst vor wenigen Tagen auf einer schnell gefahrenen Autobahnauffahrt mit engem Radius bei starkem Regen ein "Winken" mit dem Heck. Das muss man mit einem Pajero, der ja auch kein Rennpferd ist, erst mal hinkriegen. Das war dann auch der Auslöser, die Reifen wegzuschmeißen.

die Haltbarkeit der Flanken.

Ja - und nein. Die Armierung durch die weit in die Flanke heruntergezogene grobe Schulter schützt sicher und sieht vertrauenserweckend aus. Ich hatte allerdings an 3 von 4 Reifen im Flankenbereich darunter leichte Gummiablösungen oder -einschnitte. Nur sehr oberflächlich und nicht bis auf die Karkasse. Ob das durch scharfe Steine entstanden ist oder auch durch Walkarbeit, weiß ich nicht. Letzteres eher weniger, da ich kaum mit stark reduziertem Luftdruck gefahren bin. Steinige/felsige Strecken sind wir aber oft gefahren. Ob ich da z.B. mit einem Hankook an den Flanken besser gefahren wäre, wage ich nur aufgrund von Fotos nicht zu beurteilen.

Wie auch immer - man tut gut daran, die Reifen nach jeder größeren Tour und längeren Distanz zu prüfen und im Zweifel zu ersetzen. Sicherheit geht allemal vor.

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 21. September 2021 21:23
von superXcruiser
nach den General Grabber AT2 habe ich den Dynapro MT genutzt, etwas gober als der AT2 aber weniger grob als ein Toyo MT.

Bei meinen Beschreibungen zum BFG, meine ich den AT. der MT ist da völlig anders und war für mein Fahrprofil wesentlich besser. Hier geht es übrigens bei aktuellen Erfahrungen um einen J8 der auf Reisen eingesetzt wird mit hohem Asphaltanteil um vor Ort ausgiebig Pisten fahren zu können. Sand fahren ist in dem letzten jahren aber sehr knapp geworden.

Eins dürfen wir nicht vergessen bei den ganzen Diskussion um Reifen. Denn eines ist sehr wichtig und muß berücksichtigt werden. Ist es eine Einzelradaufhängung vorn, oder ist es eine Starrachskonstruktion.
Die Reifen vorn laufen bei Einzelradaufhängung eher schräg/schief ab und das führt eher zu längeren Bremswegen da weniger Kontaktfläche entsteht. Ist der Lenkung geschuldet.
Und dann gibt es noch die alten Kutschkistentechniktoyotalandcruiser, die nur Blattfedern unter der Karosserie haben, bei denen funktionieren die Reifen nochmals anders.
So entsehen bei ähnlichen Autos nochmals unterschiedliche Anforderungen bei gleichen Reifen.
In der Regel ebenfalls ganz gut erkennbar am Laufbild der Reifen.

Breites Thema......


bis denn

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 4. April 2022 18:33
von Otzek
Hallo Allerseits,
ich habe mich damals als Ersatz für den BFG für den Nokian Rotiiva entschieden. Nach nun knapp 7500 km und einem „Winter“ wollte ich mal meine Erfahrung mitteilen.
Der Reifen läuft ruhiger und leiser, die Naßhaftung und die Winter/Schneetauglichkeit sind definitiv besser und die Geländeeigenschaften nicht wesentlich schlechter. Der Reifen bietet zumindest dass was ich als Forstwirt täglich auf Schlamm und Schotter benötige. Risse, Löcher, Steindurchstöße: Fehlanzeige. Einzigst die Laufleistung kann ich noch nicht beurteilen. Wer mit einer feineren Optik leben kann und evtl nicht das allerletzte Quäntchen Vorschub im Schlamm braucht ist mit diesem Reifen sehr gut bedient. Ich bin noch nirgends steckengeblieben wo ich mit den KO2 keine Probleme gehabt hätte. Und der damalige Preis von 170 Euro gegenüber den über 350 damalig verlangten Euros für den BFG haben die Entscheidung erleichtert.
Resümee: klarer Daumen hoch und Empfehlungen für den Rotiiva.
Eine schöne Woche für euch alle, Gruß Jörg

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 4. April 2022 21:19
von wjeschke
Welche Größe suchst Du? Ich habe kürzlich 4 Stück für 812 Euro inkl. Versand bezahlt. Gruß, Wolfgang

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 4. April 2022 21:22
von wjeschke

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 7. April 2022 10:19
von Matze
Moin

Ich habe den Rotiva seit genau 3 Jahren und ca 50.000 KM auf dem LUX.
Vorher den Genaral AT2 auf dem 100 und dem 80iger. Davor jahrelang BFG AT. Mit dem auf dem 78 habe ich einen Fiesta zerlegt. Bin nur gaaanz leicht hintendrauf gerutscht, hatte genieselt.

Die BFG sind echt *piep* bei Nässe. Die General sind da um längen besser. Im Gelände gaben die sich nichts.

Der Rotiva ist da Welten von entfernt. Einfach super entspannt. Auch im Revier klasse. Die letzten 50 Meter laufe ich dann lieber. Aber mit MTs wäre es da auch nicht prickelnd. Es dauert immer bis ein Helferlein kommt um mich rauszuziehen.

Ich werde die wieder kaufen. Optik ist mir Wumpe.

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 7. April 2022 11:19
von Harald KJ70
Ich hab die Rotiiva in 285/75 auf dem 71er und kann die Meinungen nur bestätigen.
Interessant ist, das Schneeeigenschaften im Vergleich zum Hakkapeliitta gar nicht so viel schlechter sind. Ich musste das Ende letzter Woche testen, da ich am Wochenende davor schon mal die Winter- gegen die Sommerreifen getauscht hatte. Da waren es ja schon 20 Grad ... :D

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 8. April 2022 05:46
von hakim
Hallo Harald,
wie breit ist denn die Lauffläche des Rotiiva, beim 285/75R16er Reifen? Auf den Produktfotos wirkt diese für mich etwas schmaler als bei meinen derzeit gefahrenen BFGoodrich A/T KO2, was für die Freigängigkeit an meinem Hilux von Vorteil wäre. Mein KO2 liegt bei ca. 23,3cm.
Danke für´s Abmessen,
Hakim

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 8. April 2022 07:37
von Harald KJ70
212mm, hab´s gerade am nagelneuen Ersatzreifen nachgemessen.

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 8. April 2022 11:57
von hakim
Hallo Harald,
vielen Dank für deine Mühe!
Hakim

Re: Ersatz für BF Goodrich

Verfasst: 11. April 2022 10:13
von Alptreiber
Alptreiber hat geschrieben:Hallo,

habe auf meinem LUX mit Kabine bis jetzt KO2 in der Größe LT265/70R17 drauf gehabt.

Als die Reifen neu waren, klasse auch auf Nässe. Nach ca. 2 Jahren ist die Traktion bei Nässe grenzwertig.

Habe nun COOPER S/T MAXX bestellt für den nächsten Urlaub im Oktober. Bin mal gespannt wie die sich fahren.

LG,
Alptreiber


Hallo Mädels und Jungens,

hier mal ein kleines update von den Cooper S/T MAXX:

Habe jetzt mit den Reifen ca. 12.000 km gefahren. War mit denen in Pyrenäen unterwegs

und den Rest als Altagsauto. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Reifen, auch bei Nässe und Schnee.

LG,

Alptreiber