Auf meiner Seite ist mein Fahrzeug (GRJ78), abgesehen von den 8x16" Felgen und den BFG AT 285/75 R 16-Reifen, außen komplett Stock. Im Innenraum ist der Ausbau kaum schwerer als die originalen Rücksitze und der Teppich, die ausgebaut wurden.
Am Anfang, bis ca. bis 16.000 km, lag mein Verbrauch bei Fahrten hauptsächlich auf der Autobahn, bei 120 km/h, herum Köln bei ca. 16,5 l/100km.
Dann habe ich eine Reise von fast 8000 km nach Portugal gemacht, davon ca. 2500 km im Gelände. Ich hatte etwa 100 kg Ladung, Fahrer und Kraftstoff nicht eingerechnet. Mein Durchschnittsverbrauch lag auf der gesamten Reise bei ca.17 l/100 km. Mit ca. 20 bis 25 l/100km im Gelände („ Mit allen Geländearten“) und ca. 14 l/100km auf der Landstraße bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 100 km/h.
Auf der Rückfahrt mit der letzten Tankfüllung bin ich jedoch mit 120 km/h auf der Autobahn gefahren und war überrascht, dass ich nur ca. 14,5 l/100 km verbrauchte.
Ich habe zuerst gedacht, dass dies mit günstigen Bedingungen wie Rückenwind oder ähnlichem zusammenhängt. Aber seit ich wieder in Köln bin, habe ich eine Menge Tests gemacht und mein Verbrauch ist auf etwa 14,5 l - 15 l gesunken, wenn ich hauptsächlich auf der Autobahn mit 120 km/h fahre. Das ist eine Verbesserung von ca. 10 % im Vergleich zu vor der Reise.
Habt ihr auch bemerkt, dass die Fahrzeuge nach 20-30.000 km weniger Kraftstoff verbrauchen?
Ich denke, dass diese Verbesserung mit dem Einfahren des Antriebs, der Kilometerleistung und dem Offroad-Einsatz zusammenhängt, der die Antriebssysteme stärker belastet.
