Verbrauch GRJ78/ 76

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Odessa
Beiträge: 3266
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Verbrauchsdiskussion geht beim GRJ immer :lol:.
Schreib doch noch welches Profil deine Reifen haben.

Ich hatte gestern in der Arbeit in CarScannerPro 8 l/h, macht bei den zu der Zeit gefahrenen 7 km/h ca. 114 l/100km.
Interessanterweise liegt der Verbrauch oftmals bei 7-8 l/h.

Edit: In der ersten Version hatte ich falsch gerechnet.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1392
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Hiasl »

Verbrauchsgeschichten :lol:
Gerade zurück aus Marokko, inkl An- und Abreise "von voll bis voll" 8217 km, dabei verfeuert 1156 Liter.
Macht 14,07 Liter/100km.
Auf für mich messbaren 84 km mit Sand und sandiger Piste 23 Liter/84km = 27,4 Liter/100km.
Reifen sind die geschmähten Dunlop 225/95 R16. Im Sand, auf Pisten, Straßen, Autobahnen top. Wenn's nass und schlammig wird Scheixxe.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
laurent.d
Beiträge: 234
Registriert: Do 25. Feb 2021, 16:33

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von laurent.d »

Auf meiner Seite ist mein Fahrzeug (GRJ78), abgesehen von den 8x16" Felgen und den BFG AT 285/75 R 16-Reifen, außen komplett Stock. Im Innenraum ist der Ausbau kaum schwerer als die originalen Rücksitze und der Teppich, die ausgebaut wurden.

Am Anfang, bis ca. bis 16.000 km, lag mein Verbrauch bei Fahrten hauptsächlich auf der Autobahn, bei 120 km/h, herum Köln bei ca. 16,5 l/100km.

Dann habe ich eine Reise von fast 8000 km nach Portugal gemacht, davon ca. 2500 km im Gelände. Ich hatte etwa 100 kg Ladung, Fahrer und Kraftstoff nicht eingerechnet. Mein Durchschnittsverbrauch lag auf der gesamten Reise bei ca.17 l/100 km. Mit ca. 20 bis 25 l/100km im Gelände („ Mit allen Geländearten“) und ca. 14 l/100km auf der Landstraße bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 100 km/h.

Auf der Rückfahrt mit der letzten Tankfüllung bin ich jedoch mit 120 km/h auf der Autobahn gefahren und war überrascht, dass ich nur ca. 14,5 l/100 km verbrauchte. :think:
Ich habe zuerst gedacht, dass dies mit günstigen Bedingungen wie Rückenwind oder ähnlichem zusammenhängt. Aber seit ich wieder in Köln bin, habe ich eine Menge Tests gemacht und mein Verbrauch ist auf etwa 14,5 l - 15 l gesunken, wenn ich hauptsächlich auf der Autobahn mit 120 km/h fahre. Das ist eine Verbesserung von ca. 10 % im Vergleich zu vor der Reise.
Habt ihr auch bemerkt, dass die Fahrzeuge nach 20-30.000 km weniger Kraftstoff verbrauchen?

Ich denke, dass diese Verbesserung mit dem Einfahren des Antriebs, der Kilometerleistung und dem Offroad-Einsatz zusammenhängt, der die Antriebssysteme stärker belastet. :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 07:07

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Roel »

Vor 2 Jahren haben wir eine Reise nach Spanien gemacht. Wir sind gerade zurückgekommen aus Spanien/Portugal. Zum vergleich:

2023: nur mit Thule Dachbox und mit weniger Erfahrung im Gelände. Ein paar Pisten zum Ausprobieren. Route Pyrenäen bis Santander. 5300 km. 15,0 L/100.

2025: Dachzelt, Alubox und Markise drauf. Mehr Pisten gefahren, auch mehr im niedrigen Gang, da sie steiler waren. Route Südseite Pyrenäen, Picos und Nord-Portugal. 6.200 km. 15,8 L/100 .

Bereifung: Nokian Outpost LT 265/70-16. Gewicht: Ich schätze etwa 2.750 - 2.800 kg (inkl. Frau und Hund). Wenn er schön warm ist bis 4000 - 4.500 U/min in die Berge und bei Überhohlen. Geschwindigkeit auf der Autobahn: 100-110 km/h.

p.s. Zu Hause liegt der Verbrauch bei etwa 14-14,5 L/100.
GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 240
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 22:50
Wohnort: FFB

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von offroadtom »

habe erst ca. 3000 km mit meinem 78er gefahren. Wagen meist leer, nur etwas Werkzeug und noch kein Ausbau drin. Anfangs mit 235/85er Kumho und jetzt 255/85er Toyo MT. Gefühlt bisher kein Unterschied beim Verbrauch. Mit den kleineren Kumhos dreht er sich blöd. 33" ist für mich der Sweetspot, quasi ja wie original. Mit den kleineren geht der Tacho auch ziemlich vor.

Relativ viel kürzere Strecken, Autobahn und Landstraße maximal 110, Verbrauch zwischen 17 und 20l (aber nicht ganz genau ermittelt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Nizzacruiser »

Hiasl hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 14:56 Verbrauchsgeschichten :lol:
Gerade zurück aus Marokko, inkl An- und Abreise "von voll bis voll" 8217 km, dabei verfeuert 1156 Liter.
Macht 14,07 Liter/100km.
Auf für mich messbaren 84 km mit Sand und sandiger Piste 23 Liter/84km = 27,4 Liter/100km.
Reifen sind die geschmähten Dunlop 225/95 R16. Im Sand, auf Pisten, Straßen, Autobahnen top. Wenn's nass und schlammig wird Scheixxe.
Gruß Matthias
Kann ich genauso bestätigen, hatte einen Dachträger mit Front Runner Boxen, Wasserkanister und Dachzelt montiert.
Verbrauch auf 9.400 Km 15,5 Liter.
Autobahn 110/km, Landstraßen und Pisten gemütlich.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 07:07

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Roel »

Hey, noch eine Sache, die mir in Spanien aufgefallen ist.

Die Zapfsäulen sind nicht alle geeicht (ich will nicht sagen: man wird über den Tisch gezogen). Bei mir geht die Reserveleuchte an, wenn noch 30 Liter übrig sind. Das ist ziemlich genau. Ich tanke dann 100-102 Liter, sobald sie aufleuchtet. Bei normalen Temperaturen.

In Spanien ist es schon mehrmals vorgekommen, dass ich einen 1/4-Tank übrig hatte und 92 oder 95 Liter nachfüllen musste.

Hatte ich auch einmal in der Schweiz. Reserve-Lampe an, innerhalb weniger km getankt, 112 Liter abgerechnet (statt 100-102 Liter).

Meine Frau dachte, das sei verrückt, bis wir über Luxemburg zurückfuhren und ich dort wieder tankte (um die 1/4-Tank): 78 Liter. „Ach, das sind die besseren Quittungen“, kam sie zurück.

Ich werde es für meinen Verbrauch im Hinterkopf behalten, er könnte etwa 5% niedriger sein.
GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
laurent.d
Beiträge: 234
Registriert: Do 25. Feb 2021, 16:33

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von laurent.d »

Auch ich habe beim Tanken trotz eines zu 100 % leeren Tanks Schwankungen im Volumen festgestellt.
Ich kann zwischen 84 und 88 Liter tanken... je nach Fall.(GRJ78 2x88 liter)
Das berücksichtige ich bei meinen Verbrauchsberechnungen.
Wenn ich Tests durchführe, tanke ich übrigens nur 22 oder 44 Liter Kraftstoff aus einem zu 100 % leeren Tank. So bin ich mir des verbrauchten Volumens ziemlich sicher und kann auch meine Tankanzeige kalibrieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8468
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von quadman »

Und den Kilometerzähler hast du überprüft per GPS und den Kilometerschildern an der Autobahn?

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Nizzacruiser »

quadman hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 12:13 Und den Kilometerzähler hast du überprüft per GPS und den Kilometerschildern an der Autobahn?

Gruß Stefan
Wichtiger Hinweis, ein GRJ Tacho geht mit den Serie 225/95 Reifen exakt die gesetzlichen vorgeschriebenen 5% vor.
Fährt man andere Reifen, sind die fast alle kleiner, und man eilt schnell 10% plus vor.
Rechnet man nach der Kilometeranzeige seinen Verbrauch aus, hat man durchaus 1,5 Liter plus, und aus den 15,5 sind 17 Liter Realverbrauch geworden.
BTW
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 07:07

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Roel »

Ah, das würde bedeuten, dass wenn es auch für die 265/70er Reifen gilt, ich mit den spanischen Litern meinen tatsächlichen Verbrauch habe. Grob gesagt ;)
GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Nizzacruiser »

Roel hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 12:39 Ah, das würde bedeuten, dass wenn es auch für die 265/70er Reifen gilt, ich mit den spanischen Litern meinen tatsächlichen Verbrauch habe. Grob gesagt ;)
🤣 oder anderes formuliert. 95% der hier geposteten Verbrauchswerte entsprechen nicht der Realität, weil 99% nicht die hohen 225/95 Reifen fahren.
Daher kannst fast alle Angaben nicht vergleichen, wenn man die Faktoren nicht kennt.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3790
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von superXcruiser »

......denn eigentlich würde der GRJ nur 8l verbrauchen, wenn man alle Parameter genau kennen würde........ :biggrin:

Wer sich für einen GRJ entscheidet, weiß, dass die Kiste jenseits der 15l im Schnitt liegt und gut is.

Spritsparwunder von Toyota sind es nicht und wer sich auf so einen Dino einläßt, der weiß darum, tankt und fährt weiter.
Diesel sind dafür teurer bei den Inspektionen und mittlerweile auch anfälliger für Schäden.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8468
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von quadman »

Natürlich.
Aber deshalb kann man ja mit den tatsächlichen Werten rechnen.
Auf BABs hab ich immer viel lange Weile, dann kann man seine ermittelten Abweichungen immer mal wieder gegenprüfen.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3790
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von superXcruiser »

ja klar, im Auto sitzend und noch viele Kilometer Autobahn vor sich, hat man viele Gedanken und natürlich auch welche zum Verbrauch.
Und ja, vielleicht will auch wer die zweite Stelle hinter dem Komma wissen, blöd ist nur, dass man manchmal nicht einmal weiß wieviel Liter man nachgetankt hat, da die Tankstelle nicht genau war, oder sich die MT-Reifen so stark abgefahren haben, dass sich der Durchmesser verringert hat.
Aber was brigt es am Ende?

Hab letztens die Sendung Grip gesehen, da wurde ein BMW M3 am Limit bewegt (3l Doppelturbo), der hat einen Normverbrauch um 10l. Auf dem Track hat er 74l benötigt.

Was bedeutet es jetzt für uns? Jedes Fahrprofil ist anders und jeder fährt ein individualisiertes Auto, wo willst du jetzt ansetzen, am Auto, am Fahrprofil, an der Strecke, am Wetter........
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Nizzacruiser »

Ich bin da mittlerweile entspannt. Als ehemaliger Systemkritiker des GRJ musste ich erkennen,
„Es gibt keine neuwertige Alternative“

Ein HZJ entsprechend bewegt verbraucht etwas weniger, aber was bringen denn 2 Liter?

Beim Facelift 1 hat mich die Geräuschkulisse auf der Autobahn immer genervt.
Das ist beim Facelift 2 jetzt verschwunden, der Motor klingt durch die andere Motorhaube für meine Ohren wesentlich entspannter.

Eine bislang nicht diskutierte Verbesserung des neuen Modells.

Früher hörte ich immer den Motor vorne, angestrengt kreischend ab 100 km/h, jetzt höre ich mehr den Auspuffsound hinten.
Angenehm leise.
Die Windgeräusche sind durch die höhere Haube im Bereich des Daches fast verschwunden.

Eventuell ist auch der neue Schnorchel leiser geworden.

Insgesamt fährt sich das Facelift 2 wesentlich angenehmer auf der Bahn.

Daher ist mir jetzt der Verbrauch egal.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“