Verbrauch GRJ78/ 76

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Nizzacruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich bin da mittlerweile entspannt. Als ehemaliger Systemkritiker des GRJ musste ich erkennen,
„Es gibt keine neuwertige Alternative“

Ein HZJ entsprechend bewegt verbraucht etwas weniger, aber was bringen denn 2 Liter?

Beim Facelift 1 hat mich die Geräuschkulisse auf der Autobahn immer genervt.
Das ist beim Facelift 2 jetzt verschwunden, der Motor klingt durch die andere Motorhaube für meine Ohren wesentlich entspannter.

Eine bislang nicht diskutierte Verbesserung des neuen Modells.

Früher hörte ich immer den Motor vorne, angestrengt kreischend ab 100 km/h, jetzt höre ich mehr den Auspuffsound hinten.
Angenehm leise.
Die Windgeräusche sind durch die höhere Haube im Bereich des Daches fast verschwunden.

Eventuell ist auch der neue Schnorchel leiser geworden.

Insgesamt fährt sich das Facelift 2 wesentlich angenehmer auf der Bahn.

Daher ist mir jetzt der Verbrauch egal.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8467
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von quadman »

....wenn sich die Reifen innerhalb einer Tankfüllung so stark abfahren, hab ich in der Tat andere Sorgen - aber die aktuelle Abweichung zum Rechnen :bulb:

Für mich bedeutet das, ich habe den Verbrauch richtig ermittelt.
Das reicht mir schon.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MariSafari
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 13:52
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von MariSafari »

spricht eigentlich irgendwas gegen E10?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1392
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Hiasl »

MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:00 spricht eigentlich irgendwas gegen E10?
Für mich persönlich die (Achtung Halbwissen !!) schlechte Umweltbilanz durch Abholzung der Regenwälder für die Palmölproduktion. Wenn es nix anderes gibt, kippe ich das Zeug auch rein, aber es wird dann immer eine Mischung mit E5,. Nächste Tanke mit E5 oder 98er ist dann wieder zum Auffüllen da.
Technische Gründe kenne ich nicht.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Straßenkreuzer 71
Beiträge: 325
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 18:04

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Straßenkreuzer 71 »

MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:00 spricht eigentlich irgendwas gegen E10?
.

Ja natürlich: E5

:lol:

.
Strassenkreuzer 71 aka Skywalker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MariSafari
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 13:52
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von MariSafari »

Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 14:25
MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:00 spricht eigentlich irgendwas gegen E10?
.

Ja natürlich: E5

:lol:

.
und was soll E5 zu E10 besser machen?
Außer dass es mehr kostet?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3266
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Odessa »

MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:00 spricht eigentlich irgendwas gegen E10?
Nein

Außer vielleicht etwas Mehrverbrauch
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 375
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Kleinh17 »

Am Wochende 617km mit einer Tankfüllung, ist noch ein bissle was drin.
Autobahn 100 +/-10 km/h und ein wenig Stau.
Original-Dunlops, aerodynamisch optimiert mit Klappdach und ein wenig beladen.

"Bestes" Ergebnis war BTT hin- und zurück 13,3l, das war noch vor der Optimierung.

Grüße,
Oliver (der seinen GRJ78 heute unter der Brücke stehen hat, aber die Gewitter ziehen wohl an ihm vorbei)
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ma_sel
Beiträge: 125
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 10:35

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von ma_sel »

Odessa hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:56
MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:00 spricht eigentlich irgendwas gegen E10?
Nein

Außer vielleicht etwas Mehrverbrauch
War die Verträglichkeit von E10 beim GRJ eigentlich mal abschliessend und definitiv geklärt?
Gruß Marc

2013 D4
2023 GRJ78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3266
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Odessa »

Ich hab das per WhatsApp mit Flo @GRJ78 und Max @syphest vor einiger Zeit diskutiert.
Für mich ist es damit final geklärt :D.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MariSafari
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 13:52
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von MariSafari »

Odessa hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 18:56
MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:00 spricht eigentlich irgendwas gegen E10?
Nein

Außer vielleicht etwas Mehrverbrauch
Das kann ich eigentlich ausschließen.
Komme eigentlich immer auf 14,5-15l.
Mit e5 und e10 genau gleich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2952
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von lightandy »

So viel wie e10 billiger ist, soviel weniger Energieinhalt hat es. Oder meinst du, es gibt bei den Multis was umsonst :rofl:
Von der ökobilanz und umweltvernichtung durch Palmölzusatz ganz zu schweigen!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MariSafari
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 13:52
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von MariSafari »

Wie kommst du drauf, dass Palmöl im e10 ist?

Mein Auto verbraucht genau gleich viel, egal ob ich e10 oder e5 tanke. Habs mehrfach ausprobiert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1392
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Hiasl »

MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 22:03 Wie kommst du drauf, dass Palmöl im e10 ist?

Mein Auto verbraucht genau gleich viel, egal ob ich e10 oder e5 tanke. Habs mehrfach ausprobiert.
Damit hast du ja den für dich richtigen Weg gefunden.

Die Palmölgeschichte finde ich tatsächlich im alles wissenden Internet. Ob's stimmt weiß ich nicht, vermute aber, dass auf Sumatra der Urwald nicht einfach so verschwindet.
Auch die Verwendung von Weizen und Raps sehe ich kritisch. Aber wie schon weiter oben von mir angemerkt, nur Halbwissen.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von Nizzacruiser »

Mittlerweile frage ich in solchen Angelegenheit die KI, da kommen mittlerweile gut nachvollziehbare Aussagen raus:

🔧 1GR-FE-Motor & Kraftstoffverträglichkeit
• Der Motor ist für E10 freigegeben – auch in Australien, Europa und Afrika.
• Die Motorsteuerung kann sich gut an den geringeren Energiegehalt von E10 anpassen.
• Es handelt sich um einen robusten Saugmotor mit konservativer Abstimmung, also keine extrem empfindliche oder hochgezüchtete Technik.



📊 E5 vs. E10 im GRJ: Erfahrungsberichte & Schätzungen
• Fahrer in Australien, Südafrika, Osteuropa berichten von:
• Ø 2–3 % Mehrverbrauch mit E10
• In Hitzeregionen oder bei schwerem Offroad-Gebrauch (z. B. Sand, Anhängerbetrieb): bis zu 5 %
• Keine spürbare Leistungsverluste, aber einige empfinden den Motor mit E5 als „minimal spritziger“.
• Manche nutzen ausschließlich E5 in abgelegenen Regionen, um mögliche Hitzeprobleme (z. B. Dampfblasenbildung bei schlechter Tankstellenqualität) zu vermeiden.



🏕️ Für Expeditions- oder Wüstenreisen: Empfehlung

Da du den GRJ wahrscheinlich für Offroadreisen mit hoher Last, Wärme und hoher Zuverlässigkeitsanforderung nutzt, ist E5 die leicht bessere Wahl, wenn verfügbar:
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2952
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Verbrauch GRJ78/ 76

Beitrag von lightandy »

MariSafari hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 22:03 Wie kommst du drauf, dass Palmöl im e10 ist?

Mein Auto verbraucht genau gleich viel, egal ob ich e10 oder e5 tanke. Habs mehrfach ausprobiert.
Ich dachte, sowas ist mittlerweile Allgemeinwissen!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“