Hilux mit CanopyCamper

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von GRJ78 »

Kennt jemand dieses Fahrzeug live?

https://youtu.be/5o6RCe279Gk
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von quadman »

Wenn ja, was dann?


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von GRJ78 »

Na, ich empfinde die Explorer-Berichte immer so ein bisschen Anti-Toyota.
Der Hilux kommt da ja nicht so gut weg, Verbrauch von 15.x Liter, Lenkung schwergängig etc.
Von daher würde mich ein anderer Blickwinkel von jemanden der dieses Fahrzeug kennt, interessieren…

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von quadman »

Ah, ok.
Stimmt schon. Na ja, abgelesene Werte vom Bordcomputer. Wenn ich losfahre mit kaltem Maschinisten steht der Verbrauch auch bei 20 Liter auf den ersten Kilometern. Dann noch mit 220cm Höhe, alles normal finde ich. Sind halt Schreiberlinge...

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von GRJ78 »

Frisches Video mit ähnlichem Inhalt
14,5 Liter Verbrauch ohne CanopyCamper

Da kommt der Explorerverbrauch dann ja wohl doch hin….

https://youtu.be/Moy2mnSNrF8
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von quadman »

Na dann ist solch Auto wohl ein Trunkenbold.

Bei mir dauern Verbrauchsmessungen immer länger. Bei Antritt der kleinen Winterausfahrt habe ich den BC auf Null gesetzt, nach 4051km lag dieser bei 11.9 Liter im Schnitt. Allerdings auch bei 242cm Fahrzeughöhe...
Liegt bei einer kurzen Fahrt die Regeneration im dazwischen - schon passt nichts mehr.
Aber dazu haben die 2.8er Lenker ja schon einiges geschrieben :lol:


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1076
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von Lender »

Ich finde die Reportagen vom Explorer nicht Anti-Hilux. 15l im Gelände, mit dem Aufbau und den Reifen sind keine Überraschung. Sie sagen ja auch was die Umstände sind und das es im Stadtverkehr wesentlich weniger sein soll. Ist halt kein Öko-Fahrzeug, egal wie man fährt.
Die Kritikpunkte finde ich auf hohem Niveau und sie finden ja auch löbliche Worte. Der Hilux ist etwas weniger weichgespült als viele Konkurrenten, das kann dann auch entsprechende Kritik mit sich bringen. Wer nix negatives an einem Fahrzeug findet hat es entweder bis zur Perfektion optimiert oder ist ein Fan und denen kann man eh alles verkaufen.
Als wir unseren Lux abholten roch er zwar schön nach Neufahrzeug, aber von der Ausstattung war er schlechter als unser Seat aus 2012 und fühlte sich auch etwas altmodisch an. Aber so hatten wir ihn auch bestellt, was wir als nötig erachten ist dran, den "modernen" Rest haben wir uns bewusst erspart.
Verglichen zum Seat ist die Lenkung schwerer und auch die Kupplung. Zudem gefällt mir auch die Schaltung am Seat besser, ist weniger "Teigig". Ich musste aber auch mal einen Defender fahren, der war noch viel schlimmer :lol: Die Kupplung war noch härter als vom Lux, war aber auch gut so, da es keine Ablage für den Fuss gab und ich kaum Platz für meine Beine hatte. Der Sitz war gefühlte 20cm vom Lenkrad weg.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von La Chata »

GRJ78 hat geschrieben:Frisches Video mit ähnlichem Inhalt
14,5 Liter Verbrauch ohne CanopyCamper

Da kommt der Explorerverbrauch dann ja wohl doch hin….

https://youtu.be/Moy2mnSNrF8


Du hast schon gesehen, dass das mit 33 Zoll Reifen gemessen wurde?
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von GRJ78 »

Ja
Beim Explorer ja auch
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 269
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von sendtime »

Also, ich hab den Explorer Hilux live gesehen und drin gesessen. Steht übrigens bei Dinig in Hochstetten, bei Interesse.
Der hat:
- Iron Man Fahrwerk
- 255/75 R17 mit groben ATs (KO2?)
- Stahl-Stoßstangen vorne und hinten
- kompletten Unterfahrschutz
- Rockslider
- Schnorchel

Das dagegen ein serienmäßiger D-Max mit 40 PS weniger beim Verbrauch vorne liegt, wundert mich null. Bei Spritmonitor liegt der 2.8er Hilux bei 10,8l im Schnitt. Ich denke das ist ne realistische Nummer. Meiner hat erst 300km auf der Uhr, und selbst da hatte ich schon ne Fahrt mit unter 9l dabei. Serie halt.

Und ein Bremstest mit nachgerüsteten AT-Reifen auf nasser Straße gegen Serienreifen verbietet sich von vornherein. Ebenso wie ein Vergleich der Verbräuche, das ist einfach sinnlos und unseriös. Keine Ahnung warum die das machen.

Die ganze Umbauerei und Aufrüsterei geht derbe auf den Verbrauch. Alleine das ganze Extragewicht. Ronny Dahl sagt ja in seinem Video auch, dass allein der Wechsel von 265/70 17 mit AT auf 33" MT nochmal (!) 2l extra kostet. Und seiner ist auch schon (m.E.) viel zu schwer. Die eine Hälfte der Umbauen zieht die andere Hälfte nach sich, weil sich durch das ganze Gewicht alles ändert.

Ich war mit dem 2022 Hilux Invincible (Serie) mit vollem Tank auf der Waage beim Wertstoffhof: 2300kg gesamt, inkl. mir selbst. Der Explorer schreibt, der Fiftyten Truckbed Camper wiegt leer 180kg. Das Fahrzeug dort wiegt 2554kg. Das heißt, sämtliche Tuningmaßnahmen inkl. "Möbel" landen gerade mal bei 70kg.

Der Hilux von Ronny Dahl schleppt nach seinen Angaben 531 extra-kgs durch die Gegend. Mehr als doppelt so viel Mehrgewicht wie der Truckbed Camper aus dem Explorer Video, obwohl bei ersterem nur eine Ladeflächenabdeckung verbaut ist. Die alleine wiegt ja schon 140kg weniger als der Truckbed Camper. Da wundert mich gar nichts beim Verbrauch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 282
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: Hilux mit CanopyCamper

Beitrag von Kleinh17 »

Was mich wundert ist wie sie die Stoßstande zugelassen kriegen, ich war der Auffassung dass man solche Brummer auch als Windenträger an Fahrzeuge ab Bj2015 nicht mehr durchkriegt wegen Fußgängerschutz (warum Fußgängerschutz Baujahrabhängig sein sollte ist eine andere Frage).
Ist das Ding aus Plastik?
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“