Seite 1 von 1

Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 23:12
von Lux-BergKrähe
Denke der Titel sagt es schon.
Gibt es Empfehlungen aus eigener Erfahrung?
Am liebsten wäre mir denke ich Seilfett, bin da aber offen und lasse mich gerne Beraten.
Preislich habe ich wenig Vorstellung was sowas kosten darf, komme ich da mit ~500€ hin?
Das Fahrzeug ist ein Hilux von ‘09 an dem immer etwas gemacht wurde.
Keine wirklichen Roststellen zu sehen.

Danke für eure Hilfe!

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 11:25
von rooots
Hallo,
Bereich 64, ..wo lebst du denn?
Ich stehe vor dem gleichen Problem mit meinem Cruiser.
Null Rost! ,... das sollte auch so bleiben.
.
Bei zwei Fahrzeugen gibt's bestimmt Mengenrabatt :wink:
.
Gruß Hans

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 11:59
von Lux-BergKrähe
Südlicher Odenwaldkreis.
Du?

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 15:03
von rooots
Hess. Bergstraße

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 15:27
von Lux-BergKrähe
Wenn ich was in Erfahrung bringe lasse ich es dich wissen!

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:02
von sscdiscovery
such mal nach Oldtimer Konservierung, da sind etliche die das professionell machen.
Ich habe über einen Bekannten vom Blacklandy damals meinen einen Land Rover D2a irgendwo in der Nähe von Montabaur konservieren lassen. War ein Oldtimerspezl, der hat eine super Arbeit geleistet.
Nur mal so als Tip.

Gruss
Steffen

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:24
von Hydro
Für ordentliche Arbeit rechnet mal vorsichtshalber mit nem Tausi...

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:48
von Albi
Hab bei meinen HZJ78 Ende letztes Jahr bei Extre.... eine Hohlraum und Unterbodenkonservierung mit TIME MAX machen lassen, das hat am Ende gut 2k EUR gekostet.

Ganz zufrieden war ich dort aber nicht.

Sind auch nicht bei dir in der Nähe, aber das gibt mal ein Bild, was so an Kosten auf dich zukommen könnte.
Besonders wenn das Auto erst gestrahlt werden muss, geht das schnell ins Geld.

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 20:31
von sscdiscovery
nur mal so in Deiner Nähe als Anhaltspunkt:
http://www.young-oldtimer-rasp.de/Rostv ... e-Sanders/

Wenn ich von mir ausgehe, würde ich nur die Hohlräume machen lassen. Unterboden mit Seilfett kann jeder der einen vernüftigen Kompressor + Pistole und eine Bühne hat. Das ist kein Hexenwerk. 5 Liter LM Seilfett kosten um 40 Euro bei amazon. Ich habe beides selbst gemacht, hatte aber auch die Möglichkeit dazu.

Gruss
Steffen

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 22:52
von Lux-BergKrähe
Ein Bekannter KFZ Meister mit Erfahrung mit Geländefahrzeugen bietet mir an das zusammen mit ihm an 2-3 Tagen in der Firma zu machen mit Materialen die er über die Firma für mich zum EK besorgen kann. Wo wir da dann letztendlich landen kann ich noch nicht sagen. Aber unter 500€ auf jeden Fall.

Er nimmt Wachs.
Falls ich mich für diese Variante bei Ihm entscheide, würde es dann Sinn machen zusätzlich Seilfett aufzutragen an stellen an die ich auch ohne Bühne hin komme oder „beißt“ sich das Seilfett mit dem Wachs?

Und habt ihr eine Empfehlung für eine Pistole um das Fett aufzutragen?

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 23:39
von JollyJumper
Lux-BergKrähe hat geschrieben:...
Er nimmt Wachs.
...


Tu Dir bzw. Deinem Auto einen Gefallen und führe Dir die Dauertests von der Oldtimermarkt zu Gemüte - bevor Du eine Entscheidung zum Material triffst!
Die sind frei zugänglich zum Download als pdf.
https://www.oldtimer-markt.de/unterbodenschutz
https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

Werkzeug und Tips zum Verarbeiten findest Du bestimmt im Korrosionsschutzdepot.

Gruss
Hagen

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 06:51
von siebi
Lux-BergKrähe hat geschrieben:Ein Bekannter KFZ Meister mit Erfahrung mit Geländefahrzeugen bietet mir an das zusammen mit ihm an 2-3 Tagen in der Firma zu machen mit Materialen die er über die Firma für mich zum EK besorgen kann. Wo wir da dann letztendlich landen kann ich noch nicht sagen. Aber unter 500€ auf jeden Fall.

Er nimmt Wachs.
Falls ich mich für diese Variante bei Ihm entscheide, würde es dann Sinn machen zusätzlich Seilfett aufzutragen an stellen an die ich auch ohne Bühne hin komme oder „beißt“ sich das Seilfett mit dem Wachs?

Und habt ihr eine Empfehlung für eine Pistole um das Fett aufzutragen?


Unter 500€ kommst du z.B.mit Mike Sanders nicht hin.
Seilfett hat nicht die Kriecheigenschaften wie MS, deswegen eher für den Unterboden. Fett Fluid, oder MS für den Hohlraum. MS muss man vorher erwärmen, etwas umständlich, dafür top Kriecheigenschaften!
Es reicht eine billige Pistole aus dem Zubehörhandel.

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 10:00
von sscdiscovery
da schwört jeder auf seine Mittel. Ist wie mit den Frauen, die einen sagen so, die anderen so :)
Um hier keine endlose Diskussion über Konservierungsmittel anzufachen, suche im Netz einfach nach Hohlraumkonservierung. Ein paar Mittel wie MS oder Fluid Film wurden genannt. Für die Hohlräume optimal. Mein D2a ( der da bei Montabaur gemacht wurde) hat noch nach Jahren bei grosser Hitze getropft. Unterboden eher ungeeignet, da sich Sachen wie Wachse durch Regen abwaschen und immer wieder erneuert werden müssen.
Da ist dann wieder Seilfett besser durch die Haftung geeignet. Mein Lux hat "richtiges Seilfett" vom Seilbahnbetreiber drunter, das ist nochmals zähflüssiger als das normale wie von LM. Der Dacia hat Seilfett von LM am Unterboden, da ist jetzt nach 2 Jahren noch nichts abgewaschen. Den hatte ich die Tage erst auf der Bühne.

Gruss
Steffen

PS: Hauptsache Du nimmst nicht den wilden Unterbodenschutz auf Bitumenbasis, alles andere geht :-)

Re: Werkstatt zur Konservierung gesucht im PLZ Bereich 64

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 10:15
von GRJ78
MikeSanders ist eigentlich tabu wenn man sein Fahrzeug auch im Dreck bewegt. Die Oberfläche ist dermaßen klebrig, da haftet jedes Staubkorn drauf und man hat multiple Probleme wenn man zB ein Kabel durchziehen muss, zum Schrauben dran muss, vom Schweißen ganz zu schweigen….