Seite 1 von 3

Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:23
von Bajkal
Moin Gemeinde,
wie immer , wenn was ist, melde ich mich. Sonst still Lesen und Erfahrung, mindestens schriftlich, mitnehmen, ist halt so. Ich habe auf der Armaturenbrett rechts, genau definiert... Beifahrer Airback Vynil Abdeckung eine ziemlich regelmäßige fettige Spur entdeckt. Geht so ca. 45 Grad guer über. Nach Leichter Behandlung mit Sidolin, ist das weg, dann nach kurzer Zeit kommt wieder. Sieht wie eine fette diecke Bahn von einer Naktschnecke aus. Evtl. Hat jemand Ahnung, was oder wer der Verursacher ist? Moment, Kinder, Sekten, Auserärdische werde ich pauschal ausschließen.
Bin für alle plausible Theorien oder besser Fakten offen.
VG. aus Norden.
PS. Versuche paar Bilder hochzuladen

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:27
von Bajkal
Sorry für gramatische Fehler, schnell geschrieben, und GOOGLE hilft immer "GUT"

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:37
von Hydro
Baujahr vom 12 ?
Farbe Innen ??

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:50
von Hydro
Ich greif mal vor - bei Bj bis um 2007 und sehr gerne bei der der Beigen innenausstattung reisst gerne das Material des Dashboards ein - unabhängig von viel oder wenig Sonneneinstrahlung (aber fördert das) .
Bei mir steht der LCP in der Garage . steht er längers sieht das Dash. aus wie ausgetrocknet - gräulich , trocken . Steht man dann in der Sonne wird die Oberfläche speckig klebrig. Man kann behandeln putzen usw. es tritt immer wieder auf .
Der Grund ist das ungeeignete Material das zu dieser Zeit verwendet wurde . Toyota hat scheinbar früher einige Dash. auf Klanz gewechselt aber jetzt nicht mehr (nicht dass ich wüsste) .
Ich habe mir ein Neues gekauft - will das dieses Jahr endlich einbauen . Das reissen der Oberfläche wird immer mehr .
Gruß Oli /Hydro

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:51
von Bajkal
Erstzulassung 2007, Innenaustattung Leder Grau EXE.

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:54
von Hydro
Ok - nun denn die Grau - Schwarzen sind auch gerissen . Nicht ausgeschlossen , daß da das Material ebenso ungeeignet war.

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:11
von Bajkal
Moin Oli,
Danke für proppte Antwort. Bei mir zum Glück keine sichtbare Risse aufm Armaturenbrett, ist eben merkwürdige diese komische sehr regelmäßige Fettspur, geht dann oben Richtung WSS, und endet in einer Tropfform. Mein Diecker steht auch in der Garage. VG. Oleg Schatz

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:14
von Hydro
Hallo Oleg. Die Risse fangen meist um die Lüftungsdüsen an .

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:15
von Bajkal
Ja und Ja, Zitat von dir: " steht er längers sieht das Dash. aus wie ausgetrocknet - gräulich , trocken . Steht man dann in der Sonne wird die Oberfläche speckig klebrig" meine Rede! Genau so ist bei mir auch.

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:17
von _Malte_
Ist das A.Brett aus weichem Material? Dann können das Silikonöle sein, die da langsam rausschwitzen. Hat man auch gerne nach einer gewissen Zeit bei diversen billig "gummierten" Oberflächen wie Griffe etc.

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:20
von Bajkal
Ist ein wenig lächerlichh, habe eben die Lüftungsgitter am Umfang inspeziert, selbstverständlich mit Lupe, oh man bin ich froh nichts, was ich als Rissbildung deuten kann.
VG. Oleg

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:23
von Hydro
Da brauchst keine Lupe , das siehst dann so .
@ Malte : ja ist weich.

Die Patrols hatten ein ähnliches Problem .
Da hat die Oberfläche ausgesehen wie wenn es Krebs hätte - überall Blasen.

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:25
von Bajkal
Dein letzter Beitrag, du meinst, die Weichmacher im Vynil diffundieren nach aussen? Und nächster Schrit von Zerstörung sind Risse ? Kann man dass alles verlangsamen ??? Evtl. Mit Chemie / Zusatzstoffen ?
Grüße Oleg

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:28
von Hydro
Meinst Du mich ?
Bei mir waren ein paar Risse schon beim Kauf vorhanden und sind dann immer in der kalten Jahreszeit mehr geworden. Ob das aufzuhalten ist ?? Ich weiß es nicht . Aber vermutlich nicht :-(
Ich hab auch mit Cockpitpflege dran gearbeitet - leider ohne Erfolg.

Re: Eine "fette" Spur aufm Armaturenbrett.

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:34
von _Malte_
Ich wüsste nicht. Wird auch immer unansehnlicher, egal mit welchem Mittel du da rauf gehst.
Man kann aber ein Armaturenbrett beflocken lassen: https://www.youtube.com/watch?v=z76dr_m2dWQ