Seite 1 von 2

Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 17:06
von Eck
Moin,

gibt es qualitative Unterschiede zwischen den beiden Herstellern? Kann mich nicht so richtig entscheiden.....
Buschtech hat zur Zeit den Vorteil, dass ich es nächste Woche bekommen könnte - Alu-Cab Lieferzeiten werden eher in Monaten ausgedrückt.
Optisch sind sie ja fast identisch.

Danke und Gruß

Eck.

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 08:50
von Eck
...wirklich niemand aus dem Schwarmwissen da, der mit einem Erfahrungsbericht diesen Thread bereichern kann bzw. etwas über eventuelle Qualitätsunterschiede weiß?

Gruß Eck

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 10:38
von oribi
Auf Anhieb sagt mit ein Buschtech Dachzelt nichts - hast du ein Link?

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 10:47
von Nordland-Virus
Geht es um Dachzelte oder Hardtops? Denke die sind beide von gleicher Qualität. Alu Cab ist halt nur verbreiteter. Kenne die Buschtech auch nur aus Youtube Roam Overlanding und der wird sicherlich von denen gesponsert.

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 11:02
von oribi
sein Dachzelt ist von Eeziawn, Südafrika.
Vielleicht bush company?
Die sind super, nur viel viel zu schwer. Die Zeltwände sind minimal feiner, die Verarbeitungsqualität aber gleichwertig mit AluCab.

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:54
von Eck
Moin, ich meine die Hard Top´s wie hier in dem Werbevideo:

https://www.youtube.com/watch?v=z5iERYt1gJk

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 13:41
von Screwdriver
Hallo

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Hardtop für unseren Hilux der erst nächstes Jahr kommt.

Das Alu Cab sieht nahezu ident zum anderen aus. Mir gefällt das 90 grad abgeschnittene Design nicht so, ist aber zweifellos einfacher herzustellen.

Vergleich mal mit den Hardtops von RSI. Sind im Heckbereich etwas formschöner und ganz leicht abgeschrägt. Preislich wird da wohl fast kein Unterschied zueinander sein.

Kannte RSI vorher nicht, der Toyotahändler hatte welche für Feuerwehren verbaut. Werden aus Edelstahl gefertigt, und vor Ort aus den vier Seitenteilen und dem Dachelement verschraubt. Im Falle des Falles kann so bei Beschädigungen ein Teil getauscht werden…..

Wenn ich genau wüßte das das 22er Hatdtop auf den 23er Hilux passt wird es das werden…

Zu Alu Cab, ich habe vor einigen Jahren die 270 grad Markise für den Discovery gekauft. Ein paar Sachen waren da sehr spartanisch gelöst, bei einem Kaufpreis von um die 1200€ damals. Vielleicht ist die heutzutage besser, und ist nur meine Erfahrung.

Grüße Patrik

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 13:50
von Nordland-Virus
RSI gibt es nicht für Extra Cab.

Edit: muss mich korrigieren, gibt es jetzt doch. Damals hab ich da angefragt und die sagten Extra Cab wäre nicht geplant.
https://rsismartcanopy.com.au/extra-cab-evo/

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 16:58
von günni3103
Hallo Eck,

ich habe auf meinem Extra Cab ein Bushtech Hardtop. Stand auch vor der gleichen Entscheidung und habe mir vorher beide angesehen. Das Bushtech hat mir von der Stabilität besser gefallen und es hat durchgängige Seitenklappen. Bei AluCab ist der hintere Bereich fest.

Wenn Du aus der Nähe von Mainz kommst, kannst Du es gerne anschauen. Gekauft hab ich es bei Mehari, das AluCab hab ich mir bei Genesis angeschaut.

Melde Dich gerne bei Fragen.
Grüße
Günter

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 18:13
von muelli
Nordland-Virus hat geschrieben:RSI gibt es nicht für Extra Cab.

Edit: muss mich korrigieren, gibt es jetzt doch. Damals hab ich da angefragt und die sagten Extra Cab wäre nicht geplant.
https://rsismartcanopy.com.au/extra-cab-evo/



Gibts schon lange, hab ich direkt 2016 auf meinen XCab montiert gehabt.....

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 18:57
von Screwdriver
Hallo Muelli

Wie zufrieden warst du mit dem RSI von der Handhabung/Verarbeitungsqualität?
Ich hab’s nur auf den Fotos vom Toyota-Händler und auf Reviews im Internet gesehen. Live noch nicht.

Wie gesagt, steht bei mir in der engen Auswahl….


Grüße Patrik

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 21:00
von xxixx
Ich habe das alucap.
Bis jetzt sehr zufrieden.
Stabil genug für mich.
Zur Montage des Radträger trampel ich da drauf rum und es biegt sich nichts durch obwohl ich deutlich im dreistelligen Bereich bin.
Innerhalb sind ausreichend c schienen vorhanden um auch mal eine ladungssicherung zu machen.

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 21:47
von jonas-lohbarbek
Ich hatte auf meinem ersten 79DC eins von AluCab. Verarbeitung war ok, ein Nudelsieb aber sicherlich dichter.
Auf meinem neuen habe ich nun Bushtech drauf. Macht einen guten Eindruck, konnte es erst ein paar Wochen testen. Auch auf sehr staubigen Strecken extrem dicht (ok, vorher die Ladefläche selber mit Sika abgedichtet). Seitenfächer sehr praktisch, schnell montiert und im Gegensatz zu AluCab mit Fächer.
Mein Fazit: würde ich immer wieder nehmen.

Standort HH - bei Interesse

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 06:56
von Eck
günni3103 hat geschrieben:Hallo Eck,

ich habe auf meinem Extra Cab ein Bushtech Hardtop. Stand auch vor der gleichen Entscheidung und habe mir vorher beide angesehen. Das Bushtech hat mir von der Stabilität besser gefallen und es hat durchgängige Seitenklappen. Bei AluCab ist der hintere Bereich fest.

Wenn Du aus der Nähe von Mainz kommst, kannst Du es gerne anschauen. Gekauft hab ich es bei Mehari, das AluCab hab ich mir bei Genesis angeschaut.

Melde Dich gerne bei Fragen.
Grüße
Günter


Moin Günter,

danke für Dein Angebot - bei Mehari habe ich nächste Woche einen Termin - da schau ich es mir an und wenn es mir gefällt, dann wird es sofort montiert. :wink:

@ jonas-lohbarbek: auch dir danke ich für Dein Angebot - HH ist aber echt zu weit weg von Trier 8) Deine Erfahrung hilft mir weiter in der Entscheidungsfindung....jetzt ist es nur noch eine optische Frage, wobei das bei einem Handwerkerauto nicht die allergrößte Priorität hat :)

Gruß Eck

Re: Alu-Cab vs Buschtech

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 10:37
von günni3103
Ich habe mir das Hardtop auch von Rüdiger bei Mehari montieren lassen. Es ist von oben auf der Pritsche verschraubt und bisher 100% dicht. Ordentliche Arbeit wie ich finde.

An jede Klappe ist eine kleine Lichtleiste montiert, die den Innenraum gut ausleuchtet. Die Klappen sind auch geöffnet so konstruiert, das Regen von oben nicht durch das Scharnier durchläuft.

Die Schienen an der Dachinnenseite sind für die Aufnahme von Augenschrauben vorgesehen (M8). Jede Klappe hat links und rechts Verschlüsse, die abschließbar sind. Auch gut finde ich die Konstruktion an der Heckklappe, da die Klappe des Hardtops dort über die Heckklappe drüber geht.

Im Innenraum habe ich noch ein Cupboard und eine Ablagefläche über die gesamte Breite. Beide auch von Bushtech. Leider recht teuer, zumindest die Ablage. Und einen Tisch zum Einhängen an der Außenseite habe ich auch, der ist sehr praktisch.

Und ich habe das Hardtop zweifarbig bestellt. Der Rahmen ist bei mir weiß, Klappen und Dach sind schwarz. Passt wunderbar zum weißen Auto.

Gruß
Günter