Seite 1 von 2

Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 18:35
von nightsky
Mahlzeit,

vor dem Auto stehend ist links eine zweite 12V Batterie eingebaut - jedenfalls dachte ich das, wenn ein Auto als "Cold area spec" gelistet wird. Dort, wo anderswo eine 2. Batterie im Motorraum links verbaubar sein sollte, thront ein Sicherungskasten...

Gibt es einen Umruestsatz, der den Sicherungskasten im Sinne einer saubereren und von Toyota vorgesehen Art und Weise versetzt? Alternativ: Hat sich daran schon mal jemand mit einer kreativen Loesung abgearbeitet? Mit oder ohne Lademanagementsystem oder aehnlich?

Viele Gruesse,

Sven

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 19:01
von Theo
Hallo Sven,

Welches Fahrzeug genau?
Fotos?
Was soll versorgt werden?

Viele Grüße

Theo

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 20:11
von ikarus
Hallo Sven,

das Thema Zweit-/Versorgungsbatterie im J15 wurde schon mal behandelt.
Siehe: energieversorgung-im-lc-150-2018-t67253.html?hilit=redarc#p861428
In dem Thread sind auch Fotos.

Sieht es bei Dir anders aus?
Dann stell mal Fotos ein!

Gruß

Theo

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 21:23
von nightsky
Hallo Theo 1 und 2,

danke fuer's Feedback. Der Thread ist mir wohl bekannt, aber so wie ich das sehe, ist der linke Serienbatteriehalter dort tatsaechlich frei bzw. ab Werk belegt.

Bei mir sieht das so aus:

IMG_0460_x.jpg


Viele Gruesse,

Sven

Die Forenrestriktionen fuer Bildanhaenge machen mich uebrigens weich

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: So 4. Sep 2022, 08:12
von Broesel
Was ist denn drin an Sicherungen und Relais?

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: So 4. Sep 2022, 12:35
von lehencountry
Ich vermute diese relay/Fuse Box gibt es erst ab dem letzten Facelift.

Gesendet von meinem M2002J9G mit Tapatalk

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: So 4. Sep 2022, 14:47
von ikarus
Hallo Sven,

sieht bei Dir in der Tat anders aus.

Kommst Du zum BTT?

Ich bin voraussichtlich (es sei denn "der Himmel fällt herunter" oder so) vom Donnerstag bis zum Sonntag dort anwesend. Kannst gerne bei mir im Motorraum schauen, messen und vergleichen.
Eventuell kann man ja den Sicherungskasten über der Versorgungsbatterie platzieren.

Vermutlich findest Du dort auch noch andere J15-Besitzer mit anderen guten Lösungen.

Gruß

Theo

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 19:17
von hbl55
Eventuell kann man ja den Sicherungskasten über der Versorgungsbatterie platzieren.

In meinem LC 15, 3-Türer, Schalter, EZ Jan 2022, mit 2 Batterien, ist über den Batterien nichts verbaut

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 19:19
von Broesel
Vermutung:

Das Ding ist leer und das Kabel dahin ist das für die zweite Batterie..
minus liegt da unten auf Maße links dahinter

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 12:26
von RubiconJK
Hi,

die scheinen die Box versetzt zu haben. Bei meinem Basic (Ab Werk auch nur eine Batterie) sitzt diese noch an der Spritzwand, Beifahrerseite. Eventuell kannst du diese dorthin versetzen.

Ansonsten habe ich in meinen 150er auch eine zweite Batterie mit dem T Max System verbaut. Funktioniert auch mit Euro6D Temp - Auch wenn oft behauptet wird das es bei den neuen Lichtmaschinen nicht mehr so ohne weiteres funktioniert.

An dieser Stelle sitzt bei mir der kleine Sicherungskasten.

Bild

Bild

Und so schauts dann mit einer nachgerüsteten 2. Batterie mit T MAX System aus:

Bild

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 13:19
von nightsky
RubiconJK hat geschrieben:Hi,

die scheinen die Box versetzt zu haben. Bei meinem Basic (Ab Werk auch nur eine Batterie) sitzt diese noch an der Spritzwand, Beifahrerseite. Eventuell kannst du diese dorthin versetzen.
[...]


Mahlzeit!

Das hilft, danke dir. Mal sehen was bei mir wo deine Box haengt potenziell im Weg ist.

Stay tuned,

Sven

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 13:25
von nightsky
RubiconJK hat geschrieben:Hi,

[...]

Ansonsten habe ich in meinen 150er auch eine zweite Batterie mit dem T Max System verbaut. Funktioniert auch mit Euro6D Temp - Auch wenn oft behauptet wird das es bei den neuen Lichtmaschinen nicht mehr so ohne weiteres funktioniert.
[...]



Wieviel Ah hat deine werkseitig verbaute Batterie? Frage waere, ob Toyota zwischenzeitlich statt 2 Bleiakkumulatoren einen mit hoeherer Ah-Zahl verbaut hat. Bei mir ist es eine Yuasa mit 80Ah.

Sven

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 21:01
von RubiconJK
Hi,

gute Frage. Die YUASA müsste auch um die 80AH haben. Die jetzige Yellowtop (75Ah) hat Bauartbedingt immer etwas weniger wie normale Blei oder Gel Batterien in der gleichen Größe.

Normalerweise reicht eine Batterie auch absolut aus. Selbst fürs Camping. Ich lass halt die Zeltheizung über die zweite Batterie laufen und alle Zusatzverbraucher wie Kühlbox, Außenbeleuchtung etc. Somit ist das Starten halt immer gesichert- auch wenn man mal länger steht.

Grüße

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: So 11. Sep 2022, 09:14
von nightsky
Mahlzeit,

inzwischen konnte ich die passenden Kabel- und Positionsplaene sichten.

Besagte box nennt sich "R/B No.7" (Relay Box). Enthalten sind in meinem Fall 3 Sicherungen:
  • 10A FOG FR (vordere Nebelscheinwerfer)
  • 40A BBC NO.2 (Engine Start/Stop ECU)
  • 40A BBC NO.3 (Engine Start/Stop ECU)
Prinzipiell sollte sich die Box versetzen lassen, schaue ich mir bei Gelegenheit mal genauer an.

Viele Gruesse,

Sven

Re: Installation Versorgungsbatterie

Verfasst: So 11. Sep 2022, 09:26
von Broesel
Das würde aber dafür sprechen, das ab dieser Version dann Start/Stop nur ohne zweite Batterie verkauft wird.
Es macht keinen Sinn das einmal da zu verbauen, und einmal woanders wenn eine zweite Batterie verbaut ist ab Werk.