GRJ 7x Motorleistung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

sendtime hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 23:11 Mir scheint, manchmal geht die Tatsache, dass es hier um ultrarobuste LKW geht, etwas verloren.
Mir scheint, hier geht die Realität etwas verloren .... :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
se7en6
Beiträge: 3215
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von se7en6 »

Moin @Fritzz

ich kann da nur Max beipflegen, das ist komplett innerhalb des Rahmens.
Klingt vielleicht blechern in der Aufnahme, in echt klingt es rassig und stimmig.
Die Motorsteuerung beim GRJ7 hat ein künstliches Cap bei ca. 5500 U/Min, drüber kommst du nicht.
Die von Toyota angegebenen 170 kW beziehen sich im Übrigen auf 5200 U.
Der Motor war natürlich ein paar Stunden warmgefahren und der Wagen hat gerade frische Wildpeak aufgezogen bekommen.

Ich notiere jedenfalls kein Interesse an der airbox und lager die jetzt mal ein.
- offline -

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Nizzacruiser »

Fahren genießen und Spaß haben, dafür ist der GRJ gemacht.
Das tägliche prüfen von Tankrechnungen und das schielen auf Lamda Werte und Öltemperaturen führt nur zur Reduzierung der Freunde die der Motor und der J7 macht.

Sagt der, der den Motor selbst 2 Jahre nicht verstanden hat, aber wenn der HRJ 78 mal weg ist, ist es wie mit manchen Ex Freundinnen, man denkt nur an die schönen Stunden zurück. Die teuren Handtaschen vergisst man.

1 Jahr ohne GRJ reicht, das Programm zur reumütigen Rückkehr hat daher für mich 2025 schon begonnen.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Peter_G »

Nizzacruiser hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 13:23 Fahren genießen und Spaß haben, dafür ist der GRJ gemacht.
Das tägliche prüfen von Tankrechnungen und das schielen auf Lamda Werte und Öltemperaturen führt nur zur Reduzierung der Freunde die der Motor und der J7 macht.

Sagt der, der den Motor selbst 2 Jahre nicht verstanden hat, aber wenn der HRJ 78 mal weg ist, ist es wie mit manchen Ex Freundinnen, man denkt nur an die schönen Stunden zurück. Die teuren Handtaschen vergisst man.

1 Jahr ohne GRJ reicht, das Programm zur reumütigen Rückkehr hat daher für mich 2025 schon begonnen.

:shock: So vehement wie Du gegen den GRJ argumentiert hast erstaunt mich das jetz ‚leicht‘.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2597
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von holefire »

Nee, das ist verständlich.
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 193
Registriert: So 7. Aug 2022, 12:59

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von SunnySideUp »

Nizzacruiser hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 13:23 1 Jahr ohne GRJ reicht, das Programm zur reumütigen Rückkehr hat daher für mich 2025 schon begonnen.
Sehr geil👍🏻
Grüße, Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Nizzacruiser »

Peter_G hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 13:29
Nizzacruiser hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 13:23 Fahren genießen und Spaß haben, dafür ist der GRJ gemacht.
Das tägliche prüfen von Tankrechnungen und das schielen auf Lamda Werte und Öltemperaturen führt nur zur Reduzierung der Freunde die der Motor und der J7 macht.

Sagt der, der den Motor selbst 2 Jahre nicht verstanden hat, aber wenn der HRJ 78 mal weg ist, ist es wie mit manchen Ex Freundinnen, man denkt nur an die schönen Stunden zurück. Die teuren Handtaschen vergisst man.

1 Jahr ohne GRJ reicht, das Programm zur reumütigen Rückkehr hat daher für mich 2025 schon begonnen.

:shock: So vehement wie Du gegen den GRJ argumentiert hast erstaunt mich das jetz ‚leicht‘.
[/

Ich würde nach wie vor einen neuen 1HZ mit Zulassung vorziehen, den gibt es aber nicht.
Gebrauchte sind für mich keine Alternative aus verschiedenen Gründen.
Bleibt wenn der Wunsch einen neuwertigen 78 auf Fernreise bewegen zu wollen nur der GRJ 78.
Thats it.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3266
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Odessa »

GDJ78 willst nicht, Thomas?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2952
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von lightandy »

Odessa hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 21:35 GDJ78 willst nicht, Thomas?
Kann man den gdj gut finden, nur weil er ein paar Liter weniger verbraucht? :ka:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3266
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Odessa »

Ich kann Thomas total verstehen. Aber vielleicht will er ja noch kurz sagen, warum er den ausschließt.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7092
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von GRJ78 »

Fernreise -> AdBlue + DPF = NoNo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1055
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Nizzacruiser »

GRJ78 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 22:06 Fernreise -> AdBlue + DPF = NoNo
Danke Flo, dem ist nix hinzuzufügen.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 585
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Jorge22 »

Peter_G hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 15:04
Also jetzbassamoleuff.


Westschwäbisch oder Südwestschwäbisch (da im westlichen und nordwestlichen Grenzbereich mit Calw und Pforzheim das Mittelschwäbische ohne westschwäbischen Anteil direkt an das Südwestfränkische angrenzt) hat als Charakteristikum den oa-Laut, z. B. Boa ‚Bein‘, noa ‘nein’, Schdoa ‘Stein’ usw. Das südwestschwäbische Gebiet beginnt mit einem sehr schmalen Streifen einzelner Dörfer südwestlich von Calw und wird weiter südlich immer breiter. Es umfasst die Bereiche Rottenburg, Freudenstadt, Horb, Sulz, Hechingen, Balingen, Albstadt und Sigmaringen. Im Norden noch mit gwäa beginnend, ersetzt nach Süden hin ab Horb gsae das gwäa ‘gewesen’. Ab Horb kommt ein charakteristischer Singsang in der Sprachmelodie dazu, der bei Balingen und Albstadt am deutlichsten hervortritt. Weiter südlich (ab Sigmaringen) geht das Südwestschwäbische in das Bodenseealemannische über, wobei der Pfeil auf der Karte darauf hinweist, dass das Schwäbische die einheimischen Mundarten im Raum Ravensburg – Friedrichshafen im Lauf des 20. Jahrhunderts teilweise verdrängt hat.

Quelle: Wikipedia


Ein Regierungsbezirk ist das eine und richtet sich nicht zwingend nach den Siedlungsgebieten der ‚Stämme‘. :wink:
Als Stuttgarter „Honoratioren-Schwabe“ hab ich hier echt was lernen können :bulb:

Hast du beruflich einen Bezug zu Sprachwissenschaft…?
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 585
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von Jorge22 »

sendtime hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 23:11 Mir scheint, manchmal geht die Tatsache, dass es hier um ultrarobuste LKW geht, etwas verloren. Der GRJ wird in den meisten Gegenden dieser Welt mit einem Minimum an Wartung unter widrigsten Umständen mit irren Zuladungen bewegt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich da in Foren über die Motorbelastung in bestimmten Drehzahlregionen der Kopf zerbrochen wird. Hierzulande werden die meisten dieser Fahrzeuge konserviert, bevor sie überhaupt vom Hof rollen, bekommen Ölwechsel in Intervallen wie Rennautos und müssen nur einen Bruchteil der Belastungen ertragen, für die sie gebaut wurden. Das schlimmste für einen J7 ist hier vermutlich das Wetter.
Jein ;)

Dass IS-Terroristen (oder sonstige staatliche, halbstaatliche und nichtstaatliche Kämpfer) ihre 79er mit MG auf der Ladefläche vermutlich gnadenlos verheizen - keine Frage!
Auch für wohlhabende Dubaianer sind die J7 oft ein „Billig-Spielzeug“ für materialmordenden Wüsten-Spaß.

Man sollte aber auch bedenken:
ein neuer J7 hat in vielen Gegenden Afrikas den Wert mehrerer Einfamilienhäuser.
Land Cruiser ganz allgemein gelten in entsprechenden Gegenden als Sehnsuchtsobjekt und höchst wertvoller Besitz, der noch an die Nachkommen vererbt werden soll. Habe schon von Erbstreitigkeiten inkl. Gerichtsprozess um einen paar Jahre alten J20 gelesen…
Dass so ein Gegenstand durchweg „minimal gewartet“ wird - eher unwahrscheinlich…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7092
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von GRJ78 »

Demgegenüber stehen ein paar wohlhabende Europäer mit einem vollkommen überteuertem Spielzeug, welches auf keinen Fall Schaden nehmen darf und quasi wartungstechnisch an primär erkennbaren Stellen zu Tode gestreichelt wird.

Ein HD J7 ist heute einfach ein maßlos überteuerter Traktor mit veralteter Technik, kaum Komfort, mieser Verarbeitungsqualität und entsprechend sind diese Fahrzeuge dann ganz einfach sauteuer beim aufzubrauchen im Betrieb. Daher wohl auch Augenmerk auf Verbrauch, Versicherungskosten und Motorleistung - niemand in den oben angesprochenen Gebieten der Welt kennt die Motorleistung. Die kennen nur 1HZ, Turbo, Kassandra, V6 oder V8 und welcher der Motoren Diesel oder Benzin schluckt.

Welch Bohei um für den reinen Betrieb irrelevanter Dinge hier in diesem Forum betrieben wird, ist vermutlich mit der weltweit bekannten deutschen Gründlichkeit belegbar.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2597
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ 7x Motorleistung

Beitrag von holefire »

Sehr richtig!

in remote Gebieten:
Diesel oder Benzin tanken?
Bei uns:
Buche oder Birke als Ausbau?
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“