285/75R 16 auf J9
- AlpenCruiser
- Beiträge: 552
- Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43
285/75R 16 auf J9
Liebe Community
Nachdem ich überlege auf meinem J9 BFGoodrich 285/75R16 Mud Terrain T/A KM3 zu montieren und dazu heute eine Bescheinigung für den Eintrag von BFGoodrich bekommen habe, erlaube ich mir, das hier zu teilen. Vielleicht ist es von Interesse für den einen oder anderen von uns. Und BFG hat sicherlich auch nichts dagegen, wenn ich das hier teile.
Bisher sind auf meinen J9 BFG 265/75R16 Mud Terrain km3. Eine Freigabe hierzu hatte ich hier im Forum gefunden : (suche-gutachten-fur-265-75r16-bfg-at-t23941.html) (danke, Huberbauer)
Gemessen habe ich bei meinen BFG 265/75R16 Mud Terrain einen Durchmesser von ca. 77cm (bitte verzeiht mir eine geringe Messungenauigkeit). Interessant ist, dass ich bei meinen Winterrädern in 265/70R16 (Michelin) den gleichen Durchmesser von 77cm habe. Die BFG Mud Terrain km3 sind in ihrem Durchmesser anscheinend etwas unter dem Durchschnitt.
265/70R16 waren bei meinem J9 Serie. Bei meinem J9 ist die finale Getriebeuntersetzung mit 4.3 angegeben. Bei J9, die mit 215/80R16 ausgeliefert wurden, ist nach meinen Infos die finale Getriebeuntersetzung 4.1. 265/70R16 haben rechnerisch einen um 3,6% größeren Abrollumfang. 4.3 ist gegenüber 4.1 um 4,85 % kürzer. J9, die mit 265/70R16 und einer finalen Getriebeuntersetzung von 4.3 ausgeliefert wurden, fahren also bei gleicher Drehzahl minimal langsamer.
Nach dieser Information (https://www.offroad-forum.de/viewtopic. ... e451c34340) haben die BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 einen Durchmesser von 81,8 cm. Gegenüber der Bereifung 265/70R16 bewirken die BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 eine um 6% höhere Geschwindigkeit. Nach meinen Unterlagen fährt der J9 mit dem KZTE-Motor im 1. Gang "L" mit den Serienreifen 14 km/h bei Nenndrehzahl. Mit den BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 wären es demnach rechnerisch 14,84 km/h. Demgegenüber steht ein Gewinn der Bodenfreiheit (auch unter dem Differential) von ca. 2cm.
Von BFG habe ich heute eine Bescheinigung für den Eintrag bei einem J9 bekommen. Zu beachten ist dabei, dass die Bescheinigung breitere Felgen erwähnt, sowie eine erforderliche Prüfung von Tachoabweichung, Freigängigkeit und Funktion der elektronischen Regelsysteme und des Antriebstranges.
Hier ist die Bescheinigung von BFG :
Nachdem ich überlege auf meinem J9 BFGoodrich 285/75R16 Mud Terrain T/A KM3 zu montieren und dazu heute eine Bescheinigung für den Eintrag von BFGoodrich bekommen habe, erlaube ich mir, das hier zu teilen. Vielleicht ist es von Interesse für den einen oder anderen von uns. Und BFG hat sicherlich auch nichts dagegen, wenn ich das hier teile.
Bisher sind auf meinen J9 BFG 265/75R16 Mud Terrain km3. Eine Freigabe hierzu hatte ich hier im Forum gefunden : (suche-gutachten-fur-265-75r16-bfg-at-t23941.html) (danke, Huberbauer)
Gemessen habe ich bei meinen BFG 265/75R16 Mud Terrain einen Durchmesser von ca. 77cm (bitte verzeiht mir eine geringe Messungenauigkeit). Interessant ist, dass ich bei meinen Winterrädern in 265/70R16 (Michelin) den gleichen Durchmesser von 77cm habe. Die BFG Mud Terrain km3 sind in ihrem Durchmesser anscheinend etwas unter dem Durchschnitt.
265/70R16 waren bei meinem J9 Serie. Bei meinem J9 ist die finale Getriebeuntersetzung mit 4.3 angegeben. Bei J9, die mit 215/80R16 ausgeliefert wurden, ist nach meinen Infos die finale Getriebeuntersetzung 4.1. 265/70R16 haben rechnerisch einen um 3,6% größeren Abrollumfang. 4.3 ist gegenüber 4.1 um 4,85 % kürzer. J9, die mit 265/70R16 und einer finalen Getriebeuntersetzung von 4.3 ausgeliefert wurden, fahren also bei gleicher Drehzahl minimal langsamer.
Nach dieser Information (https://www.offroad-forum.de/viewtopic. ... e451c34340) haben die BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 einen Durchmesser von 81,8 cm. Gegenüber der Bereifung 265/70R16 bewirken die BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 eine um 6% höhere Geschwindigkeit. Nach meinen Unterlagen fährt der J9 mit dem KZTE-Motor im 1. Gang "L" mit den Serienreifen 14 km/h bei Nenndrehzahl. Mit den BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 wären es demnach rechnerisch 14,84 km/h. Demgegenüber steht ein Gewinn der Bodenfreiheit (auch unter dem Differential) von ca. 2cm.
Von BFG habe ich heute eine Bescheinigung für den Eintrag bei einem J9 bekommen. Zu beachten ist dabei, dass die Bescheinigung breitere Felgen erwähnt, sowie eine erforderliche Prüfung von Tachoabweichung, Freigängigkeit und Funktion der elektronischen Regelsysteme und des Antriebstranges.
Hier ist die Bescheinigung von BFG :
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
Ich fürchte, dass man nur aufgrund dieser Bescheinigung keine Eintragung der 285er bekommen wird. Bei meinen Ansinnen zur Eintragung diverser Dimensionen in der Vergangenheit war das Herstellerpapier immer weitgehend nutzlos. Leider.
lg Robert
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
...bei mir hatte es funktioniert. Danke BFG.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
Ich habe vor ein paar Jahren genau diese 285/75R16 km3 am j9 eingetragen bekommen.
Allerdings mit 8" Felgen, die auch eine andere ET haben, und einem Tachonangleich. Habe allerdings einen KDJ mit den 4,1 Diffs.
Freigängigkeit ist nicht so das problem, da, wie du schon bemerkt hast, die km3 recht klein ausfallen.
Trotzdem wurde bei mir der Vermerk das ich nur OHNE Schneeketten fahren darf in die Papiere eingetragen.
Die Freigabe von BFG war das kleinere Problem. Die Freigabe von den Felgen das größere.
mfg
Roland
Allerdings mit 8" Felgen, die auch eine andere ET haben, und einem Tachonangleich. Habe allerdings einen KDJ mit den 4,1 Diffs.
Freigängigkeit ist nicht so das problem, da, wie du schon bemerkt hast, die km3 recht klein ausfallen.
Trotzdem wurde bei mir der Vermerk das ich nur OHNE Schneeketten fahren darf in die Papiere eingetragen.
Die Freigabe von BFG war das kleinere Problem. Die Freigabe von den Felgen das größere.
mfg
Roland
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
Hallo,
ich würde den Aufwand mit der Eintragung scheuen.
Schraub die Winterräder drauf wenn es zur HU geht.
Grüße
Mark
ich würde den Aufwand mit der Eintragung scheuen.
Schraub die Winterräder drauf wenn es zur HU geht.
Grüße
Mark
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Mike_Tirol
- Beiträge: 233
- Registriert: So 21. Okt 2012, 11:04
- Wohnort: Tirol
Re: 285/75R 16 auf J9
mark1199 hat geschrieben:Hallo,
ich würde den Aufwand mit der Eintragung scheuen.
Schraub die Winterräder drauf wenn es zur HU geht.
Grüße
Mark
Kann man machen, wenn dann aber mal was passiert und man ist nichtmal selber Schuld, steigt eventuell die Versicherung aus.

hab auch die 285 mit 8J16 ET0 eingetragen, bei uns muss man zum Ziviltechniker, dem musste man es nur erklären und es wurde die Freigängigkeit, die Verschränkung, der Tachoangleich und die Scheinwerfereinstellung geprüft.
Zum ändern gabs nur was an den Stabistangen und im Radhaus wegen dem Einschlag.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
KDJ90, 3.0 D-4D
KDJ95, 3.0 D-4D
KDJ95, 3.0 D-4D
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
Mike_Tirol hat geschrieben:mark1199 hat geschrieben:Kann man machen, wenn dann aber mal was passiert und man ist nichtmal selber Schuld, steigt eventuell die Versicherung aus.![]()
Das ist eine Falschinformation und ist in Österreich längst ausjudifiziert, wird noch immer gern von manch
Stelle kolportiert. NUR wenn die größeren Reifen oder die nicht eingetragenen Felgen die URSACHE für
einen Unfall waren, dann KANN die Versicherung Regressansprüche stellen, d.h. dann noch lange nicht,
dass die das auch bekommt

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
...wenn aber ein Polizist das Fahrzeug wegen betreiben ohne Betriebserlaubniss in einer Kontrolle stilllegt, gibt's dicke Backen...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
quadman hat geschrieben:...wenn aber ein Polizist das Fahrzeug wegen betreiben ohne Betriebserlaubniss in einer Kontrolle stilllegt, gibt's dicke Backen...
das könnte passieren, im schlimmsten Fall Kennzeichendemontage vor Ort, kostet Strafe, nona, hat aber jetzt nichts mit der Versicherungsangelegenheit zu tun

HDJ80, HDJ100, BJ42
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
AlpenCruiser hat geschrieben:Liebe Community
Nachdem ich überlege auf meinem J9 BFGoodrich 285/75R16 Mud Terrain T/A KM3 zu montieren und dazu heute eine Bescheinigung für den Eintrag von BFGoodrich bekommen habe, erlaube ich mir, das hier zu teilen. Vielleicht ist es von Interesse für den einen oder anderen von uns. Und BFG hat sicherlich auch nichts dagegen, wenn ich das hier teile.
Danke, sehr coole Info!
Gruß
Volker
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
AlpenCruiser hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 19:01 Liebe Community
Nachdem ich überlege auf meinem J9 BFGoodrich 285/75R16 Mud Terrain T/A KM3 zu montieren und dazu heute eine Bescheinigung für den Eintrag von BFGoodrich bekommen habe, erlaube ich mir, das hier zu teilen. Vielleicht ist es von Interesse für den einen oder anderen von uns. Und BFG hat sicherlich auch nichts dagegen, wenn ich das hier teile.
Bisher sind auf meinen J9 BFG 265/75R16 Mud Terrain km3. Eine Freigabe hierzu hatte ich hier im Forum gefunden : (suche-gutachten-fur-265-75r16-bfg-at-t23941.html) (danke, Huberbauer)
Gemessen habe ich bei meinen BFG 265/75R16 Mud Terrain einen Durchmesser von ca. 77cm (bitte verzeiht mir eine geringe Messungenauigkeit). Interessant ist, dass ich bei meinen Winterrädern in 265/70R16 (Michelin) den gleichen Durchmesser von 77cm habe. Die BFG Mud Terrain km3 sind in ihrem Durchmesser anscheinend etwas unter dem Durchschnitt.
265/70R16 waren bei meinem J9 Serie. Bei meinem J9 ist die finale Getriebeuntersetzung mit 4.3 angegeben. Bei J9, die mit 215/80R16 ausgeliefert wurden, ist nach meinen Infos die finale Getriebeuntersetzung 4.1. 265/70R16 haben rechnerisch einen um 3,6% größeren Abrollumfang. 4.3 ist gegenüber 4.1 um 4,85 % kürzer. J9, die mit 265/70R16 und einer finalen Getriebeuntersetzung von 4.3 ausgeliefert wurden, fahren also bei gleicher Drehzahl minimal langsamer.
Nach dieser Information (https://www.offroad-forum.de/viewtopic. ... e451c34340) haben die BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 einen Durchmesser von 81,8 cm. Gegenüber der Bereifung 265/70R16 bewirken die BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 eine um 6% höhere Geschwindigkeit. Nach meinen Unterlagen fährt der J9 mit dem KZTE-Motor im 1. Gang "L" mit den Serienreifen 14 km/h bei Nenndrehzahl. Mit den BFG 285/75R16 Mud Terrain km3 wären es demnach rechnerisch 14,84 km/h. Demgegenüber steht ein Gewinn der Bodenfreiheit (auch unter dem Differential) von ca. 2cm.
Von BFG habe ich heute eine Bescheinigung für den Eintrag bei einem J9 bekommen. Zu beachten ist dabei, dass die Bescheinigung breitere Felgen erwähnt, sowie eine erforderliche Prüfung von Tachoabweichung, Freigängigkeit und Funktion der elektronischen Regelsysteme und des Antriebstranges.
Hier ist die Bescheinigung von BFG :
285-75R16 auf J9.jpg
Hey, Die Toyo open County gibts auch in 255 85 16
Toyo gibt den Durchmesser mit 84,6cm an.
Alternativ haben die auch 285 75 16er mit 84cm durchmesser. Dann hat man quasi 33 zöller drauf. Wobei ich die schmäleren vorziehen würde.
Dazu hat aber wahrscheinlich niemand etwas?
Hier die Daten im Vergleich zu den Serienreifen
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 552
- Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43
Re: 285/75R 16 auf J9
Die Reifen sind alle etwas unterschiedlich.
Hier ein paar Beispiele :
Aber willst du dir das wirklich antun ? Ich bin ja wieder von der Idee mit den 285'er abgekommen. Ein grosser Vorteil wäre die Optik. Aber sonst ? 9 mm mehr Bodenfreiheit unter dem hinteren Differential. Dafür habe ich die Angst, dass ich meinen Antriebsstrang stärker belaste, und er ist im Standgas etwas schneller.
Ausserdem würde er bei mir wieder an der Karosserie streifen. Schau dir auch mal dieses Video an :
Achte dabei auf den Gummi, der den Rahmen mit der Karosserie verbindet. Die Kamera scheint rahmenfest zu sein. Du siehst, wie sich das alles bereits bei einem einfachen Feldweg bewegt. Jetzt stell dir mal vor, du bist 90% bergab. Da bekommen wir eine Vorstellung, wie stark es die Karosserie nach vorne drückt. Und genau dann schleift der Reifen wieder an der Karosserie, wo ich ohnehin bereits alles abgeflext habe.
Natürlich kann man jetzt sagen, dass das alles noch so geht und dass es ja nur selten vorkommt. Aber da spielt eben der Einsatzzweck mit rein. Wenn es um die Optik geht, OK. Wenn ich aber erwarte, dass mich mein LandCruiser auch in kritischen Situationen immer sicher wieder nachhause bringt, dann entscheide ich mich lieber gegen die 285'er.
Auch hier ist übrigens das Thema behandelt :
https://www.pradopoint.com.au/forum/-90 ... -90-series
Hier ein paar Beispiele :
- BFGoodrich AT ko2, 265/70R16 = 794 mm
- BFGoodrich AT ko2, 285/75R16 = 833 mm
- BFGoodrich MT km2, 265/75R16 = 790 mm
- BFGoodrich All-Terrain T/A, 235/85R16 = 800 mm
- BFGoodrich MT KM3, 285/75R16 = 818 mm
- BFGoodrich MT km2, 285/75R16 = 826 mm
- BFGoodrich MT km2, 255/85R16 = 835 mm
- Cooper Discoverer STT Pro, 285/75R16 = 836 mm
- Cooper Discoverer STT Maxx AT, 265/75R16 = 813mm
- Cooper Discoverer STT Maxx AT, 285/75R16 = 836 mm
- CST CL28 Mud King, 32x10.50R16 = 793 mm bei 1,8 bar, 800 mm bei 2,0 bar, 780 bei 0,8 bar (sind Diagonalreifen)
- CST Land Dragon CL-18, 33X10.50-16 = 845 mm (Diagonalreifen. Können also ebenfalls mit dem Luftdruck variieren.)
- Toyo Open Country MT, 265/75 R16 = 810 mm
- Toyo Open Country MT, 285/75R16 = 840 mm
- Toyo Open Country MT, 305/70R16 = 840 mm
- Toyo Open Country MT, 255/85R16 = 846 mm
- Malatesta Kaiman, 265/75R16 = 810 mm
- Insa Turbo Special Track, 265/75R16 = 813 mm
- Simex Profil, 265/75R16 = 830 mm
- Kumho Road Venture MT71, LT285/75R16 = 840 mm
- Insa Turbo Special Track, 285/75R16 = 850 mm
- Tagom Tires Shark, 285/75R16 = 855
- Goodride SL366, LT265/75R16-10 TL = 810 mm
- Goodride SL366, LT285/75R16-10 TL = 840 mm
Aber willst du dir das wirklich antun ? Ich bin ja wieder von der Idee mit den 285'er abgekommen. Ein grosser Vorteil wäre die Optik. Aber sonst ? 9 mm mehr Bodenfreiheit unter dem hinteren Differential. Dafür habe ich die Angst, dass ich meinen Antriebsstrang stärker belaste, und er ist im Standgas etwas schneller.
Ausserdem würde er bei mir wieder an der Karosserie streifen. Schau dir auch mal dieses Video an :
Achte dabei auf den Gummi, der den Rahmen mit der Karosserie verbindet. Die Kamera scheint rahmenfest zu sein. Du siehst, wie sich das alles bereits bei einem einfachen Feldweg bewegt. Jetzt stell dir mal vor, du bist 90% bergab. Da bekommen wir eine Vorstellung, wie stark es die Karosserie nach vorne drückt. Und genau dann schleift der Reifen wieder an der Karosserie, wo ich ohnehin bereits alles abgeflext habe.
Natürlich kann man jetzt sagen, dass das alles noch so geht und dass es ja nur selten vorkommt. Aber da spielt eben der Einsatzzweck mit rein. Wenn es um die Optik geht, OK. Wenn ich aber erwarte, dass mich mein LandCruiser auch in kritischen Situationen immer sicher wieder nachhause bringt, dann entscheide ich mich lieber gegen die 285'er.
Auch hier ist übrigens das Thema behandelt :
https://www.pradopoint.com.au/forum/-90 ... -90-series
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: 285/75R 16 auf J9
Naja, es ist ja einfach so n standard ding 33zöller. aber mit meinen jetzigen reifen bin ich ja schon bei 31 zoll, das reicht und nichts schleift. hab im offroadpark böser wolf letztes jahr einen stock j9 mit unterfahrschutz und nur at reifen getestet und bin überall durchgekommen ohne feindberührung. ich finde den j9 da schon genial konstruiert. bin gespannt auf das wochenende jetzt, das erste mal mit dem fahrwerk und größeren mt reifen. und dem diesel natürlich.
was die hersteller angeht bin ich absolut überzeugt von toyo, fahre die MTs und empfinde sie als sehr leise und vor allem gut in der preis leistung.
was die hersteller angeht bin ich absolut überzeugt von toyo, fahre die MTs und empfinde sie als sehr leise und vor allem gut in der preis leistung.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |