Hilux kaufen, auf was achten?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von Steffen23 »

Moin die Herrschaften!

Ich bin auf der Suche nach nem Hilux da ich meinen LJ70 nun verkauft habe. Ich habe nen eigenen Wald und für die Arbeiten dort, war er einfach zu klein (hätte ich mir vorher so nicht ausgedacht)
Nun brauch ich nen Hilux, ohne unnötigen Schnickschnack wie Spurhalteassistent und Co. - nur ein praktisches Auto eben. Ich lese vom 2,5er und 3,0 er Motor eher gutes als schlechtes. Jedoch gibt es da scheinbar Probleme mit dem Getriebe und herausspringenden Gängen. Legt sich das auf bestimmte Baujahre nieder oder wurden die durchgehend eingebaut? Gibt es besondere Punkte auf die ich beim Hilux ein Augenmerk legen muss?

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7847
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von toyotamartin »

nachdem ich den 5. Hilux seit ca 1993 fahre----es gibt keine Probleme

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von hakim »

Hallo,
ich habe nun meinen 4.Hilux in Folge. Bei meinem dritten, einem XtraCab LN110 mit 2,4Ltr-Diesel hatte ich tatsächlich einen Getriebeschaden. Ich hatte bei der Ankunft in Douz/Tunesien nur noch den direkten, also den 4.Gang zur Verfügung. Trotzdem hat mich mein Lux noch über 1000km bis nach Hause gebracht. Einfach in der Untersetzung angefahren und dann raus in H2. Brings you there and back - TOYOTA! :lol:
Aber dieser Wagen war 200tsd km gewerblich eingesetzt, bevor ich ihn gekauft habe - hatte gerade kein Geld übrig für was Besseres. Aber wenn du z.B. jetzt einen N25 XtraCab Basis/Duty von Privat kaufst, dann hast du überhaupt keinen Schnickschnack, dafür eine 100%-Sperre in der Hinterachse und eine schöne Ladefläche von ca.180cm. Eventuell auf höhere Reifen umrüsten, z.B. 235er oder 265/75R16 oder 265/70R17 (per Einzelabnahme jeweils). Aber wegen des manuellen Getriebes brauchst du dir grundsätzlich keine Sorgen zu machen. Der 3,0Ltr-Motor ist sicherlich noch attraktiver, gab es allerdings nur im Doppelkabiner mit 160cm Ladefläche. Automatikgetriebe zum 3,0Ltr dann in den Ausstattungsvarianten Comfort/Life und Executive. Aber viel Schnickschnack ist auch da nicht, zuerst kam das VSC rein mit größerer Bremse, dann DPF mit Adblue. Die Ledersitze im Executive dürften aber im Forst etwas leiden. Das Allerwichtigste bei der Hilux-Besichtigung: umfassende Rostvorsorge ab Neufahrzeug? Bei der Probefahrt mal alles durchschalten bis in L4. Die grüne 4WD-Kontrollleuchte muß in H4 und L4 dauerleuchten, keinesfalls blinken. Funktioniert auch die HA-Sperre, falls verbaut? Diese funktioniert nur in L4. beim Zuschalten blinkt die Sperren-Kontrollleuchte zuerst, und wenn alles sauber eingerastet ist, geht sie auf Dauerleuchten über. Bleibt das Blinken, ist die Sperre schadhaft. Sind Federn/Dämpfer austauschreif? Zahnriemen bei 150tsd km erneuert?
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von Steffen23 »

Danke Hakim für deinen ausführlichen Post! Für deinen natürlich auch toyotamartin

Ob 2,5 oder 3,0 L ist mir eigentlich fast egal. Ein Doppelkabiner soll’s jedoch sein, da auch privat genutzt. Gab Duty ist also die „Minimalversion“ richtig? Ich gucke eigentlich nach allen Baujahren, jedoch sind die Preise gerade exorbitant hoch und über meine Mitarbeiterangebote bekomme ich auf ne neubestellung 15% aufs Fahrzeug - jedoch nicht bestellbar :rofl: es ergibt für mich aber keinen Sinn mit nem 38000€ Fahrzeug in den Wald zu fahren und nach 500 Metern im Wald ist der Lack von den Sträuchern am Wegesrand schon verkratzt. Ich suche auch Fahrzeuge unter 150000 km und da stand gerade einer bei Kleinanzeigen mit Gerriebeschaden (XCab). Deswegen auch die Frage ob mit den Getrieben etwas nicht stimmt.Machen die Automatikgetriebe irgendwie Stress? Die sieht man ja eher weniger :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von robert2345 »

hakim hat geschrieben: Der 3,0Ltr-Motor ist sicherlich noch attraktiver, gab es allerdings nur im Doppelkabiner mit 160cm Ladefläche. Automatikgetriebe zum 3,0Ltr dann in den Ausstattungsvarianten Comfort/Life und Executive. Aber viel Schnickschnack ist auch da nicht, zuerst kam das VSC rein mit größerer Bremse, dann DPF mit Adblue.


Ab 2012 mit DPF aber OHNE AdBlue.

Der 2,5L ist zum arbeiten ausreichend und auch viel günstiger, die 3,0L Preise gehen gerade durch die Decke.
Der 3,0L ist dann zu nehmen, wenn er auch noch Hänger ziehen soll. Automatik ist stressfrei, wenn Sie oft ein frisches Öl bekommt und im Hardcoreeinsatz einen zusätzlichen Ölkühler.
Für den Wald sind 235/85R16 optimal und günstig und keine Verbreitertungen notwendig.

Aber man muss auch sagen, dass der 2,4L Revo ab 2015 (dann mit AdBlue) oft günstiger zu bekommen ist als der 3,0L des Vorgängers.

Die Baureihe 2005-2015 betreffend:
hilux-3-0l-250-000km-kaufen-oder-nicht-t45728.html#p630632

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von hakim »

Hallo Robert,
klar, der N25/26 mit DPF aber ohne Adblue. Danke für´s Richtigstellen meines Lapsus.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Yukon13
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Dez 2014, 13:33

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von Yukon13 »

Gute Abend Steffen

Wir haben einen Hilux Jg. 2015 3.0 Automat bis jetzt 160000 km.
Er macht was er soll, zuverlässig funktionieren.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, Rostvorsorge schauen,beim Automaten das Oel gewechselt wurde( bei ca.75000-80000 km), kein Servicestau und alle 5000 km die 5 Schmiernippel abschmieren und gut ist es.
Je nach Kilometer würde ich die Injektoren kurz auslesen lassen, dann siehst du die Werte ob die im grünen Bereich sind oder nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim suchen eines geeigneten Hilux.

Schönen Abend
Gruss Yukon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen23
Beiträge: 96
Registriert: Fr 19. Nov 2021, 03:51
Wohnort: Speyer

Re: Hilux kaufen, auf was achten?

Beitrag von Steffen23 »

Yukon13 hat geschrieben:Gute Abend Steffen

Wir haben einen Hilux Jg. 2015 3.0 Automat bis jetzt 160000 km.
Er macht was er soll, zuverlässig funktionieren.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, Rostvorsorge schauen,beim Automaten das Oel gewechselt wurde( bei ca.75000-80000 km), kein Servicestau und alle 5000 km die 5 Schmiernippel abschmieren und gut ist es.
Je nach Kilometer würde ich die Injektoren kurz auslesen lassen, dann siehst du die Werte ob die im grünen Bereich sind oder nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim suchen eines geeigneten Hilux.

Schönen Abend
Gruss Yukon



Auch dir vielen Dank für die Antwort!
Tatsächlich würde mir der CabDuty reichen mit seinen 2,5l - auch wenn ich gelegentlich nen Anhänger brauche. Ein guter Hiluxbesitzer macht wohl direkt nachm Kauf gleich ne Konservierung, hm? Schweißen wäre jetzt nicht das Problem, aber bei den Preisen hab ich eigentlich nicht die Erwartung schweißen zu müssen :rofl:
Am Markt ist momentan leider kein passendes Fahrzeug, außer die Fahrzeuge von Tagebau ohne Radio drin :ka:
Mein Arbeitskollege hat sich vor paar Wochen nen 2010er DoKa von Nestle gekrallt mit 160000 km für 14500€! Ich war kurz neidisch

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“