Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Nizzacruiser
Beiträge: 686
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Nizzacruiser »

Servus,

Im Juni gehts auf die erste große Reise mit dem dann 1/2 Jahr alten GRJ 78.

Aufgrund fehlender Erfahrung mit dem Wagen frage ich mich, was kann ich tun dass es dem Fahrzeug in den 4 Wochen gut geht.
Ölwechsel mit Filter vor und nach Reise selbstverständlich neu.
Luftfilter nach der Reise neu.

Sonst noch Maßnahmen die euch einfallen.

Auto hat Ausbau und leichtes Dachzelt, Serie nur Unterfahrschutz vorne original Toyota.

Ausbau ist leicht, wiegt 60 kg. Dachträger und Dachzelt mit Markise wird ca. 120 kg wiegen.
Geringe Gepäcklast geplant, mit Wasser und Bergematerial 120 kg.

Gesamtgewicht Reisefertig Vollgetankt ist mit 2600 bis 2650 vorgesehen.

Hinweise sind willkommen, Danke für die Hilfe.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 291
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von HJBJ »

Hi,

ich würde einen Zweitschlüssel mitnehmen, ist dann alles einfacher, sollte der Erste verloren gehen.

Ansonsten viel Spaß auf der Reise wünscht

Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Hiasl »

Kompressor nicht vergessen, damit du auf den unterschiedlichen Untergründen etwas "spielen" kannst.
Und Fotoapparat einpacken, damit wir auch was davon haben :D
Gute Reise !
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 898
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 13:01
Wohnort: Vordenalpen
Kontaktdaten:

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Oidamo »

Nizzacruiser hat geschrieben:Servus,

Im Juni gehts auf die erste große Reise mit dem dann 1/2 Jahr alten GRJ 78.
Servus,

sei unbesorgt. Du bist erstens im ADAC-Land (Mittelmeeranreiner) und wenn Du dann noch mit ihnen mithalten und ihnen folgen kannst wirst Du eine tolle Reise haben. Sie sind meist leicht überladen aber immer top gewartet. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von quadman »

Volltanken. Dann muss man nach dem Start nicht gleich wieder anhalten.

Gute Fahrt
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5486
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von GRJ78 »

Zum Luftablassen einen ARB Tiredeflator (orange) verwenden. Dieser schraubt den Ventileinsatz heraus und man kann innerhalb weniger Minuten am Fahrzeug den Luftdruck von 3 bar auf 0,8 bar senken. Ansonsten dauert das schnell mal 20 Minuten.
Und nein, man braucht bei 0.8 bar keine Angst haben das der Reifen von der Felge rutscht.
Gerade am Anfang senkt man im Sand den Luftdruck zu spät (wenn man steckt) und viel zu wenig ( 1.5 bar sollten doch langen ;) )

Den Luftfilter ruhig alle 2 Tage mal checken. Am besten nimmst du eine Tube schwarzes Hochtemperatursilikon mit und klebst den nach dem Einlegen oben mit ner Raupe in den Deckel.

Die Wurst kann man rückstandsfrei wieder abziehen.

So ist der Luftfilterkasten richtig dicht. Das ist er beim GRJ nämlich nicht immer…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 686
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Nizzacruiser »

GRJ78 hat geschrieben:Zum Luftablassen einen ARB Tiredeflator (orange) verwenden. Dieser schraubt den Ventileinsatz heraus und man kann innerhalb weniger Minuten am Fahrzeug den Luftdruck von 3 bar auf 0,8 bar senken. Ansonsten dauert das schnell mal 20 Minuten.
Und nein, man braucht bei 0.8 bar keine Angst haben das der Reifen von der Felge rutscht.
Gerade am Anfang senkt man im Sand den Luftdruck zu spät (wenn man steckt) und viel zu wenig ( 1.5 bar sollten doch langen ;) )

Den Luftfilter ruhig alle 2 Tage mal checken. Am besten nimmst du eine Tube schwarzes Hochtemperatursilikon mit und klebst den nach dem Einlegen oben mit ner Raupe in den Deckel.

Die Wurst kann man rückstandsfrei wieder abziehen.

So ist der Luftfilterkasten richtig dicht. Das ist er beim GRJ nämlich nicht immer…
Silikon Tipp kannte ich nicht, Danke! Super

So ein Ablass Nachbau des ARB hab ich mir von Amazon besorgt, ist günstiger und macht einen sehr wertigen Eindruck. Vom freundlichen China Mann.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 686
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Nizzacruiser »

quadman hat geschrieben:Volltanken. Dann muss man nach dem Start nicht gleich wieder anhalten.

Gute Fahrt
Hab ich heute schon, 276 €, Reisekasse erleichtert. :D
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5486
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von GRJ78 »

Der tut es auch. Wichtig ist das man so ein Teil hat welches den Ventileinsatz zum Luftablassen innen herausdreht. Sonst dauert das Ablassen ewig…

Man kann auch den Ventileinsatz mit so einem Ventilausdreher per Hand rausschrauben und am Geräusch der herauspfeifenden Luft erkennt man die 0.8 bar auch ganz zuverlässige. Aber man kann die Ventileinsätze im Sand schnell verlieren, daher ist das ARB Teil / Klone eigentlich die narrensichere Methode. Zur Sichehreiit kann man immer paar Ventileinsätze mit nehmen. So ein Reifenreparaturkit ist eh nie verkehrt.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7689
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von quadman »

Nö. Wenn ich Nummer 4 draufgeschraubt habe, kann ich 1 schon wieder abschrauben. Mit Ventileinsatz. Funktioniert tadellos...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

wir haben das (in den Sand und runter bis zur Grenze Mauretanien) auch schon mal im Sommer gemacht (mit dem 80er). Dem Auto hat das nix ausgemacht, uns war es aber schon einige Male fast ein wenig zu warm in dieser Jahreszeit...
Also immer ausreichend trinken!!! Wasser! :wink:

:oops: Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6842
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Peter_G »

Erst mal muss der Wagen unbedingt noch zum Tuner.
Sonst braucht er viel zu viel und Du kommst nie in
Marokko an.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyohannes
Beiträge: 1100
Registriert: Di 29. Apr 2008, 10:21
Wohnort: Wien

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von toyohannes »

Bei mir hat das Luftablassen mit Ventilausdrehen bestens funktioniert. Das man Ersatzventile und Einsätze dabeihat ist ja wohl selbstverständlich. Ein wertiger Luftdruckprüfer ist übrigens eine Anschaffung, von der man lange etwas hat.
Und allen jenen, denen nix schnell genug gehen kann sei gesagt, ihr habt schon Recht; schließlich seid ihr ja auf der Flucht und nicht etwa im Urlaub... :biggrin:
lg
Hannes
Es wird Zeit für die Entschuldigung !!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5486
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von GRJ78 »

Es soll Leute geben die sind auch heute noch mit ner Fusspumpe unterwegs, weil man hat ja Zeit….

;)

PS so selbstverständlich ist das alles übrigens nicht wenn man das erste Mal fährt…
Dafür wird ja gefragt.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2032
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Vorbereitung GRJ 78 für Marokko

Beitrag von Odessa »

Peter_G hat geschrieben:Erst mal muss der Wagen unbedingt noch zum Tuner.
Sonst braucht er viel zu viel und Du kommst nie in
Marokko an.
Das entspricht dem Informationsgehalt deines Beitrags: :freak3:
Zumindest konntest Du dich im anderen Thread zurückhalten. Noch schöner wäre, Du könntest es dir ganz verkneifen.

Zum Luftablassen bin ich auch großer Fan von den Dingern die den Ventileinsatz rausdrehen. Aber so eines hast Du ja eh schon besorgt.
Der Innenraumfilter war bei meinem allein ein feines Sieb zum Züruckhalten von gröberen Partikeln. Es gibt von Terrain Tamer einen Einsatz für den Innenraumfilter, welcher auf das Sieb kommt und auch den Namen Filter verdient hat. Das kannst dir vielleicht noch überlegen, damit der Wagen innen nicht so verdreckt.
Zuletzt geändert von Odessa am Mo 17. Apr 2023, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“