Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 3957
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von _Malte_ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hećtor hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 22:22 Der Lux läuft der wieder!

Das Befüllen des Tanks bis zum obersten Rand war hier die Lösung. Wenige Sekunden später wurde mir ein voller Tank angezeigt und der Motor startete wieder.
Steht so auch auf Seite 517 der 2021 Toyota Hilux - Betriebsanleitung im Kapitel AdBlue. :ka:

https://d24bc9lyrt5en5.cloudfront.net/C ... 71335M.pdf
# Eigenhändiges Nachfüllen von AdBlue™ im Notfall
Wenn der Motor aufgrund eines AdBlue™-Mangels nicht wieder gestartet
werden kann, wird das Starten des Motors durch Einfüllen von mindestens
ca. 11,0 L AdBlue™ wieder möglich. Gehen Sie zum Nachfüllen von
AdBlue™ wie folgt vor. (Der AdBlue™-Tank hat ein Füllvermögen von
17,0 L.) ...........
Die Dinger sind aber bei deutschen Männern zur besseren Gewichtsverteilung meist im Handschuhfach festzementiert. Das kann der Konstrukteur
schließlich nicht wissen. :lol:

Was meinst du wohl, wie oft im Jahr ich bei blacklandy den Link zur Betriebsanleitung des Defenders poste, da ein
Hilfeschrei durchs Forum gellt, weil die Fernbedienung (und dazu auch noch das Auto) nicht mehr so recht will.
Die ist seltsamerweise batteriebetrieben....
mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2826
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

Ich finde beeindruckend wie so eine Schwachsinn hingenommen und akzeptiert wird .
Im " Notfall " mindestens 11 Liter nachtanken , und wenn ich im Notfall nur 5 Liter bekomme oder nicht genügend Geld dabei habe ?
Tolle Technik ..
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 3957
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von _Malte_ »

Dann besorgst du dir eben ein paar Kästen Bier oder machst ne Wasserkur und fastest. Nach und nach bekommst du den Tank schon voll und kannst währenddessen in Ruhe die Betriebsanleitung studieren. :bulb:
Ohne Geld sind auch eure zahlreichen Diskussionen um Verbräuche, Fassungsvermögen und Zusatztanks sinnlos.
mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2826
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

_Malte_ hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:29 Dann besorgst du dir eben ein paar Kästen Bier oder machst ne Wasserkur und fastest. Nach und nach bekommst du den Tank schon voll und kannst währenddessen in Ruhe die Betriebsanleitung studieren. :bulb:
oder klaust das Zeug von nem Landrover , der braucht das nicht , die sind eh immer kaputt .... :wink:
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 3957
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von _Malte_ »

Aber nicht von mir. Ich hab sowas gar nicht. Nicht mal Airbags oder AGR oder Gurtwarner oder........ 8)
mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5202
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von fsk18 »

onkel hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 22:32 Der Konstrukteur gehört standrechtlich erschossen .
wenn das dein problem ist, dann warst du noch nicht bei anderen Marken... und hast auch keine anderen Probleme :ka: :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5202
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von fsk18 »

onkel hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:21 Ich finde beeindruckend wie so eine Schwachsinn hingenommen und akzeptiert wird .
Im " Notfall " mindestens 11 Liter nachtanken , und wenn ich im Notfall nur 5 Liter bekomme oder nicht genügend Geld dabei habe ?
Tolle Technik ..
dann hast du schonher etwas falsch gemacht und nicht erst wenn der Tank und Geldbörse leer ist :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2826
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

fsk18 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:59
onkel hat geschrieben: Di 12. Sep 2023, 22:32 Der Konstrukteur gehört standrechtlich erschossen .
wenn das dein problem ist, dann warst du noch nicht bei anderen Marken... und hast auch keine anderen Probleme :ka: :ka:
Was für eine Logik :roll: ...
Eine Sache wird nicht weniger schlecht nur weil es noch andere Sachen gibt die noch schlechter sind .
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2826
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

fsk18 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 10:01
onkel hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:21 Ich finde beeindruckend wie so eine Schwachsinn hingenommen und akzeptiert wird .
Im " Notfall " mindestens 11 Liter nachtanken , und wenn ich im Notfall nur 5 Liter bekomme oder nicht genügend Geld dabei habe ?
Tolle Technik ..
dann hast du schonher etwas falsch gemacht und nicht erst wenn der Tank und Geldbörse leer ist :rofl:
Falsch gemacht ? Es sollen auch Leute geben die nicht perfekt sind oder unvorhergesehene Ereignisse eintreten , aber das kann dir bestimmt nicht passieren ...
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 996
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Thaiguy »

Standrechtlich erschossen gehört der, der so einen Shice kauft, denn er weiß ja vorher, was er da kauft :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2826
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

also :
Ihr findet das alle toll wie es ist, ich nicht.
Ende der Geschichte .
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 1560
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von se7en6 »

Standrechtlich erschießen ist unangemessen übertrieben, so wie broesel mal schrieb, man soll die klimakleber einfach von der Strasse reissen. Ich kann das nichtmal mit Humor verstehen, das ist total daneben.

Wenn die Autobauer dürften, es politisch gewollt wäre, dann könnten wir alle riesen reihendiesel ohne zusatztechnik kaufen, neu zulassen und fahren. Mercedes baut ja trotzdem für andere Märkte als die EU einen ganz neues utilitaristisches Modell vom g wagen mit not override system, sodass man in solchen Situationen nicht strandet, sondern weiter fahren kann. Aber das ist nur für Militär und Regierungen, nicht für uns Forsteier. Also, im Hintergrund wird weiter auf gute alte Technik gesetzt während der kleine Mann den unreparierbaren Chinamüll kaufen muss und auf schritt und tritt getracked wird. Siehe Sammlung von persönlichen Daten inkl. Sexueller Vorlieben, das steht jetzt in den Datenschutz Bedingungen vieler großer Hersteller.
Also standrechtlich bestraft gehören wenn dann die politik, aber gewiss nicht die Hersteller.

Aber zurück zum thema:
Kann einem das mit dem neuen GDJ250 oder GDJ7 dann auch passieren, dass man in der wüste stehen bleibt weil adblue alle ist?
Ich denke das allererste was wir hier im Forum erarbeiten müssen ist, wie wir beim GDJ ein Notfall override realisieren können, das sollte doch vielleicht irgendwie machbar sein.wir werden sehen. Jedenfalls ist mir ad blue ein riesem dorn im Auge. Dann lieber die nächsten Jahrzehnte GRJ cruisen, der geht einfach immer.
"Meine Frau und ich, wir haben heuer eine Weltreise unternommen. Aber ich sag's Ihnen ganz ehrlich: Da fahren wir nicht mehr hin."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2826
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

Nachtrag :

Standrechtlich erschossen oder an den Eiern aufgehängt oder im Stundenlohn gewatscht usw. ist für mich alles das Gleiche und bestimmt nicht wörtlich gemeint, sondern soll zum Ausdruck bringen, daß dies ein " No Go " für mich ist .
Es gibt keine Politik die dem Konstrukteur vorschreibt, daß ein Tank wieder vollgefüllt werden muß .
Und dann sollen " wir " noch erarbeiten wie dies umgangen werden kann ? Seltsam .
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 1560
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von se7en6 »

Bin kein adblue oder Abgasnorm Profi, aber dass dahinter gesetzliche Auflagen der EU stehen dürfte nicht zur Debatte stehen. Da ist sicher auch geregelt wie lange du ohne adblue fahren darfst (Toleranzgrenze). Damit hat das Ganze einen politisch-rechtlichen Ursprung und keinen technischen ("1HZ ist besser, weil zuverlässiger").
Bitte um Schwarmwissen hierzu!

Und ja, eine indiviuelle Umgehung oder ein Brechen der Regularien obliegt der Entscheidung des individueller Halters. Der Hersteller wird keinen Knopf einbauen (dürfen) auf dem steht "AdBlue override". Das muss man schon selbst machen, klar, genauso sie ABS OFF Schalter und vergleichbare Modifikationen.
"Meine Frau und ich, wir haben heuer eine Weltreise unternommen. Aber ich sag's Ihnen ganz ehrlich: Da fahren wir nicht mehr hin."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 110
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Jo717 »

se7en6 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 10:49 Bin kein adblue oder Abgasnorm Profi, aber dass dahinter gesetzliche Auflagen der EU stehen dürfte nicht zur Debatte stehen. Da ist sicher auch geregelt wie lange du ohne adblue fahren darfst (Toleranzgrenze). Damit hat das Ganze einen politisch-rechtlichen Ursprung und keinen technischen ("1HZ ist besser, weil zuverlässiger").
Bitte um Schwarmwissen hierzu!

Und ja, eine indiviuelle Umgehung oder ein Brechen der Regularien obliegt der Entscheidung des individueller Halters. Der Hersteller wird keinen Knopf einbauen (dürfen) auf dem steht "AdBlue override". Das muss man schon selbst machen, klar, genauso sie ABS OFF Schalter und vergleichbare Modifikationen.
Hallo,

in den EG Richtlinien ist genau geregelt, wie bei Fehlendem Ad-Blue von Seiten Motorsteuerung zu verfahren ist. Da hat der Hersteller keinen Spielraum.
Warnung wenn AdBlue Stand niedrig, wen leer Notlauf (Drehmoment und Leistungsreduzierung um ggf noch "von der Kreuzung zu kommen") nach Motor aus kein Neustart mehr möglich bis AdBlue wieder aufgefüllt.
Und das ganze wird nicht nur über den AdBlue Stand überwacht, sondern auch durch Sensorik im Abgas.

Ausnahmen gibts von der Reduzierung und der Motorstartverhinderung nur für: Militär, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz.
Und auch dafür brauchte die EU fast 2 Jahre um das bereits ab Euro4 Im LKW (Beginn AdBlue Abgasreinigung) in die EG Rili aufzunehmen.
Seither ist das da bis heute drin.

Wobei die auch nur von Reduzierungen und Verhinderung Motorstart ausgenommen sind, nicht von den Warnmeldungen und dem Mitschrieb im nichtlöschbaren Teil des Fehlerspeichers des Steuergerätes.

Bei allen Herstellern, die an solche Organisationen liefern, gibt es den "Behördendatensatz", den aber auch nur die Organisationen bestellen können bzw. bekommen. Ist auch kein "Override Schalter" sondern generelle Programmierung.

Viele Grüße

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Reiti
Beiträge: 5229
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Reiti »

@Jo717

Hallo Johannes,

wie verhält es sich künftig mit ausgemusterten Behördenfahrzeugen? Ist der Betrieb durch Privatleute grundsätzlich nicht möglich oder müsste theoretisch eine neue Software aufgespielt werden?

Magst du die Rechtsgrundlage verlinken?

Grüße Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“