Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Reiti
Beiträge: 5223
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Reiti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@Jo717

Hallo Johannes,

wie verhält es sich künftig mit ausgemusterten Behördenfahrzeugen? Ist der Betrieb durch Privatleute grundsätzlich nicht möglich oder müsste theoretisch eine neue Software aufgespielt werden?

Magst du die Rechtsgrundlage verlinken?

Grüße Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7501
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von toyotamartin »

Wasser!? :biggrin: Es behaupten einige das soll funktionieren im Notfall...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 3955
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von _Malte_ »

In der Not kann man sich das Zeugs auch selber herstellen. Harnstoff ist der meistverwendete Stickstoffdünger weltweit. Bekommt man in landwirtschaftlichen Betrieben lose, in Säcken oder Big Bags, geprillt oder granuliert, und kostet um die 500 €/t (hier). Also 50 Cent das Kilo.
Aufgelöst in 2 Litern demineralisiertem Wasser hat man eine 33%ige Harnstofflösung in derselben Konzentration wie das fertig gekaufte AUS 32 (31,8–33,2%ig). Durch einen Kaffeefilter o.ä. geklärt und von Verunreinigungen befreit kommt man damit auch weiter.
mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 1549
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von se7en6 »

Das schreit nach einem AdBlue Misch Workshop auf dem nächsten BTT oder Stammtisch XYZ.
"Meine Frau und ich, wir haben heuer eine Weltreise unternommen. Aber ich sag's Ihnen ganz ehrlich: Da fahren wir nicht mehr hin."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 974
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Lender »

Schön dass das Problem gefunden wurde. Auch wenn es ein doofes Problem war/ist.

Im Grossraum Brisbane haben wir 10 bis 20 Tankstellen abgeklappert bis eine AdBlue hatte. AdBlue-Zapfsäulen waren alle geschlossen und mit 500km AdBlue-Restreichweite haben wir für knappe 70 AUD einen 5l-Kanister gefunden. Die nächste AdBlue-Zapfsäule lag ca. 300km weiter nördlich wo wir erst mal vollgetankt haben. Die hat dann wieder 1.50 AUD pro Liter gekostet. Fragt mich bitte nicht weshalb die so einen AdBlue Mangel hatten :ka:
Seit dem wird auch in der Zivilisation nachgetankt wenn so langsam 10tkm beisammen sind und nicht erst wenn die Meldung kommt. AdBlue kann also auch in der Zivilisation mal schwer zu organisieren sein.

In der Wüste würde ich es auch mit Wasser versuchen, und wenn es nur darum geht den Motor wieder in den Notlauf zu bekommen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 108
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Jo717 »

Reiti hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 11:34 @Jo717

Hallo Johannes,

wie verhält es sich künftig mit ausgemusterten Behördenfahrzeugen? Ist der Betrieb durch Privatleute grundsätzlich nicht möglich oder müsste theoretisch eine neue Software aufgespielt werden?

Magst du die Rechtsgrundlage verlinken?

Grüße Dirk

Hallo Dirk,

die Auflagen für den Hersteller:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32011R0582
bitte nur lesen, wenn man sich im EG Schachtelsatz verstehen üben will. In den Anlagen sind die vorgeschriebenen Warnungen und Maßnahmen festgelegt. Ausnahme nur "Behördenmotor".
Da muss auch die Qualität des AdBlue sensiert werden... soviel zum Thema Wasser reinfüllen.
Abgase werden ebenfalls überwacht.

Prinzipiell sind z.B. Militär von der EG Typgenehmigung ausgenommen.
Da kommen im Laufe der nächsten Zeit noch einige "Highlights" auf uns zu. GSR-B und -C, Euro7... Alles eher mehr als weniger dem Einsatzzweck solcher Fahrzeuge widersprechend.
Ausnahme ist hier enthalten:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... LL&from=EN
Artikel2 Absatz 2d

Der vfdb informiert seine Feuerwehren auch dahingehend, daß solche mit "Anti-Derating Datensatz" ausgerüsteten Behördenfahrzeuge zwar nach Ausmusterung weiterverkauft werden können, eine Zivilperson aber keine Zulassung bekommt, da die Betriebserlaubnis für den zivilen Anwendungsfall erlischt. Also kaufen ja, anmelden nein.

Wie das die VEBEG künftig mit ehemaligen BW Fahrzeugen macht? keine Anhnung. Aber es wird wohl den üblichen Hinweis im Kaufvertrag geben analog zu: Das Blaulicht und die hoheitlichen Kennzeichen sind zu entfernen, bzw unbrauchbar zu machen.
Für den Motordatensatz bedeutet das dann: umrüsten/umprogrammieren auf zivil.

Genau deshalb wird mein HZJ bei mit mir alt... Ich bin's schon, das Auto wird's noch... :lol:

Viele Grüße

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2813
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

Die örtliche Feuerwehr bei uns hat es nicht geschafft einen neuen G zu bestellen, weder Ziegler noch Rosenbauer hat eine Ausnahmegenehmigung erhalten .
Nun wurde der 1980er 280 G für einen oberen 5 stelligen Betrag , restauriert und modernisiert .....
geht doch, auch ohne Ad Blue und Kat ....
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 4227
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von GRJ78 »

Deshalb lieber nen Benziner als so nen Abgasrotzzeugs an Bord zu haben.

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Reiti
Beiträge: 5223
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Reiti »

GRJ78 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 15:39 Deshalb lieber nen Benziner als so nen Abgasrotzzeugs an Bord zu haben.
Noch lieber: Ein alter Rahmen mit früher Erstzulassung, Dann den großen LC Baukasten nutzen.


An deiner Stelle würde ich den Ex-Funcruiser behalten und den GRJ unter die Leute bringen.



@Jo717

Vielen Dank!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 108
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Motor startet nicht - AdBlue

Beitrag von Jo717 »

Reiti hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 15:49
GRJ78 hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 15:39 Deshalb lieber nen Benziner als so nen Abgasrotzzeugs an Bord zu haben.
Noch lieber: Ein alter Rahmen mit früher Erstzulassung, Dann den großen LC Baukasten nutzen.


An deiner Stelle würde ich den Ex-Funcruiser behalten und den GRJ unter die Leute bringen.



@Jo717

Vielen Dank!!!
Gerne.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7501
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von toyotamartin »

ist doch alles nicht so arg.Wer Platz hat kauft einen 1000Liter Behälter mit AddBlue um ca 600. Und im Notfall eben Wasser rein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 372
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Gurti »

... und die letzten 700 von den 1000 l sind nachher auskristallisiert und unbrauchbar, wenn nicht vorher verschenkt... :wink:
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Und Gott sprach: Siehe, Menschlein, ich ließ Dich den Geländewagen erfinden.
Wo der Dich nicht hin bringt, da hast Du verdammt noch mal auch nix zu suchen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7054
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von quadman »

AdBlue altert bzw. ist nur begrenzt haltbar. Gerade bei hohen Temperaturen wie in den letzten Wochen geht es noch schneller.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1127
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Odessa »

Über solche Regularien könnte ich mich auch richtig ärgern. Aber im Endeffekt hat Leon @se7en6 es ja treffend beschrieben. Die Hersteller setzen das um, was unsere Politiker beschließen.
Vielleicht bräuchten wir mehr direkte Demokratie :biggrin:.

Technisch finde ich es aber äußerst dämlich gelöst. Warum kann man es nicht so machen, dass das teilweise Nachfüllen ebenfalls erkannt wird? :ka: :brokenbulb:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, two tone und Parabelfahrwerk - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 407
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von Nordland-Virus »

Soweit ich weiß haben die Modelle ab 22 eine Adbluefüllstandabfrage im Bordcomputer. Modell 21 hat das nicht. Der zeigt nur an, wenn noch 2400km gefahren werden können.Vielleicht geht das Teilnachfüllen ja ab 22???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 2813
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: Motor startet nicht - AdBlue "leer"

Beitrag von onkel »

beim 22er Modell wird automatisch ein Notsignal gesendet und Amazon schickt eine Adblue Drohne ....
; was bin ich froh, daß ich das alles nicht brauche .
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“