CanopyCamper - Video und Diskussion
CanopyCamper - Video und Diskussion
Wer fährt sowas und kann eigene Erfahrungen beitragen?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 5032
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
ich nicht. Ehrlich gesagt, frage ich mich wozu und warum?
selbst in OZ.
oder gerade dort. alles Getier will dich tot oder fressen.
ich mag die Bush Camper.
auch Zugriff von außen, aber einsteigen ins Bett nach oben
selbst in OZ.
oder gerade dort. alles Getier will dich tot oder fressen.
ich mag die Bush Camper.
auch Zugriff von außen, aber einsteigen ins Bett nach oben
in torque we trust
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Das sind völlig unterschiedliche Philosophien. Die Zahl der Drinnenschläfer steigt dort zwar (sehr leicht), aber man campt lieber ums Auto statt drinnen.
Da wird für einen weiteren Kühlschrank oder einen Pastetenwärmer ein Platz vergeudet, dass man es nicht glauben kann.
Das Ergebnis wiegt dann z. T. noch über 4 t und ist ein Zweisitzer mit 550 cm Länge.
Verstehen kann ich das nicht, ich habe schon so oft drüben gefroren. Standheizungen sind mehr oder weniger unbekannt.
Hierzulande kommt noch die höhere Regenwahrscheinlichkeit dazu.
Gefressen hat mich noch keiner, das wird von unserer Seite überbewertet. Und, Haie und Krokodile sind nicht giftig!
Da wird für einen weiteren Kühlschrank oder einen Pastetenwärmer ein Platz vergeudet, dass man es nicht glauben kann.
Das Ergebnis wiegt dann z. T. noch über 4 t und ist ein Zweisitzer mit 550 cm Länge.
Verstehen kann ich das nicht, ich habe schon so oft drüben gefroren. Standheizungen sind mehr oder weniger unbekannt.
Hierzulande kommt noch die höhere Regenwahrscheinlichkeit dazu.
Gefressen hat mich noch keiner, das wird von unserer Seite überbewertet. Und, Haie und Krokodile sind nicht giftig!

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 5032
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
stimmt, habe beides schon gegessen.
in torque we trust
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Unpraktisch für die Ganzjahresnutzung. Mit Heizung geht es. Prima ist die geringe Fahrzeughöhe. Das ist einfacher im Gelände.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Gerade an der GR Fähre getroffen. Mit Pastetenwärmer. Meins wäre es nicht. Der Besitzer der Firma die auf den Autos beworben wird fährt sowas. Schaut auf jeden Fall schick aus. Für meine Bedürfnisse wärs nix. Wie die Vorschreibee schon sagten.
Gruß,
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
So muss man es machen - Urlaub als Betriebsausgabe 
Da hängen ja noch die Preisschilder dran…

Da hängen ja noch die Preisschilder dran…
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Immerhin weiß man jetzt wo man einen „Travel Buddy“ in D kaufen kann. Lecker Pastry mit Marmite 
Gruß,
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
...sieht für mich wie ein Werkstattaufbau aus 

22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Da kommt die Grundidee glaube ich auch her
Gruß,
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Schlafen, essen, Kaffee machen…
Alles draußen in und um die Werkstatt.
Ich mag das…
Der gemeine Camper geht ja eher rein und macht die Tür zu. So schaut es also aus wenn der gemeine Camper 24:7 der Aussies nachspielt…
Nur der gemeine VolksWagon der 2 Parkplätze braucht, versaut das Bild…
Alles draußen in und um die Werkstatt.
Ich mag das…
Der gemeine Camper geht ja eher rein und macht die Tür zu. So schaut es also aus wenn der gemeine Camper 24:7 der Aussies nachspielt…
Nur der gemeine VolksWagon der 2 Parkplätze braucht, versaut das Bild…
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Eigene Erfahrung habe ich keine, aber schon einige Gedanken gemacht .
Da werden kleine Atomkraftwerke installiert, weil wirklich alles elektrisch funktionieren soll .
Es wird unnötig viel Platz und Gewicht verschwendet für die Einrichtung .
Irgendwie liegt da das Lastenheft auf " perfektes Spazierenfahren von teurem Krempel ohne Schlafmöglichkeit "
Da werden kleine Atomkraftwerke installiert, weil wirklich alles elektrisch funktionieren soll .
Es wird unnötig viel Platz und Gewicht verschwendet für die Einrichtung .
Irgendwie liegt da das Lastenheft auf " perfektes Spazierenfahren von teurem Krempel ohne Schlafmöglichkeit "
Gruß Onkel,
HZJ 78 Steelfront .
und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
HZJ 78 Steelfront .
und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
„A chaq‘un son gout.“
Mit Travel Buddy dann halt „a chaq‘un son ragout“.

Mit Travel Buddy dann halt „a chaq‘un son ragout“.

Gruß,
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
die Anna
Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-
https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Im Sommer total toll, auch gut zu fahren durch die geringe Höhe.



Im Winter dann schon etwas unpraktischer - durch die Dieselheizung muss aber natürlich niemand frieren.
Fähre gerade gebucht - im Winter geht es wieder gen Polarkreis
Gruß Stefan



Im Winter dann schon etwas unpraktischer - durch die Dieselheizung muss aber natürlich niemand frieren.
Fähre gerade gebucht - im Winter geht es wieder gen Polarkreis

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: CanopyCamper - Video und Diskussion
Ich schließe mich überwiegend an. Wobei Canopy "Camper" aus meiner Sicht nochmal was anderes sind, mit integriertem Dachzelt oben drauf. Wir hatten ja selbst einen Hilux mit Fiftyten Truckbed Camper (gleiches Prinzip), das war zehn mal besser als Dachzelt und Hardtop, weil man sich drinnen aufhalten kann. Schlafen muss man trotzdem hinter dem Zeltstoff, uns war das in erster Linie schlicht zu laut. Und damit meine ich nicht Regen oder Wind, sondern laute Standheizungen anderer Mobile, Verkehrslärm oder auch einfach laute Musik irgendwo. Da ist jeder unterschiedlich empfindlich. Auf "freien" Stellplätzen gerne auch Leute, die mitten in der Nacht an- oder abreisen und lautstark ne halbe Stunde ihr Auto ein- oder ausräumen. Man kann dem nicht unbegrenzt aus dem Weg gehen und wenn man keinen Schlaf bekommt, leidet früher oder später einfach die Stimmung.
In Europa ist es zu voll, als dass man immer einen super ruhigen Stellplatz hätte. Und selbst in einem ungedämmten Kastenwagen mit Lüftungsblechen in den Seitenfenstern vorne ist es ungleich leiser, als in einem Canopy Camper. Unauffällig irgendwo eine Nacht stehen ist mit letzterem auch nicht drin.
Meiner Erfahrung nach ist es in unseren Breiten häufig praktischer, einen geschützten Raum zu haben, als alles ums Auto herum machen zu müssen. Regen, Mücken, Wind, Kälte oder Krach können sonst echt Nerven kosten. Man ist hier auch einfach nicht so alleine wie vielleicht in Australien, es sei denn, man legt es wirklich drauf an. Das geht aber nicht immer. Für uns zahlt sich die gegenteilige Philosophie zu den Aussies jedenfalls aus: weniger Krams dabei, dafür Platz im Fahrzeug. Jederzeit anhalten, pausieren, Essen kochen oder auch übernachten zu können, ohne aufzufallen. Auf einen normalen PKW Parkplatz passen, und vor allem seinen Krams geschützt im Auto zu haben. Ausrüstung drinnen, mit Licht und in Ruhe organisieren können und wissen, dass dabei nichts verloren gehen oder geklaut werden kann. Nicht ständig von einer Seite des Fahrzeugs zu anderen wechseln zu müssen, Ablagen zu haben etc.
Edit: für die Zubehörindustrie ist das natürlich Mist, bei nem vollgestopften Fahrzeug ohne Platz kann man ja jede Menge Krempel verkaufen, absenkbare Kühlbox-Auszüge, Pastetenwärmer, etc., damit man überhaupt noch an irgendwas dran kommt. In nem 78er oder Kastenwagen aus Aluboxen oder so zu leben, ist nicht so geschäftsfördernd
In Europa ist es zu voll, als dass man immer einen super ruhigen Stellplatz hätte. Und selbst in einem ungedämmten Kastenwagen mit Lüftungsblechen in den Seitenfenstern vorne ist es ungleich leiser, als in einem Canopy Camper. Unauffällig irgendwo eine Nacht stehen ist mit letzterem auch nicht drin.
Meiner Erfahrung nach ist es in unseren Breiten häufig praktischer, einen geschützten Raum zu haben, als alles ums Auto herum machen zu müssen. Regen, Mücken, Wind, Kälte oder Krach können sonst echt Nerven kosten. Man ist hier auch einfach nicht so alleine wie vielleicht in Australien, es sei denn, man legt es wirklich drauf an. Das geht aber nicht immer. Für uns zahlt sich die gegenteilige Philosophie zu den Aussies jedenfalls aus: weniger Krams dabei, dafür Platz im Fahrzeug. Jederzeit anhalten, pausieren, Essen kochen oder auch übernachten zu können, ohne aufzufallen. Auf einen normalen PKW Parkplatz passen, und vor allem seinen Krams geschützt im Auto zu haben. Ausrüstung drinnen, mit Licht und in Ruhe organisieren können und wissen, dass dabei nichts verloren gehen oder geklaut werden kann. Nicht ständig von einer Seite des Fahrzeugs zu anderen wechseln zu müssen, Ablagen zu haben etc.
Edit: für die Zubehörindustrie ist das natürlich Mist, bei nem vollgestopften Fahrzeug ohne Platz kann man ja jede Menge Krempel verkaufen, absenkbare Kühlbox-Auszüge, Pastetenwärmer, etc., damit man überhaupt noch an irgendwas dran kommt. In nem 78er oder Kastenwagen aus Aluboxen oder so zu leben, ist nicht so geschäftsfördernd

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |