Operation: Die Kruste muss Weg

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Weiter geht's
Radlauf Hinten rechts Vollendet (6).jpg
Radlauf Hinten rechts Vollendet (5).jpg
Radlauf Hinten rechts Vollendet (4).jpg
Radlauf Hinten rechts Vollendet (3).jpg
Radlauf Hinten rechts Vollendet (2).jpg
Radlauf Hinten rechts Vollendet (1).jpg
Schweller vorne Rechts Vollendet (4).jpg
Schweller vorne Rechts Vollendet (3).jpg
Schweller vorne Rechts Vollendet (2).jpg
Schweller vorne Rechts Vollendet (1).jpg
Fußraum vorne Rechts.jpg
Achso Neues Spielzeug wollte auch mal im Sand getestet werden.
neues Spielzeug (1).jpg
neues Spielzeug (2).jpg
Fährt Gut, alle 3 Sperren sind leider immer zu, aber für unter 50mäuse inkl Akku, Fernbedienung und Funktionierender Beleuchtung, macht das schon Spaß.

Ich wünsche euch alle Schöne Feiertage und ein Guten Start ins neue Jahr.
Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 421
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 20:07

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Serge »

Wow, konsequent durchgezogen, Respekt!
Dran bleiben und weiter so!
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Moin und ein Frohes neues Jahr euch allen.

Ich habe die Zeit nach Weihnachten und die Letzten Tage voll ausgenutzt.

Die beiden Rostigen Unterboden Verstärkungen ausgebaut.
Unterbodenstreben Hinten Ausbau (1).jpg
Unterbodenstreben Hinten Ausbau (2).jpg
Den gesamten Unterboden gestrahlt, leider kein Bild vom Ergebnis, nur eins vom nach dem Sandsturm.
Unterboden nach dem Strahlen.jpg
Heute habe ich dann den gesamten Unterboden Grundiert mit Brantho Korrux Nitrofest, das habe ich mit einer einstellbaren UBS Pistole gemacht, hab ich mir bei TimeMax abgeschaut.
UBS Pistole einstellbar.jpg
Ergebnis finde ich Super ich konnte in einen Arbeitsgang, eine ordentliche Schicht auftragen, die Farbe musste ich auch nicht mit Verdünnung strecken.
Unterboden Komplett mit Brantho Nitrofest (1).jpg
Unterboden Komplett mit Brantho Nitrofest (2).jpg
Die Struktur erinnert mich etwas an Raptorlack, ich finde es Super.
Brantho Korrux Nitrofest mit UBS Pistole (1).jpg
Brantho Korrux Nitrofest mit UBS Pistole (2).jpg
Im nächsten Beitrag geht's weiter.
Zuletzt geändert von Gamechanger am Fr 3. Jan 2025, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Desweiteren habe ich die Türverkleidungen und Gurte abgebaut, vor dem einlagern erstmal geschrubbt.

Für die Hellen Gurte habe ich ein Feinwaschmittel genommen und diese erstmal 30min einwirken lassen, dann weil ich eh im Bad war die Klobürste in den Akkuschrauber gespannt und die Gurte von beiden Seiten abgebürstet, Ergebnisse es ist Ordentlich was Runter gekommen aber wie neue sind sie leider nicht.
Nach dem Trocknen habe ich sie noch mit einer Imprägnierung eingesprüht.
Anschlnallgurte Einweichen.jpg
Anschnallgurte zum Trocknen (1).jpg
Anschnallgurte zum Trocknen (2).jpg
Mit den Türverkleidungen bin ich weitaus zufriedener, auch hier hat sich die Klobürste als besonders geeignet erwiesen.
Reinigung Türverkleidung Klobürste.jpg
Türverkleidung nach Reinigung.jpg
Türverkleidung Vergleich.jpg[/attachment Nur leider die Verfärbungen von den Türdichtungen gehen nicht ab, ich denke da ist das Gummi dran ausgegast und hat das Vegane Leder verfärbt. [attachment=7]Türverkleidung Verfärbungen von Dichtung.jpg
Ggf hat einer Erfahrung mit Reparatur von dem Kunstleder und kann mir ein paar Tipps da lassen, wie ich diese Löcher flicken kann.
IMG_20250101_120325_DRO.jpg
Die Lautsprecher Abdeckungen werde ich mit neue. Stoff beziehen.
Lautsprecher Gitter (1).jpg
Lautsprecher Gitter (2).jpg
Dateianhänge
Türverkleidung Verfärbungen von Dichtung.jpg
Zum Vergleich
Zum Vergleich
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1524
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Rebhuhn »

Servus Nils,

ich habe mit Reparaturkits vom

lederzentrum.de

Löcher in der Verkleidung repariert. Hat super geklappt.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 421
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 20:07

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Serge »

Gamechanger hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 17:19 die Klobürste in den Akkuschrauber gespannt und die Gurte von beiden Seiten abgebürstet
Ich komme ja selber auch auf merkwürdige Ideen - wenn es um die Karren geht ist kein Haushaltsgerät vor mir sicher.
Aber Deine Idee mit der Klobürste ist wirklich top... :D
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 421
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 20:07

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Serge »

In der Oldtimer-Markt stand vor einiger Zeit (2 - 3 Jahre +/- ) etwas zu dem Thema.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Moin,

Tja ich muss gestehen ich bin schreib faul, denn ich konnte einiges von meiner Liste abhacken, eigentlich wäre das Haus heute soweit vorbereitet gewesen das ich's gegen den Rahmen hätte tauschen können, aber hätte könnte sollte würde alles unter meiner Würde.
Nee die Spritzbare Karosseriedichtmasse ist leer, kann ja auch keiner Ahnen das 12 Tuben nicht ausreichen.

Ich Fang noch Mal von vorne an, also da wo ich beim letzten Post stehen geblieben bin.
Erst mal konnte ich die Teile vom Galvaniker abholen, das wird eine Arbeit die wieder zu sortieren.
teile vom Zinker.jpg
Dann kam das lang ersehnte Packet aus den Niederlanden von All Amerika Import, die neuen Verstärkungen für den Kofferraum und den Rahmen Träger für vorne.
teile AAI.jpg
Und nach einer Extra Schicht Nitrofest, gleich rein gebruzzelt.
neue Karo teile angeschweißt (3).jpg
neue Karo teile angeschweißt (2).jpg
neue Karo teile angeschweißt (1).jpg
Nun Stand FedEx vor der Tür und brachte 5 weitere schöne Pakete aus Dubai, das hieß erstmal Sortieren, dafür habe ich mir die Teile Zeichnungen gedruckt und jeweils die Kurze Teile Nummer gegen die ganze ersetzt, jetzt hat jede Baugruppe ihr eigenes Körbchen.
teile Partsouq.jpg
Bei Langeweile, Schleife ich die dünne Farbe der neuen Teile an und verpass den erstmal ne Schicht Nitrofest.
neue teile abgeschliffen.jpg
neue Teile nach dem Lack (2).jpg
neue Teile nach dem Lack (1).jpg
Nächste Beitrag geht's weiter
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Dann wars endlich mal wieder etwas wärmer also kein Frost in der Nacht, dem entsprechend habe ich erstmal alle Nähte verschmiert, die Spritzbare Karosseriedichtmasse von Berner lässt sich auch sehr gut mit der Kartuschenpresse auftragen und mit dem Pinsel glätten. 4 Tuben hab ich gebraucht.
Nachtversiegelung (3).jpg
Nachtversiegelung (1).jpg
Neue Schrauben in der Originalen JIS Qualität nur leider nicht die Passende Farbe, ist mir aber auch egal, Hauptsache die Schlüssel weiten passen.
neue schrauben.jpg
Neue Nachbau Klappe aus Belgien, ich habe die auch schon montiert, passt erstaunlich gut also ich merke kein Unterschied zum Original nur das dass Loch für die Wischwasserdüse Rechts neben der Bremsleuchte ist und nicht Links wie Original.
Heckklappe.jpg
Das neue Diff für Vorne und Kompressor. Krass ist das die Anleitung genau die gleiche wie bei ARB ist, also Bilder 100% Identisch, mal sehen wie lange es hält ich glaube das ganze Zeug kommt eh alles von HF (HaiFeng) und jeder macht sein Brand drauf! ich sehe schon auf den Nächsten 5 Seiten wilde Diskussionen über die Qualität, bitte verschont mich und geht ins Café :wink:
diff.jpg
Zwischen zeitlich habe ich die 2 Stellen der Radläufe gespachtelt, leider keine Bilder gemacht.
Heute dann die Radläufe mit der Spritzbaren Karosseriedichtmasse beschichtet da wo Toyota es vergessen hat und wo neue Bleche rein mussten.
Ich bin echt begeistert wie gut das geht Top Ergebnis, nur leider hatte ich zu wenig Zeug da. Pro Radlauf habe ich ca 2 Tuben gebraucht, macht 8 plus die 4 von der Naht abdichtung macht 12 alles Leer :shock: also immer noch nicht durch mit der Karosserie. Lackieren will ich sie erst wenn sie wieder mit dem Rahmen vereint ist.
Karodicht (3).jpg
Karodicht (2).jpg
Karodicht (1).jpg
Des weitern habe ich heute noch den Unterboden mit Brantho Korrux 3in1 Glimmer Anthrazit bespritzt. Auf den Fotos wirkt es sehr hell, in echt ist es dunkelner.
UB mit 3in1 (2).jpg
UB mit 3in1 (1).jpg
Also Leute vielen Dank fürs lesen wem es gefällt der schreibt was und alle anderen können eine Konstruktive Kritik äußern.

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7092
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von GRJ78 »

Sehr schön Nils. Immer wieder begeisternd wenn man deine LandCruiser-Liebe aus den Buchstaben strömen spürt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 322
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von JakobP »

Sieht top aus! 😍
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 421
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 20:07

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Serge »

Sehr schön!
Falls Du mit Sanders die Hohlraumversiegelung machen willst, besorge Dir unbedingt einen Glühweinkocher zum Erhitzen des Fettes. Erspare Dir die Sauerei mit Kochtöpfen etc. . Fett in den Kocher, erhitzen, zapfen, sprühen. Restfett im Kocher lassen für das nächste Objekt...
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bruno1
Beiträge: 110
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 12:46
Wohnort: Urnäsch

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Bruno1 »

Gamechanger hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 17:00
timber100 hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 13:23 Was ist "das Rote" denn für eine Grundierung?


Gruß Nils


Hoi Nils
Grossartige Arbeit, Respekt !
Betr. Brantho Korrux Nitrofest habe ich noch eine Frage welcher Farbcode das ist. Genau den brauche ich für mein Alphütten-Wellbelch-Dach... :roll:
Gruss
Bruno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1246
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von syphest »

Top Arbeit, wie immer! Schön zu sehen, dass es voran geht :-)
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Moin,

Vielen Dank für das Lob, das gibt einen immer wieder neue Energie.
Serge hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 09:41 Sehr schön!
Falls Du mit Sanders die Hohlraumversiegelung machen willst, besorge Dir unbedingt einen Glühweinkocher zum Erhitzen des Fettes. Erspare Dir die Sauerei mit Kochtöpfen etc. . Fett in den Kocher, erhitzen, zapfen, sprühen. Restfett im Kocher lassen für das nächste Objekt...
Ja meine Schwiegermutter wollte ihren wegschmeißen weil die Emalie sich löst und der Rostet, den hab ich mir erstmal gesichert, ich wußte irgendwo für Brauch ich den noch Jetzt weiß ich's, Danke für den Tipp.

@Bruno1
Der Günstigste, ist der Farbton 3009 Rotbraun
https://www.tbs-aachen.de/Rostschutzmit ... tm?VID=243
Der Laden ist Top liefert sehr schnell, es lohnt sich bei den Restposten zu schauen da sind manchmal verbeulte Dosen runtergesetzt.
Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1524
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Rebhuhn »

Ist echt motivierend, Deine tolle Arbeit zu verfolgen !!! :-)

Danke fürs Teilen !

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“