Operation: Die Kruste muss Weg

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Moin,

So alle Teile da! und Partsouq war schneller als Kfz Teile 24.... der Rest Aus Deutschland kam auch erst heute, obwohl alle Teile 2-5 Tage Lieferzeit hatten und ich Ostern Bestellt hatte, so viel zum Thema Deutsche Pünktlichkeit.

Wartezeit genutzt und mir eine gute fast neue Presse besorgt, fehlt natürlich die Pressunterlagen,dafür war sie Günstig.
neue Presse.jpg
Zum Glück bietet immer irgend einer bei Kleinanzeigen Altmetall an,
Ab auf die gute alte Bügelsäge und laufen lasse, mit einmal wenden wars nach ca. 3 Stunden durch.
Pressunterlagen.jpg
Das mit dem Flansch für Vorne war gar nicht so einfach, der bei Partsouq angegebene der für das neue Kegelrad passende, war nicht lieferbar, aber nicht schlimm wird ja ne Alternative angezeigt, Bestellt. Kam auch wie gesagt schon die Woche drauf mit noch anderen Kram, der Flansch passt Super auf die Verzahnung, der Staubschutzteller ist zwar Größer, der vom alten Flansch ist aber noch gut, also mal eben umpressen. Also dann beide Flansche nebeneinander lagen, nanu der neue ist viel Größer, gemessen, passt nicht Kardanwellen Bohrung sind zu weit auseinander, AAHHH verdammte Ausscheidungen.
Also nochmal, da bei den Meisten einschlägigen Händlern aller Partsouq, Amayama usw. Keine Angaben zu den Produkten in vorm von Maßen zu finden ist habe den Flansch in France bei Euro4x4parts bestellt, da ist alles Top beschrieben, schnell geliefert und Preise sind ok.
Endlich das passende Teil, also fast der Staubschutzteller ist auch bei dem zu Groß, umpressen geht nicht da anderer Durchmesser an der Welle, also hin und her gemessen, einfach abgeflext, geschliffen, gegen Korrosion geschützt. Nun konnte ich die Arbeiten am Diff abschließen, leider Bilder vergessen. Aber ich war erstaunt nach denn ganzen Mist mit fehlenden oder falschen Teilen, klappte das mit dem einstellen auf Anhieb, Tragbild Top, Zahnflankenspiel und Losbrechmoment/Lagervorspanung von der Kegelradwelle, einstellen war ein "Kinderspiel" dank des Werkstatthandbuch und mehreren YouTube Lehrgänge.
Tragbild geprüft (1).jpg
Tragbild geprüft (2).jpg
Tragbild geprüft (3).jpg
Dann noch die Luftleitung von der Sperre verlegt, Loch in Deckel und Gewinde rein gebohrt, alles schön glätten und reinigen. Dichtmasse auftragen.
Luftleitung verlegt.jpg
Dichtmasse aufgetragen.jpg
Deckel drauf, alle Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen.
Die Schottverschraubung eingesetzt und die Luftleitung angeschlossen.
Druckdrauf ab ca. 3Bar rückt die Sperre hörbar ein und geht auch wieder auf beim Ablassen, dann wie in der Anleitung von Tyrex mit 6bar Abdrücken, hält den Druck ich hab's auch vergessen, zum Feierabend ist es mir dann aufgefallen das immer noch 6bar drauf sind.
Diff Vorne abdrücken.jpg
Weiter mit der Hinterachse, Radlager in die Gehäuse einpressen, Bremsankerbleche drauf, Steckachse einpressen, Seegerring drauf. ABS Ring auf Presse usw. und das ganze Zweimal.
Steckachse pressen.jpg
Steckachsen vorbereitet.jpg
Und rein in die Achse, dabei fast verzweifelt, noch Mal ein YT Lehrgang, Erfahrung sammeln die nicht im WHB stehn und dann ging's auch leicht. Noch für's Bild die neuen Ölablassschraube angesetzt und Feierabend, Tagesziel erreicht.
Tages Werk (1).jpg
Tages Werk (2).jpg
Das Ganze war gestern, Heute ist Muttertag da wird nicht geschraubt, sonst knallt's wie Finger am Zündfunken.

Schönen Sonntag wünsche ich euch, Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Moin,

Die Letzten Wochen habe ich stets weiter gemacht, leider das meiste ohne Bilder.
Die Hinterachse habe ich noch mit zwei weiteren Schichten Brantho 3in1 versehen, sind jetzt insgesamt 4 Schichten Lack und eine nachdem Strahlen gabts noch ne Owatrol Behandlung, mal in Reihenfolge:
Erste Schicht Owartrol Öl,
Zweite Brantho Korrux Nitrofest Rotbraun,
Dritte Brantho Korrux 3in1 Schwarz
Vierte Brantho Korrux 3in1 Glimmer-Anthrazit
Fünfte Brantho Korrux 3in1 Glimmer-Anthrazit
Ich hoffe es hält den Steinschlag Stand, mal sehen.
Hinterachse endlack.jpg
Radnaben und Achsschenkel vorne wurden einer ähnlichen Kur wie oben unterzogen und mit neuen Lagern, Simmerringen wieder zusammen gesetzt und warten auf ihren Einsatz.
Achsschenkel.jpg
Radnaben.jpg
Zwischenzeitlich kamen auch die neuen Bremsleitungen aus Kunifer von Quick Brake die Passenden Typ SAE-E Überwurfmutter sind von ATE andere habe ich nicht gefunden es ist zu erwähnen das die Überwurfmutter zu der Seite der Bördelung eine Fase haben, diese ist bei Typ DIN-E nicht vorhanden. Erst mal eine Probe Bördelung gemacht, ist aufwendig weil es 2mal gebördelt werden muss, also erst ein SAE-F Bördel, um dann den SAE-E Bördel zu erhalten muss man nochmal mit einem anderen Kopf die 45° nach innen Bördeln. Ergebnis ist wie Original würde ich behaupten.
Bördel SAE E.jpg
Die anderen Tage habe ich damit verbracht "klein Teile" zu Strahlen und Beschichten wie z.b. Anhängerkupplung, Stabi's, Drehstabfeder halter usw. Leider ohne Bilder.
Gestern habe ich dann mal wieder die Scheune umgeräumt und den Rahmen auf die Bühne gestellt.
Was ein Gefühl...... Endlich...... zusammen Bauen..... Geil!
Heute dann die Hinter Achse eingebaut mit neuem Fahrwerk und so.
Die Feder Anschläge habe ich mit Fettband hinterlegt um Rost in den Zwischenräume zu vermeiden.
achs Anschläge.jpg
Federpuffer.jpg
Die unteren Lagen der Feder habe mich auch mit Fettband umwickelt.
Feder.jpg
Dann die Achse drunter gerollt, Alleine schon die Räder auf der Achse zusehen treibt mir ein Lächeln auf die Lippen.
auf dem weg der Wiedervereinigung.jpg
So es ist vollbracht, gegen Mittag war die Achse verschraubt.
Hinter achse Drinne.jpg
Morgen kommt die Vorderachse an die Reihe, mal sehen denke das wird Länger dauern sind ja paar Teile mehr bei der Independent Front Suspension aber ich Freu mich, zusammen Bauen macht vielmehr Spaß.

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3004
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Jelonek »

tolle Arbeit!
sag mal ... war die Diff-Einstellung kompliziert oder eher einfach ?
LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3004
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Jelonek »

Und noch eine Sache, jetzt hast du noch Zugang zu den Aufnahmenstellen für die Gummipuffer an der Hinterachse. Sobald die Karosserie auf dem Rahmen ist, kommst du da nicht mehr dran. Da sammelt sich direkt, Feuchtigkeit und kann durch dieses eine kleine Loch nicht mehr abfließen. Entweder mit Fett Wachs oder wie auch immer überfluten, oder einige kleine Löcher an den Ränder noch bohren, damit der Abfluss gewährleistet ist. Später lässt sich dort weder was schweißen noch reparieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Jelonek hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 11:12 tolle Arbeit!
sag mal ... war die Diff-Einstellung kompliziert oder eher einfach ?
LG
Danke für die Lohrbeeren.
Ich sag mal so, bevor ich es gemacht habe war ich mir auch nicht Sicher ob das Klappt, dann habe ich mir soviel Videos angesehen... Als ich dann mitten in der Nacht vom Algorithmus geleitet von der Netten Brünette mit Öligen Flossen zu dem in der Wüste einheimischen "Werkstattmeister" mit Flipflops besohlt, Kippe im Mundwinkel, ankam und in dem Video, Ohne Messuhr, ohne Tuschierpaste, Ohne Drehmomente, ohne Presse ein Diff zerlegte, die Lager erneuerte und dann das Ganze noch ohne neue Quetschhülse dafür mit unterlegscheiben wieder Montierte, mit Fett das Tragbild kontrollierte und nach Gefühl das Zahnflankenspiel einstellte.
Dachte ich mir: :ironie: OK wen das die Brünette kann, dann kannst du das auch und wenn der Werkstattmeister das so hinbekommt ohne irgend ein SST Spezialwerkzeug oder der gleichen, dann kann es nicht so schwer sein.
In der Nacht Träumte ich von Brünetten Werkstattmeister mir Öligen Flossen im Wüstensand. :rofl:

Lange Reder, kurz gefasst, schwer war es nicht aber ohne Werkstatt Handbuch hätte ich das auch nicht geschafft.
Jelonek hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 20:55 Und noch eine Sache, jetzt hast du noch Zugang zu den Aufnahmenstellen für die Gummipuffer an der Hinterachse. Sobald die Karosserie auf dem Rahmen ist, kommst du da nicht mehr dran. Da sammelt sich direkt, Feuchtigkeit und kann durch dieses eine kleine Loch nicht mehr abfließen. Entweder mit Fett Wachs oder wie auch immer überfluten, oder einige kleine Löcher an den Ränder noch bohren, damit der Abfluss gewährleistet ist. Später lässt sich dort weder was schweißen noch reparieren.
Das ist ein Guter Tipp hatte ich auch noch auf der Liste zumal bei Demontage da so viel Dreck drinnen war.
Stellt sich mir nur die Frage wie du klein Definierst, ich würde da schon min. 8mm Loch Bohren.

Heute war zwar nicht gestern aber ich habe Heute die Vorderachse fast Fertig gestellt, für die Antriebswellen fehlen mich noch Teile. Was eine Ölerrei aber schön!
1 Diff.jpg
2 Diff.jpg
3 Lenkgetriebe.jpg
4 Unterlenker.jpg
5 Stoßdämpfer.jpg
6 Drehstabfeder.jpg
7 geschafft.jpg
Das Obere Traggelenk ist noch nicht Fest damit ich die Antriebswellen rein bekomme
Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 10:28

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Moosi »

RESPEKT vor dieser Leistung!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 128
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Operation: Die Kruste muss Weg

Beitrag von Gamechanger »

Moin Leute,

Gestern habe ich die Antriebswellen Zusammen und eingebaut, da es leider den Dichtring der auf der Radseite ist nicht Einzeln gibt, musste ich neue äußere Gelenke Bestellen.
Da es von Toyota das äußere Gelenke nur mit Welle gibt und mir das zu Teuer ist habe ich jetzt die Gelenke von GSP eingebaut, aber mit Toyota Manschetten, die macht einen Besseren Eindruck.
1 Radseitig.jpg
2 Differential Seite Fett.jpg
3 Zusammen.jpg
4 Eingebaut.jpg
Hier mal der Knickwinkel ggf. Interessiert es ja einen
4 Knickwinkel.jpg
Heute morgen habe ich dann die Radnaben mit Zimmermann Bremsscheiben Montiert und eingestellt.
Dazu hier mal ein "Short" dazu muss ich sagen das ich Blutiger YouTube Anfänger bin.


Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“