Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Moin,
bin neu hier und möchte mich anständig vorstellen. Bisher habe ich nur viel mitgelesen. Das soll sich jetzt zumindest teilweise ändern.
Da ich beruflich Förster und Wildtierökologe bin, suchte ich schon eine ganze Weile nach einem Ersatz für mein Arbeitsauto. Bei einem längeren Aufenthalt auf dem afrikanischen Kontinent, konnte ich mich von dem legendären "Überlebenswillen" der Luxe selbst überzeugen. Das war letztendlich der Ausschlag für dieses Auto.
Geworden ist es ein N25, Doppelkabine, EZ 2010, 144ps in grau. Erworben mit knappen 70000km direkt aus dem Hambacher Forst.
Ja ich weiß...
Habe hier natürlich einiges negatives über die Tagebaufahrzeuge gelesen. Nachdem ich allerdings gesehen habe was diese in Afrika aushalten, wollte ich es dennoch versuchen.
Da mir die Optik meines Arbeitsautos komplett egal ist, stört mich der Zustand des Innenraumes nicht. Wobei ich es schlimmer erwartet hätte.
Nach Übernahme wurde die gerissene Frontscheibe sowie alle Öle, Filter und Flüssigkeiten getauscht. Natürlich habe ich auch die Schmiernippel anständig gefettet.
Frontscheinwerfer wurden auch getauscht. Die alten waren sehr blind und einer auch gerissen. Hier habe ich billige Nachbauten genommen. Passen sehr gut. Als Birne natürlich die Osram Nightbreaker200.
Im nächsten Schritt wurden die abgefahrenen Reifen in 205r16 gegen Cooper discoverer AT3 in 235/85 R16 ersetzt. Damit ist der Lux direkt etwas höher gekommen und die Reifen sind ein anständiger Kompromiss. Bisher habe ich mich noch nicht festgefahren. Bei 1,4bar haben die auch guten Grip.Tiefer habe ich im Busch noch nicht den Luftdruck abgesenkt. Als Felgen habe ich schwarze Dotz genommen.
Falls jemand eine Kopie seines Fahrzeugscheines eines vergleichbaren Luxes mit dieser Reifengröße oder Dotzfelgen für mich hätte wäre ich sehr dankbar. Der TÜV weigert sich noch das einzutragen.[image][/image]
Um mehr Licht nach vorne und hinten zu bekommen, habe ich vorne 2x die Lazer rrr1000 und hinten zwei Rückfahrscheinwerfer von Osram verbaut. Jeweils als Arbeitslicht, also komplett getrennt ansteuerbar, geschaltet.
Für meine Arbeit brauchte ich eine drehbare Aufnahme für ein Wärmebildgerät oder einen Suchscheinwerfer. Diese wurde aus Australien bestellt und verbaut. Komisches Gefühl ein riesiges Loch ins Dach zu bohren. Hat sich aber gelohnt.
Der Drehgriff kann in der Torsion exakt eingestellt werden, die Bilder des WBG werden aufs Tablett übertragen und über einen Schalter kann ich den Scheinwerfer anschalten. Bei der Fahrt lässt sich der Griff blitzschnell hochklappen. Bin sehr zufrieden.
Nun ist auch endlich ein Hardtop von ARB verbaut. Leider ohne seitliche Klappen. Vielleicht rüste ich die noch nach. Da das Hardtop die hohe Version ist, entsteht im Innenraum eine wirklich angenehme Raumhöhe.
Bisher bin ich sehr zufrieden.
Ich freue mich nun Teil dieses Forums zu sein und die hoffentlich seltenen auftretenden Defekte hier zu besprechen.
Alles Gute,
Jan
p.S. Irgendwie habe ich nicht ganz verstanden wie die Bilder im Text platziert werden. Jetzt sind die alle unsortiert unter dem Text. Für Hinweise wäre ich dankbar.
bin neu hier und möchte mich anständig vorstellen. Bisher habe ich nur viel mitgelesen. Das soll sich jetzt zumindest teilweise ändern.
Da ich beruflich Förster und Wildtierökologe bin, suchte ich schon eine ganze Weile nach einem Ersatz für mein Arbeitsauto. Bei einem längeren Aufenthalt auf dem afrikanischen Kontinent, konnte ich mich von dem legendären "Überlebenswillen" der Luxe selbst überzeugen. Das war letztendlich der Ausschlag für dieses Auto.
Geworden ist es ein N25, Doppelkabine, EZ 2010, 144ps in grau. Erworben mit knappen 70000km direkt aus dem Hambacher Forst.
Ja ich weiß...
Habe hier natürlich einiges negatives über die Tagebaufahrzeuge gelesen. Nachdem ich allerdings gesehen habe was diese in Afrika aushalten, wollte ich es dennoch versuchen.
Da mir die Optik meines Arbeitsautos komplett egal ist, stört mich der Zustand des Innenraumes nicht. Wobei ich es schlimmer erwartet hätte.
Nach Übernahme wurde die gerissene Frontscheibe sowie alle Öle, Filter und Flüssigkeiten getauscht. Natürlich habe ich auch die Schmiernippel anständig gefettet.
Frontscheinwerfer wurden auch getauscht. Die alten waren sehr blind und einer auch gerissen. Hier habe ich billige Nachbauten genommen. Passen sehr gut. Als Birne natürlich die Osram Nightbreaker200.
Im nächsten Schritt wurden die abgefahrenen Reifen in 205r16 gegen Cooper discoverer AT3 in 235/85 R16 ersetzt. Damit ist der Lux direkt etwas höher gekommen und die Reifen sind ein anständiger Kompromiss. Bisher habe ich mich noch nicht festgefahren. Bei 1,4bar haben die auch guten Grip.Tiefer habe ich im Busch noch nicht den Luftdruck abgesenkt. Als Felgen habe ich schwarze Dotz genommen.
Falls jemand eine Kopie seines Fahrzeugscheines eines vergleichbaren Luxes mit dieser Reifengröße oder Dotzfelgen für mich hätte wäre ich sehr dankbar. Der TÜV weigert sich noch das einzutragen.[image][/image]
Um mehr Licht nach vorne und hinten zu bekommen, habe ich vorne 2x die Lazer rrr1000 und hinten zwei Rückfahrscheinwerfer von Osram verbaut. Jeweils als Arbeitslicht, also komplett getrennt ansteuerbar, geschaltet.
Für meine Arbeit brauchte ich eine drehbare Aufnahme für ein Wärmebildgerät oder einen Suchscheinwerfer. Diese wurde aus Australien bestellt und verbaut. Komisches Gefühl ein riesiges Loch ins Dach zu bohren. Hat sich aber gelohnt.
Der Drehgriff kann in der Torsion exakt eingestellt werden, die Bilder des WBG werden aufs Tablett übertragen und über einen Schalter kann ich den Scheinwerfer anschalten. Bei der Fahrt lässt sich der Griff blitzschnell hochklappen. Bin sehr zufrieden.
Nun ist auch endlich ein Hardtop von ARB verbaut. Leider ohne seitliche Klappen. Vielleicht rüste ich die noch nach. Da das Hardtop die hohe Version ist, entsteht im Innenraum eine wirklich angenehme Raumhöhe.
Bisher bin ich sehr zufrieden.
Ich freue mich nun Teil dieses Forums zu sein und die hoffentlich seltenen auftretenden Defekte hier zu besprechen.
Alles Gute,
Jan
p.S. Irgendwie habe ich nicht ganz verstanden wie die Bilder im Text platziert werden. Jetzt sind die alle unsortiert unter dem Text. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Die vorderen Federn sind irgendwie tot....
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Ja ich weiss. Es steht auf der Liste was gemacht werden muss. Aktuell lese ich mich durch die ganzen Fahrwerkstreads und schwanke zwischen dem OME und dem EFS Fahrwerk.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Mit neuen original Federn funktionieren die 235/85 auch!
Da kommt der Vorderwagen bestimmt wieder 3cm höher.
Das war damals auch meine Konfiguration.
Gruß Stefan
Da kommt der Vorderwagen bestimmt wieder 3cm höher.
Das war damals auch meine Konfiguration.
Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Ich hatte auf Vigo und Revo selbst 265-er ohne Fahrwerk. Gibt natürlich auch andere Gründe für einen Tausch, wegen der Bereifung tut das nicht not.
« l’enfer, c’est les Autres » (Sartre)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Moin & willkommen!
Dieses PowrBeam habe ich so schonmal irgendwo gesehen...
Sowas in der Art (nur evtl. etwas unauffälilger und vor Allem kleiner in der Kabine) suche ich auch noch.
Bzgl. vorderes Fahrwerk: evtl. passt ja das hier?!
Dazu kenne ich mich aber (noch) nicht gut genug aus - das kann Stefan & Co. sicherlich besser beurteilen.
Dieses PowrBeam habe ich so schonmal irgendwo gesehen...
Sowas in der Art (nur evtl. etwas unauffälilger und vor Allem kleiner in der Kabine) suche ich auch noch.
Bzgl. vorderes Fahrwerk: evtl. passt ja das hier?!
Dazu kenne ich mich aber (noch) nicht gut genug aus - das kann Stefan & Co. sicherlich besser beurteilen.
Gruß
Flo
------------------------------
Verkaufe Hilux 2023 Fahrwerk, Spritzklappen, Unterfahrschutz und mehr + Alu-Cab Leiterhalterung
Flo
------------------------------
Verkaufe Hilux 2023 Fahrwerk, Spritzklappen, Unterfahrschutz und mehr + Alu-Cab Leiterhalterung
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Nein, Federn vom Revo passen nicht in die Vigo.
Wenn du quasi neue original Federn brauchst, ich habe noch welche mit 50km Benutzung für den Vigo. Also Schraubenfedern, vorn.
Wenn du quasi neue original Federn brauchst, ich habe noch welche mit 50km Benutzung für den Vigo. Also Schraubenfedern, vorn.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
@ quadman:
Hab dir eine PN geschrieben
Hab dir eine PN geschrieben
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Moin,
das ein höheres Fahrwerk für die Reifengröße nicht Not tut ist mir bewusst. Selbst mit den aktuellen Federn schleift da nichts. Aber wenn man die vordere Achse eh aufmacht...
Zumindest drüber nachdenken.
das ein höheres Fahrwerk für die Reifengröße nicht Not tut ist mir bewusst. Selbst mit den aktuellen Federn schleift da nichts. Aber wenn man die vordere Achse eh aufmacht...
Zumindest drüber nachdenken.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Kam noch nicht an...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Gestern endlich die Rücksitzbank zum klappen umgebaut. Wahnsinn wie viel Platz da ist.
Ist wirklich eine massive Aufwertung.
Allerdings haben mich die Zeitangaben für den umbau etwas gewundert. Die meisten schrieben von ca. 30-40 Minuten.
Eher 3 Minuten. Ist wirklich sehr einfach
Ist wirklich eine massive Aufwertung.
Allerdings haben mich die Zeitangaben für den umbau etwas gewundert. Die meisten schrieben von ca. 30-40 Minuten.
Eher 3 Minuten. Ist wirklich sehr einfach
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Wie meinst Du das, "zum klappen"?
Die Sitzflächen hochklappen und mit dem Druckknopf befestigen oder die Sitzbank ganz ausbauen?
(Letzteres dauert auch nur ca. 3...4 Minuten; ersteres < 1)
Die Sitzflächen hochklappen und mit dem Druckknopf befestigen oder die Sitzbank ganz ausbauen?
(Letzteres dauert auch nur ca. 3...4 Minuten; ersteres < 1)
Gruß
Flo
------------------------------
Verkaufe Hilux 2023 Fahrwerk, Spritzklappen, Unterfahrschutz und mehr + Alu-Cab Leiterhalterung
Flo
------------------------------
Verkaufe Hilux 2023 Fahrwerk, Spritzklappen, Unterfahrschutz und mehr + Alu-Cab Leiterhalterung
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Vorstellung: Aus der Mine in den Wald
Wenn die hinteren Halter gekürzt werden,
kann die Rückenlehne im eingebauten Zustand vorgeklappt werden. Auf diese Weise kann dort allerlei Zeug versteckt werden und die Lehne rastet anschliessend sauber ein und fixiert den Krempel dahinter.
Die Halter müssen auf 42-45mm gekürzt werden
kann die Rückenlehne im eingebauten Zustand vorgeklappt werden. Auf diese Weise kann dort allerlei Zeug versteckt werden und die Lehne rastet anschliessend sauber ein und fixiert den Krempel dahinter.
Die Halter müssen auf 42-45mm gekürzt werden
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |