(Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
onkel
Beiträge: 3166
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ehsbhv hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 10:45 ...... Der Tag läuft ohne Foren und Facebook Trolls viel geschmeidiger......
du weißt ja wie man sich abmeldet und brauchst keine Expertenhilfe nehme ich an ...
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 47
Registriert: So 7. Aug 2022, 12:59

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von SunnySideUp »

Glückwunsch zum 79er.

Und jetzt: freu Dich über Dein Reisegefährten und lass Dir diese Freude hier nicht nehmen.

Gute Tips hast Du hier schon bekommen… dann wirst Du am Ende auch ein solides Fahrzeug stehen haben.
Preis-Leistung kannst am Ende ausschließlich Du für Dich beurteilen.
Slider seh ich wie @spec: einfach abmontieren und die original Trittbretter dran… ist nur Gewicht und der Nutzten für Deine Reisen vernachlässigbar. Für Rock-Crawling ist Dein Wrangler eh besser:-).

Den Rest kann man auch in den Griff bekommen.

Du hast hier viele Hühner aufgescheucht, aber bis auf einmal (‘…ich weiß schon was ich tue und warum…’) auch immer ganz charmant die Kurve gekriegt. Vll ist es an der Zeit dass alle Beteiligten das Kriegsbeil begraben … es ist schwer wirklich gutgemeinte Tips zu geben wenn Schadenfreude mitschwingt.

Viel Spaß mit Deinem GRJ, richte ihn gut her, nutz die Suchfunktion:)… und eine schöne Island-Reise!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 3166
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

SunnySideUp hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 11:29
Slider seh ich wie @spec: einfach abmontieren und die original Trittbretter dran…
Originale Trittbretter kann man nach Demontage der Sandlander Konstruktion anschrauben , aber die angeschweißten Platten bleiben ja am Rahmen und fallen jedem Prüfer ins Auge .
Wenn dann die Dinger abtrennen und sauber verschleifen .
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 301
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

onkel hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 13:42
SunnySideUp hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 11:29
Slider seh ich wie @spec: einfach abmontieren und die original Trittbretter dran…
Originale Trittbretter kann man nach Demontage der Sandlander Konstruktion anschrauben , aber die angeschweißten Platten bleiben ja am Rahmen und fallen jedem Prüfer ins Auge .
Wenn dann die Dinger abtrennen und sauber verschleifen .
@onkel
Tarnen und täuschen, also weg mit den Platten.
Möglichst so, dass man das nicht erkennen kann.

Richtige Lösung für ein 40k + Auto?

Die Ungarn hatten das deutsche TüV Kredo ja nicht so auf dem Schirm:


"Achtung! Es ist Grundsätzlich untersagt Bauteile am Rahmen anzuschweißen"

Heißt: Schweißreparaturen "ja" eine Halterung egal für
was, NEIN!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 271
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Hallo Männer,

kein Grund zu streiten! Es gibt immer und überall die Vorsichtigen Naturen und die Leichtsinnigen. Die Wahrheit liegt ja meist in der Mitte.
Ich bin total dankbar für alle Hinweise und Tips und werde alle prüfen!

was heute bisher geschah:

1) Waage :cries: :cries: Inkl. Mir, 60% Sprit, Wasser in unbekannter Menge in dem ominösen Unterflurtank und dem ganzen Geraffel auf der Pritsche
VA = 1260kg
HA = 1780kg
zusammen 3040.

Wenn ich das alles entsprechend hin und her rechne, komme ich mit unserem Sommer Rödel Trim gut hin.
Im Winter mit Absetzkabine wirds eng. Echt eng.
Kann mir jemand sagen was die Original 225/95r16 Dunlop auf Stahlfelge (nicht Sprengring) wiegen? :cries:

Vielleicht sollte ich doch statt 285er Ko2 für alles, im Sommer große 255/85 Toyos und leichte 235/85r16 im Winter fahren.

2) Ich habe heute früh die Muttern an den Achskugeln alle gesäubert und bin bei Sonnenschein 31km Autobahn mit Freilauf geschlossen in H2 gefahren. Kugeln etc. waren komlett kalt danach. Diff vorne war handwarm. optische Veränderung (Öl) an den Muttern = 0

3) Anwalt hat Mail zum Brainstormen bekommen.

4) Landrover Werkstatt mit sehr gutem Ruf in der Nähe wegen aller ÖL/Fett Thematiken überall am Fahrwerk kontaktiert.

5) Türen Verkleidungsvideo schaue ich heute abend.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pan51
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:14

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von pan51 »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 15:57 1) Waage :cries: :cries: Inkl. Mir, 60% Sprit, Wasser in unbekannter Menge in dem ominösen Unterflurtank und dem ganzen Geraffel auf der Pritsche
VA = 1260kg
HA = 1780kg
zusammen 3040.

4) Landrover Werkstatt mit sehr gutem Ruf in der Nähe wegen aller ÖL/Fett Thematiken überall am Fahrwerk kontaktiert.
Ok, geht ja eigentlich. Zweites Reserverad weg sind 2980. Frau einladen = 3040. Sprit voll, 3120, Wasser ? Also, der bei Dinig hatte 3.2t.

Die Landrovers kennen sich mit Undichtigkeiten ja bestens aus. Nur mit der Behebung ... hm naja... :P
spec hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 08:57 ich würde die schweller demontieren und die originalen trittbretter montieren. die rohre sind sowieso kontraproduktiv. wenn du damit mal ordentlich aufsitzt, dann hast du ein wirkliches problem
Könntest das für einen Noob wie mich etwas detaillieren? Wollte an meinem auch welche, weil ich denke, am Anfang helfen sie mehr als das sie schaden. Und wenn es nur gegen aufgerissene Türen der "ich-bin-allein-auf-der-Welt"-Fraktion ist...

Grüße,
Axel
Zuletzt geändert von pan51 am Mo 20. Nov 2023, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2267
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Bondgirl »

Gewicht sparst du am ehesten ein, wenn du dir anschaust, was du an dem Auto alles nicht brauchst. Der Unterschied zwischen den zwei Reifenarten wird nicht wirklich eine nennenswert große Verbesserung bringen. Ich hab noch kein Foto von dem Auto gesehen, aber es klang so als ob da eine ganze Menge sagen wir mal Zeug dran ist, was man auch runter bauen kann.
Gruß,
die Anna

Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 271
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Ach so... km Zähler
Im Vergleich zu einer Google maps Strecke zählt er 3.5% zu viel im aktuellen Reifentrimm.
Zuletzt geändert von ichattekeineAhnung am Mo 20. Nov 2023, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 301
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

Jetzt hast du Alu Felgen, sobald du auf die Dunlop mit Stahlfelgen wechselst biste im Gewicht schon fast gleich.
Sollten noch Spurplatten aus Stahl dazu kommen, dann ist der Gewichtsvorteil weg.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1320
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 15:57 Kann mir jemand sagen was die Original 225/95r16 Dunlop auf Stahlfelge (nicht Sprengring) wiegen? :cries:
Liegen ziemlich genau bei 32kg. Schwankt aber etwas. Pro Rad gerade am Limit für den Postversand, deshalb weiß ich es. Mir war es damals zu heiß, dass die Dinger nicht durch die Post gehen. Habe dann nur die Felgen verschicken lassen.

Wenn Schweißreparaturen am Rahmen erlaubt sind, kann er doch einfach die Halterung/Stehbolzen wegflexen und die Platten als Reparaturblech auslegen?
Wie der Tipp schon von @onkel kam, such dir nen guten Prüfer und frag ihn mit offenen Karten. Wenn kein Eintrag klappt, dann vielleicht wirklich zurückbauen. Ich würde bei so einem Thema zur GTÜ und nicht zum TÜV gehen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, two tone und Parabelfahrwerk - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1320
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

pan51 hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 16:08
spec hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 08:57 ich würde die schweller demontieren und die originalen trittbretter montieren. die rohre sind sowieso kontraproduktiv. wenn du damit mal ordentlich aufsitzt, dann hast du ein wirkliches problem
Könntest das für einen Noob wie mich etwas detaillieren? Wollte an meinem auch welche, weil ich denke, am Anfang helfen sie mehr als das sie schaden. Und wenn es nur gegen aufgerissene Türen der "ich-bin-allein-auf-der-Welt"-Fraktion ist...

Grüße,
Axel
Das würde mich auch interessieren.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, two tone und Parabelfahrwerk - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Hiasl »

Odessa hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 17:13
ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 15:57 Kann mir jemand sagen was die Original 225/95r16 Dunlop auf Stahlfelge (nicht Sprengring) wiegen? :cries:
Liegen ziemlich genau bei 32kg
32 kg kann ich bestätigen, für 225/95 16, bei 235/85 16 sind es 39,8 kg (Cooper S/T Maxx) und eine Spurverbreiterung in Stahl 30 mm wiegt 4,3 kg incl Muttern.
Die 225 er dürften auf deinem Auto bescheiden aussehen, durch die Radhausverbreiterungen, das würde ich mir verkneifen. Auf Seite 51 im J7 Bilderfred siehst du meinen 76er mit den 225er (mit Spurverbreiterung hinten) und ohne Radhausverbreiterungen.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Hiasl »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 15:57 4) Landrover Werkstatt mit sehr gutem Ruf in der Nähe wegen aller ÖL/Fett Thematiken überall am Fahrwerk kontaktiert.
Bezüglich Flüssigkeitswechsel/Abschmieren möchte ich stark empfehlen es selbst zu machen. Warum ??
Du weißt genau, was gemacht wurde und was verwendet wurde. In die Werkstatt würde ich diese Arbeit nur geben, wenn ich sehr großes Vertrauen habe. Das kann man alles in der Garage machen, eine Grube ist nicht zwingend erforderlich. Alternativ in die Mietwerkstatt für 2-3 Stunden. Nimm dir einen Kumpel mit, wenn du es dir nicht allein zutraust. Kein Hexenwerk, schrieb ich schonmal und ein Haufen Geld gespart.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1320
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

Kann ich genauso unterstreichen. Oder du stehst in der Werkstatt daneben.
Wirklich kein Hexenwerk und mit nem Karton drunter gibts auch keine Tropfen am Boden.
So kannst du auch selbst entscheiden was rein kommt. Da wurde schon mancher nicht glücklich, wenn die Werkstatt selbst auswählt @middeldorfklaus3.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, two tone und Parabelfahrwerk - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 301
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

Hiasl hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 17:32
Odessa hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 17:13
ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 15:57 Kann mir jemand sagen was die Original 225/95r16 Dunlop auf Stahlfelge (nicht Sprengring) wiegen? :cries:
Liegen ziemlich genau bei 32kg
32 kg kann ich bestätigen, für 225/95 16, bei 235/85 16 sind es 39,8 kg (Cooper S/T Maxx) und eine Spurverbreiterung in Stahl 30 mm wiegt 4,3 kg incl Muttern.
Die 225 er dürften auf deinem Auto bescheiden aussehen, durch die Radhausverbreiterungen, das würde ich mir verkneifen. Auf Seite 51 im J7 Bilderfred siehst du meinen 76er mit den 225er (mit Spurverbreiterung hinten) und ohne Radhausverbreiterungen.
Gruß Matthias
285 er mit Alu Felgen liegen je nach Felgenhersteller bei ca. 40 Kg, Stück.

Rechnet man zur 32 kg Stahlfelgen Dunlop Kombi noch 4 kg Spurplatten Stahl dazu, haste nix (wenige Kg) gewonnen, außer einer bescheidenen Optik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 967
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von der 7er »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 15:57
2) Ich habe heute früh die Muttern an den Achskugeln alle gesäubert und bin bei Sonnenschein 31km Autobahn mit Freilauf geschlossen in H2 gefahren. Kugeln etc. waren komlett kalt danach. Diff vorne war handwarm. optische Veränderung (Öl) an den Muttern = 0
Hallo Ralph,

um das Thema mit den öligen Muttern an der Verschraubung der unteren Achsschenkellager nochmal auf den Punkt zu bringen:
1. die Freilaufnaben zu schließen, war grundsätzlich eine gute Idee und sollte generell so bleiben! Die jetzt bei Dir sichtbare Undichtigkeit ist sehr wahrscheinlich das Resultat aus einer selten mitgelaufenen Vorderachse. Verbunden mit der langen Standzeit (mal unterstellt, Deine geringe Laufleistung ist authentisch) bildet sich dann gern Kondenswasser im Gehäuse und den sonstigen Hohlräumen der Achse und das bedeutet: Rost! Wird jetzt die lange nicht benutzte Vorderachse zugeschaltet, schleift dieser Rost auf der ursprünglich blanken Antriebswelle an der Lippe des WeDi-Ringes und schon ist der nicht mehr dicht. Bei Deinem Schadensbild wird auf diesem Weg immer wieder Öl aus der Achse in den Achsschenkel laufen und daher muß das gemacht werden! Vor diesem Hintergrund (und weil es viel bequemer zu fahren ist) bin ich ein erklärter Freund des permanenten 4WD - zumindest aber einer immer mitlaufenden Vorderachse! Die paar Liter (theoretischen) Mehrverbrauchs pro Jahr sollte man sich zur Vermeidung möglicher Oxidationsschäden durch Nichtgebrauch der Vorderachse getrost schenken!

2. die "Kugeln", die die Birfieldgelenke an den Enden des Achsgehäuses schützen, bleiben im Normalbetrieb immer kalt! Wenn hier etwas warm wird, hast Du entweder seeeehr viel gebremst (Passstraßen) oder mit den Radlagern ist gewaltig was am argen! Dann wird aber auch das Molybdänfett in den "Kugeln" bereits langsam flüssig und tritt an den fraglichen Muttern bzw. am Filzring (dahinter sitzt auch noch ein Gummiring) aus.

3. die vier Muttern unten am Achsschenkellager pressen vier Klemmkonen in die Ausfräsung der Spurstangenhebel. Angezogen mit den vorgeschriebenen knapp 100Nm hält das und bedarf keiner weiteren Schraubensicherung. "Festerziehen" ändert nichts an der Ölundichtigkeit am WeDi der Antriebswelle: das Öl wird auch weiterhin durch den schmalen Spalt der Klemmkonen austreten.

Da das Fahrwerk eines J7 absolut keine Raketentechnik ist, kann solch eine Reparatur auch eine gut sortierte LandRover-Werkstatt ganz sicher verläßlich beheben. Viel Erfolg!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“