(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Alles rund um die Reise
foggy travel
Beiträge: 292
Registriert: Di 21. Jan 2003, 18:38
Wohnort: Puerto Vallarta
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von foggy travel »

Hallo an alle (Welt-)Reisende!

Da wir ja nun langsam Richtung Start unserer Weltreise kommen bräuchte ich noch ein paar Infos.
Wir werden unseren BJ 75 zuerst nach Florida/USA verschiffen. Dann wollen wir nach ca. 6 Wochen Florida (bei der Schwester) Richtung Westküste fahren.
Nun zu unserem Problem?!
Ist es ohne Probleme möglich innerhalb von 90 Tagen, d.h. man braucht kein extra Visum, nach Mexico auszureisen, ein paar Wochen später wieder in die USA einzureisen, dann nach Canada auszureisen und später wieder USA und Mexico?
Ich habe schon Geschichten gehört, dass die Amis an der Grenze von Mexico nach USA Probleme bei der Einreise machen und auch das Auto extrem durchsuchen. Und wie ist das mit der mehrmaligen Einreise ohne Visum bis 90 Tage? Machen die das ohne Probleme mit?
Andernfalls müssten wir evtl. ein Visum für 6 Monate beantragen und dann nur einmal nach Canada aus- und einreisen und dann erst weiter nach Mexico. Wenn das so funktioniert.
Wer hat sonst noch Erfahrungen/Infos mit der KFZ-Einführung? Ich weiss dass man ein privates KFZ bis zu einem Jahr einführen darf. Gilt das dann auch für verschiedene Ein- und Ausreisen.?

Allerdings machen die einen riesen act für die Visabeantragung inkl. der Beweisführung dass man das Land wieder rechtzeitig verlassen wird.

Ich bin für jeden Tip sehr dankbar.

Viele Grüsse Foggy
Hola, besucht uns in Mexico...
http://www.bike-mexico.com :lol:

Geführte Motorradtouren und Motorradverleih in Puerto Vallarta, Mexico.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 227
Registriert: Di 9. Okt 2001, 21:40
Wohnort: Südpfalz

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von fennek »

Hallo foggy,

ohne Visum würde ich nicht in die USA mit Fzg. einreisen!
Soweit ich informiert bin, ist die Einreise auf dem Landweg ohne Visum sowieso nicht möglich...
Wie auch immer: Das Visum erleichtert die ganze Sache erheblich!

Wenn Ihr nach Mex reist, behaltet Ihr normalerweise Eure Einreisekarte und nutzt diese bei der Wiedereinreise. Für die Amis ist nicht ersichtlich wie lange Ihr Euch in Mex aufgehalten habt. Dann sind die Kontrollen gering. Reist man dagegen ohne Einreisekarte (aber mit Visum!) ein, gilt man sofort als potentieller Terrorist/ Drogendealer/ Schwerverbrecher.
Mit unfangreichen Kontrollen ist zu rechnen!

Problematisch wird die ganze Sache, wenn man über die USA einreist, dann sich lange in Mex oder Can aufhält und dann die Aufenthaltserlaubnis von 6 Monaten für die USA nicht mehr reicht.  Früher fuhr man einfach über die Grenze und reiste neu ein. Dann bekam man neu die 6 Monate...
Ob das heute noch so einfach möglich ist, weiß ich nicht. - Das wäre interessant!

Gruß aus der Südpfalz

fennek

PS: wenn du noch Infos zu USA/Mex (aktuell) oder zur Panam (etwas älter) brauchst melde Dich einfach mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Jordi »

Hi there,
plane selbst eine Reise USA Mexico USA und bin bisher davon ausgegangen, daß das im Rahmen der 90 Tage Regelung ohne Visum laufen würde. Habe das 2001 mit USA Canada Alaska und zurück ohne jedes Problem mit unserem HZJ 75 gemacht.
Für eine vernünftige Vorbereitung unter Berücksichtigung der, sagen wir mal, veränderten US-Psyche, des berühmten Patriot Act etc. werde ich mich jetzt an die US Botschaft wenden. Aber von früher weiß ich, daß sowohl US Customs als auch Immigration Webauftritte haben und da müßte man wohl auch wieder ´reinsehen. Hier hilft nur präzise Direktinfo, sonst kann es sicher großen Ärger geben.
Eigentlich sollte man vielleicht dies schöne Land derzeit vermeiden..
Grüße,
Jorde

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kitegenosse
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 10:41
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von kitegenosse »

hallo allerseits

ich "plage" mich momentan mit exakt dem gleichen problem herum.

da wir in der schweiz  !!! 2 monate vor Abreise !!! :hmmm:  keinen Termin mehr bekommen haben, um ein Visum zu beantragen :hier: ,  habe ich mich an die Schweizer Botschaft in den US gewendet.

Die Situation ist folgende:

*  Wenn man von Mexico her kommend einreist: Unbedingt dieses grüne Formular an der Grenze verlangen, ausfüllen und abstempeln lassen. Dies ist nötig, um bei der Ausreise die Zeitdauer des Aufenthaltes bestätigen zu können.

* Reist man wieder nach Mexico aus, beginnt die 90 Tage Dauer wieder neu bei Einreise. Dies kann aber nur  EINMAL gemacht werden. (d. h. max 6 monate ohne Visum)

* Für Kanada gilt die Regelung der Ausreise nicht. Ganz im Gegenteil: Kanada zählt, wenn man von der US her einreist, zur gleichen Zone

* Kommt man von Kanada her, beginnt die Zeit erst bei der Einreise in die USA zu laufen.

Wir werden folglich von Mexiko her kommend zuerst ca 2 Monate die Nationalparks im Westen abklappern, dann das Auto unterstellen, 2 Monate ohne Fahrzeug China bereisen, zurückfliegen, und dann noch 3 Monate Kanada/ Alaska anhängen.

Diese arroganten A... können uns mit ihrem besch... Visum so nämlich gestohlen bleiben :aetsch:

Hoffe das hilft weiter, bei Fragen einfach nochmal melden.

Beste Grüsse

Mathias
discover the world... http://www.globe-trotters.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Jordi »

@ fennek + mathia,
inzwischen war ich auf den Websites des State Department und der US Embassy in Berlin und habe denen entnommen, daß  !! eine Einreise mit eigenem Fahrzeug ( dh. nicht mit Fluglinie oder Schiff ) nur noch mit Visum möglich ist !
Ob das Kanada nicht betrifft, ist da nicht erwähnt.
Stellt sich folgendes Problem. Wenn es kein sog. " multiple entry " Visum mehr geben sollte - nach den Formularen ist das nicht vorgesehen - kommt nur eine Einreise ohne Visum - für 90 Tage, Tourist - und dann, aus Mexico zurückkehrend, die erneute Einreise mit Visum in Frage. Mit der Frage habe ich mich jetzt an die Botschaft in Berlin per E-Mail gewandt, was auch nur für " Emergency Fälle " über das Konsulat in Frankfurt möglich ist. Wir schotten uns ganz schön ab vor den Bürgern unserer Alliierten und unseren Touristen...
@ fennek, hast Du zu dem Sachverhalt aktuell infos ?
Für mathias, gute Reise und frag lieber noch mal bei einer US-Botschaft nach, bevor Ihr Euch von Süden der Grenze ohne Visum nähert.
War das alles nicht irgendwann mal wesentlich einfacher ?
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kitegenosse
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 10:41
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von kitegenosse »

ciao jordi

dein beitrag hat mich schon ein bisschen beunruhigt, habe deshalb heute noch einmal auf der us botschaft in bern nachgefragt.

auskunft der us-botschaft in bern, abteilung visum:

" solange ein gültiges flugticket vorgewiesen wird mit destination europa, asien etc (nicht kanada, mexico, karibik) , ist die einreise per auto von mexico her kommend OHNE VISUM möglich"

nicht möglich sei die einreise per privatflugzeug oder boot ohne visum.

soviel mein aktueller wissensstand.  
ich kann mir auch nicht vorstellen, das die amis deutsche staatsbürger anders behandeln als schweizer.

ruf doch mal die us-botschaft in berlin an, und frag direkt nach. sag denen auch, dass von der us-botschaft in der schweiz die obenstehende auskunft gegeben wird.

beste grüsse

mathias
discover the world... http://www.globe-trotters.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 227
Registriert: Di 9. Okt 2001, 21:40
Wohnort: Südpfalz

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von fennek »

Hallo zusammen;

ganz aktuelle Erfahrung von Bekannten:

Nach der ersten Einreise mit Visum (6Monate Aufenthaltserlaubnis) werden die nächsten 6 Monate bei der Wiedereinreise erneut erteilt, wenn man
1.) offiziell aus der USA ausgereist ist (weiße Karte abgeben) und
2.) sich mindestens 30 Tage außerhalb der USA aufgehalten hat.


Dann schöne Reise!

Gruß fennek

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Jordi »

Hallo zusammen und @ fennek,
da ist es schon wieder, das unzuverlässige. Mir sagt das US Konsulat, ein mögliches " multiple-entry - Visum berechtige für  e i n  Jahr zu mehreren Ein- und Ausreisen.... Von einem sozusagen Zwangsaufenthalt von mindestens 30 Tagen war da nicht die Rede ! Und z.B. wir wollen von St.Diego aus für möglicherweise 2-3 Wochen Baja California und die Sierra Madre wieder nordwärts bereisen. Aber keine 4 Wochen ...
Glaubt Ihr, eine US-Reisender, der durch Europa fährt hätte solche Probleme ? Wohl kaum. Mein Fazit, trotz aller gegenteiligen Behauptungen von offizieller Seite sind wir alle als entweder verkappte Einwanderer oder als potentielle Terroristen herzlich unwillkommen. Das gibt doch zu denken, oder ? Und jetzt dürfen die sich da drüben mit Genehmigung von Bush jr. alle wieder Sturmgewehre kaufen...
Wenn es nicht ohne Visum geht, werden wir jedenfalls auf eine derzeitige Reise durch die USA verzichten. Sorry, Mr. Bush, Rumsfeld, Ms. Rice und andere Junta-Mitglieder.
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von landcruiser »

Aus den Staaten kenne ich das nur so:

Bei der Einreise wirst du immer als potentieller "Dableiber" betrachtet. War schon 1982 so und hat sich nach nine-eleven bestimmt nicht verbessert.

Nicht mal eine schriftliche Bestätigung des hiesigen Konsulats/Botschaft wird dir helfen, denn im Zweifelsfall interessiert das den Immigration-Officer nicht die Bohne und Diskussionen mit denen sind meist fruchtlos.

Ist wohl leider so - eine relative Sicherheit hast du nur, wenn du ein entsprechend formuliertes "multiple Entry"-Visum was aus allen Ländern aus denen du kommst gilt im Pass hast. Ob man sowas heute noch bekommt ?

Ganz schlecht wirds übrigens bei Typen wie mir. Dunkle Haare (was davon noch übrig ist) und 3-Tage-Bart. Das lässt auf eine Herkunft aus einem arabischen Land schließen (oder mindestens Türkei). Da werden sie jetzt regelrecht elektrisch die Amis.

Biste erstmal drin, frächt kaum jemand nach ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Jordi »

Ja, lieber Landcruiser,
früher war das in der Tat so. Ich habe noch ein - angeblich weiterhin gültiges - " indefinite " Visum. Aber meine liebe Frau nicht... Wie´s aussieht, ist China für Europäer derzeit einfacher als Bushcountry. Wie schade, wir sind da so oft gereist und jetzt wollten wir es mal langsam und ausgiebig mit dem Buschtaxi - Nicht Bush ! Taxi ! - tun, 2001 hatten wir den Karren schon in Vancouver untergestellt, mit Zollgenehmigung für 1 Jahr etc., aber der Kriegswahn der Herren und Damen, die ich ja schon genannt habe, hat uns dann vorsichtshalber doch den Toyota quer durch Kanada nach Halifax fahren lassen- was über 8000 km waren-, von wo wir ihn dann wieder nach Europa geschafft haben. War so natürlich überhaupt nicht geplant. Und jetzt dies Theater !
Gruß an alle Mutigen,
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
foggy travel
Beiträge: 292
Registriert: Di 21. Jan 2003, 18:38
Wohnort: Puerto Vallarta
Kontaktdaten:

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von foggy travel »

Also wir haben jetzt für nächste Woche einen Termin im amerikanischen Konsulat in Frankfurt für unser INTERVIEW. Das - und noch vieles mehr:-(  - muss man ja machen um überhaupt ein Visum zu bekommen. Ich werde dann berichten wie das so gelaufen ist.

Bis denn ...
Hola, besucht uns in Mexico...
http://www.bike-mexico.com :lol:

Geführte Motorradtouren und Motorradverleih in Puerto Vallarta, Mexico.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Onkelchen »

Hmmm...

mal ein anderer Gedankenanstoß:

Das 6Monats-Visum kann - bei entsprechender Begründung - verlängert werden.
Dies ist beim 90Tage Einreisestempel nicht möglich, da hier vorher keine "Personenprüfung" stattgefunden hat.

Somit sehe ich das 6Monats Visum für eine lange Reise durchaus als das sinnvollere.

Der kurze Flug nach Kuba und wieder heim um die 90 Tage zu verlängern geht ja nicht mehr (war auch vor 9/11 schon so)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von landcruiser »

Mal was zu den 90 Tagen:

Oft werden VISA mit einer Gültigkeitsdauer, sagen wir mal vom 01.04.04 - 30.11.04, für 90 Tage erteilt.

In der Regel ist es so, dass sich die Gesamtdauer bis zu einem Maximalaufenthalt von 90 Tagen aufsummiert. D.h. die 90 Tage beginnen mit einer Ausreise und Wiedereinreise nicht neu zu laufen.

Diesem Irrglauben sind auch Ausländer in D schon oft aufgesessen und wenns dann einer an der Grenze gemerkt hat, wars zu spät. Dann ist Schluß mit Lustig.

Würd ich mir im Visum mal ganz genau ansehen, wie es da konkret formuliert ist bzw. nochmal nachfragen.

uwe

(Edited by landcruiser at 9:43 am 5. Oct. 2004)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von Onkelchen »

Als ich das letzte Mal in USA war, ear wes definitiv noch so, dass eine Ausreise für einen Tag ausreichte, um die 90 Tage Frist wieder neu zu starten.

Das war aber vor 2001.

Aktueller Stand hier:

Visa-Waiver -> 90 Tage, durch Mexiko oder Canada nicht verlängerbar.

B2 Visum (Touristenvisum) -> 6 Monate. (verlängerbar)

Infos (in deutsch) hier:

http://www.americandream.de/d_services/ ... nvisa.html

Hier noch die aktuelle IOnformation der US-Embassy:

http://www.usembassy.de/germany/visa/vwp.html

Ich würde in Eurem Fall echt zum B2 Visum tendieren ...

Viele Grüße
Onkelchen


(Edited by Onkelchen at 16:24 am 7. Oct. 2004)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
olibolly
Beiträge: 28
Registriert: Sa 14. Jun 2003, 20:11
Wohnort: münchen

(Mehrfach-) Einreise in USA/Canada

Beitrag von olibolly »

Wenn auch spaet , doch immerhin.
Wir haben gerade das ganze durchgespielt und sind durch die USA nach Mexiko!
Wir haben uns ein VISUM besorgt um den oben beschriebenen Problemen zu entgehen.
So bist du auf der sicheren Seite.
Vor allem wenn du nur ein ONE way ticket hast :

Viel Spass und gutes Gelingen
schöne grüße
olibolly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“