Seite 1 von 2

wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 16:25
von ichattekeineAhnung
Hallo zusammen

ich kriege mal wieder graue Haare an deutschen Vorschriften. Vielleicht kann hier jemand helfen.

Die STVO sagt, Rückleuchten müssen horizontal nach oben einen Mindestabstrahlwinkel von 15Grad erreichen.
Ich habe daraus verstanden, dass das auch für Ladung gilt. Also darf meine Ladung nur so weit hinten hinausragen, wie der Abstrahlwinkel von 15 Grad nicht unterschritten wird.
Soweit so gut. Nun kann ich ja einfach einen Winkel ranhalten und den maximal erlaubten Überstand ausmessen.

ABER - WO lege ich den Winkel an? Dazu finde ich mal rein gar nichts. Nirgends ist festgelegt, wie genau diese 15 Grad Abstrahlwinkel ermittelt werden sollen.

Ich hätte jetzt die "gedachte Linie" vom oberen Rand des Rückleuchtenglases genommen. Der Mann von der Dekra sagt Schulterzuckend: "nö... keine Ahnung...nehmen Sie doch die Mitte - da wo das Leichtmittel ungefähr sitzt"....

Da es bei mir (wie immer) auf ein paar cm ankommt und ich nicht mit der Rennleitung diskutieren will, würde ich es gerne genau wissen.

Wie ermittelt man den Abstrahlwinkel einer PKW Rückleuchte richtig, entsprechend den Vorschriften?

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 17:01
von diak
Soweit ich mich erinnere aus einem Reserveradhalterprojekt, muss die ganze Leuchtenfläche sichtbar sein, also innerhalb deines Winkelschenkels liegen.

Einfach :rofl: ausgedrückt:
1.9 . " Winkel der geometrischen Sichtbarkeit "

sind die Winkel , die den Bereich des Mindestraumwinkels abgrenzen , innerhalb dessen die sichtbare leuchtende Fläche der Leuchte * tbar sein muß . Dieser Raumwinkelbereich wird durch die Segmente einer Kugel abgegrenzt , deren Mittelpunkt mit dem Bezugsmittelpunkt der Leuchte zusammenfällt und deren Äquator parallel zur Fahrbahn verläuft . Die Segmente werden von der Bezugsachse aus bestimmt . Die horizontalen Winkel b entsprechen der geographischen Länge , die vertikalen Winkel a der geographischen Breite . Innerhalb der Winkel der geometrischen Sichtbarkeit darf sich kein Hindernis für das ausgestrahlte Licht befinden , das von einem beliebigen Teil der sichtbaren leuchtenden Fläche der Leuchte ausgeht .“

Aus: Richtlinie 76/756/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger

Ich hoffe, das entspricht den aktuellen Vorschriften…

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 19:46
von _Malte_
Bau dir einen Pyramidenstumpf mit den Grundflächen in Leuchtenform und 15°-Winkelflächen aus Draht oder Pappe, ca. 50-75 cm hoch.
Braucht man dann nur an die Rückleuchten zu halten und die freie Sichtbarkeit ist geprüft.
Kann man dann auch im Kofferraum mitführen, falls man mal angehalten wird und gegenüber der Rennleitung als Totschlagargument
verwenden..

Bild

15° dürften aber eher der Form eines Bratentellers oder Antennenschüssel gleichkommen. Ein abgewinkelter Flachstahl dürfte es auch tun. 8)

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 19:56
von Lender
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, dann misst du die 15 grad nach oben von der Oberkante her. Dann sieht man das gesamte Leuchtmittel im vorgegebenen Bereich.

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 20:09
von GRJ78
Wir wollen dann aber auch bitte Beweisbilder am lebenden Objekt…

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 20:13
von Odessa
ichattekeineAhnung hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 16:25 Da es bei mir (wie immer) auf ein paar cm ankommt und ich nicht mit der Rennleitung diskutieren will, würde ich es gerne genau wissen.
Ich glaub nicht, dass die Rennleitung das auf das Grad genau mit dir diskutieren will :lol:.

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 21:24
von xsteel
Beim 79er hast ja schon ein paar Grad Abweichung bei Leer- oder Volllast.
Ohne Leuchtwinkeleinstellung, manuell oder elektrisch würd ich gar nicht erst zur Rennleitung fahren. :lol:

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 21:26
von Albert
Da du es genau wissen willst, musst du dir wohl oder übel UN/ECE Reglement Nr. 48, Anhang 3, anschauen.

Wenn die Rückleuchten halbwegs parallel zum Fahrzeugheck ausgerichtet sind, ist der Bezugpunkt die Mitte der Leuchte. Bei schräger Anordnung oder abgerundeten Leuchten wird es etwas komplizierter.

Gruss
Albert

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 22:28
von dunrai
_Malte_ hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 19:46 Bau dir einen Pyramidenstumpf mit den Grundflächen in Leuchtenform und 15°-Winkelflächen aus Draht oder Pappe, ca. 50-75 cm hoch.
Braucht man dann nur an die Rückleuchten zu halten und die freie Sichtbarkeit ist geprüft.
Kann man dann auch im Kofferraum mitführen, falls man mal angehalten wird und gegenüber der Rennleitung als Totschlagargument
verwenden..

Bild

15° dürften aber eher der Form eines Bratentellers oder Antennenschüssel gleichkommen. Ein abgewinkelter Flachstahl dürfte es auch tun. 8)
Könntest du uns bitte noch eine Bastelanleitung (mit Abwicklung zum Ausschneiden) mit 5° Abstrahlwinkel nach unten und 30° seitlich zur Verfügung stellen? Bin sehr interessiert an der Lösung!

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 23:16
von Lender
Man könnte auch einen Trichter/Kragen, ähnlich einem Leckschutz für Hunde, passend für die Leuchte anfertigen. Im CAD konstruiert und 3D-gedruckt stimmen auch die Winkel.
Sitzt der Kragen akkurat auf der Leuchte und ist nichts im Weg solange man die Leuchte vollständig im Kragen sieht, versperrt nichts die vorgegeben Sichtwinkel.

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 09:04
von Lindenbaum
Man kann auch aus allem eine Doktorarbeit machen.

Ich bezweifle dass die genauen Regelungen zum Abstrahlwinkel mehr als 1% der Beamten bei der Rennleitung kennen. Wenn denen da was komisch vorkommt schicken sie dich eh zum TÜV. Und ob jetzt jeder Prüfer die Regelungen kennt, und korrekt anwenden kann?

Gruß, Michael

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 10:16
von ichattekeineAhnung
SUPER!

Extrem gute Infos und Tips!
Genau so machen wir es jetzt.

Ich habe "vom Rand der Leuchtflaeche" mit einem elektronischen Winkelmesser 15.05 Grad angemessen und komme so auf 216cm Nutzlaenge.
Per Senklot ausgependelt ist der Trum dann knapp unter 6m.
So wirds gemacht.
Vielen Dank euch.
Hatte da echt Kopfschmerzen dran...

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 10:17
von J9 Andy
Lindenbaum hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 09:04 Man kann auch aus allem eine Doktorarbeit machen.
Ich bezweifle dass die genauen Regelungen zum Abstrahlwinkel mehr als 1% der Beamten bei der Rennleitung kennen.
Spätestens die gegnerische Versicherung misst dann ganz genau, wenn sie nicht zahlen wollen.

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 10:19
von ichattekeineAhnung
Lindenbaum hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 09:04 Man kann auch aus allem eine Doktorarbeit machen.

Ich bezweifle dass die genauen Regelungen zum Abstrahlwinkel mehr als 1% der Beamten bei der Rennleitung kennen. Wenn denen da was komisch vorkommt schicken sie dich eh zum TÜV. Und ob jetzt jeder Prüfer die Regelungen kennt, und korrekt anwenden kann?

Gruß, Michael
Da hst du völlig recht.
"Rennleitung" war das falsche Wort. Meine Hauptsorge gilt den "Fuechsen" der Versicherung bei einem klassischen Auffahrunfall.

Re: wie berechnet man GENAU die 15° Abstrahlwinkel bei PKW Rückleuchten?

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 10:28
von _Malte_
ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 10:16 Ich habe "vom Rand der Leuchtflaeche" mit einem elektronischen Winkelmesser 15.05 Grad angemessen und komme so auf 216cm Nutzlaenge.
Hättest du "zur Sicherheit" nicht eher 14,95° nehmen müssen?
0° wäre ja Rundumabstrahlung von einer Fläche oder einem Punkt ohne Einschränkung, wenn ich jetzt mit der räumlichen
Vorstellung nicht völlig falsch liege.
Größer als 15° hätte ja auch die Verlegung der Rückleuchten wegen des Reserverades an der Tür beim J7 in die St0ßstange unnötig gemacht.

15° von der Senkrechten der Lampenebene gemessen wäre ja nur ein sehr enger Trichter, das kann es auch nicht sein.