Seite 1 von 2

Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 16:08
von Osning
Ich habe jetzt grössere Räder und die GPS- Überprüfung hat ergeben, dass ab ca. 100 km/h eine höhere Geschwindigkeit vorliegt als vom Tacho angezeigt wird. Ergo, es muss ein Angleichgerät her.

Da der Unterschied aber lediglich 1-2 km/h betrug, möchte ich einen weiteren Versuch unternehmen, um mir möglicherweise die zusätzliche Tachoangleichung zu ersparen.

Es gibt bei mir eine lokale Werkstatt, die sowas auf einem Rollenprüfstand macht. Hierbei wird nur eine Achse angetrieben. Die Hinweise zum Abschleppen in der Betriebsanleitung zum Hilux machen mich jedoch stutzig. Es scheint, dass der Antriebsstrang auch in N besser nicht mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Achsen betrieben werden sollte.

Kann hier jemand etwas dazu sagen?

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 16:34
von steffen_k
Hi,

zu dem Rollenprüfstandsproblem kann ich nichts dagen, aber wenn du nur einen so geringen Geschwindigketisunterschied hast, dann reicht es für die Prüfung den Reifendruck etwas zu verringern. Entgegen der landläufigen Meinung kann man den genauen Abrollumfag eines Rades nämlich nicht aus den Reifendimension ableiten, sondern muss den sog. "dynamischen Reifenhalbmesser" durch abrollen messen. Und dieser ist stark vom Reifendruck abhängig.

Gruß Steffen

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 16:39
von Odessa
Cooler Tipp!
Gib doch Bescheid, ob du das "Problem" so in den Griff bekommen hast.

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 17:13
von xsteel
steffen_k hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 16:34 Hi,

zu dem Rollenprüfstandsproblem kann ich nichts dagen, aber wenn du nur einen so geringen Geschwindigketisunterschied hast, dann reicht es für die Prüfung den Reifendruck etwas zu verringern. Entgegen der landläufigen Meinung kann man den genauen Abrollumfag eines Rades nämlich nicht aus den Reifendimension ableiten, sondern muss den sog. "dynamischen Reifenhalbmesser" durch abrollen messen. Und dieser ist stark vom Reifendruck abhängig.

Gruß Steffen
Und zur Not sechs Zentner Kartoffel auf die Ladefläche oder Kofferraum!

Übrigens, hab in Erinnerung das da nur Abweichung bei 60/ 80/ 100kmh gemessen werden..

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 17:47
von Osning
Danke für die praktischen Tips, aber ich möchte wirklich gerne wissen, wie das mit dem Rollenprüfstand aussieht.

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 17:54
von fsk18
xsteel hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 17:13
steffen_k hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 16:34
Gruß Steffen

Übrigens, hab in Erinnerung das da nur Abweichung bei 60/ 80/ 100kmh gemessen werden..
40-80-120 km/h

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 17:55
von fsk18
Osning hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 17:47 Danke für die praktischen Tips, aber ich möchte wirklich gerne wissen, wie das mit dem Rollenprüfstand aussieht.
Frag eine Firma die einen Leistungsprüfstand hat, andere Rollenprüfstände (Bremsenprüfstände) gehen da nicht.

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 18:15
von xsteel
Hab das damals beim ADAC machen lassen...

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 19:26
von J9 Andy
Osning hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 16:08 Hierbei wird nur eine Achse angetrieben. Die Hinweise zum Abschleppen in der Betriebsanleitung zum Hilux machen mich jedoch stutzig. Es scheint, dass der Antriebsstrang auch in N besser nicht mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Achsen betrieben werden sollte.
Vordere Kardanwelle ausbauen, schon gibt es nur noch Heckantrieb.
Hat der Lux nicht eh nur Zuschaltallrad?

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 19:31
von Osning
Konkrete Aussagen dazu, ob man eine Achse mit 120km/h antreiben kann während die andere stillsteht gibt es nicht?

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 19:35
von fsk18
Osning hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 19:31 Konkrete Aussagen dazu, ob man eine Achse mit 120km/h antreiben kann während die andere stillsteht gibt es nicht?
nein ;-) wer sollte sich das antun und "OK" sagen und dann sich anhören "der hat aber gesagt". Und wenn deine Bedienungsanleitung da schon Einschränkungen bei Abschleppen macht ... :wink:

Chiptuner mit Leistungsprüfstand fragen :ka:

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 19:36
von fsk18
J9 Andy hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 19:26
Osning hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 16:08 Hierbei wird nur eine Achse angetrieben. Die Hinweise zum Abschleppen in der Betriebsanleitung zum Hilux machen mich jedoch stutzig. Es scheint, dass der Antriebsstrang auch in N besser nicht mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Achsen betrieben werden sollte.
Vordere Kardanwelle ausbauen, schon gibt es nur noch Heckantrieb.
Hat der Lux nicht eh nur Zuschaltallrad?
braucht es nicht, da ADD und somit ehh still steht :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 07:33
von hakim
Osning hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 16:08 ...Die Hinweise zum Abschleppen in der Betriebsanleitung zum Hilux machen mich jedoch stutzig. Es scheint, dass der Antriebsstrang auch in N besser nicht mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Achsen betrieben werden sollte.
...
Hallo Osning,
vielleicht ein paar technische Hinweise, aus eigener Erfahrung mit meinem Hilux 2008.
Bei einem Hilux mit manuellem Schaltgetriebe in Stellung H2 ist der Betrieb auf einem Rollenprüfstand unbedenklich, der vordere Antriebsstrang steht dabei ab VTG einfach still. Dem Abtriebsmechanismus im VTG passiert dabei nichts, das ist eine einfache Kopplung mittels Schaltmuffe. Bei deinem Automatikgetriebe ist der Abtrieb zur Vorderachse identisch, auch hier ist auf dem Prüfstand nichts zu befürchten. Tatsächlich gibt TOYOTA vor, beim Abschleppen eines Automatik-Hilux in Fahrtrichtung die Hinterachse auf einen Nachläufer zu stellen, um mögliche, ernsthafte Getriebeschäden zu vermeiden. Nur: beim Abschleppen ist ja der Motor ausgeschaltet, während auf einem Rollenprüfstand der Motor wie bei Straßenfahrt die Hinterräder antreibt. Die Rollen dienen lediglich dazu, die Raddrehzahl zu erfassen. Wenn du unbedingt diese Gegenprüfung zum GPS machen lassen willst, geh´ zu VDO oder einem erfahrenen Tuner. Beim ATG kenne ich mich nicht näher aus und kann nichts weiter dazu sagen, Dir also nicht einfach grünes Licht in puncto Getriebe geben. Ich kann nur in Bezug auf mögliche Bedenken wegen des Allradsystems bestätigen, daß bei Antriebsstellung H2 (= reiner Hinterradantrieb) beim Serien-Hilux (= mit Zuschaltallrad) die Vorderachse komplett abgekoppelt ist und hier nichts zu befürchten ist - auch nicht beim ATG.
Trotzdem frage ich mich, was die Überprüfung der GPS-Messung auf einem Prüfstand eigentlich bringen soll!? Ich würde mir einfach eine Tachoangleichung per "Speedohealer" montieren. Das Universalset gibt es aktuell für 85 Euro, ein Prüfstandslauf z.B. bei VDO kommt dich auch nicht günstiger. Der Speedohealer wird lediglich in das Geschwindigkeitssignal am Eingang der Tachoeinheit eingeschleift, dazu braucht er geschaltetes Plus und Minus/Masse. Für den Hilux bis 2015 habe ich hier mal eine genaue Anleitung eingestellt, für deinen REVO sollte man lediglich die genaue Leitungsfarbe des Speedsignals überprüfen.
http://www.kc-engineering.de/aid-1474-S ... br-br.html
post469214.html?hilit=speedohealer%20hilux#p469214
Hakim

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 08:34
von Osning
Danke, Hakim. Das war mal wirklich hilfreich :thumbsup:

Re: Tachoabgleich auf Rollenprüfstand

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 19:16
von Gurti
Ob das mit dem Speedohealer bei den neuesten Hilux noch funktioniert? :think:
So weit ich verstanden habe, geht der Tacho nicht mehr einfach von einem Geber am VTG, sondern über das Bussystem.
Wer hat es am Revo schon erfolgreich gemacht?
Wüste ich sicher, daß es geht, hätte ich schon lange einen Speedohealer drin. Die 10% Prahlerei des Tachos nerven mich sehr, vor allem, weil ich schon früher beim Jeep den Tacho per Speedohealer auf sehr genau "geheilt" hatte.