ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von rennrainer »

Hi Leute,
ich frage hier mal in den Schwarm hinein, vielleicht hat ja jemand eine Idee...
Heute vormittag gingen bei entspannter Fahrt auf der Autobahn bei ca. 100km/h bei meinem GRJ 76 (EZ 02/2023 / 14000km /von Tom's ) plötzlich die gelben Lampen für ESC, Motorsteuerung und das Werkstattsymbol an:
IMG_9545.jpg
Das Ganze verbunden mit einem deutlichen Leistungsabfall, Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h und verzögertem Ansprechen auf Gaspedalbewegungen - also irgendwie ein Notlaufprogramm. Motor lief aber weiterhin seidenweich, kein Ruckeln, kein Qualm aus dem Auspuff (ist ja auch ein Benziner). Da ich Ähnliches schon bei früher bei meinen alten Renos erlebt hatte, wenn die Tankentlüftung verstopft war, schraubte ich nach Verlassen der Autobahn erstmal den noch zu 1/4 gefüllten Tank auf und es zischte laut und vernehmlich ca. 2 Sekunden - also gewaltiger Unterdruck.
Danach war alles wieder gut - Motor läuft jetzt wieder ganz normal -aber die drei Lampen bleiben an.
Hat jemand 'ne Idee?

Rainer
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von GRJ78 »

Tempomat abklemmen!
Tom anrufen und die CruiseControl ausbauen lassen.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von rennrainer »

Hast Du das auch schonmal in der Form gehabt?
Ist das ein bekanntes Problem beim Tempomaten?
Eigentlich möchte ich nur ungern drauf verzichten - gerade mit Wohnwagen dran ist das schon sehr viel entspannter.
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von F250 »

Ausbauen lassen ist die schnelle Version, ohne Fehlersuche.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von GRJ78 »

Ammletzten WE hatte das einer in einem recht neuen (ca 14 tkm) GRJ78 vom Tom. Lese mal die Fehlercodes aus, da kommen dann paar wirre Fehler die nicht miteinander zusammenhängen...

Sieht dann zB so aus

Bild


Tom kennt das Problem...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von rennrainer »

Na, dann werde ich mal Markt Bibart kontaktieren.
Danke für den Hinweis.
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von GRJ78 »

Bild
Das hier ist dein Tempomat vermute ich mal...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von rennrainer »

Genau !
Aber wenn es die Cruise Control ist, dann ist es schon komisch, dass das Ganze 14.000 km problemlos funktioniert und erst dann die Probleme beginnen...
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von GRJ78 »

Tja, da wurde wohl noch weiteres Zubehör verbaut und da der Tempomat keine EMP hat, kommen dann halt manchmal die Problemchen erst später....
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von Odessa »

Wie sich die Dinge doch wiederholen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2203
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von se7en6 »

Und wie Flo seine eigenen Rekorde bricht im Ferndiagnostizieren. Unter 3 Minuten, meine Damen und Herren, Respekt.

Das Ganze bestätigt meine These:
Man sollte einen neuen GRJ7 ohne Extras vom Händler kaufen und nach und nach schrittweise nur selbst nachrüsten, was man wirklich braucht.

Dir, Rainer, empfehle ich bei Toms alles rückbauen zu lassen. Unserer kam auch von Toms und da wurde auch einiges gepfuscht bzw unsauber gearbeitet.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von Marsu »

Ich habe meinen Tempomat selber nachgerüstet und habe auch Probleme, aber zum Glück nie das Warnleuchten angehen und er in Notlauf geht! Aber das Überschiessen der Geschwindigkeit bergauf hatte ich jetzt auch ein paar mal auf der Autobahn. Was ich damit sagen will? Selber nachrüsten hilft auch nicht immer aber man kann zumindest die Ursache eingrenzen und weiß was wie gemacht wurde. Und der Hersteller versucht sehr gerne den Fehler auf den Einbauer abzuwälzen als für sein mangelhaftes Produkt einzustehen.
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von Odessa »

Den Lindgaard Pedersen Tempomat habe ich bei meinem nachträglich auch verbaut. Den oben beschriebenen Fehler hatte ich einmal (!).
Seitdem kam das Problem nie wieder. Das mit dem Gasstoß begleitet mich aber leider weiterhin.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von GRJ78 »

Mein AutoStrada funktioniert einwandfrei
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: ESC und Motorsteuerungslampe an - Ursachenforschung

Beitrag von Marsu »

Leider nicht so einfach zu bekommen.
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“