landcruiser hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 13:58
onkel hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 13:49
Ich lasse mir lieber 50 Euro aus der Tasche ziehen wenn ich mir dadurch den Alptraum eines durchgerosteten Daches erspare ….
Warum fragst du dann?
Ich habe gefragt ob schon jemand dieses Mittel verwendet und Erfahrung damit hat , sonst nichts
Und meine Antwort war nur ein Versuch der Erklärung dass vermutlich jedes Öl/Wachsbasierte Gemisch da hilft und es nicht Snake Oil für 50 Euro sein muss.
Und das mit dem Schrottplatz war nur ein Beispiel dass Leute schon früher wussten dass man mit Öl den Rost eindämmen kann.
Und es war keineswegs eine Aufforderung an dich Altöl zu nehmen ist sicherlich deinem Gemüsebeet auf dem Dach nicht förderlich.
Doido hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 14:28
...
Und meine Antwort war nur ein Versuch der Erklärung dass vermutlich jedes Öl/Wachsbasierte Gemisch da hilft und es nicht Snake Oil für 50 Euro sein muss.
Und das mit dem Schrottplatz war nur ein Beispiel dass Leute schon früher wussten dass man mit Öl den Rost eindämmen kann.
Und es war keineswegs eine Aufforderung an dich Altöl zu nehmen ist sicherlich deinem Gemüsebeet auf dem Dach nicht förderlich.
Ich weiß nicht was du mit Schlangen Öl meinst, ist auch egal .
Billig geht viel im Leben, gut dafür sehr wenig .
Hast Du Probleme mit meinem Dach bzw. spionierst du ???
Gruß Onkel
Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold
HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
landcruiser hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 13:58
onkel hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 13:49
Ich lasse mir lieber 50 Euro aus der Tasche ziehen wenn ich mir dadurch den Alptraum eines durchgerosteten Daches erspare ….
Warum fragst du dann?
Ich habe gefragt ob schon jemand dieses Mittel verwendet und Erfahrung damit hat , sonst nichts
Und das ist in meinen Augen auch völlig legitim.
Christian alias Hardy3 bekommt hiermit eine Verwarnung. Über einen sarkastischen Post kann man locker hinwegsehen, danach hättest es auch einfach gut sein lassen können.
landcruiser hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 13:58
onkel hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 13:49
Ich lasse mir lieber 50 Euro aus der Tasche ziehen wenn ich mir dadurch den Alptraum eines durchgerosteten Daches erspare ….
Warum fragst du dann?
Ich habe gefragt ob schon jemand dieses Mittel verwendet und Erfahrung damit hat , sonst nichts
Und das ist in meinen Augen auch völlig legitim.
Christian alias Hardy3 bekommt hiermit eine Verwarnung. Über einen sarkastischen Post kann man locker hinwegsehen, danach hättest es auch einfach gut sein lassen können.
Moin, schon mal auf das Datum geguckt? Das ist Humor und Witz und kein Sarkasmus...
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
Hardy
Hilux, XtraCab, KUN25, 2,5 mit 102 PS, 2KD-FTV ohne Ladeluftkühler
...und ein Mal ist auch völlig OK. Danach wars dann aber gut. Schau Dir mal die "Diskussion" hier an, der ganze Thread ist ein Desaster, und das passiert mir in letzter Zeit viel zu oft hier. Und jetzt Schwamm drüber, weiter geht's.
Wenn du einen Himmel drin hast, würde ich nichts nehmen, was über längere Zeit kriechfähig ist. Weder Timemax noch Fluid Film.
Das könnte schnell dauerhafte Flecken geben.
Dann würde ich nach Produkten suchen, die später aushärten (evtl. Ovatrol?) oder eine Produktkombi mit einer zweiten, festen Schicht wählen.
Vielleicht mal direkt mit dem Korrosionsschutzdepot oder Timemax telefonieren.
Die Bilder von Matthes haben mich wirklich geschockt, daher will ich versuchen den Rostprozess zu stoppen falls vorhanden oder zumindest zu verzögern .
Fett ( Sanders der Timemax ) ist wahrscheinlich nicht so gut, das Zeug kriecht ( zum Glück ) ja Jahrelang .
Daher bin ich auf das Revo Spray gestoßen auf Wachbasis .
Kriechen soll es schon etwas bis auch alles bedeckt ist .
Als Vorbehandlung nehme ich Brunox .
Werkzeug entweder Spraydose falls möglich oder mit gebogenem Pinsel, was bestimmt viel Spaß macht ..
Anbei noch das Bild von Matthes ( ich hoffe du hast nichts dagegen ) und meine Überlegung
Dateianhänge
Dach Querschnitt 2.jpg (28.45 KiB) 2243 mal betrachtet
Gruß Onkel
Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold
HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
Du schreibst ja einleitend über TimeMAX Revo Lotion No. 1 Spray (hoher Ölanteil). Schau' Dir (falls noch nicht geschehen) mal die Beschreibung auf den TimeMAX-Seiten an. Evtl. ist ja No. 2 (hoher Wachsanteil) die bessere Lösung?
Danke , das wäre eine Überlegung wert . ( Neuwagen und Baujahr 2000 ist ja quasi das gleiche ) .
Ich muss mir vorab erst mal ne neue Inspektionskamera holen und die Istsituation betrachten , die alte ist noch schwarz weiß und die Auflösung unterirdisch .
Falls da jemand einen Tipp hat, gerne . Im Elektronik Bereich bin ich auf Grundschul Niveau ….
Gruß Onkel
Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold
HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
onkel hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 18:47
Die Bilder von Matthes haben mich wirklich geschockt, daher will ich versuchen den Rostprozess zu stoppen falls vorhanden oder zumindest zu verzögern .
Fett ( Sanders der Timemax ) ist wahrscheinlich nicht so gut, das Zeug kriecht ( zum Glück ) ja Jahrelang .
Daher bin ich auf das Revo Spray gestoßen auf Wachbasis .
Kriechen soll es schon etwas bis auch alles bedeckt ist .
Als Vorbehandlung nehme ich Brunox .
Werkzeug entweder Spraydose falls möglich oder mit gebogenem Pinsel, was bestimmt viel Spaß macht ..
Anbei noch das Bild von Matthes ( ich hoffe du hast nichts dagegen ) und meine Überlegung
Wenn die Regenrinne dicht gefalzt ist und im Innenraum kein Feuchtbiotop ist, warum sollte da Rost sein?
Im Zweifel würde ich, neben allen anderen Maßnahmen, auf jeden Fall die Regenrinne auch mit Sikaflex ausschmieren.
2023 Hilux Invincible DoKa 2.8D AUT. Speedliner auf der Ladefläche. 265/70 R17 auf CWE 8x17 ET+10. OME +40mm