Feuchtigkeit im Fußraum

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
01139DRS
Beiträge: 33
Registriert: 29. November 2023 22:01
Wohnort: Hier und da

Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von 01139DRS »

... mal wieder. Suche im Forum war hilfreich zur Eingrenzung..
Teppich in beiden Fußräumen feucht, bei Fahrer mehr, beim Beifahrer eher schwitzen.
Teppiche entfernt, ohne Ausbau Mittelkonsole und Armaturenbrett, swoeit, daß ich in den Fußräumen sehen und tasten konnte.
15 min Motor mit Klima im Stand laufen lassen, Heizung volle Kraft.
Alles trocken, keine Tropfen oder dünne Fahnen, weder am Blech, am Tunnel noch am Rohr im Beifahrerraum.

Fragen:
1. Wozu sind diese Gummistopfen im Fahrerfußraum gut? Ablauf nach Wasserfahrt?
Es ist gut zu an der Korrossion sehen, daß hier schon ewig Feuchtigkeit und Wärme wirken. Können die undicht sein, sodaß bei Regen von unten her Wasser nach oben gelangt?
Bild

2. Wo zeigt sich der Kondensat- Schlauch der Klimaanlage unter dem Beifahrerraum am Boden? Ich habe keine Tropfen im Stand gesehen. Gut möglich, daß bei der letzten (oder einer) Korrossionsschutzbehandlung der Schlauch verstopft wurde. Der Schlauch selbst endet furztrocken verstaubt im Boden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von toyotamartin »

Hast du ein Schiebedach?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
01139DRS
Beiträge: 33
Registriert: 29. November 2023 22:01
Wohnort: Hier und da

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von 01139DRS »

toyotamartin hat geschrieben: 4. Mai 2024 16:49
Hast du ein Schiebedach?
nein, ist ein Duty in Einfachstausführung für nordische Länder

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von toyotamartin »

Ok.dann fällt diese Fehlerquelle weg.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
01139DRS
Beiträge: 33
Registriert: 29. November 2023 22:01
Wohnort: Hier und da

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von 01139DRS »

Wasser kommt ja immer von oben. Kann es sich von hinten über den Tunnel einschleichen?

Kann mir jemand sagen, wo in etwa der Kondensat Schlauch im Unterboden endet? Vllt treibt der Fahrtwind das Wasser irgendwo rein?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Peter_G »

Unschön aber möglich wäre auch Rost am Scheibenrahmen oder im Wasserkasten.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 618
Registriert: 14. September 2013 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Stephan34 »

Hallo

Auch mal Dichtnaht zwischen Dachrahmen und Dachhaut prüfen! Dort gibt´s gelegentlich Risse.

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 961
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von middeldorfklaus3 »

01139DRS hat geschrieben: 4. Mai 2024 20:53
Wasser kommt ja immer von oben. Kann es sich von hinten über den Tunnel einschleichen?

Kann mir jemand sagen, wo in etwa der Kondensat Schlauch im Unterboden endet? Vllt treibt der Fahrtwind das Wasser irgendwo rein?
Entlang von Kabeln im Motorraum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
01139DRS
Beiträge: 33
Registriert: 29. November 2023 22:01
Wohnort: Hier und da

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von 01139DRS »

Ich werde mal ein bißchen mit dem Wasserschlauch spielen. Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4903
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von hakim »

01139DRS hat geschrieben: 4. Mai 2024 16:33
...15 min Motor mit Klima im Stand laufen lassen, Heizung volle Kraft.
Alles trocken, keine Tropfen oder dünne Fahnen, weder am Blech, am Tunnel noch am Rohr im Beifahrerraum.
...
Hallo,
es ist unter Umständen für einen Test nicht aussagekräftig, gleichzeitig Klima und Heizung laufen zu lassen. Ich würde mal nur die Klima länger laufen lassen, bei etwas erhöhter Motordrehzahl für volle Leistung. So wird sich das meiste Kondensat ansammeln und in die Fußräume laufen, sollte der Ablauf verstopft sein. Und wenn du nach dem Testlauf unter deinem Hilux keine Wasserpfütze siehst, spricht einiges für eine Verstopfung. Prüfe auch mal den Pollenfilter auf Feuchtigkeit. Handschuhfach etwas öffnen und mit beiden Händen nach oben abziehen, dahinter sitzt das Gehäuse des Pollenfilters. Sollte sich nicht die Klima als Übeltäter erweisen und auch die Heizung im Innenraum dicht sein, dann würde ich mal wie bereits hier vorgeschlagen den Wasserkasten vor der Windschutzscheibe inspizieren. Dazu mußt du lediglich die Scheibenwischer demontieren und die lange Dichtlippe abziehen, dann kannst du die 2-teilige Plastikabdeckung ziehen. Zuerst rechts das kurze Stück, dann links das lange - alles nur geclipst. Das Regenwasser läuft nach links und nach rechts über unscheinbare Öffnungen aus dem Wasserkasten in die A-Säulen und dann oberhalb der Schwellerspitzen ins Freie. Diese A-Säulen bestehen aus je 3 Blechen, die miteinander punktverschweißt sind. Wenn die hier überall eingesetzte Dichtpaste altert bzw. unter hartem Fahrzeugeinsatz leidet, kann das Regenwasser zwischen den diversen Blechen durch seinen Weg finden. Konkret habe ich beobachtet, daß so Wasser in den Schweller kommt, einen Eintritt in den Innenraum halte ich aber ebenfalls für möglich. Zum Testen mal mit dem Gartenschlauch Wasser reinschießen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hungi
Beiträge: 57
Registriert: 3. November 2009 19:30
Wohnort: Niederbüren CH

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Hungi »

Regenwasser kommt durch kleinere ritzen wie Leitungswasser. Da Leitungswasser oftmals viel kalk drin hat. Das Problem hatte ich mal bei so einem versuch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
01139DRS
Beiträge: 33
Registriert: 29. November 2023 22:01
Wohnort: Hier und da

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von 01139DRS »

Danke, hakim. Pollenfilter ist trocken.
Jetzt weiß ich, wo der Wasserkasten ist. Werde ich heute untersuchen. Wenn die Dichtpaste die gleiche ist, wie sie im Fußraum eingesetzt wird, dann ist sie trocken und spröde.
Ich werde berichten.
Gruß, Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
01139DRS
Beiträge: 33
Registriert: 29. November 2023 22:01
Wohnort: Hier und da

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von 01139DRS »

In der Zwischenzeit habe ich die gesamte Plastikverkleidung des Wasserkastens aufgenommen. Wasserkasten und Raum zwischen Kotflügeln und Säulen habe ich durchgepustet mit Druckluft, anschließend eine kleine Orgie mit dem Wasserschlauch veranstaltet. Alles wieder zusammengebaut. Gummis mit Pflegemittel behandelt. Und dicht. Was es nun exakt war, kann ich nicht sagen. Der Innenraumfilter war trocken, der Wasserkasten kein Biotop. Wichtig ist das Ergebnis. Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 961
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Hi zusammen. Was ist der waserkasten?
Wir haben jetzt zum ersten Mal bein hzj bei Starkregen richtung Genua Wasser im fussraum. Oberste Teil des Inneren der A Säule ist trocken , e-kabel Richtung motorraum ist auch alles staubtrockem ( da ist noch der Staub von der letzten mauretanientour drauf ) Türen innen sind trocken, fussraumblech ist ohne Loch, Blech unter fenstergummi sieht soweit einsehbar dicht aus - klappdach ist dicht

Steh ein bisschen an :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5058
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von xsteel »

Tropft es aus der Lüftung unterm Amaturenbrett?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“